Mainboard mit PCIe 2.0 oder lieber mit PCIe 1.1?

projekt

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.03.2006
Beiträge
4.500
Hallo!

Da ich einen umstieg von AMD zu Intel vorhade weiß ich nicht welches Mainboard ich nehmen soll!
So sieht die Konfiguration bis jetzt aus:
E8400
4GB DDR2 800 MDT
Radeon HD4850
..

Nun meine Frage:
Lohnt es sich bei der HD4850 ein PCIe 2.0 Mainboard zu kaufen, oder ist der Performance unterschied nicht zu merken?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du irgend wann mal wieder vor hast, deinen PC mit einer neuen Grafikkarte aufzurüsten. So wirst du nur die Grafikkarte kaufen müssen und nicht auch noch ein neues Mainboard.

Eine Leistungsunte
 
das soll heißen?

P45 jetzt kaufen, oder lieber P35?
 
Der Unterschied kommt kaum zum Tragen, außer bei Crossfire mit Extremesettings.
 
gut

dann kaufe ich P35, ist ja auch billiger ;)
 
Jetzt wirst du es zwar nicht merken aber vl bei der nächsten Generation, lieber P45 kaufen, kann auch mehr :)
 
suche ein gutes und günstiges P45 mainboard, das auch mit OC zurechtkommt ;)
 
suche ein gutes und günstiges P45 mainboard, das auch mit OC zurechtkommt ;)

http://geizhals.at/deutschland/a268775.html

Günstiger gehts nicht(unter 50 Euro und für gut empfunden).

Schon 3 von den Boards verbaut.

Jeweils mit 8x450 =3,6Ghz CPUs.

Kannste später bei Verlangen noch ne 4850 dazu stecken.

PS: Ist ein P35, die laufen alle rund.


Bei P45 irgend ein günstiges Board bei Geizhals nehmen.
z.B. von Asrock -> http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a342265.html Sogar mit DDR3-Option.


Für irgendwelche, für mich unsinnigen "Spielratzereien", kauf ein überteuertes in der 100-150-200++Euro-Liga.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaden tut PCIe 2.0 jedenfalls nicht. Wenn ich jemandem der in Zukunft vor hat auch regelmäßig zu Zocken jetzt ein Board vorschlage, ists auf jeden Fall eins mit PCIe 2.0.

Es ist nicht zwingend notwendig, das stimmt natürlich, aber es schadet auch nichts. 150€ muss man dafür auch nicht ausgeben...

Zugegeben das P35 von ECS ist echt günstig und wenns wirklich das leistet was BikerKS schildert (wovon ich mal ausgehe) dann könnte man das für günstiges um-/aufrüsten in Erwägung ziehen. Oder auch das von ASRock.
Oder eben die üblichen Verdächtigen von MSI und ASUS. Gigabyte sicher auch... DFi... etc... man muss halt wissen, was man will bzw. braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
das benötige ich auf jedenfall:

- Firewire
- eSata

das ist Pflicht! Der rest ist ja eh immer gleich^^
Bis jetzt dachte ich an das:
MSI P35 Neo2 FIR
aber dasn hat ja "nur" P35
 
Zuletzt bearbeitet:
das benötige ich auf jedenfall:

- Firewire
- eSata

das ist Pflicht! Der rest ist ja eh immer gleich^^
Bis jetzt dachte ich an das:
MSI P35 Neo2 FIR
aber dasn hat ja "nur" P35

Warte beim MSI P45,falls in Betracht gezogen, erstmal. Die ersten Biose sind vorn A... .

Bei P45 einfach irgendein günstiges(Geizhals) nehmen. Neue Biose kommen bei allen Herstellern erst nach und nach ;) .
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß nicht, welches ich nehmen soll! maximal 80€
 
würde auch zu PCI-E 2.0 raten...und wenn Crossfire in Frage kommt zu einem X38...Ansonsten ist der P45 genial, wenn nur eine Grafikkarte eingesetzt werden soll...
 
es soll höchstens mal zum test crossfire genutzt werden!
 
Nur zum Testen ?

Dann tun es die 2x8 Lanes wohl auf alle Fälle, die der P45 bereitstellt...

(Falls du es allerdings zum täglichen Gebrauch haben willst, würde ich ein X38 Board nehmen, da hast du dann keinerlei Einbußen mehr) (PCI-E 2 und 2 x 16 Lanes) Kostet allerdings mind. 130€
 
ne mein freund möchte sich auch eine 4850 kaufen! und die wollen wir mal zusammenstecken ;)!

aber ich möchte nicht mehr als 80€ ausgeben
 
Mein Beitrag aus nem anderen Thread:

kaltblut schrieb:
Ich werfe nochmal das abit IX38 QuadGT mit in den Raum.

Das hat einen abit-eigenen Zusatzchip (µGuru) auf dem PCB der fürs übertakten zuständig ist. Da kann man viel mehr einstellen, als man braucht

Das Layout ist auch vernünftig und abit µGuru bietet die absolut, mit abstand beste Lüftersteuerung die es aufm Mainboardmarkt gibt

Aber wenns nicht mehr als 80€ kosten soll, würde ich wirklich mal das P45 von ASRock in Betracht ziehen.
 
Joah, dass P45R2000 buw P45R200-WiFi könnte eine Variante sein. hier findest du ein paar Eindrücke zum WiFi. Bisher macht sichd as Board wohl recht ordentlich. Das Bios ist umfangreich, bietet OC und vor allem eine Menge Ram Timings..
Gruß
ASrock_USer
 
sieht echt gut aus!

nur eines nervt micht!
dieser große und nervige stromsnschlusss :mad:
können die den nicht wo anders hinlegen
Hinzugefügter Post:
naja ich schaue mal^^
 
Zuletzt bearbeitet:
hm so ein X38 bzw X48 mainboard ist mir um einiges zu teuer!

möchte wie gesagt, maximal 90€ für ein mainboard ausgeben
 
der stromanschluss liegt genausoscheiße wie beim asrock! :mad:

ich weiß nicht, welches ich nehmen soll
 
ich weiß nun gar nicht mehr, welches mainboard ich nehmen soll :-[
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh