seppelchen
Foto-Master of 03/11
Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.06.2005
- Beiträge
- 10.745
- Ort
- Bretten
- Desktop System
- 9950X3DKnecht
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 9950X3D
- Mainboard
- MSI MPG X670E Carbon WIFI
- Kühler
- Arctic Liquid Freezer lll 420
- Speicher
- Lexar ARES 2 48GB, DDR5-7600 @ CL34
- Grafikprozessor
- Zotac Gaming GeForce RTX 5090 AMP Extreme INFINITY
- Display
- Dell Alienware AW3423DWF
- SSD
- TeamGroup T-Force Cardea Aluminium A440 Pro 4TB, M.2
- Gehäuse
- Gamdias Neso P1 BR, schwarz/rot
- Netzteil
- ASUS ROG Strix, ROG-STRIX-1000P Platinum, 1000W
- Keyboard
- ASUS ROG Strix Flare II / Logitech MX Key
- Mouse
- ASUS ROG Harpe Ace Aim Lab Edition
- Betriebssystem
- Win 11
- Webbrowser
- Brave
- Internet
- ▼1000 ▲50
Habe mir für meinen HTPC eine ASUS EAH3650 SILENT/HTDI zugelegt... Sollte ja eigentlich meine X1550 übernehmen, aber die packt die hohe Auflösung nicht.
Und damit auch gleich zum ersten (inzwischen gelösten) Problem... Die Karte lies selbst bei FullHD einen schwarzen Rand rings um das Bild. Das Bild sah auch in höheren Auflösungen nicht besonders gut aus. Mit Overscan konnte man den Rand verkleinern, aber er blieb. Das lag zumindest teilweise an einer fehlerhaften Treiberinstallation. Nach einigen Versuchen funktioniert es mit dem neusten Catalyst von der Asus-Seite.

Mit der 8800GTX funzt es dagegen wunderbar...

Zum neuen Problem... Die Karte nervt nämlich immer noch. HD Material vom externen Player (X-Box LW) lief nicht richtig, es war nur ein Flackerbild (immer schwarz dazwischen) und bei Vollbild war der Bildschirm nur noch schwarz (Ton lief perfekt). Hatte beide Anschlüsse, verschiedene DVI-Kabel und heute auch mit einem HDMI-Kabel probiert. Nix... Hatte es erst am CRT probiert (ging auch nicht) und dann wieder den Grundig per DVI angeschlossen – prompt hatte ich ringsum wieder einen schwarzen Rand
Habe dann aber im Catalyst verschiedene Einstellungen probiert... In der Option "Unterstützung für HDTV" habe ich unter anderem "1080i25 Standard 1920x1080 @ 25Hz" eingestellt, damit funzt es und ich habe ein tolles Bild bei voller Auflösung.
Die Karte wird ja für HDTV emfohlen, ich bin aber gar nicht zufrieden. Ich will eine Nvidia, die 88er GTX macht das aus dem Handgelenk. Allerdings ist das Angebot an passiv gekühlten Karten bis 70€ nicht berauschend. Es kommt eigentlich nur die 8600GT in Frage - sicher kein Burner, aber gibts ja nicht viel Passives. Oder was meint ihr?
edit: Habe gerade gelesen, das die sehr warm (heiß) werden sollen... wär die 8800 GS Sonic eine Option? Wenn der Miefquirl zu laut ist, gibts ja sicherlich was von Arctic Cooling?!?
Und damit auch gleich zum ersten (inzwischen gelösten) Problem... Die Karte lies selbst bei FullHD einen schwarzen Rand rings um das Bild. Das Bild sah auch in höheren Auflösungen nicht besonders gut aus. Mit Overscan konnte man den Rand verkleinern, aber er blieb. Das lag zumindest teilweise an einer fehlerhaften Treiberinstallation. Nach einigen Versuchen funktioniert es mit dem neusten Catalyst von der Asus-Seite.

Mit der 8800GTX funzt es dagegen wunderbar...

Zum neuen Problem... Die Karte nervt nämlich immer noch. HD Material vom externen Player (X-Box LW) lief nicht richtig, es war nur ein Flackerbild (immer schwarz dazwischen) und bei Vollbild war der Bildschirm nur noch schwarz (Ton lief perfekt). Hatte beide Anschlüsse, verschiedene DVI-Kabel und heute auch mit einem HDMI-Kabel probiert. Nix... Hatte es erst am CRT probiert (ging auch nicht) und dann wieder den Grundig per DVI angeschlossen – prompt hatte ich ringsum wieder einen schwarzen Rand

Habe dann aber im Catalyst verschiedene Einstellungen probiert... In der Option "Unterstützung für HDTV" habe ich unter anderem "1080i25 Standard 1920x1080 @ 25Hz" eingestellt, damit funzt es und ich habe ein tolles Bild bei voller Auflösung.
Die Karte wird ja für HDTV emfohlen, ich bin aber gar nicht zufrieden. Ich will eine Nvidia, die 88er GTX macht das aus dem Handgelenk. Allerdings ist das Angebot an passiv gekühlten Karten bis 70€ nicht berauschend. Es kommt eigentlich nur die 8600GT in Frage - sicher kein Burner, aber gibts ja nicht viel Passives. Oder was meint ihr?
edit: Habe gerade gelesen, das die sehr warm (heiß) werden sollen... wär die 8800 GS Sonic eine Option? Wenn der Miefquirl zu laut ist, gibts ja sicherlich was von Arctic Cooling?!?
Zuletzt bearbeitet: