Aber Ben war nicht der einzige. Gestern hat's da 3 Mopeds rausgehauen in der Ford Kurve.
Jutta gestern auch noch, die war echt chillig drauf. Aber dann scheint ja irgendwas am Belag in der Kurve nicht gepasst zu haben.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Aber Ben war nicht der einzige. Gestern hat's da 3 Mopeds rausgehauen in der Ford Kurve.
ich würde nicht bis zum zweiten Felgensatz warten@Nephalem doch, wollte dir nur die Info geben, dass es wohl auch Slicks ohne Reifenwärmer gibt (bzw. dieses Modell), wusste ich bis dato auch nicht, erst vor zwei Wochen..
Der Spruch mit Pilot Power ist bekannt
Wenn ich einen zweiten Felgensatz habe, oder das Nummernschild dauerhaft entfernt wird, gibt es auch für mich Slicks.
Ich bin in der Kurve aber sowohl innen als auch mittig gefahren, habe verschiedene Linien ausprobiert. Auch von ganz außen anfahren und dann scharf rein ziehen. Mich hat's ja nicht gelegt. Keine Ahnung was da bei euch passiert ist.
ich würde nicht bis zum zweiten Felgensatz wartenKauf dir ein manuelles Montagegerät und wechsel selbst. Geht super schnell, du kannst immer wechseln wenn DU willst und bist in der Reifenwahl auch noch günstiger. Gerade wenn man Rennstrecke fährt, rechnet sich so ein Gerät super schnell.
nur ein Beispiel:
![]()
Reifenmontiergeräte
max2h.shop
Habe selbst das EvoX und damals noch 220€ bezahlt, jetzt als B-Ware für gerade einmal 125€ zu haben. Das sind was, 4-5 Reifenwechsel (wenn man den Reifenaufschlag noch rein rechnet noch weniger?!) bis sich das Gerät bezahlt gemacht hat? Von der Flexibilität jederzeit und viel schneller wechseln zu können mal ganz abgesehen.
Und wie wuchtest du?
Tatsächlich gar nicht - speziell für die Rennstrecke überbewertet, da sich die Reifen durch die Belastung auf der Felge verdrehen.Und wie wuchtest du?
Ist der zweite Kettensatz. Habe die um die 30k km getauscht. Das änderte gar nichts bei mir. 🤷🏻das hatte ich bei meiner SDR (auch 2017, aber somit eine Generation weiter) auch @_Macromonium_ - ist das noch die erste Kette bei dir?
Seit ich meine getauscht habe kann ich im 3. Gang mit 40 fahren und normal raus beschleunigen, 30 ruckelt dann doch etwas.
Will mich nicht zu sehr einschränken. Kommt ja auch auf den Markt anstolze Liste 😲🤪
Ist der zweite Kettensatz. Habe die um die 30k km getauscht. Das änderte gar nichts bei mir. 🤷🏻
@VorauseilenderGehorsam : stolze Liste 😲🤪
Motorisch reicht der 890 Motor in der Norden, auch für Sozius Betrieb locker aus, Vorteil ist für mich der Verbrauch und dass man trotz ordentlich aufdrehen, nicht sofort komplett illegal unterwegs ist
Der Kopf denkt sich dennoch, so 1000ccm wären schon nett. Eine 1000er Norden wäre perfekt, abgesehen, vom Gewicht.
Habe einige Motorräder auf meiner Liste für nächstes Jahr, selbst mit dem Baujahr bin ich mir noch nicht schlüssig, ein Schaltautomat ist auch nur im Kopf ein "muss", wenn das Getriebe gut ist, braucht es das nicht unbedingt, derzeit
😎😬
- Adventure ab 890 (realistisch ab 1190)
- 1290 SD Gt
- Africa Twin
- Guzzi 85TT (wenn ich nur solo fahr)
- 1200 Explorer
- Guzzi V100
- Ninja 1000sx (Zylinder Anzahl mäh)
- V Strom 1050DE
- Tenere 900 (Falls eine kommt)
- Speedy 1050RS
- XSR 900
- R Nine T Urban GS
- Thruxton 1200R
- Bonneville T120
- Guzzi Griso
halt doch sehr unterschiedliche motorräder drauf. einerseits gut, wenn man "open minded" ist, allerdings schwierig zu vergleichen und das beste zu finden.Motorisch reicht der 890 Motor in der Norden, auch für Sozius Betrieb locker aus, Vorteil ist für mich der Verbrauch und dass man trotz ordentlich aufdrehen, nicht sofort komplett illegal unterwegs ist
Der Kopf denkt sich dennoch, so 1000ccm wären schon nett. Eine 1000er Norden wäre perfekt, abgesehen, vom Gewicht.
Habe einige Motorräder auf meiner Liste für nächstes Jahr, selbst mit dem Baujahr bin ich mir noch nicht schlüssig, ein Schaltautomat ist auch nur im Kopf ein "muss", wenn das Getriebe gut ist, braucht es das nicht unbedingt, derzeit
😎😬
- Adventure ab 890 (realistisch ab 1190)
- 1290 SD Gt
- Africa Twin
- Guzzi 85TT (wenn ich nur solo fahr)
- 1200 Explorer
- Guzzi V100
- Ninja 1000sx (Zylinder Anzahl mäh)
- V Strom 1050DE
- Tenere 900 (Falls eine kommt)
- Speedy 1050RS
- XSR 900
- R Nine T Urban GS
- Thruxton 1200R
- Bonneville T120
- Guzzi Griso
mach doch mal ein Bild, würde sicherlich helfenGestern beim Putzen ist mir der Hinterradständer aus der Hand gerutscht und die Super Duke umgefallen. Zum Glück nur ein paar Schrammen. Dafür ist die rechte Fußraste gebrochen.
Weiß jemand wie man die abbekommt? Es ist weder ein Splint dran noch eine Schraube. Im Reparaturhandbuch steht nichts dazu.
Es ist eine KTM 1290 Super Duke R EVO 3.0 Modell 2024.
Den Stift entweder auspressen oder mitm schweren Hammer & Durchtreiber rausschlagen.Gestern beim Putzen ist mir der Hinterradständer aus der Hand gerutscht und die Super Duke umgefallen. Zum Glück nur ein paar Schrammen. Dafür ist die rechte Fußraste gebrochen.
Weiß jemand wie man die abbekommt? Es ist weder ein Splint dran noch eine Schraube. Im Reparaturhandbuch steht nichts dazu.
Es ist eine KTM 1290 Super Duke R EVO 3.0 Modell 2024.