[Sammelthread] Allgemeiner Monitor-Diskussionsthread (IPS, TN, VA, 60-240Hz, 16:9, 21:9 usw.)

1. Keine LG-Nano-IPS-Panels nehmen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Oled ist halt potentiell dunkler.
Augenschonend ist immer Dunkel.
Ich hab bei meinem VA Pannel zb Lesemodus & Blaulichtfilter und im Windows nochmal Uhrzeitautomatikblaulichtfilter.
Okay da muss ich wohl mal eher in die Richtung OLED schauen, habe auch noch nen alten 55" Plasma TV hier, der leuchtet dir auch die Augen raus. :LOL:
 
Bringt ja auch nichts🤔

Alles was LED im Namen hat, ist "schlecht" für die Augen.
Dann eher was wie LCD.
Im Prinzip musst du einfach alles testen und dann sehen was du behälst.

Persönliche Präferenzen sind leider immer so ein Ding.

Alternative einen Monitor+ Bildschirmbrille.
 
Kannst auch nen lcd dunkel stellen, da brauchst jetzt kein oled kaufen.
Man sollte in erster Linie für ausreichend Beleuchtung im Raum sorgen.
 
Bringt ja auch nichts🤔

Alles was LED im Namen hat, ist "schlecht" für die Augen.
Dann eher was wie LCD.
Im Prinzip musst du einfach alles testen und dann sehen was du behälst.

Persönliche Präferenzen sind leider immer so ein Ding.

Alternative einen Monitor+ Bildschirmbrille.
Ich weiss das es mittlerweile LED mit geringerem Blaulichtanteil gibt vielleicht ist das auch UV, aber die sind noch ziemlich teuer. Da muss ich wohl noch bisschen herumprobieren.
 
Welcher Monitor wäre denn besonders augenfreundlich, habe das Problem das die mir gerne trotz Blaulichtfilter die Augen fertig machen?

Dell mit IPS Black, habe selbst einen nachdem ich durch eine Augenerkrankung (Keratitis) extrem Blaulichtempfindlich geworden bin, der IPS typische GLOW ist auch verringert.


War bzw. ist das erste Display mit der höchsten Bewertung vom TÜV in Sachen Augenfreundlichkeit.

Könntest noch nach Demo/B-Ware schauen, die gibt es meist um die ~250€ herum.

Uneingeschränkt spieletauglich ist der allerdings nicht, das Reaktionsverhalten ist nicht so gut wie bei einem Gaming Monitor.
 
Dell mit IPS Black, habe selbst einen nachdem ich durch eine Augenerkrankung (Keratitis) extrem Blaulichtempfindlich geworden bin, der IPS typische GLOW ist auch verringert.


War bzw. ist das erste Display mit der höchsten Bewertung vom TÜV in Sachen Augenfreundlichkeit.

Könntest noch nach Demo/B-Ware schauen, die gibt es meist um die ~250€ herum.

Uneingeschränkt spieletauglich ist der allerdings nicht, das Reaktionsverhalten ist nicht so gut wie bei einem Gaming Monitor.
Hm der schaut doch echt ganz gut aus, das könnte ich mal versuchen. Danke
 
LED Kunstlicht mit hohem Blaulichtanteil macht meine Augen nach wenigen Minuten fertig.

Ganz schlimm ist es z.B. im Lidl Supermarkt, 10-15 Minuten und ich bin am Arsch wenn ich keine Blaulichtfilter-Brille auf hab.

Ich habe allerdings die etwas teurere Variante mit KVM/LAN/Thunderbolt/USB-C PD 90W

 
LED Kunstlicht mit hohem Blaulichtanteil macht meine Augen nach wenigen Minuten fertig.

Ganz schlimm ist es z.B. im Lidl Supermarkt, 10-15 Minuten und ich bin am Arsch wenn ich keine Blaulichtfilter-Brille auf hab.

Ich habe allerdings die etwas teurere Variante mit KVM/LAN/Thunderbolt/USB-C PD 90W

Ja ich hätte mir auch gleich eine Brille mit Blaulichtfilter holen sollen, macht halt alles die Farben nicht besser. Wie sieht es den mit Lichthöfen usw bei dem aus? Okay das ganze Zeug brauche ich nicht am Monitor, normales USB A tuts mir da. Der ist ja dann preislich wie ein OLED fast. Auch Zimmerbeleuchtung muss ich schauen, habe jetzt eine Tageslichtlampe, aber die hat auch noch nen zu hohen Peak im Blaulicht, da gibts aber auch was. 🤑🤑🤑
 
Ich bin zufrieden mit der Homogenität, ich habe daneben noch einen DELL S2721DGF mit LG IPS Nano, der ist was das angeht schon etwas schlechter als der IPS Black.

Und das obwohl es schon ein aus drei Samples selektiertes Exemplar mit vergleichsweise geringem Backlight Bleeding ist.
 
Dell mit IPS Black, habe selbst einen nachdem ich durch eine Augenerkrankung (Keratitis) extrem Blaulichtempfindlich geworden bin, der IPS typische GLOW ist auch verringert.

Klingt so, dass LG die Panels bekömmlich bekommt? Leute, die Augen, Kopfschmerzen etc. bekommen, bekommen es häufig von Nano-IPS.

Ich bin zufrieden mit der Homogenität, ich habe daneben noch einen DELL S2721DGF mit LG IPS Nano, der ist was das angeht schon etwas schlechter als der IPS Black.

Dieses rote oder graue oder beige Glow hat der aber dennoch?
 
Den Dell mit IPS Nano habe ich schon vor Jahren kalibriert und Blau deutlich reduziert, ohne das war mir auch leicht schummrig geworden daran.

Die Keratitis habe ich mir Anfang 2023 angeeignet und darauf hin den mit IPS Black gekauft.

Der hat auf jeden Fall deutlich geringeren Glow, wenn man schräg von der Seite drauf schaut ist Glow zwar vorhanden aber eben auch reduziert.

Direkt Mittig davor ist das IPS Black Display für mich schon um einiges besser, da schaue ich am Tag meist 8-10 Stunden drauf wenn ich nicht außer Haus bin.
 
Ich weiss das es mittlerweile LED mit geringerem Blaulichtanteil gibt vielleicht ist das auch UV, aber die sind noch ziemlich teuer. Da muss ich wohl noch bisschen herumprobieren.
Sind halt weniger schlimm, aber kann das Auge dennoch nicht filtern.
Normale Bildschirme haben halt nicht den hohen Blauanteil, Filter sind halt nach wie vor nicht erwiesen funktional.

Jeder reagiert anders darauf.
Ich laufe 24/7 mit Sonnenbrille durch die Map 8-)


Brauche eine Empfehlung für ein HDMI Kabel 2.1 4k 240 hz.. bis 8k 60 hz usw. optimal 3 Meter
 
Zuletzt bearbeitet:
Der hat auf jeden Fall deutlich geringeren Glow, wenn man schräg von der Seite drauf schaut ist Glow zwar vorhanden aber eben auch reduziert.

Spannend wäre es auch, ob dann auch weniger dunkle Inhalte durch Glow verschluckt werden. Genau diesen Effekt hat der ATW-Polarizer vom 32GQ85X-B, während der Glow selbst dunkelblau ist. Bei gerader Draufsicht fallen die Ecken nicht mal auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Datenblatt im Shop unterstützt er aber kein Sync irgendwelcher Art. Falls das wichtig ist.
Stimmt der kann kein Sync und kein HDR das ist natürlich ein Nachteil.
 
Der Monitor kann eigentlich auch nur für den Nicht-Gaming-Sektor ausgelegt sein, also Office-Möhre und am Arbeitsplatz. Langsame Schalrzeiten, fehlendes Adaptive Sync und dann ein Downgrade auf 120Hz sind dann eigentlich nicht so geil, wenn man zuhause dann auch daran zocken will.

LG muss da nochmal ran, Fast-IPS, Black-IPS, ATW-IPS in einem, mit 240Hz und dann auch mit einem HDR-Modus, wo man die Farben mit RGB-Reglern wie im SDR bei Bedarf korrigieren kann sowie mit abschaltbarer Tonemapping-Veränderung.
 
Also in den Specs steht aber HDMI VRR und über DP Windows DRR(dynamic refresh rate, der windows toggle), denke der kann schon adaptive sync ganz normal nur halt kein Freesync oder Gsync Compatible, was aber beides irrelevant ist.
VRR ist seit Jahren absoluter Standard bei Monitoren mit mehr als 60Hz.

HDR geht eh nur bei OLED und Mini-LED gescheit aber das ganze Thema ist eh recht überbewertet.
 
Es ist kein Gaming Monitor oder allenfalls für Casual Gamer, ich habe auch aus gutem Grund noch den anderen da, den ich aber auch ziemlich selten anschalte.

Ich warte mal ab was es Ende 2026 bzw. Anfang 2027 gibt, eventuell einen Mini-LED mit 4K.

Mit OLED konnte ich mich wegen der Farbsäume bzw. Einbrennthematik bisher nicht anfreunden.
 
Eine Empfehlung für ein Monitor, 2D CAD Elt. Planung und meist weiße Hintergründe wie Exel.
32-34
 
Der müsste es sein. ATW und sogar FALD mit 1560 Zonen. Aber leider kein IPS Black.

https://www.amazon.de/-/en/Electronics-27GR95UM-B-AEU-Ultragear-MiniLED-Monitor/dp/B0D1KGH9QV
Wow, der ist ja mal übel gefloppt, der wurde nach nicht einmal einem Jahr wieder eingestellt, er ist nicht mehr verfügbar (der auf Amazon ist gebraucht):
1751822058247.png


Naja kein Wunder, wenn man bei 1350€ anfängt für nen 4k 144Hz 27er. Hätten die bei 700€ gestartet, hätte der wenigstens noch paar Käufer gefunden.

Die Auswahl an 4K Mini-LED bleibt nachwievor lächerlich.

27 Geräte, von denen man 11 Stück gleich wieder vergessen kann, da mit über 1000€ einfach absolut überteuert.
 
Ich habe mal da eine question oder mehrere.
Bin auf der Suche nach einigermaßen ordentlichen Monitor zwischen 27 und 32 Zoll. Hauptsächlich fürs Homeoffice aber vielleicht auch mal ganz selten mal das ein oder andere Spiel.

27 Zoll 1440p oder 32 Zoll 4K.
Cool wäre es wenn es UBC Hub/Charging hätte aber kein ist kein Muss.

Ich hab mir jetzt zwar ein paar angeschaut aber bin mir sehr unsicher. Sind OLED Monitore fürs Homeoffice geeignet oder wäre ein anderes Panel besser?

The next kwestschion wäre ob es filigrane stylische Monitorhalterungen gibt? Hab bisschen Amazon durchforstet aber nichts gefunden. Ich meine, ich hätte mal bei einem YouTuber eine coole gesehen aber das ist ewig her.

Ich hab hier nur zwei richtige Oschis an Monitorhalterungen, die sehr schwergängig sind.

Thanks vorab for yür replies
 
Naja kein Wunder, wenn man bei 1350€ anfängt für nen 4k 144Hz 27er. Hätten die bei 700€ gestartet, hätte der wenigstens noch paar Käufer gefunden.

Der Preis war auch für mich das Problem. Die Kiste muss schon bei Release spürbar billiger sein als die QD-OLED.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

27 Geräte, von denen man 11 Stück gleich wieder vergessen kann, da mit über 1000€ einfach absolut überteuert.

Und alle IPS leiden dann wieder an Glow-Ecken und die VA dann an Gammashift. LG muss ATW billiger machen und die Panels auch ggf. anderen Herstellern anbieten. Oder AUO, BOE und Co machen auch mal ATW. Panels ohne ATW können ganz weg. Um auch den Low-Budget-Sektor zu bedienen, tun es auch welche ohne FALD und Local Dimming.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und alle IPS leiden dann wieder an Glow-Ecken und die VA dann an Gammashift.
Naja der Glow ist ja bei Mini-LED irrelevant, egal wie schlecht das Dimming ist, an den Rändern große Schwarze Flächen ausmachen kriegt jeder noch hin. Gammashift ist ja dank Curved deutlich minimiert und auch nur für einen bestimmten Grafikstil halt irrelevant, dunkel und kontrastarm. In Apex Legends merke ich davon nicht die Bohne, in Warzone auch nicht, wo ich es zuletzt gemerkt habe war in COD: Cold War Zombies und das ist schon paar Jahre her.

Ich find ATW nicht so wichtig, die Panels brauchen einfach hohe Auflösungen, hohe Bildwiederholraten und gescheiten Kontrast, damit sie auch mit OLED konkurrieren können. Ob ATW oder nicht, diese 1000:1 von IPS sind einfach absolut unzeitgemäß und es sieht einfach immer milchig und grau aus.
Mini-LED soll einfach Standard werden, dann brauchts auch kein ATW mehr und in der Low-Budget-Klasse ist der Glow dann an sich auch egal, glaube kaum, dass die da noch den teuren Spezialpolarizer drauf machen, gerade die Kosten waren ja der Grund warum die den weggemacht haben, dann lieber Mini-LED, wie gesagt.

Mini-LED-TV geht ab 340€ los https://geizhals.de/?cat=tvlcd&xf=18549_Mini+LED
Und als Monitor ab 265: https://geizhals.de/?cat=monlcd19wide&xf=12077_Mini+LED

Es sollte einfach überhalb des Ultra-Low-Budget-Segments (also unter 150€) Standard sein bei Monitoren.

Ach und die 4K-Kisten könnten langsam auch mal von 144Hz auf 240Hz gehen, zumindest wenn die Dinger 800€+ kosten. Der PG27UQ als erster 4K 144Hz Monitor ist jetzt auch wieder 7 Jahre her.
 
Zuletzt bearbeitet:

Das will ich eigentlich mal sehen, wie sich das mit Glow bei Beleuchtung hinter dem Panel verhält, statt im Rand. FALD sollte ja nur aktiv werden, wenn alle Pixel in der Zone Schwarzwert 0 haben und bei dunklen Spielen erkennt man ja noch irgendwelche Konturen. Da kickt bei Edge-LED dann wieder der scheiß Glow. Und meine Spiele haben haben häufig auch noch Tag-Nacht-Wechsel.

Und ja, 240Hz/UHD sollte sich weiter verbreiten, auch bei Fernsehern! 180Hz würden auch schon gehen. Aber DP hat ja nun schön Bandbreite bei den 5000er von Nvidia und die Fernseher können auch DP bekommen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und als Monitor ab 265: ...

Wenn ich Filter setze, ab 180Hz, UHD, kommt man nur beim Neo G8. Mit 600€ nicht so extrem teuer.
 
Das will ich eigentlich mal sehen, wie sich das mit Glow bei Beleuchtung hinter dem Panel verhält, statt im Rand. FALD sollte ja nur aktiv werden, wenn alle Pixel in der Zone Schwarzwert 0 haben und bei dunklen Spielen erkennt man ja noch irgendwelche Konturen. Da kickt bei Edge-LED dann wieder der scheiß Glow. Und meine Spiele haben haben häufig auch noch Tag-Nacht-Wechsel.
Ne ne so einfach ist FALD nicht, dann würde es ja wenig bringen, die Zone dunkelt natürlich schon vorher ab, das Panel muss dann die Pixel heller schalten, um den Zielluminanzwert noch zu erreichen. Aber FALD ist immer ein massiver Eingriff in die Gamma-Kurve. Nur Ultra-High-End-FALDs wie der PG32UQX schaffen es, Details trotz hohem Kontrast zu erhalten. Es ist halt ein sehr aufwändiger Prozess und wenn dann auch noch HDR dazukommt ist bei den meisten Mini-LED-Monitoren Essig.
Wer perfektes pixelgenaues Dimming will, wird um OLED nicht drum rum kommen. Ich bevorzuge aber ob der mageren OLED-Helligkeit (bei Monitoren) weiterhin Mini-LED.

Wenn ich Filter setze, ab 180Hz, UHD, kommt man nur beim Neo G8. Mit 600€ nicht so extrem teuer.
Ja, der ist aber halt von 2022 und damit gerade für ein Mini-LED uralt, daher auch der Preis. Dazu kommt, dass er für einen Mini-LED halt extremst dunkel ist mit durchschnittlich 350 Nits bei helleren Szenen. Aber naja, immer noch besser als die OLEDs (ja, darunter fallen auch QD-OLED; OLED ist der Überbegriff). Das Dimming des G8 taugt (verglichen mit einem G-Sync-Ultimate Display) auch nix. Aber ist kein fairer Vergleich, die sind ungleich teurer und deutlich langsamer von den Panels.
Hab den ja, find den auch super fürs Geld, aber dass nicht mal ein geistiger Nachfolger in Sicht ist nach fast 3 Jahren ist halt ziemlich schwach. Der AOC U32G4MZN als 4K 240Hz Fast VA Mini-LED ist ja nur in Asien erhältich.
Und ja, 240Hz/UHD sollte sich weiter verbreiten, auch bei Fernsehern! 180Hz würden auch schon gehen. Aber DP hat ja nun schön Bandbreite bei den 5000er von Nvidia und die Fernseher können auch DP bekommen.
Es scheitert nicht am Anschluss, bedenke dass DP 1.4 mit DSC 4K 240Hz kann, mit HDMI 2.1 mit mehr als der doppelten Bandbreite gingen mit DSC also mindestens 480Hz. Es scheitert aktuell bei den TVs an den Scalern, genau gesagt den Bildprozessoren, z.B. dieses Jahr haben die Mediatek-Chipsätze 165Hz maximale Frequenz.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh