Lol. Richtig so, wofür soll es da Kulanz geben, weil es Mitte Juni warm wird?Aber Bahn stellt sich stur.
Kulanz = 0.

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Lol. Richtig so, wofür soll es da Kulanz geben, weil es Mitte Juni warm wird?Aber Bahn stellt sich stur.
Kulanz = 0.
Dann das Telefonat eröffnen mit: "Zu Schulungswecken kann das folgende Gespräch aufgezeichnet werden. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, legen Sie bitte jetzt auf"bzw. vllt. noch den zweiten anruf aufgezeichnet
Weil die Bahn durchaus aus Kulanz Familienfreundlich sein könnte, wenn man mit einem Kleinkind nicht eine Safari unternehmen möchte, bei einer Wetterlage, die bei der DB höchstwahrscheinlich einen Zusammenbruch zahlreicher technischer Systeme verursacht.Lol. Richtig so, wofür soll es da Kulanz geben, weil es Mitte Juni warm wird?![]()
Bahn, Kulanz und freundlich in einem Satz, Vorsicht das die DB Sicherheit nicht gleich kommtDas Image hat sich die Bahn selbst erarbeitet.
Das war heute bei uns, in der Tat ein Thema, wie ich in der WhatsApp Gruppe für die Stadler Fahrzeuge gelesen habe. Temperaturen von 140 grad mögen Traktionsstromrichter dauerhaft nicht. Liegt aber daran, dass der Eigentümer der Fahrzeuge (Verkehrsverbund) die abgespeckte Version der abgespeckten Version bestellt hat. Sprich viel Technik die keiner benötigt (sprich für die Fahrgäste wlan, Steckdosen usw.) aber bei den wichtigen Sachen wurde gespart., bei einer Wetterlage, die bei der DB höchstwahrscheinlich einen Zusammenbruch zahlreicher technischer Systeme verursacht.
Brauchst nicht hoffen. Das passiert von alleineIch hoffe der Kackzug hat morgen soviel Verspätung, dass wir was wiederkriegen oder fällt ganz aus. Drecksladen.
In Zukunft halt immer Auto.
keiner benötigt (sprich für die Fahrgäste wlan, Steckdosen
Wie steht ihr zu Biontech? Sobald die eine Impfung gegen Krebs auf dem Markt haben, wird der Kurs vermutlich zum Mond fliegen.
Ändert nichts daran, dass alles an einem unterdimensionierten Stromrichter hängt. Aber hat den Verkehrsverbund nicht interessiert, auch auf Hinweis vom Hersteller nicht, Hauptsache ein paar Cent gespart.Natürlich benötige ich die ab und an, WLAN natürlich nicht, aber Steckdose ist schon nice.
aber bei den wichtigen Sachen wurde gespart.
Also die Brandmeldeanlage muss sein, die ist Vorgabe vom Eisenbahnbundesamt. Wie es mit der Wartung deren aussieht, ist da eine andere Sache. Unsere Flirt XL werden von Stadler direkt gewartet und was soll ich sagen? Außer, dass ich mir wünschte, unsere Werkstatt würde die Wartun machen. Dann hätten wir zwar mehr Fehlermeldungen aber die Gewissheit, dass es Phantomstörungen sind. Unsere eigenen Fliet3 (nahezu baugleich mit dem XL) haben zwar auch ihre Macken aber kaum Redbox Störungen, wie der XL. Was eindeutig an der Wartung liegt, da bei uns die Radsätze besser gewartet und früher getauscht werden. Bei den XL lässt sich Stadler da viel Zeit, weil der Verbund da zu knauserig ist. Eigentlich müsste man dass mal anonym dem EBA melden, nur würden dann direkt um die 6 Linien auf einen Schlag eingestellt werden.In unserem Ringzug wurde an beidem gespart, auch schon in einem gesessen als die Kabellage beim Halt angefangen hat zu kokeln.
Da sich trotz entsprechender Rauchentwicklung im Abteil niemand anderes dazu bequemt hat den LF zu informieren habe ich es halt übernommen.
Ende vom Lied: Endstation, und ein LF der froh darüber war dass er nicht wieder los gefahren ist.
Warst du eigentlich schon immer so asozial oder fehlt es dir schlicht und einfach an simpelsten Textverständnis um die Vertragsbedingungen zu lesen?Ich hoffe der Kackzug hat morgen soviel Verspätung, dass wir was wiederkriegen oder fällt ganz aus. Drecksladen.
Also die Brandmeldeanlage muss sein, die ist Vorgabe vom Eisenbahnbundesamt. Wie es mit der Wartung deren aussieht, ist da eine andere Sache.
Nicht sehr gut für den Betroffenen, die Mobilität leidet immer mehr darunter, sah ich an meinem einen Onkel der MS hatte.werde mich mal schlau lesen, wie die Krankheit so verläuft etc.
Meine Schwiegermutter hat MS seit sie etwa 40 ist. Sie ist jetzt 82. Erst die letzten 10 Jahre wurde es schleichend immer übler. Seit 2- 3 Jahren kann sie nun fast nicht mehr laufen, bekommt Demenz (wird leider dadurch wohl begünstigt) und Persönlichkeitsveränderungen. Davor hatte sie allerdings durch Medikamente ein relativ "normales" Leben führen können. Bei MS gibt es wohl sehr viele, sehr unterschiedliche Verlaufsformen.