[Sammelthread] NostalgieDeLuxx Bastelthread

Ihr würfelt doch die Sachen glaub ich? @WMDK nur weniger als 100 Gloria gehabt aber ne Meinung hatta :lol: Kannst dir nicht usdenke.
ja sag mal, du teilst ziemlich aus, glaubst du noch daran, dass dir danach jemand hilft?
Zumindest kommt das jetzt bei mir so an.

Ich wollte eigentlich nach dem Post von WMDK und Bschicht86 schreiben, dass es ein sehr gutes Beispiel ist, warum man nicht einfach 1:1 ersetzen kann, warum gemessen wird und warum selbst ein Datenblatt von damals nur die halbe Wahrheit ist und viel Erfahrung dabei zählt.

Aber deine Kommentare dazu wundern mich eigentlich nur noch. Admin ist wohl eingenickt.

Man kann doch wunderbar herauslesen, dass WMDK mit Erfahrung, eben weil er zu wenig Infos zu den bestückten Glorias hat, über die typischen Alternativen die notwendigen Werte herleiten kann.

Aber mach mal so weiter... kannst froh sein, dass solche Infos überhaupt geteilt werden, dass darüber berichtet wird.
Es gibt genügend Leute auf der Welt die behalten ihr Wissen für sich, machen sich selbständig und verdienen Geld damit. Ist nur doof, wenn die dann nichts mehr machen.

Wir können dank viel Schwarmwissen hier unsere Boards wieder zum Laufen bringen, das ist doch super. Ich würde da nicht anfangen andere Leute zu beschimpfen, nur weil man nicht sofort ne Antwort bekommt.
Das hier ist Freizeit, Hobby, da gibt es noch wichtige Sachen wie Job und Familie, die auch laufen müssen.

Sry, ich schüttel hier nur noch den Kopf voller Unverständnis.
Immer nur haben wollen, aber nicht selbst dafür tun, mal selbst etwas beizutragen ...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wären 4x Samsung MR16R162AF0-CM8 - 800 Mhz/40ns - in Silber und SS.
2x C-Rimms auch kein problem :)
 
ja sag mal, du teilst ziemlich aus, glaubst du noch daran, dass dir danach jemand hilft?
Zumindest kommt das jetzt bei mir so an.

Ich bin eigendlich sehr ungänglich. Tut mir leit meine Euforie macht mich manchmal stürmisch und ich suche Ergebniss. So ungeduldig macht mir zu schaffen manchmal. Das ist schlecht ich weiß. Ich muss mich bsser mchen.

Aber mach mal so weiter... kannst froh sein, dass solche Infos überhaupt geteilt werden, dass darüber berichtet wird.

Ich bin froh. 10000000000x und nur ich will verstehen weil ich denke ich bin zu dumm für das ich komme nicht hinter die fassade alles ist schwer. Weißt du und dann denke ich Frust und mache auch Frust. :( Es ist schwer.

Es gibt genügend Leute auf der Welt die behalten ihr Wissen für sich, machen sich selbständig und verdienen Geld damit. Ist nur doof, wenn die dann nichts mehr machen.

Ach nemmt ihr Geld hier für die Hilf? Was kostet Auskunft von gute Leute und wie zahlt ihr das? Ich hab PayPal.

Immer nur haben wollen, aber nicht selbst dafür tun, mal selbst etwas beizutragen ...

Was sag bitte ich helfe gern sag mir wie ich dir helfe un ich ehlfe sofort. Hast du Problem? Ich versuche zu helfen nur schreib mir einfach.

Das unterschreibe ich nicht - mein oller P4 tut es jetzt gerade hier auch noch.

Welche P4 ist es? 423 oder 478 oder 939 oder 775 oder neuer? Weil neue P4 gingen besser. 3D auch und Browser. Multicore?
 
1745334124236.png
SOCKEL 478
 
WOW das ist Retro. 2800 MHz uns XP SP2. Das geht in Internet? Wie geht Browser keine Seite normal läft mehr sonst? Faszination :love:
 

To use the Supermium browser, you'll need:
  • Windows XP SP1 or later or Windows Server 2003 SP1 or later
  • An Intel Pentium 4 processor or later that's SSE2 capable. Hyper-threading or dual-core recommended.
  • A minimum of 768 MB of RAM. 2 GB or greater is recommended for a smooth browsing experience.

Faszination. Nie hatte ich das gewusst. Das ist unglaublih für diese alte PC neuen Chrome. WOW! Ich muß das testen. DANK!
 
Ich habe zuletzt auf einem C2D T7600 getestet - aber da ruckelt es beim Ton

Supermium braucht wahrscheinlich mehr als 2,4 GHZ - leider 10 Tage fehlen ja hier im Forum
 
Das unterschreibe ich nicht - mein oller P4 tut es jetzt gerade hier auch noch.
Mea Culpa. Das stimmt. Ich hätte bei schreiben sollen, dass ich den Video Teil meine. Es ist wohl schon länger her, wo ich das ausprobiert hatte. Da hatte ich auteilweise Performance Probleme bei den Flash Inhalten.
 
Das unterschreibe ich nicht - mein oller P4 tut es jetzt gerade hier auch noch.
Das ist..wohl ..leider wahr :)

Hab ein Kollegen - "ouh mann!" - Ist sein einer alter Kassenrechner - N Athlon64 4200+ auf einem Asus M2N - WinXP SP2 - läuft, lebt, gezwungermaßen halt ich die Karre am Leben - Ich dräng ich schon seit bald 2 Jahren endlich was zu tun, bevor die Karre auseinanderfällt - Er surft damit so grade mal am Limit, macht Ladenabrechnung, Outlook, Mails, Bestellungen, Paypal...
Klone immer mal wieder die Festplatte falls doch was passiert - Er hat sich halt zu sehr auf die Karre eingebrannt - und vom dem alles auf n Win11 zu übertragen...
- fast unmöglich = alles neu machen und genau davor ziert er sich erfolgreich seit Jahren :fresse:
 
Warum tut man das? Ist doch nur unsicher alles. Keine Patches offene Lücken und das dan am Internet. Warum? Und die Leutz jammern dan iwann weil Daten ausgespät, gehackt und was weiss man. Grob unverwandwortlich dowas. Es ist gut und lustig für Spaß hier an Retro und so. Aktiv nutzen? Für wichtige Sache heute? Bitte warum?
 
Mal ne kurze Frage nochmal zu meinem Shuttle SB61G2 Board das defekt ist. Da mich interessiert was eigentlich genau den Kurzschluss auslöst habe ich nochmal mit der Wärmebildkamera und bei 1,3V und 2A die Platine abgescannt. Es wird natürlich die Southbrige sofort warm an der Stelle wo geraucht hat.
Was aber interessant ist, ist das wenn ich die CPu aufs Board stecke die Southbrige nicht mehr so heiß wird und plötzlich auch die maximalen 2A gezogen werden.
Wie kann ich nun ungefähr eingrenzen was es ist? Scheinbar haben CPU und Soutbridge damit zu tun. Ohne CPU würde ich ja grad sagen dass es die Southbridge ist.
 
Warum tut man das? Ist doch nur unsicher alles. Keine Patches offene Lücken und das dan am Internet. Warum? Und die Leutz jammern dan iwann weil Daten ausgespät, gehackt und was weiss man. Grob unverwandwortlich dowas. Es ist gut und lustig für Spaß hier an Retro und so. Aktiv nutzen? Für wichtige Sache heute? Bitte warum?
Plapperst du nur nach, oder hast du eigene Erfahrungen ? Ich habe welche - und wie ich eben lese nicht nur ich
- fast unmöglich = alles neu machen und genau davor ziert er sich erfolgreich seit Jahren :fresse:
Never change a running system!
 
Fehlt noch: Never run a changed system ;)

Wobei der erste Satz von zwei Posts drüber sich klar auf ein (in diesem Moment) laufendes System bezieht und nicht wie anscheinend oft in Foren angenommen generell auf ein System welches „funktioniert“.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ist das hier der Reparatur Spezialisten Thread?

Ich bräuchte mal Hilfe, habe ein Crosshair VIII Dark Hero bekommen, wo ein kleines Bauteil fehlt.

Board.jpg

Der Vorbesitzer meinte davon nichts zu wissen und das es normal lief, habe es selbst noch nicht in Betrieb genommen.

Das Bauteil ist rückseitig und vorderseitig ist dort wohl ein kleiner Chip der irgendwie mit Spannungsversorgung zu tun hat.

Hatte es schon hier gepostet: https://www.hardwareluxx.de/communi...x570-dark-hero.1241244/page-253#post-30811088

Da ist vorne ein APW8713, laut google ein "step-down converter"

Konnte nichts weiter finden aber ist etwas ärgerlich für mich sowas und ich möchte nicht Riskieren das, wenn ich da nun alles bestücke mir irgendetwas anderes meiner Hardware beschädigt.

Hinten:
C8H DH SMD 1.jpg
Vorne:
C8H DH SMD vorderseite.jpg

Hab es duch zufall entdeckt durch das Review: https://extreme.pcgameshardware.de/...eckt-im-namenszusatz-der-x570-platine.599913/

Ich bin bei gebraucht Hardware recht pingelig und schau mir das dann immer ganz genau an.


C8H Dark Hero.jpg

Die Frage ist, ob dieses Bauteil redundant ist, egal oder wichtig, vom Prinzip wohl nur ein Centartikel, aber wenn reparabel würde ich da gerne das Problem gelöst bekommen.

Gruß :bigok:
 
Das sieht nach einem Pufferkondensator aus, der für die Filterung nach der Spule zuständig ist. Man sieht es nicht zu 100%, aber es scheint so, dass der "redundant" mit dem Kondensator auf der Oberseite im Schatten der Spule ist. "Redundant" ist hier aber so eine Sache, weil dem Ausgangsfilter dennoch ein Teil seiner Filterkapazität fehlt.

Wär gut zu wissen, welche Spannung da raus kommt und was sie versorgt. Wenns etwas "unwichtiges" ist, kann es durchaus sein, dass das Board normal funktioniert. Es kann aber auch sein, dass durch die fehlende Filterleistung die Spannung etwas mehr vor sich hin "rippelt". Es kann dennoch funktionieren, aber im Worst-Case kann sich die damit versorgte Schaltung über die Jahre "kaputt rippeln". Aber das ist nur eine Vermutung. Genaueres würde man mit einem Oszi in Erfahrung bringen. Oder lötet einfach einen ähnlichen Kondensator dazu und vergisst das ganze.
 
Ja deshalb hätte ich es gerne repariert, da ich auf lang davon ausgehe, dass es für irgendwas ungesund sein kann.

Hab das Board selbst noch nicht angeworfen habe auch keine billige zweit CPU um das genau zu Prüfen.

Hätte da schon gerne ein passendes Bauteil neu verlötet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Datenblatt ist das ein 8A Step Down Regulator, der ist nicht programmierbar... Ich vermute das er für Peripherie eingesetzt wird wie z.B. M.2 oder Audio... Die Position könnte auch in Richtung Ram deuten, aber dort würde ich (wegen einstellbarer VDimm) was anderes erwarten. Wofür das Teil genau gedacht ist kannst du mit einem Multimeter herausfinden, einfach an der Spule neben dem Chip und an diversen Stellen auf dem Board (Versorgung Vdimm, M.2,...) auf Durchgang bzw Widerstand messen.
 
Bin technisch nicht ausgerüstet und habe nichts da um irgendwas durchzumessen, Ahnung hab ich davon auch nicht.
 
Hallo, ist das hier der Reparatur Spezialisten Thread?

Ich bräuchte mal Hilfe, habe ein Crosshair VIII Dark Hero bekommen, wo ein kleines Bauteil fehlt.

Anhang anzeigen 1103210

Der Vorbesitzer meinte davon nichts zu wissen und das es normal lief, habe es selbst noch nicht in Betrieb genommen.

Das Bauteil ist rückseitig und vorderseitig ist dort wohl ein kleiner Chip der irgendwie mit Spannungsversorgung zu tun hat.

Hatte es schon hier gepostet: https://www.hardwareluxx.de/communi...x570-dark-hero.1241244/page-253#post-30811088

Da ist vorne ein APW8713, laut google ein "step-down converter"

Konnte nichts weiter finden aber ist etwas ärgerlich für mich sowas und ich möchte nicht Riskieren das, wenn ich da nun alles bestücke mir irgendetwas anderes meiner Hardware beschädigt.

Hinten:
Anhang anzeigen 1103212
Vorne:
Anhang anzeigen 1103213

Hab es duch zufall entdeckt durch das Review: https://extreme.pcgameshardware.de/...eckt-im-namenszusatz-der-x570-platine.599913/

Ich bin bei gebraucht Hardware recht pingelig und schau mir das dann immer ganz genau an.


Anhang anzeigen 1103211

Die Frage ist, ob dieses Bauteil redundant ist, egal oder wichtig, vom Prinzip wohl nur ein Centartikel, aber wenn reparabel würde ich da gerne das Problem gelöst bekommen.

Gruß :bigok:
Ist, wie schon geschrieben, ein Kerko der wahrscheinlich eine Spannung puffert/glättet. Ich schau heute abend mal, ob ich bei XZZ das Boardview/Schematic dazu habe um den Wert des Kerkos zu bekommen.

Hier gibt es zumindest das BV, evlt. sind da auch Werte dabei.
 
Ist es egal welche Farbe ich wo anstecke?
20250428_131449.jpg
 
Ja, hätte auch gesagt falls die Antennen speziell verlegt und aufeinander abgestimmt waren und der Chip das weiß wäre es nicht egal. Man kann es vermutlich auch einfach irgend wie anschließen, funktionieren wird's vermutlich auch nur ob dann das Signal maximal ist, ist halt die Frage? Weiß es aber leider auch nicht... ist nur eine Vermutung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh