SynergyCore
Legende
- Mitglied seit
- 24.05.2012
- Beiträge
- 7.863
Das ist der große Nachteil an Mini-LED, daher ist die Technik ja nichts für Puristen. Wenn die Zone so stark boosted, dass der (flächenmäßig) kleine Kronleuchter 1950 Nits erreicht, dann muss, eben um Farbtreu zu bleiben, die Pixel direkt daneben, zB die hölzernen Halter oder die ausgeschalteten Lampen, welche deutlich dunkler sind, diese sehr helle Hintergrundbeleuchtung extrem gegensteuern (also die LCD-Pixel müssen dann sehr dunkel sein), was dann vom nativen Kontrast dann zB nicht mehr ausreichen kann oder auch sehr rechenaufwändig is, sodass vllt der Kronleuchter die 2000 Nits erreicht, die er haben soll, aber dafür der Kram in direkter Umgebung dann deutlich zu hell ist. Dieses pixelgenaue Dimming, also dass ein Pixel 2000 Nits und da Pixel direkt daneben 0 Nits haben kann, kann Mini-LED technisch bedingt nicht, daher machen die beim Dimming-Algo immer nen Kompromiss. Daher bin ich ja auch kein Fan der weißen Viereck als Test, die sind, gerade für Mini-LED total verfälschend und suggerieren falsche Leistung. Bestes Beispiel die von dir geposteten Bravia 9 Werte: Weit über 2000 Nits bei 25% und bei 50% extrem gute 1200 Nits. Und trotzdem sind die Kronleuchter dann nur 800 Nits hell, obwohl die Szene rein geschätzt zwischen 25 und 50% ist und somit die 1950 Nits schon erreichbar sein sollten.Hmm da versteh ich grad ehrlich gesagt den zusammenhang nicht was nun Local Dimming damit zu tun haben soll das die Krohnleuchter da oben nun bei diesem LCD statt 1.950 Nits nur 802 Nits haben
bin da halt auch nich so drinn aber in dieser Scene würde Blooming doch kaum auffallen weils da eh so hell is oder ? Das sieht man ja eher wenn etwas helles neben was dunklen is aber da is ja alles hell
gut ausser vielleicht links und rechts da aber ich denk mal die Messung werden sie wohl eher mittig im Bild gemacht haben weil die auch heller leuchten augescheinlich als die aussen
LCD-Mini-LED-Dimming ist halt extremst rechenaufwändig und daher verliert man halt sehr viel Qualität, obwohl die Panels eigentlich viel mehr könnten. Daher ist ja auch die Qualität im Gamemode noch schlechter.
Ja, mir ists ja auch völlig egal, ich spiel eh nur in SDR auf max. helligkeit. Ich will damit nur sagen, dass der einzige Witz von HDR, nämlich die exakte Helligkeitsangabe für jeden Pixel von diesem High-End-OLED-TV halt verfehlt wird. "Sieht in meinen Augengut, hell und kontraststark aus" erreiche ich mit meinen SDR-Settings genauso, HDR verlangt aber Präzision. Und wenn aus 1950 Nits 1113 Nits werden, dann ist das schon ne ziemlich große Abweichung.Das fragen sich sicher viele ( ich nicht ) .. die antwort kann ich dir logischerweise nich geben sondern Speziell im Fall des G5 dann halt nur LG oder im Fall vom Bravia 9 LCD halt Sony.
Ich kann nur sagen das ich den DTM Mode seit nun knapp 5 Jahren bei meinem CX nutze und hab da irgendwie auch kein Prob mit .. DTM On sieht für meine Augen besser aus als DTM Off oder HGIG.