Welche gleichen Eigenschaften, müssen zwei unterschiedliche Kits haben?

kranker

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.03.2008
Beiträge
4.349
Ort
Bremen
Hallo Zusammen,

ich habe in meinem PC dieses Ram Kit verbaut.

http://geizhals.at/a231350.html

nun möchte ich gerne noch ein zweites Kitt haben, jedoch ist mir dieses Kit zu teuer. Welche Eigenschaften müsste denn ein anderes Kit haben, das beide ohne Probleme laufen?

Gruß

kranker
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
eigentlich alle, am besten baugleich, wenn du beide im dual channl verbaut sind und das eine kit niedrigere raten hat läuft der andere auf den gleichen
 
In der Regel reicht es Speicher zu verwenden, der den gleichen Takt bei gleichen Timings hat. Allerdings ist es zu empfehlen Speicher vom selben Hersteller, möglichst aus der gleichen Serie zu kaufen, da somit mögliche Unterschiede minimiert werden. Die sind zwar immer vorhanden, da es nie zwei 100% identische Speicherriegel geben wird, allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, dass zwei unterschiedliche Riegel gar nicht miteinander laufen relativ gering.

Es wird hier nun sicher einige User geben, die aufschreien und posten wollen: "Ich hatte aber schon welche .. und nen Kumpel auch"
aber in der Regel läuft es halt.

Wenn man wirklich größtmögliche Sicherheit haben möchte, muss man halt nen Dualchannel Kit kaufen, da diese ja (angeblich) speziell getestet werden.
Jedoch kann es auch da vorkommen, dass es nicht läuft, was dann von manchen Herstellern gerne auf die restlichen Komponenten geschoben wird.
 
Habe ein ähnliches Problem. Mein erstes 1GB Kit Crucial Ballisitix hatte sich verabschiedet. Nun bietet mir Alternate den Umtausch in ein DDR-Kit meiner Wahl an. Zur Auswahl steht zwar auch Crucial allerdings nur mit Cl 3.
Also die Kandidaten währen folgende.

Nr. 1
Nr. 2
Nr. 3
Nr. 4
Nr. 5
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man wirklich größtmögliche Sicherheit haben möchte, muss man halt nen Dualchannel Kit kaufen, da diese ja (angeblich) speziell getestet werden.
Ich glaube der TE wollte wissen ob er sich zu seinem DualChannel Kit einen anderen DualChannel Kit (sei es anderer Hersteller, Timings, Taktung) problemlos hinzukaufen kann.
Dazu würde ich pauschal sagen: Ja, kannst du. Zumindest mit gleicher Taktung.
Was die Timings angeht, werden die langsameren dann für beide Kits übernommen. Heißt, angenommen du hast einen CL4er Kit und kaufst nen CL5er, werden beim Betrieb zusammen beide Kits auf CL5 laufen.
Allerdings solltest du dich vorher informieren, ob der "neue" Kit auf deinem Board unterstützt wird.
Dazu kann ich dir sagen, ich habe 2x1024MB XP2-6400 von Mushkin. Habe mir zusätzlich 2x1024MB ES2-6400 von Mushkin gekauft. Mein Board bootet mit dem neuen nicht. Egal ob alleine nur der neue Kit, oder einzelner Riegel egal auf welcher Speicherbank. Der ist definitiv inkompatibel zum Board. Hab mir gerade 2x2024MB XP2-6400 Mushkin geholt und werde sehen was das Board dann dazu sagt wenn ich von Arbeit komme.
Also selbst bei gleichem Hersteller und anderer Serie, hast du keine Garantie dass es funktioniert. Es kann aber sein.

Grüße

Edit sagt: Was ist dir eigentlich an "deinem" Kit zu teuer? 40€ ist doch vollkommen in Ordnung. Würde da nicht wegen 10€ weniger irgendwelche Risiken eingehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also selbst bei gleichem Hersteller und anderer Serie, hast du keine Garantie dass es funktioniert.

wobei aber die wahrscheinlichkeit sehr sehr hoch ist! es wäre für den hersteller kein schöner akt, wenn plötzlich eine andere serie des ram's nicht mehr mit der alten kompatibel wäre. ;)
 
Mal so nebenbei. Habt ihr das was ich geschrieben habe eigentlich nur kurz überflogen?

@ everost
Allerdings ist es zu empfehlen Speicher vom selben Hersteller, möglichst aus der gleichen Serie zu kaufen, da somit mögliche Unterschiede minimiert werden. Die sind zwar immer vorhanden, da es nie zwei 100% identische Speicherriegel geben wird, allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, dass zwei unterschiedliche Riegel gar nicht miteinander laufen relativ gering.

Das gilt natürlich auch für einen VIER RIEGEL BETRIEB!

@ MisterDT

Steht doch auch im obigen Zitat. Die Wahrscheinlichkeit dass Riegel nicht zusammen laufen ist meist eher gering.
 
Ich glaube wir reden sowieso aneinander vorbei. Wollte dir nicht zu nahe treten ^^
Aber :)
Ich verstehe dich so, als dass du meinst zwei einzelne Riegel im DualChannel betreiben zu wollen. Zwei einzeln gekaufte.
Der TE wollte nur wissen, ob er 2 Kits miteinander laufen lassen kann.
Aber wie gesagt, kann auch sein, dass es nur falsch rüber kam, dann entschuldige ich mich dich zitiert zu haben ^^

wobei aber die wahrscheinlichkeit sehr sehr hoch ist! es wäre für den hersteller kein schöner akt, wenn plötzlich eine andere serie des ram's nicht mehr mit der alten kompatibel wäre.
Ja klar ist die wahrscheinlichkeit sehr hoch. Fakt ist, bei mir läuft der Mushkin XP2-6400 auf meinem Board, der Mushkin ES2-6400 nicht. Beweist, weil ich den ES2 wie o.g. gegen 2x2048MB XP2-6400 getauscht hab und der ist grad im Board drin.
Dennoch gibts Probs, weil mein alter Kit 2x1024MB XP2 Timings von 4-5-5-12 hat. Der neue 2x2048 XP2 aber 4-4-4-12. Booten beide einzeln (also jeweils der Kit einzeln) ohne Probleme. Aber zusammen nicht. Zumindest nicht auf "stock" Einstellungen.
Also sieht es wohl so aus, dass wenn man nicht wirklich exakt den gleichen Kit kauft, es immer Probleme geben kann, aber natürlich nicht muss.
...und ja, selbst die Kits sind nicht 100%ig identisch. Ich weiß :lol:

Grüße
 
Ich glaube wir reden sowieso aneinander vorbei. Wollte dir nicht zu nahe treten ^^
Aber :)
Ich verstehe dich so, als dass du meinst zwei einzelne Riegel im DualChannel betreiben zu wollen. Zwei einzeln gekaufte.
Der TE wollte nur wissen, ob er 2 Kits miteinander laufen lassen kann.
Aber wie gesagt, kann auch sein, dass es nur falsch rüber kam, dann entschuldige ich mich dich zitiert zu haben ^^

Naja, im Grunde ist es egal, wie man den Post interpretiert. Ob nun zwei einzelne Riegel im Dualchannel, oder 2 Dualchannelkits zusammen ( also 4 Reigel ) ist doch Jacke wie Hose.

Die Regel, an die man sich beim zusammenstellen der Riegel halten sollte, bleibt immer die selbe. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh