marcus_zenki_s14
Profi
- Mitglied seit
- 25.03.2021
- Beiträge
- 486
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- Gigabyte B550M DS3H
- Kühler
- EKL Brocken 4
- Speicher
- 32 GB G.Skill TridentZ RGB 3600
- Grafikprozessor
- Gigabyte 5070ti Windforce
- Display
- AOC CU34G2 UWQHD 3440x1440@100 Hz
- SSD
- 500 GB Samsung 980 EVO NVME PCIe 3.0 + 2TB Lexar NM620
- HDD
- 500 GB
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify C Mini
- Netzteil
- EVGA Supernova 650 GS
- Keyboard
- Cherry MX Moard 3.0 S
- Mouse
- Cherry DW 5100
- Betriebssystem
- Win10 Pro
kann ich fast nicht glauben, dass die 6070ti dann wieder weniger Speicher als eine 5070 ti super bekommen wird. In dem Fall würde ich dann auch mal auf das super-upgrade warten.
Beim Sprung von 8 auf 5nm hatte die 4070ti 3090ti Leistung. Beim Sprung von 5nm auf 3nm würde ich mir da auch schon ordentlich was erwarten.
Beim Sprung von 8 auf 5nm hatte die 4070ti 3090ti Leistung. Beim Sprung von 5nm auf 3nm würde ich mir da auch schon ordentlich was erwarten.