[Kaufberatung] 60% Gamer/40% Office PC

Looxus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.04.2008
Beiträge
5
Hallo zusammen,

will mir nach 6 Jahren endlich mal wieder einen neuen PC zulegen und habe mir diese Komponenten ausgesucht:

Gehäuse: Sharkoon Rebel9 Economy-Edition 34 €
Gehäuse-Lüfter: 2x Arctic-Cooling AF12025 PWM 4,40 €
Netzteil: be quiet Straight Power 550W 99 €
Mainboard: Asus P5Q PRO 109 €
Prozessor : Intel Core 2 Quad Q6700 169 €
Kühler: Arctic-Cooling Freezer 7 Pro 16,90 €
Speicher Kit: GeIL DIMM 4 GB DDR2-1066 Kit 88 €
Festplatte: Seagate ST3500320AS 500 GB (Barracuda 7200.11) 59 €
Grafikkarte: HIS HD4870 (Retail, TV-Out, 2x DVI) 209 €
DVD-Brenner: LG GH-22LP20 29,90
TV Karte: Irgend so eine günstige die ich bei MM mal gekauft habe
_________________________________________________
833,20 €

So, nun zu dem was ich gerne hätte:
Der neue Pc soll wieder etwas länger halten und auch noch in 3 - 4 Jahren neue Spiele zumindest spielen können ( KA ob das überhaupt noch irgend wie möglich ist :) ). Weiter sollte der Rechner einigermaßen leise sein, so wie es mit LuKü halt möglich ist. Habe mir bei der Belüftung gedacht, dass ich die 120mm Lüfter vorne und hinten einbaue und die Luft einmal längs durch das Gehäuse leite. Reicht das und wie leise ist das?
Was könnte man machen um performencemäßig zuzulegen und/oder preislich abzunehmen?
Die Preise sind von Alternate..gibt es da auch noch günstigere und genauso schnelle Alternativen?

Hoffe ihr könnt mir helfen!

Gruß
Looxus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bitte flogende Fragen beantworten die eine Beratung leichter machen:
- Wird Übertaktet werden ?
- Welche Monitorauflösung wird genutzt

Sonst empfehle ich so ein System:

- Intel Core 2 Duo E8400
- MSI P45 Neo2-FR
- OCZ 4GB-Kit DDR-800 RAM (wenn OC dann 1000Mhz)
- Radeon HD4850 (falls der Monitor 22Zoll oder mehr hat HD4870)
- Scythe Mugen + Retetion Kit oder Thermalright IFX-14 + 2x Scythe S-Flex 800rpm
- WD 640GB WD6400AAKS oder Samsung 640GB HD652JJ
- LG GH20N
- Enermax MODU82+ 425W
- Sharkoon Rebel9 Economy Black + 2x Scyhte Slip Stream 500rpm


Erklärung zum System:

Der E8400 Dual Prozessor ist zur zeit Für Spiele am besten geeignet (und wenn er das kann kann er Office natürlich auch). Außerdem lässt er sich mit genialen ergebnissen übertakten.
Ein Quad für Spiele und Office ist ziemlich sinnfrei.

MSI P45 Neo2-FR ist etwas gleichwertig mit dem ASUS P5Q Pro jedoch quält sich die P5Q serie noch mit ein paar kinderkrankheiten.

4GB RAM kann man sich beid en derzeitigen Speicherpreisen ruhig gönnen.
Wenn du Übertakten willst nimmd en 1000Mhz RAM damit du immer Luft nach oben hast.

Die Grafikkarten die ich genannt habe sind zur Zeit die Preisleistungssieger.
Die HD4850 reicht aus solange ein Monitor unter 22Zoll betrieben wird darüber empfehle ich die 4870.
Und nicht vergessen immer die billigste kaufen und immer Light Retail.
Unter dem Aufkleber sind hier alle Karten gleich !

Der Scythe Mugen CPU Kühler (immer mit retention kit kaufen!) und der Thermalright IFX-14 sind
sehr hochwertige CPU Kühllösungen. Es gibt aber auch noch andere Möglichkeitenwie zb. :
- Noctua NH-U12P
- Alpenföhn Groß Clockner
- Xigmatek HDT-S1283 (auch als Red Scorpion variante in stylischem rot)

Beide Festplatten haben durch ihre Bauweise aus zwei großen 320GB Plattern eine sehr gute geschwindigkeit.
WD oder Samsung ist geschmackssache.

Das Netzteil Enermax MODU82+ 425W reicht locker für das ganze System, ist leise und effizient und hat soagr ein Modulares kabelmanagement.

Zu guter letzt das Gehäuse Sharkoon Rebel9 Economy Edition istd er klassische Preis Leistungs Tipp.
Da es ohne Lüfter geliefert wird empfehle ich einen Scythe Slip Stream 500rpm in der Front einsaugend und hinten einen ausblasend.
Wenn du eher auf "moderners" Design stehst und trotzdem den Preis nich zu hoch treiben willst sieh dir Antec Nine Hundred an. Ein Sehr schönes Gamercase, leuchtet in blau und hat sogar ein Seitenfenster.
 
Zuletzt bearbeitet:

Da kann ich mich nur anschließen, ein Dualcore ist für dich viel besser geeignet. Die "Power" eines Quads brauchst du nicht.

Bezüglich der Preise: Schau mal auf Geizhals.at/de, da bekommst du die Komponenten billiger :wink:
 
wenn er den pc 3 - 4 jahre nutzen möchte (auch für games) würde ich auf jedenfall einen quad kaufen
 
mal mein senf dazu:
- wenn du meinst, er soll mind. 3 jahre laufen, nimm nen quad
- auf jeden fall ne festplatt mit 320 plattern (wie oben western digital oder samsung)
- guten lüfter für cpu kaufen, da gerade hier lautstärke eingespart werden kann
- ansonsten könnte man über ein Enermax Modu82+ 525 Watt nachdenken (gute effizienz, billiger)

bei fragen, immer her damit
 
Bitte flogende Fragen beantworten die eine Beratung leichter machen:
- Wird Übertaktet werden ?
- Welche Monitorauflösung wird genutzt

Oh...Sorry...wollte ich eigentlich auch ;)

Will den PC nicht übertakten und ich habe einen 22"W.

Ist es Sinnvoll die ca. 20€ mehr für den E8500 auszulegen? Und gibt es auch ein alternatives Board an dem ich meine alte IDE Festplatte anschließen kann?
 
Nein ist nicht sinnvoll. Der 8500er hat gerade mal 166 MHz mehr, dafür 20 Euro zu verlangen ist ganz schön dreist :stupid:
 
Hallo,

der Quad hat schon Vorteile schon allein der Vista Start ist schneller ;-), auch bei Office-anwendungen kann das der Fall sein. Denn in Office werden ja viele Sachen zusammen gefasst, da sind schnell mal ein paar Programme geöffnet die schon die CPU belasten können (Grafik/Datenbank/Tabellenk.). Nicht das das ein e8400 nicht schaffen würde, aber der Quad ist flüssiger, das ist sehr angenehm.
Voraussetzung hier für sind schnelle Festpaltten, sonst kann ich mir auch eine 21xx kaufen.
Natürlich hat der e8xxx bei Spielen den etwas größeren Freiraum. Auch kann man den e8xxx in eine kleineres Gehäuse stecken, auch der Kühler kann deutlich kleiner ausfallen.

Jetzt mal ganz ehrlich ob eine e8200/e8400 oder Q6600 oder q9300/9450 sie alle reichen mehr als Dicke, eigentlich ist es fast egal, höchsten man liebt Benchmarks. Bei Spielen wird so wie so völlig oversize, weiter limitiert immer noch die GPU, ok wenn einer mit zwei 260er einen 30 Zoll Monitor bedienen will, ok ok (ich verstehe es nicht, dann lieber doch eine Playstation/xbox auf einen 42er HDTV, hier hat man über Jahre Sicherheit)

Gruß
Michael

PS.: Ich Spiel auch mal eine Demo oder gar ein Spiel wenn es gefällt, und mit meinen Standarttakt q6600 und GF8800gt und Vista hatte noch keine Problem, an meinen 21" wide Eizo, der interpoliert gut auch auf 1280*1024 oder eben auf 1440*800 obwohl ich das noch nicht musste.
 
Kann mir einer sagen ob ich an das empfohlende Board auch meine alte IDE Festplatte anschließen könnte? Verstehe das bei SATA II mit dem IDE nicht....
 
Kann mir einer sagen ob ich an das empfohlende Board auch meine alte IDE Festplatte anschließen könnte? Verstehe das bei SATA II mit dem IDE nicht....

Das Board hat einen IDE Anschluss.
Das bedeutet das du genau 2 IDE Geräte (primary Master und primary Slave)
anschließen kannst.
Die Festplatte würde ohen Probleme fuktionieren.
 
Quad hin oder her. So gesehen brauch ich auch keinen Intel CPU der sich bis 4 Ghz übertakten lässt. Nur wegen 60% spiele. Da limitert wie schon erkannt eher die Graka als die CPU und das auch mit standarttakt.

Daher sag ich AMD kaufen. Reicht auch die nächsten Jahre, da du einfach nen neuen CPU draufstecken kannst da der Sockel stabil bleibt.
 
Quad hin oder her. So gesehen brauch ich auch keinen Intel CPU der sich bis 4 Ghz übertakten lässt. Nur wegen 60% spiele. Da limitert wie schon erkannt eher die Graka als die CPU und das auch mit standarttakt.

Daher sag ich AMD kaufen. Reicht auch die nächsten Jahre, da du einfach nen neuen CPU draufstecken kannst da der Sockel stabil bleibt.

genau meine meinung....


finde ich auch gut das der AM2+ Sockel noch so relativ Zukunftsicher ist!
 
Hallo,

die IDE kann man problemlos anschliessen, aber wenn es eine kleinere wie 250GB ist, sollte man sich wirklich überlegen, denn eine Samsung F1 ist schon schneller, das merkt man schon teilweise.

Bei meinen HDPC nutzte ich eine 250 GB IDE Platte (5600 U/min), der Znterschied zu einer neuen 320er F1 (ok 7200 U/min) ist deutlich. Aber beim HTPC solle es sehr leise sein, so ist die 250er ein Schatz :-) Hatte mit der 250er keine Problem war eine Gigabyte Board GA-MA78GM-s2h mit einem Be2400 Jetzt kommt ein GX mit internen Grafikspeicher, so kann man eine günstigen und energiesparenden Rechner aufbauen.

Nur als Überlegung!

Gruß
MIchael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh