[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Hmm da versteh ich grad ehrlich gesagt den zusammenhang nicht was nun Local Dimming damit zu tun haben soll das die Krohnleuchter da oben nun bei diesem LCD statt 1.950 Nits nur 802 Nits haben
bin da halt auch nich so drinn aber in dieser Scene würde Blooming doch kaum auffallen weils da eh so hell is oder ? Das sieht man ja eher wenn etwas helles neben was dunklen is aber da is ja alles hell
gut ausser vielleicht links und rechts da aber ich denk mal die Messung werden sie wohl eher mittig im Bild gemacht haben weil die auch heller leuchten augescheinlich als die aussen
Das ist der große Nachteil an Mini-LED, daher ist die Technik ja nichts für Puristen. Wenn die Zone so stark boosted, dass der (flächenmäßig) kleine Kronleuchter 1950 Nits erreicht, dann muss, eben um Farbtreu zu bleiben, die Pixel direkt daneben, zB die hölzernen Halter oder die ausgeschalteten Lampen, welche deutlich dunkler sind, diese sehr helle Hintergrundbeleuchtung extrem gegensteuern (also die LCD-Pixel müssen dann sehr dunkel sein), was dann vom nativen Kontrast dann zB nicht mehr ausreichen kann oder auch sehr rechenaufwändig is, sodass vllt der Kronleuchter die 2000 Nits erreicht, die er haben soll, aber dafür der Kram in direkter Umgebung dann deutlich zu hell ist. Dieses pixelgenaue Dimming, also dass ein Pixel 2000 Nits und da Pixel direkt daneben 0 Nits haben kann, kann Mini-LED technisch bedingt nicht, daher machen die beim Dimming-Algo immer nen Kompromiss. Daher bin ich ja auch kein Fan der weißen Viereck als Test, die sind, gerade für Mini-LED total verfälschend und suggerieren falsche Leistung. Bestes Beispiel die von dir geposteten Bravia 9 Werte: Weit über 2000 Nits bei 25% und bei 50% extrem gute 1200 Nits. Und trotzdem sind die Kronleuchter dann nur 800 Nits hell, obwohl die Szene rein geschätzt zwischen 25 und 50% ist und somit die 1950 Nits schon erreichbar sein sollten.
LCD-Mini-LED-Dimming ist halt extremst rechenaufwändig und daher verliert man halt sehr viel Qualität, obwohl die Panels eigentlich viel mehr könnten. Daher ist ja auch die Qualität im Gamemode noch schlechter.


Das fragen sich sicher viele ( ich nicht ) .. die antwort kann ich dir logischerweise nich geben sondern Speziell im Fall des G5 dann halt nur LG oder im Fall vom Bravia 9 LCD halt Sony.

Ich kann nur sagen das ich den DTM Mode seit nun knapp 5 Jahren bei meinem CX nutze und hab da irgendwie auch kein Prob mit .. DTM On sieht für meine Augen besser aus als DTM Off oder HGIG.
Ja, mir ists ja auch völlig egal, ich spiel eh nur in SDR auf max. helligkeit. Ich will damit nur sagen, dass der einzige Witz von HDR, nämlich die exakte Helligkeitsangabe für jeden Pixel von diesem High-End-OLED-TV halt verfehlt wird. "Sieht in meinen Augengut, hell und kontraststark aus" erreiche ich mit meinen SDR-Settings genauso, HDR verlangt aber Präzision. Und wenn aus 1950 Nits 1113 Nits werden, dann ist das schon ne ziemlich große Abweichung.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist der große Nachteil an Mini-LED, daher ist die Technik ja nichts für Puristen. Wenn die Zone so stark boosted, dass der (flächenmäßig) kleine Kronleuchter 1950 Nits erreicht, dann muss, eben um Farbtreu zu bleiben, die Pixel direkt daneben, zB die hölzernen Halter oder die ausgeschalteten Lampen, welche deutlich dunkler sind, diese sehr helle Hintergrundbeleuchtung extrem gegensteuern (also die LCD-Pixel müssen dann sehr dunkel sein), was dann vom nativen Kontrast dann zB nicht mehr ausreichen kann oder auch sehr rechenaufwändig is, sodass vllt der Kronleuchter die 2000 Nits erreicht, die er haben soll, aber dafür der Kram in direkter Umgebung dann deutlich zu hell ist.

hmm okay glaub nu hab ichs verstanden .. der Krönleuchter hätte dann die 2.000 Nits aber das weisse Marmor oder was das daneben is hätte dann auch 2.000 nits statt zb nur 800 Nits

Screenshot 2025-05-08 222802.png



Ich schätze halt bei OLED und QD-OLED schaltet sich dann das ABL ein und dimmt halt runter und daher schaffen die die geforderten 1.950 Nits nich sondern "nur" 1.100 Nits .. aber mit DTM On pack ers ja kein plan.
aber ich kann da halt nur Raten sonst würde ich ja bei LG arbeiten wenn ich sowas wüsste.



Ja, mir ists ja auch völlig egal, ich spiel eh nur in SDR auf max.

Dann frag ich mich aber nun warum da son großes Fass draus machst wenns dir eh egal is .. wenns dir egal wäre würdest garnich drüber sprechen.


Für mich is das halt nich der Rede Wert .. wichtig is das mir das Gerät gefällt wenn ich es vor meiner Nase hab und mir würden ja eben wie schon seit damals gesagt 1.000 Nits reichen
ich brauch da nun keine 2.500 Nits ( zumindest aktuell nich )



helligkeit. Ich will damit nur sagen, dass der einzige Witz von HDR, nämlich die exakte Helligkeitsangabe für jeden Pixel von diesem High-End-OLED-TV halt verfehlt wird. "Sieht in meinen Augengut, hell und kontraststark aus" erreiche ich mit meinen SDR-Settings genauso, HDR verlangt aber Präzision. Und wenn aus 1950 Nits 1113 Nits werden, dann ist das schon ne ziemlich große Abweichung.


Joa ich versteh da dein Punkt nur lege ich dem Thema zumindest aktuell nich ganz soviel bedeutung bei .. ich kann nur sagen das mir DTM halt gefällt und ich da keine Probs sehe wenn ich es nutze
ausser halt etwas Clipping bei zb Wolken aber damit kann ich super gut leben weil ich dafür ne höhere Grund Helligkeit habe als ohne DTM


is vielleicht auf der letzten Seite untergegangen


Screenshot 2025-05-08 222308.png
Screenshot 2025-05-08 222455.png




Ich seh das halt alles etwas lockerer :d
 
hmm okay glaub nu hab ichs verstanden .. der Krönleuchter hätte dann die 2.000 Nits aber das weisse Marmor oder was das daneben is hätte dann auch 2.000 nits statt zb nur 800 Nits
genau, du hasts erfasst!
Ich schätze halt bei OLED und QD-OLED schaltet sich dann das ABL ein und dimmt halt runter und daher schaffen die die geforderten 1.950 Nits nich sondern "nur" 1.100 Nits .. aber mit DTM On pack ers ja kein plan.
aber ich kann da halt nur Raten sonst würde ich ja bei LG arbeiten wenn ich sowas wüsste.
Ja, wie gesagt, gegen ABL sag ich ja nix, ist ja technisch bedingt. aber ja, eben mit DTM on gehts dann halt doch, daher bin ich halt verwundert.

Dann frag ich mich aber nun warum da son großes Fass draus machst wenns dir eh egal is .. wenns dir egal wäre würdest garnich drüber sprechen.


Für mich is das halt nich der Rede Wert .. wichtig is das mir das Gerät gefällt wenn ich es vor meiner Nase hab und mir würden ja eben wie schon seit damals gesagt 1.000 Nits reichen
ich brauch da nun keine 2.500 Nits ( zumindest aktuell nich )
Ja du weißt ich halte nix von HDR eben weils jedes mal komplett anders aussieht. Ich wollte halt mal wieder reinschauen, wie der Stand ist und es ist nachwievor, selbst an einem der beiden besten HDR-Fernseher immer noch so, dass es entweder zu hell oder zu dunkel ist. Und diesmal ists eben nicht mehr technisch bedingt wegen ABL sondern halt einfach so.

Joa ich versteh da dein Punkt nur lege ich dem Thema zumindest aktuell nich ganz soviel bedeutung bei .. ich kann nur sagen das mir DTM halt gefällt und ich da keine Probs sehe wenn ich es nutze
ausser halt etwas Clipping bei zb Wolken aber damit kann ich super gut leben weil ich dafür ne höhere Grund Helligkeit habe als ohne DTM
Ist ja nix dagegen einzuwenden, soll jeder seinen TV so einstellen wie er will, da bin ich als SDR-Max-brightness-Nutzer der letzte der was dagegen sagt. Ich sag halt nur, dass es halt witzlos ist, wenn HDR eigentlich genaue Helligkeitsinformationen überträgt aber die nicht eingehalten werden und damit weiterhin meine Meinung bestätigt, dass HDR halt überall anders aussieht obwohl es eben dem ureigensten Grundgedanken von HDR (kein relatives System mehr wie SDR sondern ein absolutes System mit einer Skala bis 10.000 Nits) halt krass widerspricht.
Mehr wollte ich dazu nicht sagen. Eigentlich sollte DTM off halt alle drei Punkte richtig darstellen, dann hätte ich nix gesagt und es kann ja trotzdem jeder DTM nutzen.
 
Ja, wie gesagt, gegen ABL sag ich ja nix, ist ja technisch bedingt. aber ja, eben mit DTM on gehts dann halt doch, daher bin ich halt verwundert.


Ja also ich kann dir da halt kein Antwort darauf geben warum das so is da hab ich halt zu wenig Plan von

Und selbst wenn diese Leuchter da halt nun "nur" 1.100 Nits hätten statt 2.000 Nits würde mich das nich sonderlich stöhren da mir halt 1.000 Nits reichen
wichtiger sind für mich eher Mid Tones und das eben die Highlights hell bleiben und mit 1.100 Nits sind sie für mich hell genug.




Ja du weißt ich halte nix von HDR eben weils jedes mal komplett anders aussieht

"Anders" würde ich nich sagen ... nur werden halt manchmal die Highlights schlechter betont oder dunkle ecken sind zu hell bzw alles is etwas heller ... is ja alles innerhalb von sekunden durch den User easy Fixbar

Ja is zwar dumm das es nich jedes Game Perfektes HDR hat was halt am Game Entwickler liegt aber das is nun auch kein großer aufwand das halt kurz selbst zu fixen und macht mir auch spass das HDR
selbst zu tunen um halt mehr rauszuholen



Ist ja nix dagegen einzuwenden, soll jeder seinen TV so einstellen wie er will, da bin ich als SDR-Max-brightness-Nutzer der letzte der was dagegen sagt.


Da liefert der G5 auch sehr gut ab der is in SDR ja überall heller als ein QD-OLED Monitor oder 42" der C Reihe in HDR


Screenshot 2025-05-08 230054.png




Wenn ein 42" diese Werte in HDR hätte wäre ich zu großen teilen schon zufrieden


Mein 43" VA mit HDR 1000 war damals auch nich viel heller und da wollte ich ja seit 2020 wieder hin :



Screenshot 2025-05-08 231244.png


Screenshot 2025-05-08 232343.png







Und der G5 schafft das halt schon in SDR so ziemlich in diesen Bereich rein zu kommen .. nun brauch ich davon halt nur noch eine 42" Version und ich bin da wo ich seit 2020 hin wollte mit OLED



Ich sag halt nur, dass es halt witzlos ist, wenn HDR eigentlich genaue Helligkeitsinformationen überträgt aber die nicht eingehalten werden und damit weiterhin meine Meinung bestätigt, dass HDR halt überall anders aussieht


Ich glaub du steigerst dich da einfach nur zu sehr rein

Wichtig is wie das Reale Bild dann wenn du es siehst auf dich wirkt ..... Und es scheint halt sehr gut zu wirken :



2024 : --------------------------------------------------------------------------------------- 2025 : ( ABL scheint kein Problem mehr zu sein )


Screenshot 2025-05-09 013350.png
--------
Screenshot 2025-05-08 230329.png




Und 2026 oder 2027 kommt ja dann auch noch PhoBlue dazu wo dann auch wahrscheinlich das Weisse Extra Sub Pixel wegfallen wird


Screenshot 2025-05-09 034912.png


Screenshot 2025-05-09 033949.png


Screenshot 2025-05-09 033830.png
Screenshot 2025-05-09 033836.png


:d




Hier auch mal ein kleiner Vergleich den ich drüben im CB gemacht hatte :



Screenshot 2025-05-09 130028.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte gelesen PhoBlue kommt erstmal bei sehr kleinen Displays zum Einsatz, also Smartwatches etc. Ich glaube 2026/2027 ist sehr optimistisch vor allem wenn wir über 42 oder 48 Zoll Modelle reden die eh stiefmütterlich behandelt werden.
 
G5 in 42 Zoll wäre instabuy. Schade :( Heißt es wohl weiter warten...

Jepp ich warte auch ... ich tippe auf 2027

2020 kamm der erste 48" in die C Serie
2022 kamm der erste 42" in die C Serie

2025 kamm der erste 48" in die G Serie
2027 ....


Hatte gelesen PhoBlue kommt erstmal bei sehr kleinen Displays zum Einsatz, also Smartwatches etc. Ich glaube 2026/2027 ist sehr optimistisch vor allem wenn wir über 42 oder 48 Zoll Modelle reden die eh stiefmütterlich behandelt werden.

Ich hatte ja letztens als die News rauskamm
Screenshot 2025-05-09 165111.png
schon und Gestern auch nochmal extra was dazu eingefügt :



Screenshot 2025-05-09 164926.png




2027 halte ich da dann schon für Realistisch für die G Serie ... die Monitore ( zb 27" ) könnten vielleicht 2026 schon drann kommen die würde ich unter "Medium" Size packen im Vergleich zu einem 48" oder 55" - 83" TV

Könnte mir auch vorstellen das der 2025er 27" OLED schon PhoBlue hat und würde eben dazu passen das LG Display im Monitore Bereich 2025 bisher nix neues brachte ( ausser alte ) und der 27" so spät kommt



Screenshot 2025-05-09 165807.png


Screenshot 2025-05-09 165814.png





Auch würde das zu den RGB Gerüchten im Monitor Bereich passen die sich ja nun seit 2 Jahren halten und PhoBlue is RGB und nich mehr WRGB
.. wobei es sein kann das TFTCentral sich da halt mit dem normalen RGB Tandem OLED Panel vertut was noch WRGB is und halt im G5 steckt .. aber PhoBlue Panels sollen halt richtige RGB Panels sein




Screenshot 2025-05-09 170047.png
------
Screenshot 2025-05-09 034912.png



mal schauen was LG Display dazu am 11.5 sagt .. bei den 2026er Monitoren bin nich mir noch unsicher aber 2027 halte ich PhoBlue bei den TVs schon für möglich weil :
Screenshot 2025-05-09 170750.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn die hinbekommen 2027 G7 PHoled mit RGB panel und 240 hz dann kaufe ich denn 100% wenn die welt noch so ist das ichs mir leisten kann aber das wär mein traum
 
Der 42" C5 ( ich schaue unten auf den Filmmaker Mode ) hat so 150 Nits zugelegt bei 1-10 % ... und 100 Nits mehr bei 25 % ... und 60 nits mehr bei 50 % .. hatte mit 900 Nits gerechnet aber so wurden es nun 950 nits

Denke mal der Mode oben wird wohl der Vivid / Lebhaft Mode sein weshalb die da auf über 1.100 bzw 1.200 nits kommen

Die spalte in der mitte mit 777 Nits bei 1 % wird wohl der Game Mode sein


Screenshot 2025-05-12 005457.png
Screenshot 2025-05-12 010009.png


------------------------------------------------------------------------------ Eventuell bekamm er nun das Vanta Black Coating weil leicht Lila Spiegelung kann aber auch täuschen


Screenshot 2025-05-12 005908.png
---
Screenshot 2025-05-12 005921.png
---
Screenshot 2025-05-12 005926.png



Screenshot 2025-05-12 012018.png
---
Screenshot 2025-05-12 012122.png
---
Screenshot 2025-05-12 012310.png




Wie auch der G5 leidet der C5 an Raised Blacks unter HDR bei Dunklen Scenen .. aber LG is ja schon drann das zu fixen


Screenshot 2025-05-12 010042.png
----
Screenshot 2025-05-12 011828.png




Screenshot 2025-05-12 010658.png
---
Screenshot 2025-05-12 010725.png
--
Screenshot 2025-05-12 010808.png




Komment vom 2022er 42" C2 lohnt ein wechsel zu einem neueren 42" eigentlich weiterhin nicht dafür is der Zugewinn weiterhin zu gering bzw fast nich vorhanden wenn man sich den Game Mode anschaut
und nur den nutzen möchte .. allerdings scheint sich zumindest beim SDR Mode mehr getahn zu haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie würdest du ein Wechsel vom C1 48er zum C5 42er einschätzen @Stagefire ? Also von den Werten her.
Jetzt mal angenommen, der heiße Scheiß kommt erst 2027 und ich habe Geld zum aus dem Fenster werfen, dann würde mich höhere ppi und etwas bessere Werte nicht ganz abneigen, um die Zeit zu überbrücken.
 
Wie würdest du ein Wechsel vom C1 48er zum C5 42er einschätzen @Stagefire ? Also von den Werten her.


Ungefähr so wenn ich nun auf dem Game Mode schaue :


Screenshot 2025-05-12 141025.png
------
Screenshot 2025-05-12 141051.png






Lohnt nich

... die 48" - 42" der C Serie sind weiterhin auf dem Stand von 2020 wenn man nun auf den Game Mode schaut .... beim Filmmaker Mode legt der 42" C5 zwar nochmal bis zu 150 nits drauf aber da lohnt
ein wechsel halt weiterhin nicht das würde man kaum merken


Jetzt mal angenommen, der heiße Scheiß kommt erst 2027 und ich habe Geld zum aus dem Fenster werfen, dann würde mich höhere ppi und etwas bessere Werte nicht ganz abneigen, um die Zeit zu überbrücken.


OK also wenn du nun die Weisshelligkeit und Farbhelligkeit beiseite legst und ignorierst klar is dann halt 92 PPI vs 104 PPI ... das merkt man zum teil dann schon eher
aber nur wegen 12 PPI mehr und der Rest ähnlich wie vorher würde ich nun dieses Geld nich in die Hand nehmen .. aber klar das musst du halt selbst entscheiden .. wenn du das Geld eh hast
und du einfach bock auf was neues hast weils juckt und du nich bis 2027 warten möchtest kannst dus natürlich machen aber ich Persönlich würde davon abraten weil nur ne kleine PPI Änderrung
halt zu wenig is um halt so 750 Euro auszugeben.


Aber der 48" G5 wird halt besser performen .. den 48" G5 seh ich im Bereich des G3 oder G4 .... aber der hat dann wieder die selbe PPI wie dein 48" C1


Ich hab den 2020er 48" CX wie du ja weisst der halt fast gleich zu deinem 48" C1 performt und ich warte bis 2027 bis dann der 42" in der G Serie wandert und sich das Geld ausgeben halt mehr lohnt.












Wie bei LG gibts bei Pana Low End , Mid Tier und High End :


Screenshot 2025-05-12 142511.png







Bei dem Panasonic Video von vorhin sagt ers wieder .. das hatte er auch damals bei dem CES Video vom G5 gesagt


Screenshot 2025-05-12 140309.png







Die 42" und 48" sind halt immer die gearschten .... die größeren haben nen Heatsink aber der 42" und 48" bekommen den Heatsink nich ... könnte sein das dann die größeren C5 also ab 55" nun auch
ein Heatsink haben und daher auf so 1.200 - 1.300 Nits kommen .... is aber schwer zu sagen da Pana das Panel auch manchmal nochmal selbst verbessert wie zb beim MZ2000 der ja 3 Heatsink Layer bekamm und daher besser performte als der G3 und beide halt das gleiche Grund Panel von LG Display hatten.


Screenshot 2025-05-12 140729.png
----
Screenshot 2025-05-12 142615.png



Screenshot 2025-05-12 143513.png
---
Screenshot 2025-05-12 143531.png





Der dürfte wieder etwas mehr abgehen als der G5





Screenshot 2025-05-12 142427.png


 
Zuletzt bearbeitet:
Beim neuen Doom Teil ist wohl HDR komplett für die Mülltonne aktuell:

 
Find ich komisch, da das letzte Doom so gut war, in HDR und sogar mit richtig vielen Einstellungsmöglichkeiten. Aber die letzten Jahre ist Spieleoptimierung im Allgemeinen eine traurige Geschichte. Gibt einfach so wenige Spiele, die gut optimiert sind.
 
Kann es bestätigen, sieht nicht besonders gut aus im neuen Doom. Spiele jetzt mit RTX HDR, das macht einen besseren Job
 
2025er LG 77" G5 High End OLED TV --------------------------- Vs. ------------------ 2025er Samsung 65" S95F High End QD-OLED TV




Screenshot 2025-05-13 163851.png
----------------------------------------------
Screenshot 2025-05-13 163935.png


Screenshot 2025-05-13 163849.png
----------------------------------
Screenshot 2025-05-13 163959.png




Screenshot 2025-05-13 164051.png
------------------------------
Screenshot 2025-05-13 164222.png



Screenshot 2025-05-13 164331.png
---------------------------
Screenshot 2025-05-13 164335.png



Screenshot 2025-05-13 164636.png
-------------------
Screenshot 2025-05-13 164559.png



Screenshot 2025-05-13 170823.png
----------------------------------------
Screenshot 2025-05-13 170827.png




Screenshot 2025-05-13 171014.png
----------------------------------------
Screenshot 2025-05-13 171018.png









Nachdem LG mit dem 2024er G4 auf beiden Fronten verloren hat gewinnt der 2025er G5 nun die Weisshelligkeit zurück aber verliert weiterhin bei der Farbhelligkeit
dennoch hat auch der G5 dort gut aufgeholt aber es ist weiterhin ein weiter Weg für LG um dort auch gleichziehen zu können oder gar QD-OLED dort überholen zu können
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich wundert das das Der G5 was helligkeit angeht aber besser abschneidet ihn HDR bis auf 100% ist der LG G5 bei HDR immer besser gefällt mir das LG gute fortschritte gemacht hat. Dachte aber immer das Samsung mehr helligkeit aus seinem Panel holt
 
tipp an @NamaNatranius: sieh zu dass Deine im Minimum aus einem Meter Fliesstext bestehen
Nimm Dir mal stagefire als Beispiel
Und Du? Mickige 2 Zeilen unbebilder Fliesstext, Pff… Langweilig.:shot:
 
Kann es bestätigen, sieht nicht besonders gut aus im neuen Doom. Spiele jetzt mit RTX HDR, das macht einen besseren Job


kann man natürlich machen

ansonsten reicht es auch aus diesen Slider etwas weiter nach rechts zu schieben um die Raised Blacks im neuen Doom Game zu fixen bzw eben in jedem Game das an Raised Blacks leidet
und für ein Game das an Black Crush leidet bewegt man unten den Black Point Offset Slider etwas nach rechts ... is alles recht easy selbst zu fixen wenn die Game Entwickler da misst bauen


3.jpg





Und damit bekommt man das Black Level da unten dort hin wo es hin soll nämlich zu 0 ... damit fixed man dann die Raised Blacks in Games ... keine Zauberei und man kann weiterhin
die Native HDR umsetzung nutzen.



Screenshot 2025-05-13 184226.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich warte einfach auf einen Patch


Da wird auch sicher einer kommen .. und sicher nich nur einer




Aber das HDR Calibration Menu is wieder gut und diesmal auch verständlicher als im Vorgänger : ---------- Das alte zum Vergleich :


Screenshot 2025-05-13 184816.png
--
Screenshot 2025-05-13 184902.png





Hab auch noch ein paar andere Games vor mir ... Last of Us 2 zu ende zocken , Indiana Jones , Avowed , Spider Man 2 , Tempest Rising .. hat sich etwas angestaut bei mir durch den RTX 4090 Defekt

Die 4090 Strix hat Asus übrigens ohne Nachfragen gegen eine neue getauscht haben auch nich nachgefragt wegen Kühlertausch obwohls offensichtlich war das ich ihn abgebaut hatte um auf
den Wasserkühler umzubauen ... lief alles reibungslos ab beim RMA Prozess
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt ja jetzt auch einen einfachen Fix über den Farbenblindfilter
 
Die 4090 Strix hat Asus übrigens ohne Nachfragen gegen eine neue getauscht haben auch nich nachgefragt wegen Kühlertausch obwohls offensichtlich war das ich ihn abgebaut hatte um auf
den Wasserkühler umzubauen ... lief alles reibungslos ab beim RMA Prozess

Richtig nice, hast aber Glück gehabt das du noch in der Garantiezeit warst, meine ist/wäre schon 2,5 Jahre alt (wird gerade verkauft).
 
Richtig nice, hast aber Glück gehabt das du noch in der Garantiezeit warst, meine ist/wäre schon 2,5 Jahre alt (wird gerade verkauft).


Jepp .. bis Mitte November 2025 war die noch in der Garantie ... Asus gibt da 3 Jahre

Der Sticker da auf der Schraube beim GPU Bracket hinten bei der Backplate war halt kaputt wegen dem Umbau halt und die GPU hat ja ne andere Wärmeleitpaste als vorher und hab nur 2 von 3 Kabel wieder angeschlossen da ich eins überseen hatte also wenn Asus da genauer hinschauen würde hätten sie die RMA verweigern können aber anscheint isses bei Asus immernoch ok den Kühler zu tauschen da sind ja andere
Firmen durchaus strenger aber da bei Asus gabs keine Probs bei der RMA deswegen.

Aber ja wäre die über der Garantie Zeit gewesen wäre es vorbei gewesen dann hätte es erstmal geheissen mindestens 1 Jahr mit der GTX 1080 zocken ... hätte ich aber auch geschafft
bischen C & C hier bissl Diablo 2 da usw.

Aber ja da hatte ich glück im unglück. :d

Die Ersatz 4090 Strix is nu auch schon wieder unter Wasser alles lüpt wie es soll
 
3 Jahre? Huh, war mir tatsächlich gar nicht bewusst


Jepp

Screenshot 2025-05-13 191948.png



Auf der Verpackung der 4090 Strix hinten steht das auch nochmal drauf



3ShXw37.jpg





Wären es nur 2 Jahre gewesen dann wär sie schon aus der Garantie raus gewesen


Aber nu hab ich ne neue von Asus bekommen und nu gibts auch keine Artefakte mehr und keine Crashes mehr ... hatte mit dem schlimmsten gerechnet wegen der RMA war auch die erste die
ich gemacht hab bzw machen musste aber bin da echt positiv überrascht worden dass das alles so reibungslos lief nach dem was da manch andere so berichten .. RMA dauerte 1 Woche

Die GPU musste ich nach Tschechien schicken und war nach 1 Tag drüben per DHL Express das übernahm auch alles Asus









Schlag auf Schlag Heute .... 2025er LG 65" C5 :

( mit Brightness Booster .. der 48" G5 hat Brightness Booster Max und sollte daher nochmal heller sein ... wärend der 42" und 48" C5 nix hat und dunkler is mit 777 Nits bzw 950 Nits im FMM )




Screenshot 2025-05-13 200140.png

Screenshot 2025-05-13 200137.png
---
Screenshot 2025-05-13 200238.png
---
Screenshot 2025-05-13 200300.png
--
Screenshot 2025-05-13 200407.png








Scheint wohl echt das Vanta Black Coating zu sein beim C5 nur in einer schwächeren Version


C4 --------------------------------------------------------------- C5 ----------------------------------------- G5

Screenshot 2025-05-13 200756.png
--
Screenshot 2025-05-13 200808.png
--
Screenshot 2025-05-13 200933.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh