Nabend Leute,
bei mir steht für meinen Hauptrechner ein Festplattenupgrade an, da es auf meiner Seagate 7200.7 200GB allmählich ein bissl voll wird. In mein Auge sind bisher folgende Platten gefallen:
1. Seagate Barracuda 7200.11 500GB 16MB SATA II (ST3500620AS) [ http://geizhals.at/deutschland/a342516.html ]
2. Hitachi Deskstar P7K500 500GB 16MB SATA II (HDP725050GLA360) [ http://geizhals.at/deutschland/a292412.html ]
3. Western Digital Caviar Blue 500GB 8MB SATA II (WD5000AAJS) [ http://geizhals.at/deutschland/a233216.html ]
Alle Platten bieten 500GB und SATA, also die für mich wichtigen Kernfeatures. Wichtig ist mir aber auch, dass die Platte nicht auffällig laut ist (d.h. nicht aus meinem System raushörbar, also in etwa wie die 7200.7), und ihre Arbeit zuverlässig verrichtet (Der Rechner wird im Schnitt täglich 5h genutzt und die Festplatte soll mir min. 2-3 Jahre erhalten bleiben). Deswegen war bis dato die Seagate aus meiner Erfahrung heraus mein Favorit. Jedoch ist die Zeit nicht stehen geblieben (bin in Sachen HDDs nicht up-to-date, da ich schon lange keine mehr gebraucht habe....) und ich möchte deswegen wissen, ob die von mir genannten Alternativen für meine Zwecke besser sind oder ich doch am besten die Seagate kaufen sollte.
bei mir steht für meinen Hauptrechner ein Festplattenupgrade an, da es auf meiner Seagate 7200.7 200GB allmählich ein bissl voll wird. In mein Auge sind bisher folgende Platten gefallen:
1. Seagate Barracuda 7200.11 500GB 16MB SATA II (ST3500620AS) [ http://geizhals.at/deutschland/a342516.html ]
2. Hitachi Deskstar P7K500 500GB 16MB SATA II (HDP725050GLA360) [ http://geizhals.at/deutschland/a292412.html ]
3. Western Digital Caviar Blue 500GB 8MB SATA II (WD5000AAJS) [ http://geizhals.at/deutschland/a233216.html ]
Alle Platten bieten 500GB und SATA, also die für mich wichtigen Kernfeatures. Wichtig ist mir aber auch, dass die Platte nicht auffällig laut ist (d.h. nicht aus meinem System raushörbar, also in etwa wie die 7200.7), und ihre Arbeit zuverlässig verrichtet (Der Rechner wird im Schnitt täglich 5h genutzt und die Festplatte soll mir min. 2-3 Jahre erhalten bleiben). Deswegen war bis dato die Seagate aus meiner Erfahrung heraus mein Favorit. Jedoch ist die Zeit nicht stehen geblieben (bin in Sachen HDDs nicht up-to-date, da ich schon lange keine mehr gebraucht habe....) und ich möchte deswegen wissen, ob die von mir genannten Alternativen für meine Zwecke besser sind oder ich doch am besten die Seagate kaufen sollte.