[Kaufberatung] Beste Festplatte mit guten Datenraten und kurzen Zugriffszeiten

decoder

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.03.2008
Beiträge
147
Hallo,

suche 2 Platten für ein Stripe 0 RAID. Diese sollten hohe Datenraten und kurze Zugriffszeiten haben.
Ist da die Samsung F1 immer noch an der Spitze oder gibts da bessere?

Größe ist egal und bitte keine SSDs, meine 2 x 32 GB haben den Geist aufgegeben :(

greetz
decoder
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
geile benchmark ergebnisse, wird heute 2 x gekauft :)

SSD suckz
 
Größe ist egal und bitte keine SSDs, meine 2 x 32 GB haben den Geist aufgegeben :(
Du gibst aber schnell auf; Festplatten gehen auch kaputt, weißt Du? ;)

Außerdem ist wahrscheinlich nur eine kaputt gegangen und Du hast mit Sicherheit noch Garantie drauf.
 
hi mirador, jep hatte damit eigentlich schon fast gerechnet das die ssd irgendwann den geist aufgeben, nachdem was man so ließt und hört :(
aber ist kein problem, ich hol mir lieber 2 neue richtige festplatten, die anderen schick ich zur reparatur ein und wenn die wieder ausgetauscht / repariert bei mir sind werden die bei ebay vertickert.

so nen leistungsvorteil hab ich bei den ssd´s gegenüber meinen alten raptoren eigentlich überhaupt net gemerkt.
 
@decoder: Hole Dir die neuen VelociRaptoren - ich habe gerade eine davon eingebaut und komme aus dem Staunen nicht mehr raus. So eine geniale Leistung und dazu auch noch leise, obwohl die Dinger 10000 Umdrehungen machen. Ich hatte die Vorgänger und es gibt bestimmt zu den alten nen Leistungsschub von 20 wenn nicht sogar 30% asboluter Wahnsinn!!!
 
hi mirador, jep hatte damit eigentlich schon fast gerechnet das die ssd irgendwann den geist aufgeben, nachdem was man so ließt und hört :(
aber ist kein problem, ich hol mir lieber 2 neue richtige festplatten, die anderen schick ich zur reparatur ein und wenn die wieder ausgetauscht / repariert bei mir sind werden die bei ebay vertickert.

so nen leistungsvorteil hab ich bei den ssd´s gegenüber meinen alten raptoren eigentlich überhaupt net gemerkt.
Sag mal Bescheid wenn du die SSDs verkaufst. Welche genauer sind das eigentlich?
 
@decoder: Hole Dir die neuen VelociRaptoren - ich habe gerade eine davon eingebaut und komme aus dem Staunen nicht mehr raus. So eine geniale Leistung und dazu auch noch leise, obwohl die Dinger 10000 Umdrehungen machen. Ich hatte die Vorgänger und es gibt bestimmt zu den alten nen Leistungsschub von 20 wenn nicht sogar 30% asboluter Wahnsinn!!!

Wie bitte? Der Leistungsunterschied zwischen einer VelociRaptor und der "alten" 74GB Rator beträgt 20-30%? Wenn dem so ist, habe ich wohl gerade einen Fehlkauf getätigt...:-[
 
hab die velociraptoren nun seit fast 2 wochen im betrieb und bin super zufrieden damit. an den raptor platten hat mich immer die lautstärke genervt. die neuen 2,5" platten sind fast so leise wie normale festplatten.

die ssd platten sind 2 x 32 gig mtron im 3,5 zoll format. bin bisher noch nicht dazu gekommen die platten an einem anderen rechner / sata controller zum testen anzuschließen.
 
gibt es für die velicoRaptor auch etwas zum entkoppeln?
wie z.B. Sharkoon HDD Vibe-Fixer
am besten für ein 3.5" Schacht
 
hab die velociraptoren nun seit fast 2 wochen im betrieb und bin super zufrieden damit. an den raptor platten hat mich immer die lautstärke genervt. die neuen 2,5" platten sind fast so leise wie normale festplatten.

die ssd platten sind 2 x 32 gig mtron im 3,5 zoll format. bin bisher noch nicht dazu gekommen die platten an einem anderen rechner / sata controller zum testen anzuschließen.

Bei so nem Preis.....
 
ahh danke.
schade ich habe in meinem chieftec nämlich nur 3x 5 1/4" Schächte - 2 sollten da schon für Brenner/Laufwerke herhalten.
Ist die IcePack dann wohl auch eine art geräusch-schlucker?
kennt jemand ne Anleitung:
So baue ich mir das Sharkoon HDD Vibe-Fixer selbst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist ein Bild davon:
http://geizhals.at/deutschland/a331732.html

Ist in erster Linie zur Kühlung gedacht, viel mehr nicht.

Einen Vibe-Fixer kann man sich wohl recht einfach mit ein paar Gummibändern (nicht Einmachgummis o.ä., die werden zu schnell spröde) bauen, aber da das original jetzt nicht so übertrieben teuer ist, würde ich immer das wählen ;) Zumal es optisch halt auch einfach besser aussieht...
 
Verzeihung, habe mich nicht deutlich ausgedrückt.
Ich dachte eigentlich an eine Art Sharkoon HDD Vibe-Fixer für eine 2,5" Platte und ein 3,5" Schacht selbst bauen, da es diese anscheinent noch nicht gibt, sonst würde ich mir dieses Teil natürlich kaufen.
Dann müsste ich allerdings auf das IcePack verzichten.
Mit 2 anständigen lüftern an der seite, welche auf die Platte bläst musste das mit den Temps schon hinhauen.
 
danke der nachfrage.

kann man die velicoRaptor auch aus der IceBox nehmen und dann in eine art Sharkoon HDD Vibe-Fixer spannen welcher dann in ein ein 3.5" Schacht passt?

oder vielleicht in das Scythe Quiet Drive 2.5" legen und einbauen.

hat schon jemand erfahrung gemacht mit dem Teil?
 
kann man die velicoRaptor auch aus der IceBox nehmen und dann in eine art Sharkoon HDD Vibe-Fixer spannen welcher dann in ein ein 3.5" Schacht passt?

Ja, warum auch nicht? :)
 
garantiebestimmungen!?
 
Um die WD VelociRaptor mit Sharkoon HDD Vibe Fixer zu spannen, muss man da das Icepack abnehmen?

Laut der Beschreibung müsste es doch reichen die Sharkoon HDD Vibe Fixer über das Icepack zu spannen oder?
 
@Decoder: Was genau ist bei den SSD kaputt gegangen und nach welcher Zeit?
 
sollte reichen.

aber wie in einem anderen Thread erwähnt reduziert das die Performance der Platte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh