[Sammelthread] Welche Serie habt ihr zuletzt gesehen und wie fandet ihr sie?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mobland Folge 1 bis 4 - 7/10

Genau mein Ding, danke für den Tip. Hardy und Brosnan großartig, aber soweit sind eigentlich alle Rollen top besetzt.

Schön auch mal ein anderes Setting zu haben, London macht sich sehr gut. Genau wie in The Agency auch super fotografiert.

Hätte gedacht dass man ein wenig mehr lachen kann, aber auch so sind die straite Erzählweise und der gradlinige Hauptdarsteller genau mein Ding.

Ein paar Punkte Abzug dafür dass bisher alles ein wenig sprunghaft wirkt, ich habe den Eindruck dass jede Figur in jeder Folge x mal vorkommen muss. Mehr Zeit für einzelne Erzählstränge fänd ich besser.

Und stellen sich ein paar der Verbrecher teilweise sehr ungeschickt an, dass man sich fragt wie sie es eigentlich so weit geschafft haben. Denn die Serie macht eher einen auf Realismus denn auf Snatch. Da verzeihe ich Logiklöcher eher weniger.

Aber insgesamt ne Runde Sache, freu mich auf die nächsten Folgen.
 
Wo alle von Andor schwärmen - benötigt man Star Wars Wissen? Bin eigentlich nicht so der Fan, hab bis auf die Filme auch nichts sonst gesehen... Steht die für sich alleine?

Da ich kein Fan von Star Wars bin, habe ich ohne Vorwissen angefangen und nichts bereut. :-)

Edit: Code des Verbrechens S2 ist raus. Hat es schon jemand hier gesehen? :d
 
Dept. Q - 7/10
Hab schon n paar Hörbücher von Adler-Olsen durch und hatte vor n paar Wochen tatsächlich auch Erbarmen da, bin aber mit dem Buch nicht so recht warm geworden.
 
Ich habe einige Bücher von Adler-Olsen gelesen, mag die Figur Carl Mørck sehr. Die ersten Bücher habe ich verschlungen. Beim letzten (oder vorletzten) Buch der Reihe bin ich aber irgendwie nicht weiter gekommen. Mal gucken wie die Serie ist. Ungewöhnlich, dass sie jetzt in Schottland angesiedelt ist, aber ich finde es irgendwie gut. Schottischer Dialekt FTW. :geek:
 
Ja den Location Wechsel fand ich auch etwas seltsam, aber der Dialekt (OV natürlich) hat mich auch sofort fasziniert :d
 
Ich gucke gerade die erste Folge und feiere es. Nicht nur Carl Mørck ist gut getroffen, auch Rose passt extrem gut. :LOL: Dazu noch der starke Dialekt von Kate Dickie, herrlich. Ich weiß nur nicht, warum der Name Assad nicht auftaucht und sein Assistent anders heißt? Bin gespannt, ob sich das Verhältnis der beiden so entwickelt wie in den Büchern. Das war immer sehr witzig mit den Sprachbarrieren.
 
[...] Ich weiß nur nicht, warum der Name Assad nicht auftaucht und sein Assistent anders heißt? [...]
Der Nachname in den Büchern ist ja "al-Assad". Wurde zwar in den dänischen Filmen übernommen, aber nachdem was da in Syrien passiert ist und immer noch los ist dank Bashar al-Assad's Regime, hat man den Namen wohl einfach geändert, so dass eine (mögliche) Assoziation nicht mehr vorhanden ist.
 
Der Nachname in den Büchern ist ja "al-Assad". Wurde zwar in den dänischen Filmen übernommen, aber nachdem was da in Syrien passiert ist und immer noch los ist dank Bashar al-Assad's Regime, hat man den Namen wohl einfach geändert, so dass eine (mögliche) Assoziation nicht mehr vorhanden ist.
Witzig. Das ging mir auch gerade durch den Kopf. Ist trotzdem seltsam, da Assad ein gängiger muslimischer Name ist.
 
Your Friends & Neighbors
8/10
Wieder einmal eine starke Apple TV+ Serie
 
The Handmaid's Tale Staffel 6 8/10

Wirklich gut gemacht. Es wird auf das Ende hingearbeitet aber trotzdem gibt es noch 2 oder 3 Abzweigung, welche ich persönlich nicht gebraucht hätte. Allerdings wird auch ein großer Storypunkt nicht geklärt, warum auch immer.
 
Chernobyl - 9/10
Fand ich ultra gut gemacht, bis auf Modern Warfare und bisschen Stalker hatte ich mich bisher echt wenig damit beschäftigt. Jetzt will ich mehr wissen :d Deutsche synchro ist halbwegs brauchbar, englisch aber bedeutend besser und sehr starke Stimmen auch für die Charaktere
 
The Last of Us Season 2 5,5/10

Bin direkt von Season 1 in 2 übergegangen und die Unterschiede sind schon teilweise extrem. Habe S1 glaube noch eine 8,5 gegeben, aber in der S2 war einfach zu wenig los.
Manche Folgen waren wirklich sehr sehr zäh zum ansehen..

Glaube nicht, dass ich mit die S3 so direkt zum Start holen werde, da warte ich lieber mal die Meinungen im Internet ab. :)
 
Es ist auffällig das die letzten Bewertungen von Last of Us abnehmen. :d:fresse:
 
Dept. Q Season 1: 8,5/10

Sehr gelungen, gute Adaption der Buchvorlage muss ich sagen. Carl, Rose, das Kellerbüro - passt alles zusammen und auch das Setting in Edinburgh hat gefallen. Allein die Rolle von Assad/Akram fand ich nicht gut umgesetzt. Nicht wegen des Schauspielers (insgesamt fand ich Fares Fares aber passender), sondern weil die witzigen Dialoge mit den Sprachbarrieren zwischen Carl und Assad aus den Büchern quasi gar nicht umgesetzt werden. Die haben in den Büchern immer für den ein oder anderen Lacher gesorgt, das hat etwas gefehlt. Hoffe sehr, dass weitere Staffeln folgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorab: Habe die Bücher nicht gelesen und kann somit keinen Vergleich anstellen.

Würde die Serie bzw. 1. Staffel (hoffe auch auf weitere) auch dort einordnen 👍

Hier ein paar erste Gedanken dazu, da ich vielleicht (unabsichtlich) Etwas verraten könnte.
Insgesamt eine runde Sache, "der" Hauptdarsteller (Carl) ist nicht ständig im Vordergrund oder löst Alles im Alleingang.
Jede/r Andere hat Fähigkeiten, die auch genutzt und gefördert werden. Verschiedene Stärken/vermeintliche Schwächen können sowohl Vor- als auch Nachteil sein.
Es gibt eigentlich keine Außenseiter (siehe unten zum Thema Gleichgewicht/Ausgewogenheit).

Mentoren sind sowohl er als auch sein (Ex) Partner.
Wie "Carl" es schafft, Denkprozesse, Vermutungen, Theorien/Hypothesen zu hinterfragen wirkt zunächst abwertend - eine Prise Narzissmus wird mehr suggeriert als tatsächlich in seinem sonstigen Handeln und Sein vorhanden ist.

Das ist Etwas Gutes, denn sonst würde auch der eine oder andere Zuschauer eher eine innere Ablehnung gegen ihn verspüren oder sogar abschalten.
Nach und nach erfährt man mehr über ihn und kann sogar "verstehen", warum er so (geworden) ist.

"Carl" zeigt auch andere Emotionen außer Wut, wenn es um seinen Partner geht und um seinen Stiefsohn.
Die Entwicklung und Veränderung der Beziehung mit dem Jungen ist auch nah an der Realität.

Sein Mitbewohner, der den Jungen mit im Auge hat, sorgt für Ausgleichsmomente.
Es wird also auch hier auf Ausgewogenheit (der Serie, der Beziehungen, der Dialoge, der Charaktere) geachtet, was die Serie für mich nicht abschwächt.
Eher wird sie damit milder und menschlicher - krasses Gegenbespiel sind ungleiche Partner/innen, von denen wir eine ganze Reihe zu sehen bekommen.

Die Psychotherapeutin ist gut gespielt und wirkt sympathisch, obwohl sie sich nicht immer professionell verhält - oder vielleicht auch gerade deshalb.
(Was dies im echten Leben zwischen Therapeutin und Patient/Klient anrichten kann, lasse ich hier mal außen vor.)
Es ist nachvollziehbar und glaubhaft, warum "Carl" sie akzeptiert oder sogar mag.

Assad/Akram finde ich echt gut, er wirkt leicht schüchtern, hält sich ruhig und bedeckt im Hintergrund.
Das Ego von "Carl" ist also nicht in Gefahr, A. wird toleriert, im Verlauf sogar (in seiner Abwesenheit, gegenüber Anderen) gelobt.
Akram kann aber auch ganz anders, was ebenfalls nicht über-präsent ist. Er hat immer die Kontrolle (sagt es sogar), dennoch ist er auch nur Mensch, hat auch ein hartes Schicksal (seine ... Frau).

Die Dezernatchefin ("Mom" - stehe total auf den Ausdruck im Englischen, also dass die weibliche Führungskraft dort "Mutter" genannt wird) ist super besetzt.
Derbes Äußeres mit meist ernster Miene - eine straffe Führung wird von ihr verlangt oder ist dort bestimmt notwendig. Selbst/Auch sie hat eine Phobie.

Die zwei jungen Kollegen (sie kurzes silbernes Haar, er mit selbstgeschnittener Frisur xD), werden nicht abgekanzelt, obwohl sie sich anfangs echt dumme Kommentare (hinter seinem Rücken) leisten. Nein, sie werden gefragt und geprüft: Was wurde übersehen? Was habt ihr vergessen? Was könnt ihr nun tun? Dann mal los! Macht was!

Und das zeichnet sehr gute Profis aus: Sie machen Andere nur besser, sie sind nicht gekränkt (auch wenn er als Pseudo-Narzisst es im echten Leben vermutlich wäre).
"Carl" nutzt alle Kollegen um Fälle zu lösen - besonders diesen sehr persönlichen.

Nicht zu vergessen: Der schottische Akzent ist herrlich, der Humor schön trocken, voll ins Gesicht und unter der Gürtellinie ❤️
 
Zuletzt bearbeitet:
Dope Thief, gerade so noch eine 5/10 hatte irgendwie mehr erwartet 🤷‍♂️
 
Auch Dept Q durch - 7/10

Ansich wirklich gut, aber ich fand da wurde gegenüber den Büchern zuviel unnötig geändert und reingemorkst.
 
Chernobyl hatte mich nie mit dem Thema beschäftigt, echt übel was und warum der Unfall passiert ist, macht für mich einen realistischen Eindruck die Serie. Teilweise echt bedrückend. 8/10
 
Zu der Zeit gab's in der DDR ein Überangebot an Obst und Gemüse aus dem Westen. Alle haben sich gewundert warum, aber gefreut...
 
Clarkson's Farm Season 4: 9/10

Großartig, witzig, chaotisch und wie immer war es extrem unterhaltsam - auch wenn Clarkson scheinbar nicht aus bisherigen Fehlern lernt. :LOL: Ich könnte das täglich gucken und es würde wahrscheinlich nie langweilig.
 
Dune Prophecy - 7/10

Hat mir gut gefallen, Vorgeschichte interessant, Schauspieler größtenteils gut, wenig CGI. Travis wieder ne coole Socke

Gefällt mir besser, als der 2. Teil vom Dune Remake
 
Sunderland til I die 10/10
"We saw you crying on Netflix" hat mich überhaupt erst auf die Doku aufmerksam gemacht.
Du willst zurück in die Premier League aber stattdessen, gehst du noch ne Liga runter...
Die Doku beleuchtet den Club wie auch Fans, wirklich gigantisch...
 
Asterix & Obelix: Der Kampf der Häuptlinge

9/10
Eine farbenfrohe, detailverliebte visuelle Meisterleistung mit fantastischen Animationen und tollem Humor!
Hält sich sehr nahe an den Comics und Zeichentrick-Filmen.
Zudem mit einer grandiosen deutschen Synchro!

Das Beste, was ich bisher in diesem Jahr gesehen habe! 🥰
Ich hoffe, dass sie noch mehr produzieren.

1 Punkt Abzug, weil der Abspann jedes Mal neun Minuten lang ist, bei einer Spieldauer von 35 Minuten.
Das war schon bei Andor und The Mandalorian so.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh