[Sammelthread] Der 3D Druck Showroom - auch Fehlschläge erwünscht

Depressor für den Cutter im Trident, ist einfach nur ein Servo der den Hebel am Druckkopf betätigt, wenn dieser an der Schneideposition ist.

PXL_20250501_150959604_1.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kleines Feiertagsprojekt.
Halter für Aquaero 6 LT für LianLi O11 dyn XL anstelle des Festplattenkäfigs.

IMG_2591.jpg

IMG_2592.jpg


IMG_2596.jpg
 
Pla Filament hat 30% Feuchtigkeit.
Level passt und die Riemen sind auch nicht zu fest oder lose.

Ich klopp den Drucker echt bald weg
 

Anhänge

  • IMG_20250501_181953164.jpg
    IMG_20250501_181953164.jpg
    229,1 KB · Aufrufe: 54
Halter für Aquaero 6 LT für LianLi O11 dyn XL anstelle des Festplattenkäfigs.
Och man, bring mich doch nicht auf Ideen...

Glaube sowas muss ich mir auch mal bauen für Octo und Farbwerk (+ggf. Hubby).
 
Mein neues Gewürzregal. Ca 1,2kg Material.
 
Nicht schlecht.
Komplett 3D? Also auch die Lager zum drehen?
 
Mein neues Gewürzregal. Ca 1,2kg Material.
Alter! Das ist mega! haste das selber gemacht?
Will ich auch haben :LOL:
 
Ich kann nix CAD (bisher nicht die muße dazu gehabt), aber danke
Ich konnte auch GARNICHTS!!! Ich wusste nicht mal welchen Knopf ich bei Fusion360 drücken soll :fresse2:
Du hast schon eine Künstlerische Ader weil du so mahlen kannst und daher wird das für dich dann ein klacks

Hier habe aktuell noch einen Hydroponic tower den ich Konstriere wo ich noch weiter machen muss. Da ist die Wasserleitung sogar mit eingebracht so das man es einfach erweitern kann ohne den Schlauch erneuern zu müssen.
1746267492285.png1746267657329.png
Wie man sieht sind da noch so viele dinge die ich Konstruiert habe und nie veröffentlich habe :fresse:
 
Ich konnte auch GARNICHTS!!! Ich wusste nicht mal welchen Knopf ich bei Fusion360 drücken soll :fresse2:
Ich auch nicht.

Du hast schon eine Künstlerische Ader weil du so mahlen kannst und daher wird das für dich dann ein klacks
Ich hoffe meine Minis mahlt Morpheuz nicht, ich hätte sie schon gern in einem soliden Stück. *SCNR'

Künstlerische Ader und CAD ist... oft gegenläufig. Klar braucht man auch Kreativität um etwas in CAD zu konstruieren, aber das ist eher logisch funktional und damit eher nicht künstlerisch.
Ich würde mal behaupten Softwareentwickler zu sein hat mir für CAD mehr geholfen, als es Morpheuz helfen wird künstlerisch begabt zu sein. Die Herangehensweise ist eben im Prinzip wie Softwareentwicklung.
 
@Liesel Weppen
Naja das Künstlerische wird doch garantiert beim Modellieren bei Fusion sehr helfen.
Hier mal einer meiner Neusten Kreationen.
Der Pimax SMAS Audio Booster V4
1746268233655.pngIMG_3140.jpeg249EBD5D-B7C4-4151-BB0D-1E16F6EFF4BD.jpeg
Wird demnächst auch bei Ebay verkauft
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Tragegriffe für den Trident.
In Nobufil ABSx Candy Smoke Gray sehen die echt gut aus, wenn man sie langsam druckt (70mm/s Wände):

PXL_20250503_152606479_1.jpg



Edit:
Nicht drucken!
Die Passen nicht wie beschrieben in 20x20 Profile.
Zumindest nicht in die von Formbot :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe einer Freundin Gussformen für eine Mittelaltergruppe (hier wird Peter&Paul als 4-tägiges Stadtfest gefeiert) aus einem Bild erstellt. Mal sehen ob es funktioniert, deshalb auch 4 verschiedene Modelle.

0f49893c-8580-4fd6-8f94-1fe770ce4901.jpeg IMG_5312.jpeg
 
Handwerker-Cheffe hat gemeint, Ecken (Nut, Kante.... wie nennt man das? :d) in die Tür meines Filamentschranks zu fräsen, in die man dann die Acrylglasscheibe einsetzt, is ne absolut scheiß Arbeit. Hab ich eingesehen.

Alternative: Die Acrylglasplatte einfach von hinten an die Tür schrauben.... Das gefällt mir aber nicht, weil die Scheibe dann die vollen 15mm der Türdicke nach hinten versetzt ist (und ausserdem in den Innenraum ragt, was zwar eigentlich egal ist und man bei geschlossener Tür eh nicht sieht, mich aber trotzdem auch stört).

Also wenns mit Subtraktiver Fertigung zu umständlich ist, macht mans halt mit additiven Methoden. :ROFLMAO:

Hab mit jetzt Teile für eine Einfassung der Scheibe zusammengefrickelt, die man dann von hinten verschrauben kann.... oder evtl. sogar nur kleben.

Erster Prototyp:
1746302627484.png


Die Nut wird im Druck mit PETG-Support gefüllt. Das eigentliche Teil ist PLA+. Der Support geht erstaunlich gut raus, die Innenseiten sind trotzdem ziemlich glatt.

Morgen mal die ersten Eckteile anprobieren und wenns den Eindruck erweckt das das so funktionieren könnte, dann halt Rahmenteile drucken um die ganze Platte einfassen zu können.

Edit: Und nachdem der nächste Druck selbstverständlich schon ne halbe Stunde lief.... wenn ich das eh schon so mache, warum dann von hinten einfassen. Von vorne brauch ich weniger Material und hab gleich noch eine Blende für die Sägekante vom Holzbrett. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal den neuen K2 Plus laufen lassen die letzten Tage.

Helmhalter für Freunde
Kennzeichenhalter für 1300GS
Schlüsselbrett

20250504_054831.jpg

Viele Grüße
 
In neu und ohne brim...diesee Drucker...

IMG_20250504_103212196.jpg


bis auf den Strich würde ich sagen 5 ist ok, ich hab die werte jetzt entsprechend beim zweiten Run. angepasst.

WhatsApp Image 2025-05-04 at 11.26.31.jpeg


und der Tower sieht für mich ok aus? die ringe in der Mitte sehen am besten aus. Also sollte ~0,7 retraction mein Ziel sein

WhatsApp Image 2025-05-04 at 11.26.31(1).jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein paar Upgrades um wieder ein bisschen Ordnung ins System zu bringen.

-Filament Halter mit Auszug fürs Ikea Kallax
-Filament Rollen Türgriffe für die DIY Tür
-AMS Slide-Out
-Buildplate Halter unterm AMS

IMG_1180.jpeg

IMG_1178.jpeg

IMG_1179.jpeg

IMG_1176.jpeg

IMG_1177.jpeg

IMG_1183.jpeg

IMG_1182.jpeg

IMG_1181.jpeg
 
Die Halterungen für den Kallax gefallen mir.
Hast du die STL Dateien dafür? Das würde mich auch interessieren für meinen Kallax.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh