Es ist notwendig das Balkonkraftwerk aus solches beim Stromlieferant zu melden.
Dazu gibts je nach Anbieter ganz einfache Formulare die man direkt online ausfüllt und abschickt. 14 Tage nachdem du dies erledigt hast darfst du es ans Netz anschließen.
Diese Meldung dient genau diesem Fall, wenn der Zähler rückwärts läuft, dass dahingehend keine Auszahlung der eingespeisten kW zur Vergütung gebracht werden.
Im Endeffekt ist es ein Schenkungsvertrag das alles was du nicht im Haus/Wohnung selbst verbrauchst kostenlos dem Stromlieferant überlassen wird zur ordnungsgemäßen Entsorgung.
Ja klar, das sind die wo aus dem 7. Stock das Verlängerungskabel runter hängt oder wie?
Üblicherweise ist es so das, insofern ein fixer Parkplatz vorhanden ist, eine Steckdose hergestellt werden muss die auf den eigenen Stromzähler der Wohnung angeschlossen wird.
Damit hast du als Mieter schonmal die 1A drei-Sterne A*schkarte und selbst bei einer Eigentumswohnung eine Kostenposition die dir die Ohren schlackern lässt.