[Kaufberatung] P965+Q6700 oder P45+Q9450 ?

Mini_

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2006
Beiträge
89
Hallo zusammen,

nachdem die Tage meiner "oldie" Grafikkarte gezählt sind und daher demnächst eine neue her muß, soll auch der restliche Rechner aktualisiert werden. Was ich mich nun frage ist, ob ich mein altes 965P-DQ6 behalten soll und es mit einem Q6700 weiterverwenden soll oder ob ich mir lieber ein neues P45 mit einem Q9450 zulegen sollte?
Einerseits wäre das neue System (P45+Q9450) sicherlich flotter als das ältere (P965+Q6700), dafür aber auch teurer. Stellt sich die Frage, ob man den Performancevorteil wirklich groß spüren würde.

Andererseits hätte das alte System den Vorteil, daß es nicht nur kostengünstiger wäre, sondern ich auch nicht das System neu installieren müßte. Einfach neue CPU darauf und das wär's... (statt XP+Vista komplett neu installieren zu müssen).
Dafür hätte das neue System natürlich PCI Express 2.0; stellt sich nur die Frage, ob man z.B. bei der HD 4870 groß einen Unterschied merken würde.

Was mich derzeit vom Kauf des neuen Systems abhält, ist eigentlich der Gedanke der kompletten Neuinstallation.
Was meint Ihr, sollte der Performancezugewinn höhere Kosten und die Mehrarbeit für die Installationen rechtfertigen? :confused:

Die Verwendung eines Q9450 auf meinem DQ6 kommt übrigens nicht in Frage, weil das Bios die CPU leider wohl nicht unterstützt.

Gruß,
--Michael--
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Normalerweise sollte der Q9450 doch auch auf deinem jetzigen Board laufen, evtl. musst halt BIOS-Update machen ;)
Q9450 ist 45nm, also lässt er sich z.B. besser/leiser kühlen. Von der Leistung her nehmen die zwei sich nicht allzuviel.
 
Wobei ich grad gesehen habe, dass eh ein E6600 vorhanden ist, da würde ich erstmal nur die GraKa wechseln (btw: welche solls denn werden?) und auf Preisverfall bei den 45nm-Quads warten/hoffen, womit man ja bei der Einführung von Nehalem durchaus rechnen kann ;)
 
sagt www.gigabyte.de

mein 8400 läuft auch mit dem neusten Bios auf meinem P965 DS3P

mfg

ja, einige von den neuen 45nm CPUs sind lt. Gigabyte auch auf meinem DQ6 lauffähig (muß man halt am FSB drehen), nur beim q9450 steht halt in der Kompatibilitätsliste, daß der nicht offiziell unterstützt wird. Da frage ich mich nun, bedeutet dies dann, daß solch eine CPU darauf gar nicht läuft? Nachher habe ich eine neue CPU und benötige doch noch ein neues Board...

@Beans: Hmm, ich befürchte aber, daß mein e6600 wohl eher eine HD4870 ausbremst, zumal sich die aktuelle CPU auch nicht übermäßig übertakten läßt.

Gruß,
MiNi_
 
das gilt leider nur für die Rev. 3.3, ich habe aber die 2.0 und da steht, daß der q9450 nicht unterstützt wird. Vermutlich wird der Quad also nicht auf meinem Schrottboard gehen.

Gruß,
MiNi_

Hast recht, ist ein Problem. 45nm Quads fallen flach. In diesem Fall würde ich das P965-DQ6 behalten und zum Q6600 oder Q6700 greifen. Von der Ersparnis kannst du dir eine HD 4870 holen. Die Graka ist für einen Gamer immer noch am wichtigsten. ;)

Auf welcher Auflösung spielst du eigentlich? Wie hoch kannst du den E6750 takten?

mfg
 
Hast recht, ist ein Problem. 45nm Quads fallen flach. In diesem Fall würde ich das P965-DQ6 behalten und zum Q6600 oder Q6700 greifen. Von der Ersparnis kannst du dir eine HD 4870 holen. Die Graka ist für einen Gamer immer noch am wichtigsten. ;)

Auf welcher Auflösung spielst du eigentlich? Wie hoch kannst du den E6750 takten?

mfg
Als native Auflösung habe ich 1680 x 1050, mit meiner bisherigen GraKa war aber meistens schon bei 1280 x 1024 Schluß. Ich denke, daß mit einer neuen HD4870 aber wohl die höhere Auflösung machbar sein sollte.

Mein E6600 (altes Stepping) lief früher mit 3 Ghz, zuletzt war aber das System nicht mehr stabil, wenn man ihn überhaupt höher als normal laufen lief, zumindest unter Vista fror das System nach einiger Zeit ein.
Ein Q6700 wäre zwar preislich ungünstiger als ein Q6600,
aber mit dem Standardtakt des Q6700 ließe sich sicher schon ein performantes System bauen (zur Not könnte ich dann ja immer noch übertakten).

Tendiere derzeit eigentlich auch zum "alten" Quad, blöd nur, daß die neuen Quads nicht in mein DQ6 Board passen.

Gruß,
MiNi_
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh