• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

AMD und Sony: FSR4 soll auf die PlayStation 5 Pro kommen

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.250
Neben den Grafikkarten der Radeon-RX-9000-Serie wird ab dem kommenden Jahr auch die PlayStation 5 Pro von Sony die neueste Iteration von AMDs FidelityFX Super Resolution, FSR4, unterstützen. Aktuell verwendet Sony eine eigene Upscaling-Technik namens PlayStation Spectral Super Resolution (PSSR). In der Zusammenarbeit mit AMD habe man bei Sony aber erkannt, dass FSR4 technische bessere Lösung sei und so wird FSR4 das PSSR ersetzen.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann mich euch Beiden über mir nur zustimmen.

So erscheinen immer mehr Spiele in der Zukunft, die FSR 4 von Haus aus unterstützen.
 
Ich wusste nichtmal, das die PS5 was anderes verwendet. Da sie ja bekanntermaßen eine AMD-GPU verbaut hat, wäre ich davon ausgegangen, das dort sowieso FSR verwendet wird, wenn auch Stand jetzt nicht unbedingt direkt Version 4 davon.
 
Yeah freu mich. Gta6 wirds brauchen.
 
Yeah freu mich. Gta6 wirds brauchen.
AMD wird es brauchen!
Wenn GTA6 von FSR4 mehr profitieren würde als von DLSS und MFG, dann könnte das AMD einen ordentlichen Schub bei den GPU-Verkäufen geben, sobald GTA6 für PCs released wird.
Wäre der perfekte Zeitpunkt, wenn AMD bis dahin die neue GPU-Gen. mit UDNA ready hätte.
 
Kann mich euch Beiden über mir nur zustimmen.

So erscheinen immer mehr Spiele in der Zukunft, die FSR 4 von Haus aus unterstützen.
Spiele brauchen jetzt schon einfach nur FSR 3.1 und schon kann man FSR 4 per Treiber aktivieren. Bzw wenn man den Haken setzt, macht man das genau einmal und dann isses für alle FSR 3.1 Spiele eh automatisch aktiv.

AMD wird es brauchen!
Wenn GTA6 von FSR4 mehr profitieren würde als von DLSS und MFG, dann könnte das AMD einen ordentlichen Schub bei den GPU-Verkäufen geben, sobald GTA6 für PCs released wird.
Wäre der perfekte Zeitpunkt, wenn AMD bis dahin die neue GPU-Gen. mit UDNA ready hätte.
Wie soll das denn davon mehr profitieren? Die Leute sehen, dass man mit MFG deutlich mehr FPS bekommt und dann hat AMD genau gar nichts davon.
AMD müsste also ein äquivalent entwicklen.
Aber DLSS und MFG etc wird GTA VI wahrscheinlich auch eh unterstützen.
 
Wie soll das denn davon mehr profitieren? Die Leute sehen, dass man mit MFG deutlich mehr FPS bekommt und dann hat AMD genau gar nichts davon.
AMD müsste also ein äquivalent entwicklen.
Aber DLSS und MFG etc wird GTA VI wahrscheinlich auch eh unterstützen.
Es wird allen was nutzen. FG und DLSS Unterstützung bei GTA VI jetzt nutzt dir erstmal nichts wenn nicht mal PC Release bekannt ist. Unterstützen wird es GTA VI ziemlich sicher. Irgendwann. Frage ist welche version von DLSS zu Einsatz kommt. Bei GTA V hat es knapp 2 Jahre gedauert. Bei Rockstar weiß man nie ob es ein Jahr zwei oder 5 werden. In zwischen nutzt es jedem was und allen Spielen die nachziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie soll das denn davon mehr profitieren? Die Leute sehen, dass man mit MFG deutlich mehr FPS bekommt und dann hat AMD genau gar nichts davon.
AMD müsste also ein äquivalent entwicklen.
Aber DLSS und MFG etc wird GTA VI wahrscheinlich auch eh unterstützen.
Es gibt ja auch heute bereits Spiele die von FSR4 mehr profitieren als von Nvidias Zaubereien.
Weißt du heute schon welche Funktionen UDNA-GPUs alles mitbringen werden? Vielleicht kommt auch sowas wie ein MFG.
AMD wird dann auf jeden Fall einen Wissensvorsprung haben dank der Zusammenarbeit mit Sony für die Optimierung für die PS5Pro.
Wie groß dieser Vorsprung ist und ob sie daraus was machen können, das wird sich zeigen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh