[Sammelthread] Eingabegeräte Fotos

Das mit der Software ist halt Fluch und Segen gleichzeitig. Browser-basiert hat den Vorteil das du auch OS unabhängig bist, dafür halt auf Themen wie WebSerial etc. angewiesen (Firefox ist also raus). Dafür gibts keinerlei Möglichkeit die Funktionalität beizubehalten, wenn der Hersteller irgendwann mal keinen Bock mehr hat das Produkt/die Software zu supporten/pleite geht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Software bieten die ja trotzdem an. Also wenn die mal die Seite abschalten dann kann man immerhin noch weiter Einstellungen vornehmen.,
 
Wie schon gesagt SW kann man ja trotzdem runterladen und nicht installieren sondern für den "Notfall" speichern
Mir ist es online viel lieber als wenn ich wie zB bei Asus gefühlt 5 Programme installieren muss um wenigstens die Farbe vom Mausrad zu ändern :fresse:
 
Das mach ich eh. Hab immer einen USB Stick mit allen Tools oder Software die man ständig braucht.
 
Geht ein Mecha-Nerd auf Reisen, muss ein Board mit, nicht nur zum Tippen, auch zum Fotografieren, egal wie sandig das Urlaubsziel ist. Also grüßt heute die Rect44 vom stürmisch-kalten Strand auf der Nordseeinsel Föhr.

P5240030 (Querformat [16_9] WQHD 2560 x 1440).JPG
P5240031 (Querformat [16_9] WQHD 2560 x 1440).JPG
P5240033 (Querformat [16_9] WQHD 2560 x 1440).JPG
 
Ich feier das! Ich stelle mir gerade die langen Gesichter der Leute am Strand vor wenn XibariS da sein Schmuckstück in Position stellt und ein Fotoshooting veranstaltet. :bigok:
 
… die denken sich bestimmt, aaaahhh einer aus HWLXX-Forum. :ROFLMAO:
 
Ich stelle mir gerade die langen Gesichter der Leute am Strand vor ...
Von den tierischen Beobachtern einmal abgesehen, war ich der Einzige an diesem Strand; kilometerweit niemand zu sehen. Hinter mir war / ist eine Parkanlage mit großer Wiese, da leben Tauben, Möwen und wilde Feldhasen zusammen wie eine Familie. Dass Tauben ziemlich menschbezogen sind, ist ja nun wirklich nix Neues, aber selbst die Langohren sind überall, sie kreuzen die Fahrradwege, laufen in den Gärten herum und lassen sich gern mit frischen Möhren versorgen. Am nächsten Morgen findet man dann ihre Überreste vor, weil über Nacht der Fuchs (?) sie geholt hat. :-[ Die Vögel sind da schon anders, die klauen einem das Matjesbrötchen aus der Hand, wenn man nicht aufpasst! :fresse2:

20250524-(9) (Querformat [16_9] WQHD 2560 x 1440).JPG
20250524-(13) (Querformat [16_9] WQHD 2560 x 1440).JPG
 
Gefällt mir gut, jetzt muss sie nur noch ne Weile durchhalten und ich mich an die Steuerung gewöhnen.RK98.jpg
 
1000014238.jpg


Würde gehen, wenn ISO Enter ebenfalls die Farbe hätte. So sieht es komisch aus.
 
What? :rolleyes:

Bin nicht so deep im Business.
Mod = Modifikatoren. Shift, Ctrl, Alt, Enter, Backspace. Tasten die für sich (Ausnahme Tab) keine Eingabe auslösen sondern nur in Verbindung mit:
Alphas und Numrow = Buchstaben, Satzzeichen und Nummernreihe. Alles was kein Modifikator ist.

Dir ist sicher aufgefallen dass die meisten Keycaps sich farblich in außen und innen aufteilen: Mods und Alphas.

Mir gefällt Mod Coloured Pipe heißt in dem Fall dass mir die grau eingefärbte <>| Taste neben den linken Shift gefällt.
Pipe, der gerade Strich: | , wandert bei ISO als Extrataste zwischen Shift und Y (Z für nicht-deutsche). ANSI hat einfach ein längeres Shift, weil die Pipe über Enter haben. Wir haben über Enter nur _noch mehr_ Enter, also muss die Taste woanders hin. Wenn man das in der selben Farbe wie die Mods hat, gibt das ein schönes Treppchen und sieht imho ausgewogener aus als Alpha coloured Pipe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht ein Mecha-Nerd auf Reisen, muss ein Board mit, nicht nur zum Tippen, auch zum Fotografieren, egal wie sandig das Urlaubsziel ist. Also grüßt heute die Rect44 vom stürmisch-kalten Strand auf der Nordseeinsel Föhr.

Ich habe viel Kreative Ideen gesehen, aber deine Strand-Bilder Übertreffen alle Vorstellungen von einer Tastatur. :haha:
 
Eigentlich wollte ich das Keycap-Set auf anderes Board bringen und hier nur temporär verbauen, aber ich finde das sieht so schon verdammt gut aus.

Cherry G80-1800
eBastler E80 PCB
WS Yellow Switches
GMK BlueAlert

PXL_20250530_121903804.jpg
 
Jo gibts bei Oblotzky, sogar den BlueStripe gibts noch. Preislich halt leider auch am oberen Ende...
 
Mich nervt immer mehr das man für International-Kits so viel Kohle hinlegen muss und es für viele Sets es häufig gar keins gibt. Daher will ich mal ANSI International probieren. EURkey ist leider keine Option, da ich sowas auf dem dienstlichen Rechner nicht installiert bekomme. Zum erlernen daher günstig ein JTK Griseann im Aftermarkt geschossen, 5 Degree Case und WT60-PCB sind Resteverwertung.

PXL_20250605_175924108.jpg
 
Ich möchte dir den Tipp geben, die Capslock Taste als oneshot layer Umschalter für die Umlaute und ẞ zu nutzen und dort dann altgr+q, p, y, s , shift+2 für @ auf die passenden Buchstaben zu legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch nein zur Tastatur auf Arbeit, praktisch wird nichts gesagt mit dem Verweis das man die entsprechende Hardware auch im HomeOffice verbieten müsste. Das üben ist generell, nicht nur auf Arbeit ;)

@SeppoE : ich probiere gerade zu verstehen was du da genau meinst. Fürs umschalten auf den Layer im US International habe ich ja ALT-GR?
 
Ich möchte dir den Tipp geben, die Capslock Taste als oneshot layer Umschalter für die Umlaute und ẞ zu nutzen und dort dann altgr+q, p, y, s , shift+2 für @ auf die passenden Buchstaben zu legen.
Kannst du das bitte als Grafik (zB VIA Screenshots) rein geben?
Verstehe nicht ganz was du meinst.

Ich muss mir jetzt auch ein Umsteigsszenario für ANSI suchen.
Auf den Kunden PC / Notebooks mit ANSI Layout hab ich dann eben auf ISO-DE umgstellt sobald ich Umlaute benötigt habe (und dann wieder zurück). Ich hab die Neo65 in VIA mit entsprechenden Layer für Umlaute belegt (Großes Ü klappt aber irgendwie nicht)
 
Da ich Evil Dolch bald für ein anderes Board brauche, hat die Class60 andere Caps bekommen:

Class60 bei MM Studio
EC-PCB
PBTfans Ryokan

PXL_20250606_162811679.MP.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh