Die Hinweise auf die überarbeitete Variante Intel 18A-P deuten jedoch an, dass es noch einige Jahre dauern könnte, bis Intel wieder auf Erfolgskurs ist.
In der News vom 29.04. hattet Ihr doch noch geschrieben:
Demnach läuft die Testfertigung in 18A-P schon und dies dürfte der Prozess sein, den Nova Lake verwenden wird, denn die P Varianten braucht man für die hohen maximalen Taktraten von Desktop CPUs, während die mobilen CPUs und Server CPUs nicht so hoch takten müssen. Es dauert aber eben eine Weile bis ein Prozess so gereift ist, dass man hohe Taktraten erzielt, auch bei TSMC gehen die P Varianten der Prozesse meist so ein Jahr nach der ersten Version des Prozesses in die Massenfertigung und dann hat TSMC noch die X Varianten für höchste Taktraten, die meist nochmal ein Jahr nach der P Varianten in die Massenfertigung geht.
Das dürfte auch der Grund gewesen sein, warum Intel Arrow Lake bei TSMC fertigen lässt, denn die Intel 20A Fertigung wäre viel zu jung gewesen um hohe Taktraten zu erreichen und an die älteren Intel 4 und Intel 3 Prozesse hat man vermutlich nicht weiterentwickelt, die waren ja nur für Meteor Lake bzw. die aktuellen Xeons vorgesehen. Dazu hätte es sich wohl auch nicht gelohnt dafür die nötigen Fertigungskapazitäten aufzubauen. Das ist halt das Problem wenn man so schnell neue Fertigungsprozesse entwickelt: Es bleibt keine Zeit sie reifen zu lassen um hohe Taktraten zu erzielen und mit nur eine Produktgeneration lohnt es sich nicht große Fertigungskapazitäten zu schaffen. Dies soll ja dann mit 18A anders sein, da ist ja mit dem 18A-P die weiterentwickelte Variante für hohe Taktraten eingeplant.
Intel 18A reicht für die mobilen Panther Lake und die Xeons, die ja keine neuen Taktrekorde aufstellen müssen und traditionell waren die ersten CPUs aus einem neuen Prozess bei Intel immer Notebook CPUs, wie damals Core-M bei 14nm und die haben damals nur bis maximal 2,9GHz getaktet. Da kommt es aber wie bei Server CPUs mit vielen Kernen vor allem auf die Effizienz an und die wird Intel dann mit seinem eigenen Produkten beweisen müssen, um externe Kunden von ihrem Fertigungsprozess überzeugen zu können. Nur wenn dann die CPUs Anfang 2026 auf dem Markt sind, dann ist Intel 18A-P und vermutlich eben auch Intel 14A schon weit genug um für die Projekte der Kunden nutzbar zu sein, wenn deren Entwicklung so weit ist die erste Prototypen zu fertigen und deshalb macht es Sinn dafür zu werben, statt für 18A. Die Definition welche Fertigung verwendet werden soll, erfolgt ja mehr als ein Jahr bevor das Produkt auf den Markt kommt.