[Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

Eryone ist auch noch nice für PLA
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@toscdesign
Welches Filament nimmst du denn wenn du besonders wert auf optik legst?
Fand bis jetzt von der Farben Redline immer sehr krass aber Bambu Filament sieht auch gut aus aber so knallig wie Redline ist es klar nicht
Kommt aufs die Farbe/Art des Filamentes an.

Sehr gute Erfahrungen habe ich mit Eryone PLA gemacht (egal ob normal, Matt, Silk oder das Burned Titanium Zeug). Auch Nubufil ABS war gut, nur mit dem Astro Black hatte ich Streifenprobleme.

Einfach Mal in Showroom nach meinen Beiträgen suchen, ich schreibe eigentlich immer dabei was gut und was weniger gut war.
 
Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden: 57,65€ | JAYO 5,5 kg 3D PLA/PETG/PLA PLUS Druckerfilament 1,75 mm 100 % keine Blasen ungiftiges PLA 3D-Druckmaterial für 3D-Drucker und 3D-Stift


46,20 für Pla 2.0 Schwarz ;) 5,5Kg
Lieferung aus Deutschland, ist innerhalb von 2-3 Tagen da.

PETG is noch günstiger, aber das brauche ich weniger
 
Bin grad bisschen am Tüfteln… mein A1 Mini zieht beim Drucken die Ecken immer nach oben. Was beim P1S gar nicht der Fall ist, habt ihr da vielleicht nen Tipp?
Langsameres Drucken hat nicht geholfen, und 2 Filamenthersteller / Farben hab ich durchgetestet aber nix geholfen…
Hab mal nen Foto mit drangehängt. Vielleicht sieht Mans so gut :)
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 41
Kühlung runter, hat bei mir massiv geholfen. Grade bei PLA
 
Kühlt an den Ecken wegen der offenen Bauform zu schnell ab, daher zieht sich das.

Bei meinem Neptune hats geholfen das Brett 10° höher zu stellen, da Drucke ich PETG mit 80° das Klebt sie sau drauf..
Zusätzlich wird vor jedem Druck die Platte mit Iso gesäubert... da legt sich doch schon einiges ab wenn er mal paar tage steht.
 
Also ja, 21€ für 2kg Sunlu PLA ist komplett in Ordnung.
Hab mir gestern 2kg PLA für 24,90€ bestellt... und heute 2kg PETG für 19,90€... weil ich gerade bemerkt habe, das ich beim ersten mal PLA bestellt habe, ich aber PETG brauch. :ROFLMAO:
 
Verdient ihr eig nebenbei damit was? Oder druckt ihr nur für euch?

Hab jetz schon 2-3 Sachen gemacht und auch bissl was dafür bekommen. Aber es gibt ja Leute mit Drucker wie Sand am Meer 😀
 
Ich drucke für mich, Bekannte und wenn hier im forum jemand was braucht, biete ich es für nen Trinkgeld ins Sparschwein der Kids an.

Edit.

Aktuell drucke ich noch was für meine Ergotherapeutin in der Reha was, da wirds ne ladung Fensterkeile geben.🤣 Sowas scheint nicht im Budget der Klinik zu sein.

Ist total witzig, die haben total doofe Fenster hier, da passen die normalen Keile nicht.. Hab also jeden Tag einen bei den ich anpassen muss. Aber morgen ist der Rohling fertig...
 
Verdient ihr eig nebenbei damit was? Oder druckt ihr nur für euch?
Ich drucke auch für andere, aber daran ist nicht wirklich was verdient. :ROFLMAO:

Ab und zu für Forenuser, hauptsächlich aber für Freundes- und Bekanntenkreis. Wenns nur eine Kleinigkeit ist mach ichs bei letzterem meist für Lau, wenns was größeres oder umfangreicheres ist, verlange ich halt meine Unkosten.
Ausserdem drucke ich auch desöfteren Zeug für unsere DND-Gruppe. Da kommen zwar öfter mal Wünsche und Vorschläge von einzelnen Personen, aber das mach ich dann auch meistens einfach so, weil am Ende bringts ja der ganzen Gruppe was, also quasi auch mir selbst.


Guckst du hier, da sind einige die fremd-drucken: https://www.hardwareluxx.de/communi...gedrucktes-hwluxxx-community-drucker.1313931/
Da darf man aber halt nicht gewerblich, weil Steuern, Schwarzarbeit, blabla. Man deckt halt seine Unkosten und kriegt (vielleicht) ein paar Euro Trinkgeld.
 
Ich druck hin und wieder Kram für die Keyboard Community, aber auch nur auf Selbstkosten-Basis. Hatte jetzt schon mehrfach das mich Bekannte zu nem Etsy Shop überreden wollten, als ob ich mir den Stress und den Aufwand antue und noch mehr Flexy Dragons und sonstigen Müll verkaufe :fresse:
 
Verdient ihr eig nebenbei damit was? Oder druckt ihr nur für euch?

Hab jetz schon 2-3 Sachen gemacht und auch bissl was dafür bekommen. Aber es gibt ja Leute mit Drucker wie Sand am Meer 😀
Fast nur für mich, meine Wohnung, Freundin. Ab und an für Freunde und Bekannte, aber nur auf Unkostenbasis oder geschenkt.
Sonst würde es mir vermutlich auch weniger Spaß machen. Weil dann müsste ich ja.
 
Sonst würde es mir vermutlich auch weniger Spaß machen. Weil dann müsste ich ja.
Zum Teil ergeben sich dadurch aber auch "Projekte" die ich selbst interessant finde, aber halt selbst keinen Bedarf habe.
Wie aktuell ein Auftrag von einem Freund jetzt doch mal groß genug ist um eine 0,6er Nozzle auszuprobieren. Wollte ich eh schon länger mal machen, aber hatte bisher nichts wo es sich gelohnt hätte dafür die Nozzle zu tauschen.
Ich sag bei solchen Aufträgen aber auch meist direkt, das es 1-2 Wochen dauern kann, weil ich das idR nicht sofort drucke und auch nicht direkt weiß wann ich das überhaupt mal drucke. Das hängt dann immer davon ab, was sonst noch alles in meiner Queue steht.

Wenn ich gelegentlich mal Aufträge ausm Thread hier annehme, dann allerdings auch nur, wenn ich es zeitnah einreihen kann.
 
Verdient ihr eig nebenbei damit was? Oder druckt ihr nur für euch?
Habe einen Bekannten mit kleinem 3D Druck Business. Dem darf ich immer die Resin Teile machen da er keinen Resindrucker will/ hat. Meist sind das sehr filigrane Bauteile, zuletzt eine Kette für ein Messe-Modell eines mittelständischen Kunden.
Dadurch habe ich eben auch ein passendes Kleingewerbe angemeldet -> direkt Post von der Handwerkskammer, ich könnte ja medizinische Produkte herstellen und müsste daher Mitglied werden.....
Umsatz reicht für ein paar Kugeln Eis im Monat ;)
Mit den Resin Druckern drucke ich sonst D&D Minis und dergleichen. Für mich oder Freunde.
Die großen FDM Drucker sind mehr meinem Basteltrieb geschuldet.

In anderen Teilen der Welt kannst du mit 3D Druck ordentlich Geld verdienen. Bei uns ist das eher schwierig. Manch einer verkauft ja z.b. Brio-Duplo Adapter auf Amazon und Etsy (um die 20 Euro). Wenn man sich dann mal mit dem Thema Kinderspielzeug, Produktsicherheit etc. auseinandersetzt lässt man es von Anfang an bleiben. Es gibt sogar manch einen großen Spielzeughersteller der gewisse Ersatzteile nicht anbietet, da die korrekte Funktion / Sicherheit nach der Reparatur nicht zu gewährleisten wäre (Die Aussage habe ich schriftlich).
In den Staaten kannst du auch mit einem Laser ganz gutes Geld verdienen. Bei uns ist auch das eher schwierig in meinen Augen.


Flexy Dragons und sonstigen Müll verkaufe :fresse:
Katzenmasken musst du verkaufen! Das ist der letzte Schrei! Deine Katze dankt es dir sicherlich als Batman herumlaufen zu dürfen. ;)


@Liesel Weppen T-10 bei dir
 
T-10? Ein Countdown? Aber wofür? :ROFLMAO:
 
Was hab ich denn getan/geschrieben, wofür ich eine Accountsperre kriegen sollte?
 
Also das was ich aktuell drucke (ein Schlüsselanhänger selbst Designed für meinen Physiotherapeuten 100Stk.) find ich halt schon cool als Einstieg. Klar mach ich da jetz meinen Gewinn sondern einfach als Spaß für mich. Hab da ewig rumgeeiert mit CAD weil ich 0 Plan von zeichnen aber ne Vorstellung hatte 😀 Und demnächst steht noch Gridfinity für einen Freund an.
Aber auch alles meinst gegen Unkosten und wenn sie mir mehr geben geben sie mir mehr. Also von dem her.
Geld damit machen glaub ich würds mir das Hobby kaputt machen.
 
Drucke auch nur Sachen für Freunde/Bekannte, mittlerweile geben die sogar Taschengeld, nachdem die gesehen haben was das Teilweise für ein Aufwand manchmal ist:d
Wen es mal viel Filament kostet oder die ne Spezielle Farbe wollen, dann schicke ich immer Links zu Filament zu, dann können die das kaufen und ich drucke es dann.

Wird aber auch immer mehr mittlerweile:fresse:
Hab noch 2 RC Car Chassis in der Pipeline die ich drucken darf:d
Ein paar habe ich ja selber als Deko rumstehen aber mein Cousin z.B baut die dinger dann komplett fertig, das die auch wirklich fahren können und nicht nur doof rum stehen wie bei mir:d
sind dann Low Budget RC Cars fürs Jugendzentrum unter anderem.
 
Ok, ich kapiers offensichtlich einfach nicht.
 
@Liesel Weppen
Das war ironisch gemeint von mir!
Ich weiß auch nicht was das Countdown bedeuten soll.

Also alles gut 😘
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Tipp.
PLA als Stütz/Floß Schnittstelle bei TPU druck ist einfach perfekt. Ist fast so wie mit PLA und PETG.
PETG soll sich allerdings unlösbar mit TPU verbinden
 
Dachte es wäre genau umgekehrt? TPU+PLA verbindet sich, TPU+PETG nicht.

War das nicht sogar in dem Thermorphvideo von CNC Kitchen die Grundlage dafür? Weil da hat er iirc PLA+TPU verwendet.
 
Habe es grade getestet. Ja PLA verbindet sich leicht mit TPU aber bekommt man einfach abgezogen.
Hatte mal gegoogelt und da haben welche geschrieben das man PETG nicht wieder abbekommen soll aber habe es noch nicht getestet aber mache ich jetzt einfach mal
 
Mir PETG nach TPU hatte ich immer ne verstopfte Düse, daher lasse ich immer etwas PLA nach dem TPU durchlaufen, bevor ich PETG drucke
 
Komisch, habe in letzter Zeit mehrfach zwischen TPU und PETG gewechselt, bisher kein Problem gehabt.
 
Hier mal PETG als Schnitstelle und man bekommt es quasi nicht mehr ab vom TPU
image.jpg
PLA + TPU ist dagegen top lösbar
 
Kennt ihr die neuen filament Rollen von Sunlu?

Hatte die jetzt mein meinen grauen bei.. Die haben nen pappkern und sind für refill filament zu öffnen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh