• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Welche Cpu Dual oder quad

böhm0815

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2007
Beiträge
587
Ort
Nähe von Nürnberg
hi Leute der rechner soll für spielen und ms office verwendet werden

Nun meine frage Amd 9850 be oder q 9450 oder ein E8xxx

soll schon für die zukunft sein

Danke im vorraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie lange soll der denn halten?
Im Moment kannste noch nen DualCore nehmen, wenn du den z.B. nen halbes jahr drin lassen willst.
Sonst vllt eher nen Quad, die Tendenz geht dahin.
 
Bitte mal ein bißchen in den verschiedenen Threads stöbern.

Die Diskussion Quad vs. Dual haben wir hier täglich 100 Mal...:shake:
 
schon ein bisschen länger

Was ist denn für dich länger?

Dann zähl ich mal ein paar Fakten auf:

-Ob Dual oder Quad unterscheidet sich in heutigen Games noch nicht so stark,
es gibt einige die von Quads ein wenig mehr profitieren als andere.
-Ein hochgetakteter Dual ist in Games schneller als ein Quad mit weniger Takt.
-Spezielle Anwendungen (Video rendering, ...) profitieren sehr stark von mehr Kernen.
-Der Trend geht in Richtung Multicore-Unterstützung.

Die Diskussion Quad vs. Dual haben wir hier täglich 100 Mal...

Oh ja :lol:
 
Würde dir in deinem Fall zu dem E8400 raten !

Quad wird nur in wenigen Gamnes unterstüzt und ist dann im normalen betrieb nur wirklich schneller bei Video bearbeitung, rendern, packen usw.
 
Ich finde es lustig, dass hier bei der Betrachtung Dual- vs. Quadcore immer wieder das Thema Video-Bearbeitung, Rendern usw. aufkommt. Selbst ein Dualcore wird beim Video-Encoden nur zur Hälfte ausgelastet, wenn die langsamste Komponente im System (Festplatte) die berechneten Daten nicht schnell genug wegschreiben kann. Man braucht also entweder eine verdammt schnelle Einzelplatte (z. B. Raptor) oder mindestens ein RAID 0 aus 2 halbwegs schnellen Platten. Bei mir reicht z. B. bei der Mpeg2-Codierung mit Magix Video Deluxe nicht einmal eine durchschnittliche Schreibrate von 110 MB (RAID 0 aus 2 WD RE-Platten), um meinen x2-5600+ auszulasten.
 
Ich finde es lustig, dass hier bei der Betrachtung Dual- vs. Quadcore immer wieder das Thema Video-Bearbeitung, Rendern usw. aufkommt. Selbst ein Dualcore wird beim Video-Encoden nur zur Hälfte ausgelastet, wenn die langsamste Komponente im System (Festplatte) die berechneten Daten nicht schnell genug wegschreiben kann. Man braucht also entweder eine verdammt schnelle Einzelplatte (z. B. Raptor) oder mindestens ein RAID 0 aus 2 halbwegs schnellen Platten. Bei mir reicht z. B. bei der Mpeg2-Codierung mit Magix Video Deluxe nicht einmal eine durchschnittliche Schreibrate von 110 MB (RAID 0 aus 2 WD RE-Platten), um meinen x2-5600+ auszulasten.

Beim umwandeln von DVB-S MPG2 in DVD MPG2 merkt man schon einen krassen Unterschied sowie von DVD Video auf XVID (Nero 8). Im Schnitt legt mein X4 gegenüber meinen alten 6000+ mehr als die doppelte Geschwindigkeit hin, manchmal sogar 3 mal so schnell. Auslastung ist dabei mit Nero bei 75 % auf allen cores der X2 war bei ca 95%.

Festplatte ist eine stinknormale Samsung Spinpoint 500GB. Mag sein, dass die diese in manchen Fällen limitieren kann. Wie schnell schlussendlich codiert wird ist für mich aber eher eine Softwarefrage und keine der Festplatte.
 
Dein Logo gefällt mir!!!

Wenn du spielst ganz klar Duo. Wenn du viel Video und Bildbearbeitung machst oder Ähnliches dann klar Quad.

Tipp: Der E7200 ist wegen dem niedrigen FSB sehr gut zu übertakten und billig.
 
Tipp: Der E7200 ist wegen dem niedrigen FSB sehr gut zu übertakten und billig.

Nicht wegen dem FSB sondern wegen dem hohen Multi :p

Rate auch zu Duo, ist für das Einsatzgebiet genau richtig. Quads haben ihre Blütezeit noch vor sich und sind schlechter zu übertakten.
 
Ich verstehe einfach nicht, wie fast alle immer den 2-Kerner dem 4er vorziehen beim aktuellen Aufrüsten...
Leistet ihr euch alle 6 Monate eine neue CPU, dass stets der E8xxx vorgeschlagen wird?

Ich verstehe Aufrüsten oder Neukauf als Investition für nen längeren Zeitraum und d.h. mind. 1 1/2 - 2 Jahre.

Und da nun mal der Trend Richtung Multicore geht (sprich schon von 6-12 Kernern im Laufe der nächsten 24 Monate gesprochen wird) stehe ich eindeutig für Quads.

Das Ding soll mind. 2 Jahre halten und ich bin so ziemlich davon überzeugt, dass auch wenn es jetzt gerade nur ein kleiner Bruchteil an Spielen sind, die mehrere Kerne unterstützen, die Anzahl dieser in folgenden Monaten stark ansteigen wird.

Mfg
 
Ich verstehe einfach nicht, wie fast alle immer den 2-Kerner dem 4er vorziehen beim aktuellen Aufrüsten...
Leistet ihr euch alle 6 Monate eine neue CPU, dass stets der E8xxx vorgeschlagen wird?

Ich verstehe Aufrüsten oder Neukauf als Investition für nen längeren Zeitraum und d.h. mind. 1 1/2 - 2 Jahre.

Und da nun mal der Trend Richtung Multicore geht (sprich schon von 6-12 Kernern im Laufe der nächsten 24 Monate gesprochen wird) stehe ich eindeutig für Quads.

Das Ding soll mind. 2 Jahre halten und ich bin so ziemlich davon überzeugt, dass auch wenn es jetzt gerade nur ein kleiner Bruchteil an Spielen sind, die mehrere Kerne unterstützen, die Anzahl dieser in folgenden Monaten stark ansteigen wird.

Mfg

Ja das siehst vielleicht du so dass die mindestens 2 Jahre halten müssen.
Fakt ist doch folgendes:

-die Dinger verbrauchen viel mehr Strom

-bringen für den Spieler atm gar nichts, ich behaupte sogar Dualcore ist schneller, denn er lässt sich leichter auf hohe Takte bringen auch unter Lukü

-ein Core 2 Duo auf 3-3,6 Ghz wird locker die nächsten 2 Jahre reichen, und dann kann man gleich auf den neuen Sockel gehen

-ne CPU kriegt jeder H.o.n.K. in paar Minuten gewechselt, wo ist das Problem?

...ich rate übrigens auch nicht zu E8xxx. Manche fühlen sich vielleicht prächtig mit 4 Ghz, aber dafür über 100€ zahlen? Höchstens E7200 ist sein Geld wert von den neuen. Die echten Juwelen sind am Gebrauchtmarkt. Meine CPU macht 3,6 Ghz und hat mich ein Fuffi gekostet. Geht richtig ab und wird das auch noch einige Zeit tun.

Quad ist für den reinen Spieler unterirdisch in Preisleistung, erst recht wenn man die Stromkosten die ehr zusätzlich macht berücksichtig.
 
Ich denke es ist sinvoller jetzt und in einem Jahr eine CPU für weniger Geld zu kaufen, als eine top aktuelle überteuerte.

Soll heißen, ich würde mir jetzt nen DualCore kaufen, zu nem moderaten Preis, und in 6Monaten-1Jahr einen Quad. Da kriegst du die jetzigen Top Modelle sicher schon gebraucht für ein bruchteil des Preises.
 
Ich finde es lustig, dass hier bei der Betrachtung Dual- vs. Quadcore immer wieder das Thema Video-Bearbeitung, Rendern usw. aufkommt. Selbst ein Dualcore wird beim Video-Encoden nur zur Hälfte ausgelastet, wenn die langsamste Komponente im System (Festplatte) die berechneten Daten nicht schnell genug wegschreiben kann. Man braucht also entweder eine verdammt schnelle Einzelplatte (z. B. Raptor) oder mindestens ein RAID 0 aus 2 halbwegs schnellen Platten. Bei mir reicht z. B. bei der Mpeg2-Codierung mit Magix Video Deluxe nicht einmal eine durchschnittliche Schreibrate von 110 MB (RAID 0 aus 2 WD RE-Platten), um meinen x2-5600+ auszulasten.


Es geht hier aber um die CPU´s und nicht um die Platten !

Ich kenne das Phänomen mit raid0 auch ;)
 
Ich denke es ist sinvoller jetzt und in einem Jahr eine CPU für weniger Geld zu kaufen, als eine top aktuelle überteuerte.
Überteuert? rofl
Ich habe 2006 einen E6600 mit 2.4Ghz für saugünstige 300€ gekauft,
Heute bekommst Du einen weiterentwickelten E8400 mit 3Ghz für weniger als die Hälfte, soweit zum Thema überteuert. :haha:
topic:
Eindeutig DC, eben weil Spiele teilweise erst beginnen Dualcore zu unterstützen bzw die Entwickler.
Videobearbeitung ( sollte schon mal öfters sein ) einen Quad.
 
Überteuert? rofl
Ich habe 2006 einen E6600 mit 2.4Ghz für saugünstige 300€ gekauft,
Heute bekommst Du einen weiterentwickelten E8400 mit 3Ghz für weniger als die Hälfte, soweit zum Thema überteuert. :haha:
topic:
Eindeutig DC, eben weil Spiele teilweise erst beginnen Dualcore zu unterstützen bzw die Entwickler.
Videobearbeitung ( sollte schon mal öfters sein ) einen Quad.

Er hat das ja gar nicht auf de 8000er bezogen. Und natürlich sind die E8xxx ab 8200 zu teuer, da ist was gebrauchtes fast genauso schnell und kostet die Hälfte. Der E6600 ist kein Maßstab. Mir scheint seitdem hat sich einiges verändert und Hardware ist grundsätzlich viel billiger geworden. Wer clever ist und nur zocken will holt sich keinen 45nm sondern irgendeinen Duo und steckt das eingesparte in ne bessere Graka...
 
Überteuert? rofl
Ich habe 2006 einen E6600 mit 2.4Ghz für saugünstige 300€ gekauft,
Heute bekommst Du einen weiterentwickelten E8400 mit 3Ghz für weniger als die Hälfte, soweit zum Thema überteuert. :haha:
topic:
Eindeutig DC, eben weil Spiele teilweise erst beginnen Dualcore zu unterstützen bzw die Entwickler.
Videobearbeitung ( sollte schon mal öfters sein ) einen Quad.

Vielleicht ist überteuert der falsche Ausdruck.
Aber das die Top-Modelle nicht immer das beste Preis/Leistungsverhältnis haben sollte klar sein.

Was ich sagen will: Ich finde es sinnvoller jetzt einen e7200 zu kaufen. Der reicht (evt mit OC) für sogut wie alles locker aus. In einem Jahr kriegt man dann sicher ein ähnliches Modell aus der neuen Produktreihe zum gleichen Preis. Dies Modell wird aber wahrscheinlich schneller sein, als die jetzigen Top CPUs. Probleme könnten sich dann nur evt beim Mainboard ergeben.

Aber genug rumgelaber. Um es auf den Punkt zu bringen.
Besser jedes (halbe) Jahr eine günstige CPU kaufen, als alle 2 Jahre eine teure.
 
der e7200 ist doch so schnellwie ein e6750 oder ?? da ich mir vielleicht einen e720 holen wollte oder ein q6600 aber das ist jetzt mal egal
 
Ich finde es lustig, dass hier bei der Betrachtung Dual- vs. Quadcore immer wieder das Thema Video-Bearbeitung, Rendern usw. aufkommt. Selbst ein Dualcore wird beim Video-Encoden nur zur Hälfte ausgelastet, wenn die langsamste Komponente im System (Festplatte) die berechneten Daten nicht schnell genug wegschreiben kann. Man braucht also entweder eine verdammt schnelle Einzelplatte (z. B. Raptor) oder mindestens ein RAID 0 aus 2 halbwegs schnellen Platten. Bei mir reicht z. B. bei der Mpeg2-Codierung mit Magix Video Deluxe nicht einmal eine durchschnittliche Schreibrate von 110 MB (RAID 0 aus 2 WD RE-Platten), um meinen x2-5600+ auszulasten.


:stupid:

klar wenn eine Pipi-Codierung mit einem Noob-Programm berechen läß dann stimmt das schon....da die CPU nix zu rechenen hat

besorg dir mal anständige Software wie TMPG Enc und versuch mal aus einem 1500MB Avi-File ein 4500MB Mpeg zumachen auf höchste Quali......hat bei mir mit einem E6750 @ 3500Mhz nur schlappe 2:12:00 Stunden gedauert , beide Cores @ 100% load..... bis meine Raptor limitiert hätte bräuchte ich 16 Kerne oder mehr ....so viel dazu
 
der q6600 boxed kostet derzeit unter 140 euro, ich finde da kann man nichts gegen sagen ^^
 
*hust*

stell deinen Framebuffer um auf 1000 oder 2000 je nachdem wieviel RAM du hast, dann klappts auch mit der Festplatte :bigok:
 
der q6600 boxed kostet derzeit unter 140 euro, ich finde da kann man nichts gegen sagen ^^

Finde ich auch, und ich überlege auch ob ich mir einen Q6600 oder einen E8400 kaufen soll.
Wollte die CPU 2 Jahre drin lassen und weiß einfach nicht was in 2 Jahren besser sein wird...
Ob da ein E8400 @ 3,8 Ghz reichen wird, oder ob ein Q6600 @ 3,4 besser ist :confused:
Wenn ich ihn ein halbes Jahr behalten wollte wärs klar, aber ob ein DC in 2 Jahren noch reicht weiß ich nicht...
 
ja, der e7200 ist in etwa mit dem e6750 gleichzusetzen, auch wenn er etwas weniger takt und 1mb weniger cache hat. ich würde jetzt auf keinen fall mehr einen e6750 kaufen.
 
Auf jeden Fall einen E7200. Die haben richtig OC-Potential.
 
Ok, nimm keinen DC mit wenig Cache. In irgend einem Test wurde gezeigt, dass bei gleichem Takt DC mit weniger Cahe schon teilweise deutlich weniger fps bringen.
Und wie wir alle wissen, ist das entscheidende bei Intel genug Cache für ordentliche Performance wegen der Speicherlatenzen.
Glaub das war mal bei THG ein Test.
 
Tschuldigung, aber Quark.

Einen E7200 prügelt man ohne viel Aufwand auf 4Ghz. Und dann rockt er jeden E8400@default mit mehr L2-Cache weg.

THG ist schon lange nicht mehr als Quelle zu empfehlen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh