Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Proshop Login geht wieder!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst zwar RTX HDR Global oder für das jeweilige Spiel einschalten, aber wird nicht übernommen. Spielefilter muss aktiv sein. Wenn man einen brauchbaren HDR Monitor hat sieht man erheblich einen Unterschied ob man ein Spiel in SDR oder HDR startet.

Ich schalte das Overlay nur ein, wenn ich ein Spiel in RTX HDR starten will. Zb. L4D 2, aber in den meisten Fällen nutze ich Windows Auto HDR für SDR Games. Kostet keine zusätzliche Leistung und Out of the Box ein ähnliches Ergebnis zumindest auf meinem Monitor.
Ok. Das verstehe ich nur bedingt und finde es nicht gut. Demnach hatte ich RTX HDR nie wirklich aktiviert...
Ich spiele allerdings auch nur Forza Motorsport und AC Shadows, beide mit nativem HDR.
 
Ich habe RTX HDR in Wukong genutzt, und nutze es momentan in Oblivion Remastered, man kann in Oblivion zwar auch das spieleigene über die Konsole aktivieren (aus dem Menü wurde es ja vor Release entfernt), aber das verursacht vor allem mit FG Grafikfehler (wahrscheinlich der Grund dafür, dass es rausgenommen wurde).
 
Jemand auch den neuen Hotfix drauf und vermerkt deutlich erhöhte Leistungsaufnahmen trotz Undervolting? Hatte Final Fantasy Rebirth immer mit 350 Watt am laufen (0,8 V und 2.700mhz). Jetzt sind es 435/50. MSI Afterburner läuft korrekt.
 
Eine Alternative wäre noch RenoHDR


Finde ich von der Gesamt Qualität her etwas besser.

Gibt allerdings noch ein paar kleine Probleme.

Die MOD schaltet das HDR10 frei und funktioniert auch bei AMD
 
Hab die Karte zwar noch nicht aber lieber kümmer ich mich jetzt schon einmal. Also nochmal für Späteinsteiger wie mich:
Sollte ich mir für die 5080 FE ein extra Stromkabel besorgen oder kann ich auch einfach den Adapter nutzen?
Hab auch überlegt vorab schon einmal auf eine SF1000 umzusteigen, aber denke das ist auch nicht unbedingt nötig.
 
Für mich gibt’s nur natives HDR oder eben gar nichts, selbst das ist ja öfter (leider) weit weg von gut umgesetzt.

Von den ganzen Fake-HDR Shit halte ich absolut nichts…
Aber sogar er findet es hier in Wukong gut :d
 
Hab die Karte zwar noch nicht aber lieber kümmer ich mich jetzt schon einmal. Also nochmal für Späteinsteiger wie mich:
Sollte ich mir für die 5080 FE ein extra Stromkabel besorgen oder einfach kann ich auch einfach den Adapter nutzen?
Hab auch überlegt vorab schon einmal auf eine SF1000 umzusteigen, aber denke das ist auch nicht unbedingt nötig.
Wenn dich der Adapter von der Optik her nicht stört oder dieser den Airflow im Gehäuse nicht behindert, dann kannst du ihn problemlos verwenden. In einem Mini-ITX-Gehäuse würde aber meiner Meinung nach entweder ein Adapterkabel (12VHPWR) des Netzteilherstellers Sinn machen oder gleich ein neues NT mit dem entsprechenden Anschluss. Die drei 8-Pin PCIe-Anschlüsse kosten halt immer Platz, der in einem kleinen Gehäuse nicht vorhanden ist.
 
Für mich gibt’s nur natives HDR oder eben gar nichts, selbst das ist ja öfter (leider) weit weg von gut umgesetzt.

Von den ganzen Fake-HDR Shit halte ich absolut nichts…

RenoHDR ist schon ziemlich geil und ist zumindest bei KCD2 quasi natives HDR for Free. --> dort ist perfekt umgesetzt worden.

Bei Oblivion steckts noch in den Anfängen.

Allerdings würde ich Reno, RTX HDR vorziehen. Vorausgesetzt es gibt nicht so viele Bugs zusammen mit dem Spiel selbst.
Das Windows Auto HDR kannst du dagegen komplett vergessen, da würde ich lieber mit nem OLED in SDR spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man sich eigentlich immer noch bei MSI auf diese liste setzen lassen?
Nach allem was ich gesehen und gelesen habe sind die Karten solide, es gibt gute Wasserblöcke, und wenn ich die Preise sehe habe ich zweifel das der "freie Markt" da in diesem Jahr wenn überhaupt hinkommt.

Ich habe Zeit und der Preis ist lecker.

wie sieht es da aus?
 
Musst mal beim Hersteller nachlesen, ob das Kabel kompatibel ist zu deinem NT.

Ein neues NT macht m.E. keinen Sinn, wenn das alte NT noch gut funktioniert. Spar dir lieber das Geld.
sollte passen
1745937043369.png

Was mir aber aufgefallen ist über die Modellnr ist dass ich noch die ältere Version des SF750 erwischt habe also ATX 2.4
Die neue Version hat 3.1. Sollte auch nicht so das Problem sein, aber lässt mich minimal zu einem Neukauf tendieren.
 
sollte passen
Anhang anzeigen 1104178
Was mir aber aufgefallen ist über die Modellnr ist dass ich noch die ältere Version des SF750 erwischt habe also ATX 2.4
Die neue Version hat 3.1. Sollte auch nicht so das Problem sein, aber lässt mich minimal zu einem Neukauf tendieren.
Für meine 5080 habe ich extra auch ein neues Netzteil geholt, mit nativen Anschluss.
 
@zuchtmaista
Naja das Kabel hätte ich mir ja nachbestellen können. Mir geht es um den ATX Standard und den Spannungsspitzen. Der 750er hält bestimmt auch gut was aus, aber man weiß ja nie.
 
Was mir aber aufgefallen ist über die Modellnr ist dass ich noch die ältere Version des SF750 erwischt habe also ATX 2.4
Die neue Version hat 3.1. Sollte auch nicht so das Problem sein, aber lässt mich minimal zu einem Neukauf tendieren.
Ja, schaut gut aus. Verstehe nur dein Problem wegen ATX 2.4 nicht. Du besorgst dir doch ein passendes Adapterkabel und kannst dein NT dann wie gehabt weiterverwenden. Neues NT heißt nicht gleich automatisch besser. Solange dein bisheriges gute Dienste leistet, kannst du es doch weiterverwenden :)
 
Naja doch in diesem Fall bedeutet ein neues Netzteil wäre auch besser. Gut die Peaks sollten noch im Rahmen sein und das 750er sollte das locker packen. Ich überleg halt noch, hoffe erstmal die Karte droped nochmal die nächste Zeit.
 
Kann man sich eigentlich immer noch bei MSI auf diese liste setzen lassen?
Nach allem was ich gesehen und gelesen habe sind die Karten solide, es gibt gute Wasserblöcke, und wenn ich die Preise sehe habe ich zweifel das der "freie Markt" da in diesem Jahr wenn überhaupt hinkommt.

Ich habe Zeit und der Preis ist lecker.

wie sieht es da aus?

Also auf die Liste setzen lassen geht wohl noch, aber wie lange man warten muss ist dann eher ungewiss.
Man kann Glück haben und bekommt schnell eine oder man ist ziemlich lange auf der Liste.
Ich bin wie einige andere hier in Forum seit Ende März drauf und eine Rückmeldung kam nicht, während andere Mitte April auf die Liste kamen und schon eine Karte bekommen haben.

Also probieren kann man es auf jeden Fall, wenn man es nicht eilig hat. :)
 
Naja doch in diesem Fall bedeutet ein neues Netzteil wäre auch besser. Gut die Peaks sollten noch im Rahmen sein und das 750er sollte das locker packen. Ich überleg halt noch, hoffe erstmal die Karte droped nochmal die nächste Zeit.
Ne 5080 hat um die 360W TDP. Die sollte auch noch mit deinem 750W-Netzteil funktionieren.
 
Kaum wird es wärmer draußen ist in den 5xxx Threads nichts mehr los… jetzt dürfte es nicht mehr lange dauern bis sich das bei den Preisen auch bemerkbar macht. 🙏

Hochsommer ick hör dich trapsen 😏

IMG_4316.png


Gerne weiter so.
(Übrigens ganz lustig das ausgerechnet Kaufland nun öfter den günstigsten Preis anbietet, habe ich letztens auch bei Denon‘s AVR‘s gesehen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jap, die Preise pendeln sich auf das Normalmaß ein. Der Markt sollte langsam gesättigt sein, sieht man schon bei den 5080ern, da geht bei den günstigen Designs noch etwas nach unten, die Premium Varianten haben eine Preislage erreicht, wo sich erstmal nicht mehr viel ändert.
 
Die 5080 ist doch offiziell völlig „langweilig“ geworden, jedenfalls was Preise anbetrifft. 🥱

Hier 30€ unter dem UVP erhältlich:
 
habe ich letztens auch bei Denon‘s AVR‘s gesehen
Wobei ich bei diesem "Händler" doch recht skeptisch bin ehrlich gesagt. Keine Ahnung ob das seriös ist, wird ja in dem Fall nicht wirklich von Kaufland verkauft.

Die 5080 ist doch offiziell völlig „langweilig“ geworden, jedenfalls was Preise anbetrifft.
Ich finde die 5080 generell völlig langweilig. Kostet 30% mehr als eine 5070 Ti bei mageren 15% mehr Leistung. Wenn einem die 5070 Ti zu langsam ist, dann werden die popeligen 15% daran nicht plötzlich was ändern, also kann man sich auch gleich die 30% sparen und eine 5070 Ti kaufen.
 
Ja die verfügbarkeiten der meisten modelle wurde durchaus besser. Viele karten kann man mitlerweile lagernd zu einigermassen ok preisen kaufen.

Aber einige Modelle zb. Die Waterforce WB ist in der schweiz nach wie vor nicht wirklich erhältlich...

Ich habe meine Waterforce wb am 30.01 bestellt... bis heute nix erhalten.

Ich bräuchte sie ja nicht mehr, habe mitlerweile ne inno3d umgebaut.

Aber die Waterforce wb würde ich gerne noch testen xD. Und mit der inno vergleichen. Und deshalb lasse ich die Bestellung stehen... mal sehen wann ich sie denn bekomme.
 
Kaum wird es wärmer draußen ist in den 5xxx Threads nichts mehr los… jetzt dürfte es nicht mehr lange dauern bis sich das bei den Preisen auch bemerkbar macht. 🙏

Hochsommer ick hör dich trapsen 😏

Gerne weiter so.
(Übrigens ganz lustig das ausgerechnet Kaufland nun öfter den günstigsten Preis anbietet, habe ich letztens auch bei Denon‘s AVR‘s gesehen)

Die Solid dürfte sich ähnlich wie die AMP verhalten.
Allerdings hat Sie weniger Powerlimit, aber ich sags mal so, weniger Powerlimit bedeutet auch das der Chip mit weniger Strom auskommen muss.
Von dem her wird das wohl nicht die schlechteste Option sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh