Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Diese ist mir aber aktuell einfach ein stück zu teuer.
Hä, warum?Ein Splitgerät ist bei mir im Dachgeschoss schwer zu montieren.
Verstehe ich nicht ganz. 500€ zu was kostet eine brauchbare Installation? 15 000€ ?Sich ein Monoblockgerät zu kaufen, ist viel teurer. Rausgehauenes Geld und nur eine Notlösung, wenn man kein Eigentum hat und der Vermieter es nicht erlaubt.
Danach kaufst du dir sowieso wieder ein gescheites Splitgerät und die werden in Zukunft mit Einbau immer teurer.
Ich wüßte da keinen direkten Haken, man muss halt mit den Verbingungs 'kabel' aufpassen das man das pfleglich behandelt und nicht abknickt.Ich präzisiere meine Frage: Spricht etwas aus eurer Sicht gegen eine Midea Portasplit, bzw. gibt es da einen möglichen Haken, den ich momentan nicht erkenne?
Alle Monoblockgeschichten mit Schlauch nach Außen haben einen Wirkungsgrad aus der Hölle. Da Luft nach außen gepustet wird, MUSS immer auch die gleiche Menge Luft wieder reinkommen, völlig egal, wie dicht du die Hütte machst. Ansonsten würdest du ja auch Vakuum erzeugen und das klappt nicht, zumal bei einen Vakuum dann auch keine Luft mehr da wäre, um die Wärme nach außen zu Blasen. Luft ist zudem ein extrem schlechter Wärmetransporteur. Der "Wirkungsgrad" ist also der Temperaturunterschied zwischen der ausgeblasenen Luft und der neuen "angesaugten" Luft. Je wärmer es also draußen ist, desto schlechter der Wirkungsgrad.Gibt es darunter noch irgendwie halbwegs brauchbare anlagen die man mal 2 Wochen im jahr benutzen kann?
Das liegt daran, das ein Monoblock im Grunde nichts macht, außer die ausgeblasene Luft leicht abzukühlen (siehe weiter oben mit den Wirkungsgrad zwischen ausgeblasener Luft und nachströmender...). Faktisch ist es ein Ventilator mit leichter Abkühlung. Damit ein Raum ernsthaft kühler wird, müssen die Wände kälter werden. Das schafft ein Monoblock aber nicht, weil er einfach nur ein kalter Luftpuster ist2.Großes Problem ist sobald man die Anlage abschaltet schnellt die Temperatur sehr schnell wieder hoch, und Nachts kann man die eh wegen der Lautstärke nicht betreiben.
Das stimmt so pauschal nicht.Alle Monoblockgeschichten mit Schlauch nach Außen haben einen Wirkungsgrad aus der Hölle.
Mh, auf Amazon gibt es diverse 170 mm Schläuche. Sogar die besseren/effizienteren mit Alu-Isolierung gibt es in 2m Länge.Schlauch mit 170mm Durchmesser verkauft, denn du nirgends kaufen kannst,
Etwas spät, aber wir haben eine Daikin mit zwei Stylish Innengeräten (wenn auch etwas stärkeren, wegen Raumgröße >50qm und >25qm) bei uns installiert seit ein paar Monaten und sind absolut zufrieden.spricht was gegen die Anlage? wollte ne Stylish wegen d en "schickeren" Innengeräten. Möchte damit beide Kinderzimmer + Schlafzimmer kühlen.
![]()
DAIKIN 3MXM40A9 + 3x FTXA20CW Kit Trialsplit a Parete Stylish Bluevolution R32 con Wi-Fi Integrato - 4.0 kW Bianco Cristallo Opaco
Kit trialsplit a parete Daikin con alimentazione monofase da 4.0 kW, in classe A+++ e gas R32, composto dall'unità esterna 3MXM40A9 e da 3 unità interne a parete Stylish FTXA20CW bianco cristallo opaco da 2.0 kW con Wi-Fi integrato.www.shopclima.it
Das Prinzip ist aber exakt das gleiche. Der 2 Schlauch holt nur ggf. Kühlere Luft ran, weil er nicht die gerade erwärme Luft wieder durchs Fenster reinholt. Solange der wärmetransporteur die Luft ist, kann das System letztenendes nichts taugen. Ist einfachste Thermodynamik. Hat schon sein Grund, wieso man kältemittel in den splittgeräten verwendet.Das stimmt so pauschal nicht.
Mit 2 Schläuchen sieht es deutlich besser aus.
Jede Klimaanlage verwendet Kältemittel, sonst funktioniert sie nicht.Das Prinzip ist aber exakt das gleiche. Der 2 Schlauch holt nur ggf. Kühlere Luft ran, weil er nicht die gerade erwärme Luft wieder durchs Fenster reinholt. Solange der wärmetransporteur die Luft ist, kann das System letztenendes nichts taugen. Ist einfachste Thermodynamik. Hat schon sein Grund, wieso man kältemittel in den splittgeräten verwendet.