Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ist ja auch 100% verständlich, denke mal 99% der Leute würden das Thema gar nicht bemerken, ist halt, wie alles, eben äußerst subjektiv. Der Sichabstand regelt halt auch noch vieles, darf man nicht vergessen.
Ich hab aktuell zB. zum Test ein 15" 4K Laptop Panel (288ppi) unter meinem...
Bestimmt nicht, frage mich warum immer alle denken es scheitert an den Anschlüssen, nein, solche hochfrequenten und hochauflösenden Panels sind einfach in der internen Ansteuerung sehr anspruchsvoll. Beispiel TV, HDMI 2.1 kann mit DSC 10K mit 120Hz!!! Und was haben wir für Fernseher? 4K mit...
Hatte 1:1 das gleiche Problem mit einem 1440p QD-OLED und hatte ja schon viele Bildschirme zu Vergleich da. IMO liegt das an der "Pixel aperture", also dem Verhältnis zwischen leuchtender Subpixelfläche und dem schwarzen, inaktivem Rand drum rum. Bei LCD ist das Verhältnis halt viel besser, also...
Naja das eine ist halt ein "alles was möglich ist" Prestige-Gerät mit der höchsten Frequenz für 1440p und das andere ist halt ein 280Hz (knapp nur die Hälfte!) Gerät obwohl selbst 360Hz Geräte schon länger verfügbar sind.
Sehe da jetzt wirklich nichts außergewöhnliches, war doch bei den ganzen...
Gibts doch schon lange: https://geizhals.de/samsung-odyssey-oled-g9-g91sd-ls49dg910suxen-a3364589.html
Was ich viel zu teuer finde, aber klar, bei Businessmodellen kann man ja den Preis wegen solcher Gimmicks ja locker vervierfachen. Ein 75Hz VA 49" 32:9 dürfte nicht mehr als 500€ kosten, wenn...
Naja nicht wenn es für 40€ was deutlich besseres gibt:
https://geizhals.de/xiaomi-g-pro-27i-ela5585eu-a3260154.html
- 1440p statt 1080p
- 1152 Zonen statt 180
- 1000+ Nits statt 600
Ich weiß, daher wechsel ich das Panel einfach selbst. Ich wollte z.B. nen möglichst leichten Office-Laptop aber mit dem besten Mini-LED am Markt. Die Panels gibts halt sonst nur in den dicken Gaming-Schiffen von ROG für 4k€ aufwärts. Also hab ich mir nen MSI Prestige geholt und das...
Ist ja fast baugleich mit dem Zephyrus G16, hatte das mal getestet, das ist schon echt mega von der Verarbeitung, nahezu auf Macbook-Niveau.
Das kräftige Tandem OLED macht halt schon extrem viel her auch, wenn ichs bissel schade finde, dass es im Gegensatz zum Zephyrus mit 240Hz nur noch 120Hz...
Nein, für Kontrast, Brillanz und Schärfe gerade auch bei Umgebungslicht ist glänzend, besonders antirefletiv besser, siehe LG Highend OLEDs, allesamt Glossy-AR.
Matt streut halt die Reflektionen, man erkennt sie nicht mehr, allerdings sorgt halt das gestreute Licht für erhöhten Schwarzwert und...
Mobiles OLED-VRR gibts doch gerade mal so in den diesjährigen ASUS ROG-Laptop Flagschiffen, das war ja dann klar, dass das nix wird in der preisbewussten Switch.
Entschuldigt aber nicht, wieso man ein LCD mit satten 33ms verbauen musste, ich habe die Schlieren beim Antesten der Konsole deutlich...
Tatsächlich hatten die meisten besseren Geräte zu der Zeit wirklich echte 100/120Hz. Ich hatte z.B. einen 2010er Samsung C6700 aus der Mittelklasse und der hatte auch schon 120Hz.
Und der W905 hatte dann tatsächlich auch 200Hz. War aber beides recht witzlos weil man das natürlich nicht extern...