[Kaufberatung] CPU und ITX Mainboard mit geringer Leistungsaufnahme

nuhbiwan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2004
Beiträge
1.549
Ort
Zuhause
Hallo, ich stehe kurz davor mir ein kleines System aufzubauen.
Meine Anforderungen sind eigentlich nur, dass das ganze System äußerst sparsam sein soll, was den Energiebedarf angeht. Spätestens Ende August soll das Ganze fertig sein. Also kann es ruhig auch Hardware sein, die noch in den Handel kommt.

Anwendugsgebiet:
HD-Videos schauen
Internet surfen (UMTS)
DVB-T
Office

Das sind so die Schwerpunkte für den Einsatz. Als Einsatzort KÖNNTE auch das Auto in Frage kommen, dann aber eher kein Schwerpunkt als HD-Videoplayer. Als Spannungsversorgung ist schon eine PicoPSU eingeplant, welche genau ist erst mal wurscht, da der Einsatzort noch nicht feststeht.
Ich möchte ausdrücklich auf Onboardgrafik zurückgreifen.

Als erstes dachte ich an ein Intel-Board mit Atom CPU, allerdings gibts die nicht mit digitalem Grafik-Ausgang und ohne gescheiten Sound. Naja, dann halt mit nem VGA Ausgang, aber ne USB-Soundkarte.

Dann denke ich da noch an ein ITX Board mit Q45-Chipsatz, allerdings sind die noch nicht auf dem Markt, und kann die Leistung und den Energiebedarf nicht einschätzen. Dann bräuchte ich dazu noch ne S775 CPU, und da wüsste ich nicht, welche ich nehmen sollte, um den geringsten Energiebedarf sicherzustellen. Wenn schon nicht-aufgelötete CPU, dann möglichst Dualcore denke ich mir, lasse mich aber gerne von euch anderweitig überzeugen.

Grundsätzlich bin ich auch offen gegenüber AMD und VIA, doch da kenne ich mich überhaupt nicht mehr aus, und habe auch keine Idee was gut ist und was nicht.

Wäre für Tipps und Ratschläge dankbar.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn du noch ein bisschen warten kannst versuch dir eins von den neuen ITX Boards mit dem neuen AMD 780G Chipsatz zu besorgen. Nen sparsamen Dualcore rein und du kannst mit der Onboardgrafik HD-Videos schauen. Verbrauch sollteste locker unter 30 W schaffen.

Klick mich


HD wirste mit dem Atom und den ganzen Intel Onboard grafikkarten vergessen können.
 
Meinst du? Laut Intel soll die Atom-CPU ja für HD-Material geeignet sein.

Das J&W Mainboard nutzt SO-DIMM wenn ich das richtig sehe. Gibts da nicht irgendwelche Nachteile? Ich denke mal, Energietechnisch wird der Notebook-RAM sicherlich besser sein, als Desktop-Varianten. Welche DualCore CPU wäre denn da empfehlenswert? Bei AMD bin ich nicht mehr auf dem Laufenden.
 
Blöd nur das das Board von J&W sehr teuer wird (wahrscheinlich so 180 Euro). Da lohnt es sich schon einfach das Intel-ITX-Board mit Atom zu holen und ihn mit einer HD-3650 zu paaren. Die Grafikkarte übernimmt dann das dekodieren des HD-Materials.
Das der Atom alleine Full-HD-Material schafft wage ich zu bezweifeln, habe aber auch keine Erfahrung diesbezüglich.

Oder aber du nimmst dieses, da kannst du zumindest einen leistungsfähigeren Prozessor wählen.
http://www.intel.com/products/desktop/motherboards/DG45FC/DG45FC-overview.htm

Durch SO-DIMM hast du eigentlich keine Nachteile, es gibt auch schon welche mit 2 GB pro Riegel und 800 MHz Takt.

Btw :moved: Es geht hier ja um ein System und nich um die Prozessoren.

Achja, *abonniert* Das Thema interessiert mich sehr :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fürs Verschieben. Ich hatte auch schon einen Blick hier drauf geworfen, allerdings bekomme ich bei Intel keine Infos darüber, ausser, dass es keine Hardwarebeschleunigung bei MPEG2 mitmacht.

Gut wäre es schonmal, wenn wir klären könnten, welche CPU man nimmt, wenn man ein Intel S775 Board, oder ein AMD AM2/AM2+ Board nimmt. Wie gesagt, in Bezug auf niedrigen Energiebedarf!
PS: Was ist vom AM2 X2 3800+ "Windsor-512" • TDP: 35W zu halten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm. Also ich wüsste nicht das der G45 hardwareseitige Beschleunigung für Videomaterial bietet. Lasse mich aber gerne berichtigen.

Bei Intel würde ich zu einem 45 nm Dual-Core greifen. Ein E7200 oder E5200 (noch nicht verfügbar) sollten passen.

Bei AMD bin ich leider nicht Up-To-Date.
 
Also wenn du noch ein bisschen warten kannst versuch dir eins von den neuen ITX Boards mit dem neuen AMD 780G Chipsatz zu besorgen. Nen sparsamen Dualcore rein und du kannst mit der Onboardgrafik HD-Videos schauen. Verbrauch sollteste locker unter 30 W schaffen.

Klick mich


HD wirste mit dem Atom und den ganzen Intel Onboard grafikkarten vergessen können.

er hat schon recht :p
 
Dann hab ich nichts gesagt. :xmas: Der X4500HD kann ja sogar VC1 und HDCP. :eek:

Imho wäre dann das verlinkte Board die perfekte Wahl, gepaart mit einem günstigen 45 nm Dual-Core.
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a338720.html
Leider noch nicht wirklich verfügbar.

Natürlich muss die Hardwarebeschleunigung dann auch so funktionieren wie angegeben. Ich traue da der integrierten Intel-Lösung nicht so ganz über den Weg...
 
Zuletzt bearbeitet:
und wir haben zum Thema Next-Gen Intel-IGP auch einen eigenen Sammelthread mit allen Infos ;)
 
Jetway JNC62K-LF anyone?

Hier nen Shop, leider ist das Board nicht bei Geizhals gelistet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht übel, aber das Board ist rund 20€ teurer als das Intelboard, und das Review des G45 zeigt, dass der Chipsatz selbst mit dem 780G sehr gut mithalten, teilweise überholen kann.
Zudem hat das Jetway auch nur Platz für einen Speicherriegel, und somit kein DualChannel.
Da fand ich das 780G Board von J&W besser, aber ich wollte keine 180€ fürs Board alleine zahlen!

Was ist eigentlich von der AM2 CPU X2 3800+ "Windsor-512" • TDP: 35W zu halten?
 
Nicht übel, aber das Board ist rund 20€ teurer als das Intelboard, und das Review des G45 zeigt, dass der Chipsatz selbst mit dem 780G sehr gut mithalten, teilweise überholen kann.
Zudem hat das Jetway auch nur Platz für einen Speicherriegel, und somit kein DualChannel.
Da fand ich das 780G Board von J&W besser, aber ich wollte keine 180€ fürs Board alleine zahlen!

Was ist eigentlich von der AM2 CPU X2 3800+ "Windsor-512" • TDP: 35W zu halten?

Wozu brauchst du bei dem Einsatzprofil bitte Dualchannel?
Außerdem stand da was von Stromsparen, und da biste mit nem Intel GEspan weitaus schlchter bedient als mit ner AMD-Kombi.

Außerdem ist das Intelboard nicht lieferbar.. und das ist schon 3 Monate bei Geizhals gelistet...
 
Blöd nur das das Board von J&W sehr teuer wird (wahrscheinlich so 180 Euro). Da lohnt es sich schon einfach das Intel-ITX-Board mit Atom zu holen und ihn mit einer HD-3650 zu paaren. Die Grafikkarte übernimmt dann das dekodieren des HD-Materials.
Das der Atom alleine Full-HD-Material schafft wage ich zu bezweifeln, habe aber auch keine Erfahrung diesbezüglich.

Oder aber du nimmst dieses, da kannst du zumindest einen leistungsfähigeren Prozessor wählen.
http://www.intel.com/products/desktop/motherboards/DG45FC/DG45FC-overview.htm

Durch SO-DIMM hast du eigentlich keine Nachteile, es gibt auch schon welche mit 2 GB pro Riegel und 800 MHz Takt.

Btw :moved: Es geht hier ja um ein System und nich um die Prozessoren.

Achja, *abonniert* Das Thema interessiert mich sehr :)

Hier, der preis vom J&W stimmt schon fast:

http://62.75.219.46/netzladen24-1055-J-W-MINIX-780G-SP128.html?sid=1f2e692027df00b8eb2f2adeb7c0cb65

Alex
 
Wozu brauchst du bei dem Einsatzprofil bitte Dualchannel?
Außerdem stand da was von Stromsparen, und da biste mit nem Intel GEspan weitaus schlchter bedient als mit ner AMD-Kombi.

Außerdem ist das Intelboard nicht lieferbar.. und das ist schon 3 Monate bei Geizhals gelistet...

Brauchen nicht, aber wenn die Alternativen das bieten, warum sollte man einen Kompromiss eingehen.
Was verstehst du unter "weitaus schlechter"? Gemessene 70Watt Energiebedarf unter Volllast bei einem System mit nem C2D E8500, 2x 1GBRAM, 60 GB SATA HDD und DVD-Brenner finde ich mehr als akzeptabel. Es sollte schon Up-to-date sein, das Board. Das 780G klingt verlockend, aber wie ich sehe, ist es ebenso wenig verfügbar.
 
EDIT: Sorry, hab da was durcheinander gebracht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh