Frage zu Sata Wechselrahmen

QDog

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.07.2007
Beiträge
64
Hallo,

ich habe 4 Sata Platten in einem Server, die nicht immer laufen sollen, daher wollte ich mir nun einen Wechselrahmen kaufen, um immer nur die einzulegen, die ich gerade brauche. Ist dieser Rahmen gut? Ich habe mal gelesen, dass es beim Hot-Swap-Verfahren auf die richtige Reigenfolge beim Anschließen von Strom- und Datenkbabel ankommt und in dem Rahmen passiert das ja quasi gleichzeitig. Um wie viel schneller altert wohl eine Festplatte, wenn man sie jeden Tag einmal an- und abklemmt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wäre auch ne Möglichkeit aber USB ist natürlich auch um einiges langsamer als SATA.
 
Ist das Ziel der Wechsel der Platten oder eher nur die "einzuschalten" die gebraucht wird? Vielleicht gibt es ja Wechselrahmen mit "Power on" Schalter oder andere Möglichkeiten, den Strom einer Festplatte extra zu schalten.
 
Vielleicht wäre sowas interessant.

Da kannste 4 Platten einbauen und je nach Bedarf einzelne Platten an oder aus machen.

Vorrausgesetzt dein SATA-Controller kann das.
 
Hatte schon verschiedene Backplanes für 4 Festplatten und musste immer feststellen, dass die Kühlleistung fürn Ar*** ist, sie aber trotzdem recht laut sind. Ok, das mit jeden Tag wechseln ist übertrieben. Aber ja, eigentlich geht es mir darum Strom zu sparen, was auch ein wenig gegen den Kauf eines fast 100€ teuren Geräts spricht.
 
Stimmt, etwas lauter sind die, hab aber so einen mit nem Adapter 80>120 mm und dann nen leisen 120er Lüfter dahinter verbaut.
Dann geht´s.
 
würde an deiner stelle basteln und mir vier netzschalter für 5 euro kaufen und vier verlängerungskabel damit du nicht die orginalen durchschneiden mußt
 
hab das teil das du bei Ebay gefunden hast verbaut, gibt es von mehreren herstellern, auch namhaften, technisch sind aber alle recht ähnlich.

Bin eigentlich recht zufrieden mit dem teil, hab unten noch nen 80er lüfter dran gemacht damit auch die kühlung optimiert ist (lass die finger von den rahmen mit integriertem 35 oder 40 mm lüfter, kühlt 0 ist aber nervend laut)
Ich hätte mir gewünscht, da ja ein schlüssel zum absperren der front dabei ist, das man damit auch die platte abschalten kann, leider ist dem nicht so, obwohl ich nen Marken Wechselrahmen hab, wenn du die platte also aus haben willst musst se aus dem rahmen nehmen, ansonsten recht gut.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh