OLED-Kauf, 27-32", ~1.000€ Budget, maximale Verwirrung

Also in LoL wirds schwierig mit Hardwarelimits aber Hunt flackert auch im GPU Limit bei so ca. 180fps mit meinen aktuellen Settings. Ich spiele mit Framelimit bei 160fps wo die GPU aktuell bei so 70-90% immer ausgelastet ist ohne zu flackern. Mit DLSS kann ich die Karte auch bei 200fps ins Framelimit bringen bei der selben 70-90% Auslastung aber da flackert es dann wegen zu hoher Fps. Das Spiel hat halt 1%Lows von 100-110fps. Von 200fps ist das halt ein massiver Einbruch der dann eben flackert. Der Einbruch von 160fps ist noch nicht groß genug als das man es als flackern wahrnehmen kann. So jedenfalls meine Theorie. Mit nem 120Hz Oled muss man sich mit sowas einfach gar nicht beschäftigen.

Man muss also sehen möglichst hohe 1%Lows zu haben wenn man hohe FPS ohne flackern auf einem OLED haben will. Meist ist das ja eher CPU abhängig. Ich spiele daher mit dem Gedanken auf den 9800X3D zu gehen sobald der raus ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Spiel hat halt 1%Lows von 100-110fps. Von 200fps ist das halt ein massiver Einbruch der dann eben flackert. Der Einbruch von 160fps ist noch nicht groß genug als das man es als flackern wahrnehmen kann. So jedenfalls meine Theorie.

Jepp bei einem einbruch von 100 FPS ( 200 auf 100 und wieder zurück auf 200 und wieder auf 100 usw ) is klar das es Flackert das is ein zu heftiger einbruch und eben keine Stabilen FPS
darauf sind ja auch RTINGS sowie Chief Blur Buster auch eingegangen


Screenshot 2024-10-21 124553.png



Screenshot 2024-10-21 124717.png


Mit nem 120Hz Oled muss man sich mit sowas einfach gar nicht beschäftigen.

Muss man auch nur da liegt der VRR Flicker FPS schwankungs Bereich wo anders zeigte ja damals auch Techtracks in 1 - 3 Videos dazu. Ich glaub bei unseren LG OLED TVs war dieser bereich bei 80 - 100 FPS sofern
ichs grad noch richtig im Kopf hab. ... TechTracks hatte das bei dem Game Halo Infinite gezeigt .. waren die FPS aber bei 120 FPS Stabil gabs kein VRR FLicker

Man muss also sehen möglichst hohe 1%Lows zu haben wenn man hohe FPS ohne flackern auf einem OLED haben will.

Jepp eben Stabile FPS neben auch Stabilen Frame Times ... und das schafft man eben mit Stabiler PC Hardware oder Stabilen Game Settings und Stabilen Games

Keine Frame Times Spikes
keine großen FPS änderungen sondern halt stabile FPS also zb stabile 140 FPS

Das hatte ich hier von anfang an geschrieben ... und eine 4090 is dafür halt besser geeigent als eine 4070 wenn man nich nich zu weit mit den Game Settings oder dem FPS Limiter runtergehen will.



Klar hat das Anzeigerät halt einen Einfluss darauf wie stark man das VRR Flicker sieht aber die Uhrsache für das eigentliche VRR Flicker liegt halt woanders .. und VRR FLicker gibts halt seit den ersten Gsync Monitoren
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ne, dieses Spulenfiepen geht einfach gar nicht. Ich spiele gerade den Alan Wake DLC und mit Lautsprechern ist es einfach immer zu hören :(
frown.gif
Der Witz ist auch hier wieder, wenn man VRR abschaltet, ist es weg. Keine Ahnung was die OLED-Monitore alles gegen VRR haben... :haha:

Keine Ahnung was jetzt, es ist doch alles zum :kotz:
uglyaua.gif


Hab mal VRR ausgeschaltet, das ist so unfassbar choppy, wie kann man noch irgendwas ohne VRR spielen? :fresse:

Ich kann bei Coolblue einen Tausch gegen das gleiche (oder ein anderes Modell anfragen). Wobei ich gar nicht weiß, ob ich damit dann schon das gesetzliche FAG verlassen und mich auf deren Wohlwollen begeben würde... Aber ob das hilft, Coil Whine ist wohl super verbreitet bei den Dingern. Da schätze ich ja fast das externe Netzteil meines alten Monitors.
 
Dieser Thread zeigt mir mal wieder nur eins... ich bleib bis auf weiteres bei meinem IPS 4K Monitor.

Meine Güte. Kaufen, anschließen und so nutzen wie ich will, ohne "Regeln" einzuhalten. So muss das laufen. Wenn OLED da noch nicht so weit ist, dann bin ich als Kunde raus. Dachte ich gönn mir zu Weihnachten mal den Wechsel und hab mich mal durch die Threads hier gewühlt. Aber so macht das keinen Sinn. 5h Desktop am Stück muss genau so gehen wie Gaming oder Videos schauen. Ohne den Monitor nachts anlassen zu müssen, Flicker oder sonstwas. Die minimal ungleiche Ausleuchtung beim IPS ist da dann doch das kleinere Übel.
 
Naja, es gibt bestimmt einfachere Kunden als mich :fresse:
Gibt sicher auch IPS-Monitore die Spulenfiepen haben, ansonsten läuft ja mittlerweile alles. Dass man sich bei neuen Technologien wie HDR erstmal informieren muss, ist halt so...

Und der OLED hat schon deutlich größere Vorteile als nur eine "minimal gleichere Ausleuchtung". Wer das glaubt, lügt sich schon was in die Tasche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor die soweit ist gibt es neure Techniken die dann besser laufen.
Ja logo, die Entwicklung geht weiter. Aber wenn man danach geht, ist man ständig am warten. Kaufen was z.Z. dem Standart entspicht ist da eher mein Motto. Wenn man dabei ein wenig auf Zukunft- Technologien achtet, kann das 2 -3 Jahre (oder auch mehr) passen.
 
Nach zwei Wochen mit dem Monitor muss ich doch feststellen, dass er mir auf die Augen geht. Könnte aber im Gegensatz zum Nano IPS nicht sagen was es genau ist. Tritt nicht sofort auf und wenn ich zB Text lese, sondern eher über die Zeit. Aber doch deutlich bemerkbar. Nach zwei Wochen kann mans auch nicht nur auf Müdigkeit oder Tagesform schieben.

Text ist an sich ok und ähnlich wie beim vorherigen IPS. Kann natürlich sein, dass die Farbsäume unbewusst doch auf die Augen gehen und so. HDR ist sicher toll, aber rein was die Arbeitsleistung des Auges angeht wahrscheinlich auch einfach anstrengender und ich habe halt sehr viel durchprobiert jetzt.

Nach zwei Wochen sollte man sich aber auch langsam so weit umgewöhnt haben, dass es jetzt nicht nur an der Umstellung liegt... Hm. Ist die Frage ob es primär an der (Text)auflösung liegt oder ich doch wieder Probleme mit dem Quantum Dot habe...
 
Ich habe den Monitor zurückgegeben. Die Rückgabe über Coolblue lief vorbildlich.

Dort gibts gerade auch den aktuellen LG 32" WOLED für 999€:
https://www.coolblue.de/produkt/948004/lg-ultragear-oled-32gs95ue-b.html

Das ist doch mal ein guter Preis für einen WOLED, zumal mit dem RGWB-Subpixel-Layout. Hat aber das körnige Coating und offenbar einen deutlich wahrnehmbaren Lüfter...

Am liebsten würde ich ja den WOLED einfach nochmal testen, ob der mir nicht so auf die Augen geht (QD-OLED Eyestrain scheint leider ein reales Phänomen zu sein), aber ich habe auch keine Lust gleich wieder was bei Coolblue zurückschicken zu müssen und es mir mit denen zu verscherzen... :fresse:
 
Vielleicht haben die ja einen zurückgeschickten noch dort kannst ja mit denen auch in Kontakt treten und das klären.
 
Gibt auch "zweite Wahl"-Modelle mit geöffneter Packung, ja. Ist halt die Frage ob das bei Rückgabe wirklich vorteilhafter ist und ob die Modelle nicht wahrscheinlich schon irgendwelche Mäkel wie Spulenfiepen oder tote Pixel haben.

Edit:
Ok, der hat einen Vignette-Effekt durch einen nicht abschaltbaren Powersave-Modus, damit ist der auch raus. Irgendwas ist immer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Langsam fang ich doch an an der Menschheit zu zweifeln das sie doch nich lernfähig is .... hab nun keine Lust wieder alles zu schreiben daher verlink ich den Beitrag dazu :
Nimms mir bitte nicht übel… ich bin von deinem Beiträgen überzeugt, aber dieses Problem liegt weniger an der Menschheit, oder eigentlich doch, allerdings ist es etwas normales und nicht per se die Dummheit der Leute. Ich bin ein wissbegieriger Mensch, aber es ist für mich extrem anstrengend deine sehr langen Beiträge zu lesen (auch wenn sie gut strukturiert sind). Du gibt’s Antworten, aber man müsste die Suchfunktion nutzen, um die passende Antwort aus deinen Beiträgen zu extrahieren.
Ich denke, dass nicht wenige deine Beiträge nur überfliegen und du wunderst dich, dass auf viele Fragen eigentlich schon eine Antwort geliefert wurde.

Just my two cents ;)
 
Hab jetzt den Samsung G80SD hier. Wahnsinnig toller Monitor. Super verarbeitet, tolles Design, kein Spulenfiepen, nichts. 32" 2160p sind definitiv das Upgrade, das man mit etwas Budget machen sollte, man hat so viel mehr Monitor im Blickfeld ohne Pixel zu sehen. Absoluter Wow-Effekt im Vergleich zu 27" 1440p.

ABER ich sehe auch da das scheiß Color Fringing von QD-OLED. Und zwar sehr stark. Es ist echt zum Kotzen. Alle Kanten mit hohen Kontrasten wie Dark Mode-Text "leuchten" auf unnatürliche Weise. Ich kriege schon wieder Kopfschmerzen davon, auf Dauer unbenutzbar für mich das Teil.

Er beschreibt das hier auch sehr anschaulich:

Also eins weiß ich jetzt immerhin, QD-OLED ist komplett unbrauchbar für mich. Bliebe nur der LG mit seinem Nerv-Lüfter und dem Vignetting. Ansonsten nur der Asus PG32UCDP, aber dessen (deutscher) Preis ist mir definitiv zu drüber. Bleibt wohl nur zu warten bis WOLED hoffentlich irgendwann 2025 bezahlbarer und mit mehr Modellvielfalt auf den Markt kommt... :(

Dass das nur (Windows Clear Type)-Text betrifft ist auch Schwachsinn. Das sieht man auch ingame in HUDs, Icons etc.

ZB das Wappen, das links grün-gelblich statt rot ist:
92KJzvk.jpeg


Und selbst die rechte Seite hat einen grünlichen Farbsaum.

Ich frage mich jetzt ehrlich gesagt ob Monitore mit was anderem als RGB-Layout überhaupt Sinn für mich ergeben. Vielleicht doch Mini LED-IPS nehmen und versuchen zu vergessen, dass OLED existiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gestern von einem IPS Mini LED (Cooler Master Tempest GP27U) auf einen QD-OLED (Samsung Odyssey OLED G6/G60SD S27DG60) umgestiegen. Nach wenigen handgriffen im Menü des Samsung sind mir die Augen von der Bildqualität aus dem Schädel geschossen. Bis jetzt ist mir auch nichts negatives aufgefallen. Die nächsten Tage werden es zeigen. Eins weiß ich sicher. Gegen den Samsung stinkt der CM gewaltig ab. :d
 
Das glaube ich dir. Allein was das Local Dimming angeht kein Vergleich, oder?
 
Allerdings :-)
 
Und jetzt? Wie siehts aus? Wieder irgendwelche Probs gehabt oder passt alles? Und Lurtz scheint auch aufgegeben zu haben.
 
Ich habs erstmal aufgegeben. Die 27" 4k QD OLEDs sind an sich ja schon ziemlich perfekt, aber mir ist das Risiko zu groß, dass ich wieder Kopfschmerzen bekomme.

Bezahlbare 27" 4k WOLEDs brauchen ja offenbar noch. Der sehr gute 32" Asus ist auch gut im Preis gefallen, über 1.000€ ist mir ein Monitor dann aber doch nicht wert.
 
Der PG32UCDM? Das ist aber ein QD-Oled. Ich würde theoretisch diesen oder den MSI MAG 321UPX gerne testen. Mir gehts hauptsächlich ums Gsync-Flackern. Eine grob stabile Framerate kann man schon hinbekommen, aber gerade beispielsweise in offenen Spielwelten ist das dennoch kaum möglich. Wenn ich schon bei leichten Schwankungen in dunklen Bereichen Flackern sehen würde, ich glaub dann bringt das nichts. Aber testen müsste man es vielleicht dennoch mal, da sich dieses Jahr in dem Bereich wohl nichts tun wird.
Ob es 2026 da einen Durchbruch geben wird? Asus probierts ja nur mit einem Einschränken des Gsync-Bereichs, was eher wenig bringt.

 
Meine den PG32UCDP.

Das VRR Flackern fand ich beherrschbar, seit Nvidia VRR gefixt hat Anfang des Jahres soll es noch deutlich weniger häufig vorkommen.

Gerade MFG ist da aber wohl auch nicht unproblematisch.
 
Gerade mit MFG hätte ich jetzt gesagt kriegt man die 200+ FPS sehr gut hin (in 4k), was für einen 240hz Oled optimal ist. Dann zur Not sauber limitieren und gut is?! Und was hat Nvidia da behoben oder verbessert? Ah und PG32UCDP mit WOLED und PG32UCDM mit QD-Oled. Und ähnlicher Preis....mhh
 
Hilft wohl nur bedingt wenn Fluktuationen dadurch größer werden.

VRR war über Monate insofern kaputt, dass zumindest manche Bereiche, insbesondere LFC, starke Sprünge verursacht haben. Das soll jetzt deutlich besser sein (wenn es nicht gerade andere Bugs gibt :d).
 
Ich denke ohne MFG würde ich keinen 4k 240hz Monitor haben wollen. Noja man müsste es mal mit MFG und dem PG32UCDP testen. Aber wenn es kaum flackert und man sich gegen ein Zurücksenden entscheidet und dann nach einer gewissen Zeit treten die Probleme bei unterschiedlichen Spielen stärker auf...
Heiland.
 
Tritt auch sicher nicht immer mit MFG auf.
 
Ich bin hier ja von einem LG 32" 4k IPS zu einem OLED gewechselt, dem ASRock PGO32UFS mit MLA+, Text ist schön, kann nicht meckern über komische Farbränder und so. Bin grundsätzlich sehr happy damit (ausser, dass ich das RGB nicht sinnvoll eingestellt bekomm, aber das ist eher nebensächlich, zudem war er für 850€ beim Händler ums Eck echt okay).

Ich hatte noch kein VVR Flimmern wahrgenommen, aber vielleicht hat mir einfach die Situation gefehlt, in welcher das auftreten würde.
Ich spiel aber auch mit Frame Limiter, um die GPU nicht auf 100% Last zu halten (weil mir das einfach zu laut ist), ich setz den Limiter normal so, dass ich bei so 70% Last bin, dann fallen auch Drops nicht so auf bzw. kommen weniger vor.

Wie kann man das denn am besten provozieren? Würd ich gern mal testen.


Zu DLSS kann ich nur sagen, dass ich davon deutlich weniger angetan bin, als der allgemeine Konsens ist. Für meinen Geschmack glitcht das ziemlich viel. In rdr2 z.B. sind am Rand des Bildes immer mehr oder weniger massive Grafikfehler (z.B. Schatten auf den Bergen im Horizont wo keiner sein sollte), das funktioniert imho alles nicht so sauber, wie beworben.

Wäre interessant wie viel vom gefühlten Flackern auf DLSS, MFG und die anderen Trixereien zurück geht.

Mir sind diese "unangenehmen" Effekte nämlich mit dem IPS 1:1 genau so aufgefallen und hatten eigentlch alle mit DLSS zu tun (evtl. ist das DLSS für gewisse Spiele auch einfach "schlecht angelernt"?).
Wenn man jetzt von IPS/VA 1440p auf OLED 4k wechselt und dann auch gezwungen ist diese Funktionen zu verwenden, bin ich mir nicht sicher, wie viel am "Empfinden" wirklich am OLED liegt...


... nur so ein Gedankengang.
 
Ich bin hier ja von einem LG 32" 4k IPS zu einem OLED gewechselt, dem ASRock PGO32UFS mit MLA+, Text ist schön, kann nicht meckern über komische Farbränder und so.
Das ist ein WOLED, der hat keine Farbsäume, höchstens einen Schatten bei Text.

Ich spiel aber auch mit Frame Limiter, um die GPU nicht auf 100% Last zu halten (weil mir das einfach zu laut ist), ich setz den Limiter normal so, dass ich bei so 70% Last bin, dann fallen auch Drops nicht so auf bzw. kommen weniger vor.
Wenn man Reflex an hat (Pflicht für FG) hat man eh immer einen dynamischen Framelimiter aktiv.

Zu DLSS kann ich nur sagen, dass ich davon deutlich weniger angetan bin, als der allgemeine Konsens ist. Für meinen Geschmack glitcht das ziemlich viel. In rdr2 z.B. sind am Rand des Bildes immer mehr oder weniger massive Grafikfehler (z.B. Schatten auf den Bergen im Horizont wo keiner sein sollte), das funktioniert imho alles nicht so sauber, wie beworben.
Auch TAA hat "Glitches". Gerade RDR2 ist doch ein absolutes Negativbeispiel für TAA, da vermatscht alles komplett ohne DLSS Transformer.

Wäre interessant wie viel vom gefühlten Flackern auf DLSS, MFG und die anderen Trixereien zurück geht.

Mir sind diese "unangenehmen" Effekte nämlich mit dem IPS 1:1 genau so aufgefallen und
Nichts, dann meinst du ein anderes Flackern.

hatten eigentlch alle mit DLSS zu tun (evtl. ist das DLSS für gewisse Spiele auch einfach "schlecht angelernt"?).
DLSS wird nicht spezifisch für Spiele angelernt.

Wenn man jetzt von IPS/VA 1440p auf OLED 4k wechselt und dann auch gezwungen ist diese Funktionen zu verwenden, bin ich mir nicht sicher, wie viel am "Empfinden" wirklich am OLED liegt...
Ich spiele seit 2020 ungefähr alles mit Upsampling, ich kann das schon auseinander halten.
 
Ich spiele seit 2020 ungefähr alles mit Upsampling, ich kann das schon auseinander halten.
War kein persönlicher Angriff, nicht böse gemeint, nur meine Eindrücke der letzten Zeit.

Drum auch meine Frage, wie man das am besten "provoziert"...

Für mich ist das nämlich nicht ganz so klar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh