[Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

Wer braucht schon 3+ Drucker? Trotzdem haben hier mehrere sogar 5, mich eingeschlossen xD
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei mir wären es ja „nur“ 2.
man kann halt zumindest 2 parallel laufen lassen was bei manchen Projekten schon nicht schlecht ist.

Habt ihr auch nen Discord Channel oder so? Das man sich da auch etwas austauschen kann?
 
Im Discord könnte man sich auch mal sprachlich / video mäßig austauschen ;)

Aber ja klar. Dafür ist das Forum da
 
Ich bin in meinem Leben gut ohne Discord ausgekommen ^^
Hier wird einem super geholen. zur not YT Videos schauen.. davon gibts genug.

ich glaub ich hatte da mal nen account.. da hab ich mal ne email bekommen das der gelöscht wurde weil ich nie online war :d
 
Also P1S Nummer 2 bestellt mit AMS aber kein Pro :d
 
Läuft bei dir.
Ich warte noch nen halbes Jahr, dann wird der Neptune bei nem Kumpel einziehen und Platz für den H2D machen ^^
 
Ich wart noch auf ein Modell das die Features hat die ich haben will aber gleichzeitig auch nicht arg darüber hinausschießt. :d
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das größte Problem dabei hat mittlerweile einen Workaround. :d

Hab jemandem mit einem P1S an der Hand. Das was ich nicht drucken "kann", druckt er mir, z.B. ABS/ASA oder Multicolor. Das was er nicht drucken kann, druck ich ihm, z.B. was nicht auf seine Buildplate passt oder was nur zweifarbig werden muss oder mit PETG/PLA-Support-Trick aber durch viele Filamentwechsel bei ihm verdammt viel Abfall produzieren würde.
Leider klappt die Kombination davon nicht, z.B. wenn ich was aus ABS brauche, was aber nicht auf seine Buildplate passt. :d

Bevor die unvermeidliche Antwort kommt: Ich hab keinen Platz für 2 Drucker. Ich hätte ja sogar 2 Drucker, ich müsste den Qidi i-mate S nur mal wieder flott machen. Aber der kann ja auch nix besonderes... und ja, der Platz halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr auch nen Discord Channel oder so? Das man sich da auch etwas austauschen kann?
Wir haben nen Discord Server vom Mecha Stammtisch, da gibts nen 3D Druck Channel. Ist aber sehr tot mittlerweile:fresse:
 
Was ich an Discord hasse ist, dass es quasi nur mit Login geht. Einfach mal so mitlesen wie hier im Forum geht dort nicht. Und über eine Suchmaschine werden auch keine Discord Beiträge ausgespuckt.
 
Was ich an Discord hasse ist, dass es quasi nur mit Login geht. Einfach mal so mitlesen wie hier im Forum geht dort nicht. Und über eine Suchmaschine werden auch keine Discord Beiträge ausgespuckt.
Deswegen hat CNC Kitchen schon in mehreren Videos erwähnt, das wenn man eine 3D-Druck-Idee hat, diese NICHT auf Discord posten sollte, sondern in einem Forum, auf Github, jedenfalls irgendwo was öffentlich einsehbar und durchsuchbar ist.
Da gings irgendwie darum, das irgendjemand eine Idee hatte und die (nur) wohl auf Discord schonmal reichlich diskutiert wurde, dann aber wieder eingeschlafen ist. Ein halbes Jahr später kam jemand anderes auf die gleiche Idee (oder hat das wieder aufgegriffen) und dann hat das irgendwie auch gezündet. Irgendwann hat das auch der Erste mitgekriegt und die Streiterei ging los, wessen Idee das denn nun jetzt war. Da nur auf Discord gepostet wurde, war das später nichmehr vorhanden, oder wurde nichtmehr gefunden, oder war nicht einsehbar, weil es ein privater Server war, etc.

Discord meide ich immernoch. Ich mag schon nicht, das das alles online ist. In meiner Clique benutzen wir immernoch ganz Oldschool einen eigenen Teamspeakserver. ;)

Edit:
Ha, das war T0 - Liftoff. :ROFLMAO:
 
Ich hab Discord auch nur wegen dem Keyboard Kram, da gibts einfach nix anderes mehr. Ist jetzt auch nicht mega verwunderlich, Geekhack mit ihrer 100 Jahre alten Forensoftware hab ich nie aktiv genutzt und die ganzen Händler sind auch auf Discord unterwegs für Status Updates und Support :d
 
@Liesel Weppen Glückwünsche zu 10k Posts.

Foren vs Discord vs Social Media ist so eine Sache. Je nach Thema und Zielgruppe kann das eine oder andere besser sein
 
Mir ging’s bei der Discord Frage eig nur ums so plaudern / kürzere Dienstwege bei Problemen oder ähnliches. :) wollte hier nix vom Zaun brechen :)

Zurück zum Thema..

10kg Filament + Drucker ist schon aufm Weg. Das ging aber flott.

Hat hier jemand von Panda die Platten mal getestet, mich würde die Glacier interessieren. Ob das wirklich Worth it ist.
 
Wenn du die Textur willst ja, wenn du mit wenig Temperatur drucken willst, nein :d
 
Die 8€ Platten von Ali reichen für den P1S vollkommen aus 🤣
 
Erster Druck mit 06er Nozzle läuft....

Nicht wie erwartet, aber wie erhofft. :d

Reichlich unspektakulär und bisher problemlos. Macht halt jetzt dickere Linien. Aktuell 0,6mm x 0,4mm, also direkt das maximum was für die Nozzlegröße empfohlen wird. Selbstverständlich variierend, je nachdem was der Slicer so macht, es sind auch Linien dabei die um die 0,8mm haben.

Ist natürlich alles schon erkennbar gröber, aber das war ja klar. Dafür rasselt das Filament aber auch deutlich schneller durch. :d
 
es sind auch Linien dabei die um die 0,8mm haben.
Das kannst du ja sogar mit ner 0.4 ohne Probleme drucken, da würd ich mir mal gar keinen Kopf machen :d Kenn auch grade kein Profil, was nicht grundsätzlich etwas breiter ist als der Nozzle Durchmesser.
 
Mir ging’s bei der Discord Frage eig nur ums so plaudern / kürzere Dienstwege bei Problemen oder ähnliches. :) wollte hier nix vom Zaun brechen :)

Zurück zum Thema..

10kg Filament + Drucker ist schon aufm Weg. Das ging aber flott.

Hat hier jemand von Panda die Platten mal getestet, mich würde die Glacier interessieren. Ob das wirklich Worth it ist.
Bgl. Discord kann man von mir aus meinen nutzen. Da sind schnell paar Druckerchannel erstellt.

Druckplatten: Habe beide, kauf die Glacier nicht, nach so paar Hundert Stunden will meine nicht mehr richtig obwohl ordentlich gereinigt. Die Frostbite hält dafür gut, hat aber so ne textur wie texturierte pei.
Auch andere im Forum hatten mit der Glacier Probleme. Auf dem Mini bspw hat die Glacier keine 2 drucke überlebt und da hatte ich zwei. Auf dem Mini habe ich die Bambu SuperTack, die ist mega.
Auf dem A1 nutze ich die Frostbite von biqu; überlege aber auch ne SuperTack zu kaufen jetzt im Angebot. Dann hätte ich auf beiden Druckern gleiches "Muster".
 
Das kannst du ja sogar mit ner 0.4 ohne Probleme drucken, da würd ich mir mal gar keinen Kopf machen :d Kenn auch grade kein Profil, was nicht grundsätzlich etwas breiter ist als der Nozzle Durchmesser.
Ja, wie ein paar Seiten weiter vorne schon 20mal gesagt wurde: Ja, man kann mit einer 0,4er Nozzle auch 0,8mm Linien drucken. Aber eher nichtmehr in Kombination mit 0,4mm Layerheight. Da limitiert einfach irgendwawnn die Extrusionsrate.
Wenn du es so willst, könnte ich mit der 06er Nozzle auch 1,2mm Wandlinien drucken, da wirds dann mit einer 04er einfach ganz eng.

Ich will ja nicht einfach nur breitere Linien, ich will ja mehr Volumen in gleicher Zeit, damit der Druck einfach weniger lange dauert. Das kostet Detailgrad, aber bei einem viereckigem Kasten ist mir der relativ egal. :d
 
Mir ging's nur um deine Wandbreite ;) Weil mir wie gesagt auch schon die 0.6 als zu wenig vorkommen.
 
Mir ging's nur um deine Wandbreite ;) Weil mir wie gesagt auch schon die 0.6 als zu wenig vorkommen.
Das man Wandstärken verwendet, die dem Nozzledurchmesser entsprechen ist aber doch der Standard. Afaik weil man in dem Bereich am genauesten dosieren kann.
Der Slicer variiert die ja sowieso, ist ja nicht fix, das jede Wand exakt 0,6mm haben muss. Wenn ich eben eine 2mm dicke Wand drucke, macht der Slicer idR 2 äussere Perimeter mit 0,6mm und dann noch ein inneres Perimeter mit 0,8mm, usw. (wenn ich das gleiche mit einer 04er drucke, werden es halt 5 Perimeter a 0,4mm).
 
Bgl. Discord kann man von mir aus meinen nutzen. Da sind schnell paar Druckerchannel erstellt.

Druckplatten: Habe beide, kauf die Glacier nicht, nach so paar Hundert Stunden will meine nicht mehr richtig obwohl ordentlich gereinigt. Die Frostbite hält dafür gut, hat aber so ne textur wie texturierte pei.
Auch andere im Forum hatten mit der Glacier Probleme. Auf dem Mini bspw hat die Glacier keine 2 drucke überlebt und da hatte ich zwei. Auf dem Mini habe ich die Bambu SuperTack, die ist mega.
Auf dem A1 nutze ich die Frostbite von biqu; überlege aber auch ne SuperTack zu kaufen jetzt im Angebot. Dann hätte ich auf beiden Druckern gleiches "Muster".
Die Supertrack hat mich beim A1 Mini enttäuscht. Es sind nach knapp 10 Drucke Beschichtungsschäden.. :(
 
Evtl die drucke nicht mit Hammer und meißel entfernen 😂
 
Reden wir von der gleichen Einstellung?

Ich rede von der Default-Perimeterbreite. Die war bei mir bisher bei jedem Drucker und jedem Slicer mit Standardprofil 1:1 der Nozzledurchmesser. Das ist nicht die maximale Wandbreite, der Slicer variiert die ja wie schon gesagt sowieso.
Prusa Slicer erlaubt glaube ich maximal den 3-fachen Nozzledurchmesser. Also mit einer 04er lässt es mich maximal 1,2mm Perimeterbreite einstellen. Ob man das dann noch gedruckt kriegt ist nochmal eine andere Frage.

Oder fragen wir mal andersrum, was habt ihr denn so für Defaultperimeterwidth für die jeweiligen Nozzlegrößen eingestellt?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh