• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Mopeds & Motorräder

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich bin in der Kurve aber sowohl innen als auch mittig gefahren, habe verschiedene Linien ausprobiert. Auch von ganz außen anfahren und dann scharf rein ziehen. Mich hat's ja nicht gelegt. Keine Ahnung was da bei euch passiert ist.
 
@Nephalem doch, wollte dir nur die Info geben, dass es wohl auch Slicks ohne Reifenwärmer gibt (bzw. dieses Modell), wusste ich bis dato auch nicht, erst vor zwei Wochen..

Der Spruch mit Pilot Power ist bekannt :fresse2:

Wenn ich einen zweiten Felgensatz habe, oder das Nummernschild dauerhaft entfernt wird, gibt es auch für mich Slicks.
ich würde nicht bis zum zweiten Felgensatz warten ;) Kauf dir ein manuelles Montagegerät und wechsel selbst. Geht super schnell, du kannst immer wechseln wenn DU willst und bist in der Reifenwahl auch noch günstiger. Gerade wenn man Rennstrecke fährt, rechnet sich so ein Gerät super schnell.

nur ein Beispiel:

Habe selbst das EvoX und damals noch 220€ bezahlt, jetzt als B-Ware für gerade einmal 125€ zu haben. Das sind was, 4-5 Reifenwechsel (wenn man den Reifenaufschlag noch rein rechnet noch weniger?!) bis sich das Gerät bezahlt gemacht hat? Von der Flexibilität jederzeit und viel schneller wechseln zu können mal ganz abgesehen.
 
Auspendeln. Mache das auch alles selbst.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich bin in der Kurve aber sowohl innen als auch mittig gefahren, habe verschiedene Linien ausprobiert. Auch von ganz außen anfahren und dann scharf rein ziehen. Mich hat's ja nicht gelegt. Keine Ahnung was da bei euch passiert ist.

Bin die Kurve ja auch schon zig mal vorher durch ohne Probleme. Denke die Schräglage war zu stark in dem Moment, aber ist jetzt auch Wurst, man wird es nicht genau begründen können.
 
ich würde nicht bis zum zweiten Felgensatz warten ;) Kauf dir ein manuelles Montagegerät und wechsel selbst. Geht super schnell, du kannst immer wechseln wenn DU willst und bist in der Reifenwahl auch noch günstiger. Gerade wenn man Rennstrecke fährt, rechnet sich so ein Gerät super schnell.

nur ein Beispiel:

Habe selbst das EvoX und damals noch 220€ bezahlt, jetzt als B-Ware für gerade einmal 125€ zu haben. Das sind was, 4-5 Reifenwechsel (wenn man den Reifenaufschlag noch rein rechnet noch weniger?!) bis sich das Gerät bezahlt gemacht hat? Von der Flexibilität jederzeit und viel schneller wechseln zu können mal ganz abgesehen.

Und wie wuchtest du?

Mein Kollege hat sich einen Rabaconda zugelegt, damit haben wir die M7RR aufgezogen, hat ganz gut geklappt, daher bin ich da auch schonmal wieder am nachdenken :d weiß nur nicht, ob es so gut ist, wenn man die Reifen dauernd drauf und wieder ab macht, aktuell habe ich ja noch eine Straßenzulassung
 
Und wie wuchtest du?
Tatsächlich gar nicht - speziell für die Rennstrecke überbewertet, da sich die Reifen durch die Belastung auf der Felge verdrehen.

Für die Straße einfach die leichteste Stelle am Reifen (der bunte Punkt) kommt ans Ventil und fertig. Falls doch Vibrationen auftreten würde ich wuchten, aber sonst nicht.
 
Zurück aus Österreich muss ich festhalten, dass die Nockalmstraße einfach unschlagbar ist. War vor zwei Jahren erst dort. Beide mal das Tagesticket maximal ausgenutzt :d Ich finde, das ist die schönste Mautstraße in AT, v.a. die Kurven. Noch vor dem Großglockner.

nock1.jpg


nock2.jpg


nock4.jpg



Ich bin kein Fan von harten Spitzkehren. Ich bin das Stilfserjoch mal um 6.30 morgens, auf komplett leeren Straßen, im Sonnaufgang hoch geballert und frage mich bis heute, was daran so toll sein soll.
Die Nockalmstraße mit ihren "runden" Kehren holt mich aber sowas von ab.

nock3.jpg


Danach noch Turracher Höhe, Sölkpass... ein Traum.
 
Was fährst du?
 
Die steht für nächstes Jahr bei mir auch auf der Vielleicht Liste. Mal schauen 👌
 
@VorauseilenderGehorsam
Eine Probefahrt würde ich definitiv empfehlen!
Es gibt keinen besseren Sporttourer als die SD GT, finde ich. Betonung eher auf Sport, weniger auf Touring.

Bestenfalls ein neueres Modell, so ab 2021, das die Vibrationen etwas im Griff hat und sich auch auf normaler Drehzahl fahren lässt. Ich habe noch die 1. Generation der SD GT (2016-2018) und bei der ist innerorts der 4. Gang unfahrbar. Kette rupft, Spiegel flattern und man wird durchgeschüttelt. Auch macht der 6. Gang erst ab 135km/h Sinn, davor flattern die Spiegel beim Gasgeben wie verrückt.


Aber dieser gewaltige Punch des V2... :hail: Es macht süchtig. Eine Lawine.
Und Koffer dran machen zu können ist genial und war mein Kaufgrund.


Die Krönung wird natürlich die 1390 GT, die 1:1 den gleichen 190PS Motor der R haben wird. Das ist krank.
 
das hatte ich bei meiner SDR (auch 2017, aber somit eine Generation weiter) auch @_Macromonium_ - ist das noch die erste Kette bei dir?
Seit ich meine getauscht habe kann ich im 3. Gang mit 40 fahren und normal raus beschleunigen, 30 ruckelt dann doch etwas.
 
Motorisch reicht der 890 Motor in der Norden, auch für Sozius Betrieb locker aus, Vorteil ist für mich der Verbrauch und dass man trotz ordentlich aufdrehen, nicht sofort komplett illegal unterwegs ist

Der Kopf denkt sich dennoch, so 1000ccm wären schon nett. Eine 1000er Norden wäre perfekt, abgesehen, vom Gewicht.

Habe einige Motorräder auf meiner Liste für nächstes Jahr, selbst mit dem Baujahr bin ich mir noch nicht schlüssig, ein Schaltautomat ist auch nur im Kopf ein "muss", wenn das Getriebe gut ist, braucht es das nicht unbedingt, derzeit

  • Adventure ab 890 (realistisch ab 1190)
  • 1290 SD Gt
  • Africa Twin
  • Guzzi 85TT (wenn ich nur solo fahr)
  • 1200 Explorer
  • Guzzi V100
  • Ninja 1000sx (Zylinder Anzahl mäh)
  • V Strom 1050DE
  • Tenere 900 (Falls eine kommt)
  • Speedy 1050RS
  • XSR 900
  • R Nine T Urban GS
  • Thruxton 1200R
  • Bonneville T120
  • Guzzi Griso
😎😬
 
Zuletzt bearbeitet:
das hatte ich bei meiner SDR (auch 2017, aber somit eine Generation weiter) auch @_Macromonium_ - ist das noch die erste Kette bei dir?
Seit ich meine getauscht habe kann ich im 3. Gang mit 40 fahren und normal raus beschleunigen, 30 ruckelt dann doch etwas.
Ist der zweite Kettensatz. Habe die um die 30k km getauscht. Das änderte gar nichts bei mir. 🤷🏻

@VorauseilenderGehorsam : stolze Liste 😲🤪
 
Ist der zweite Kettensatz. Habe die um die 30k km getauscht. Das änderte gar nichts bei mir. 🤷🏻

@VorauseilenderGehorsam : stolze Liste 😲🤪

Versuchs mal mit einem Ritzel mit 36 statt 37 Zähnen. Damit wurde bei mir der 4. Gang innerorts und der 6. Gang außerorts fahrbar.
Fahre eine 1.0 SDR und zusammen mit den Lambdasonden-Eliminatoren ist die "Ruppigkeit" wirklich sehr ertragbar.
 
Motorisch reicht der 890 Motor in der Norden, auch für Sozius Betrieb locker aus, Vorteil ist für mich der Verbrauch und dass man trotz ordentlich aufdrehen, nicht sofort komplett illegal unterwegs ist

Der Kopf denkt sich dennoch, so 1000ccm wären schon nett. Eine 1000er Norden wäre perfekt, abgesehen, vom Gewicht.

Habe einige Motorräder auf meiner Liste für nächstes Jahr, selbst mit dem Baujahr bin ich mir noch nicht schlüssig, ein Schaltautomat ist auch nur im Kopf ein "muss", wenn das Getriebe gut ist, braucht es das nicht unbedingt, derzeit

  • Adventure ab 890 (realistisch ab 1190)
  • 1290 SD Gt
  • Africa Twin
  • Guzzi 85TT (wenn ich nur solo fahr)
  • 1200 Explorer
  • Guzzi V100
  • Ninja 1000sx (Zylinder Anzahl mäh)
  • V Strom 1050DE
  • Tenere 900 (Falls eine kommt)
  • Speedy 1050RS
  • XSR 900
  • R Nine T Urban GS
  • Thruxton 1200R
  • Bonneville T120
  • Guzzi Griso
😎😬

Neue (Tageszulassung) 1290 Super Duke GT gibt es zurzeit noch im Abverkauf um einiges günstiger.
 
Danke, aber ich kaufe keine "neuen" Motorräder, der Markt gibt viel her
 
Noch zu teuer und die älteren gefallen mir nicht so sehr
 
Sie gefällt mir einfach und der Motor inkl Klang ist geil. Eine der "neueren" guzzis, die ich gut finde
 
Gestern beim Putzen ist mir der Hinterradständer aus der Hand gerutscht und die Super Duke umgefallen. Zum Glück nur ein paar Schrammen. Dafür ist die rechte Fußraste gebrochen.
Weiß jemand wie man die abbekommt? Es ist weder ein Splint dran noch eine Schraube. Im Reparaturhandbuch steht nichts dazu.
Es ist eine KTM 1290 Super Duke R EVO 3.0 Modell 2024.
 
Zuletzt bearbeitet:
Motorisch reicht der 890 Motor in der Norden, auch für Sozius Betrieb locker aus, Vorteil ist für mich der Verbrauch und dass man trotz ordentlich aufdrehen, nicht sofort komplett illegal unterwegs ist

Der Kopf denkt sich dennoch, so 1000ccm wären schon nett. Eine 1000er Norden wäre perfekt, abgesehen, vom Gewicht.

Habe einige Motorräder auf meiner Liste für nächstes Jahr, selbst mit dem Baujahr bin ich mir noch nicht schlüssig, ein Schaltautomat ist auch nur im Kopf ein "muss", wenn das Getriebe gut ist, braucht es das nicht unbedingt, derzeit

  • Adventure ab 890 (realistisch ab 1190)
  • 1290 SD Gt
  • Africa Twin
  • Guzzi 85TT (wenn ich nur solo fahr)
  • 1200 Explorer
  • Guzzi V100
  • Ninja 1000sx (Zylinder Anzahl mäh)
  • V Strom 1050DE
  • Tenere 900 (Falls eine kommt)
  • Speedy 1050RS
  • XSR 900
  • R Nine T Urban GS
  • Thruxton 1200R
  • Bonneville T120
  • Guzzi Griso
😎😬
halt doch sehr unterschiedliche motorräder drauf. einerseits gut, wenn man "open minded" ist, allerdings schwierig zu vergleichen und das beste zu finden.
habe letztens auch mal so nach Soziatauglichen Reiseenduros geschaut.
Die 1300er GS vom Papa hat halt schon gut Leistung. da ist eigentlich nur die Tiger 1200 mit dabei. Ausser man holt eine Multistrada auch noch in die Liste, was mir zu teuer war, oder KTM, wogegen ich generell abgeneigt bin.
Die Africa Twin ist super gei., irgendwie schreit das "haben will" aber doch noch so nach 20PS mehr.


Urban GS find ich heiss!

Dass es noch keine 900er Tenere gibt, verstehe ich nicht.
Klar, die 700 wird im Gelände die bessere Wahl bleiben, einfach weil etwas leichter (und die ist schon nicht leicht) und gut erprobt. sie funktioniert einfach und ist nicht zu teuer.

Aber der Markt für "grosse Adventure Bikes" ist wohl der Absatzstärkste und Yamaha hat nicht mal was im Programm, seit sie die Super Tenere aufgegeben haben.
Der 900er Motor ist ja auch recht nett und preislich könnte die dann übder der Mittelklasse aber eben unter den ganzen 1000ern liegen. Wäre sicher spannend.

Wobei, wenn wir es gerade von der Super Tenere haben, die müsste vielleicht auch noch auf die Liste.
Grosser 2-Zylinder, über 100PS, zuverlässig erprobt, einige elektronische Annehmlichkeiten, viel Zubehör erhältlich und preislich eigentlich ganz gut platziert.
 
Gestern beim Putzen ist mir der Hinterradständer aus der Hand gerutscht und die Super Duke umgefallen. Zum Glück nur ein paar Schrammen. Dafür ist die rechte Fußraste gebrochen.
Weiß jemand wie man die abbekommt? Es ist weder ein Splint dran noch eine Schraube. Im Reparaturhandbuch steht nichts dazu.
Es ist eine KTM 1290 Super Duke R EVO 3.0 Modell 2024.
mach doch mal ein Bild, würde sicherlich helfen :d
 
@ClisClis Die Norden war auf jeden Fall für zu Zweit ideal, wenn das meine Priorität bleibt, dann macht mir eine 700er tenere einfach zu wenig Spaß

Festlegen möchte ich mich derzeit noch nicht und vor nächster Saison muss ich mich auch nicht entscheiden

Habe die 800er vstrom noch dazu genommen, für hauptsächlich solo aber hin und wieder mit Sozia passt das auch, habe ja nur 80kg
 
nebst der Leistung auch ne Komfortfrage.
Meine Freundin lernt ja erst noch das fahren.
Also habe ich sie nun zuletzt auch immer mal wieder als Sozia mitgenommen.
Meine Tenere hat dabei ja progressive Federn von Hyperpro.
Mit 6 oder 7 clicks Vorspannung hinten fährt sich das eigentlich praktisch gleich wie alleine. Geht gut bis auf die Rasten runter, schwankt nicht übermässig, bremst noch genug (die T7 ist da eh eher schwammig lasch am Bremsen, merke ich jedes mal wenn ich wieder auf der XJ hocke) und die Power ist "Ok". muss man etwas mehr schalten am Pass...
Der Punkt ist einfach der sehr schmale Sitz. Gerade als Sozia wo man sich kaum bewegt, wird das nach ner Stunde doch sehr streng für den Popo. 20 PS mehr wären schön, aber ich war auch mit den 75 Pfreden schnell genug... Gepäck kann ich halt dann auch nicht mitnehmen, da ich ja nicht auf Koffernmit Rack gesetzt habe.



Aber all zu oft wird es wahrscheinlich keine Soziafahrt mehr brauchen:
Meine Freundin hatte am Mittwoch ihre zweite Fahrstunde. Sie waren immer noch nur auf dem Parkplatz beim Manöver üben (sie ist in ihrer Jugend halt nichtmal Mofa gefahren und dementsprechend braucht es etwas länger. zudem hatten wir kaum Zeit zum üben).
Am selben Abend haben wir dann drüber geredet und sie meinte wir könnten ja mal durchs Industriequartier einen Versuch starten. Ging sehr gut.
Am Samstag ist der erste Grundkurs (halbtägiger obligatorischer praktischer Fahrkurs) angestanden. Ich hätte sie als Sozia da hinfahren müssen. Am Freitag war sie aber gut drauf und wir hatten beschlossen wir versuchen doch mit dem Motorrad zum Campingplatz zu fahren. Hat sie sauber hingekriegt. Also sind wir am Samstag früh halt einfach ne Stunde frühre los als gemäss Navi nötig und sie ist auf eigener Achse beim Kurs aufgefahren. Diesen hat sie auch gut hintersich gebracht und am Nachmittag sind wir dann nochmal 2 Stunden zu Freunden auf einen Geburtstag gefahren. Danach in tiefster Dunkelheit morgens um 3 Uhr über Landstrassen 2.5h nach Hause.

Natürlich geht das alles noch sehr langsam, sie braucht an Kreuzungen Zeit, traut sich nur selten an die 80kmh... Aber die Kurvenlinie stimmt, bei Wildwechseln konnte sie rechtzeitig Bremsen oder ausweichen, keine Panikaufsteller, kein einziges mal den Motor abgewürgt.
Da bin ich grad mächtig Stolz und freue mich doch sehr!
1751876828909.png


ums Topcase beneide ich sie etwas!


Am Wochenende hat sie die nächsten beiden Grundkursteile. Leider gibts grad einen kleinen Wetterumschwung und schon wieder volles Programm, sonst hätten wir gerne die Erfolge vom Wochenende noch etwas vertieft und ein paar Kurven geübt. Aber das wird schon!
bin erleichtert, hab mir schon ganz viele Motorräder angeschaut, aber eigentlich kein Geld für ein drittes, soziataugliches Motorrad. ABer ich glaube das brauchen wir nicht.
 
Ich bin verwirrt. Hat sie jetzt den Führerschein schon oder macht sie ihn erst? Und ihr übt noch privat ein wenig?
 
Gestern beim Putzen ist mir der Hinterradständer aus der Hand gerutscht und die Super Duke umgefallen. Zum Glück nur ein paar Schrammen. Dafür ist die rechte Fußraste gebrochen.
Weiß jemand wie man die abbekommt? Es ist weder ein Splint dran noch eine Schraube. Im Reparaturhandbuch steht nichts dazu.
Es ist eine KTM 1290 Super Duke R EVO 3.0 Modell 2024.
Den Stift entweder auspressen oder mitm schweren Hammer & Durchtreiber rausschlagen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh