rien-ne-va-plus
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.06.2006
- Beiträge
- 999
Hi Leute,
ich habe mir kürzlich eine neue externe Festplatte zugelegt. Wie immer habe ich ein 2,5" Modell gekauft, damit ich keine extra Stromquelle brauche. Der Hersteller verlangt aber, dass ich immer das mitgelieferte Y-Kabel benutze.
Ich weiß, dass der kritische Punkt bei Festplatten das Anlaufen ist. Hier wird am meisten Strom verbraucht. Die Spannungsspitze soll angeblich dazu führen, dass die USB-Anschlüsse abrauchen, wenn man die Last nicht auf 2 verteilt.
Meine Frage ist, gehen heutige USB Anschlüsse wirklich noch kaputt, wenn sie überlastet werden? Ode schaltet sich da einfach irgend eine Sicherung ab? Welche Risiken gehe ich ein, wenn ich ein einfaches USB-Kabel zum betreiben der Platte nutze?
MfG
rien
ich habe mir kürzlich eine neue externe Festplatte zugelegt. Wie immer habe ich ein 2,5" Modell gekauft, damit ich keine extra Stromquelle brauche. Der Hersteller verlangt aber, dass ich immer das mitgelieferte Y-Kabel benutze.
Ich weiß, dass der kritische Punkt bei Festplatten das Anlaufen ist. Hier wird am meisten Strom verbraucht. Die Spannungsspitze soll angeblich dazu führen, dass die USB-Anschlüsse abrauchen, wenn man die Last nicht auf 2 verteilt.
Meine Frage ist, gehen heutige USB Anschlüsse wirklich noch kaputt, wenn sie überlastet werden? Ode schaltet sich da einfach irgend eine Sicherung ab? Welche Risiken gehe ich ein, wenn ich ein einfaches USB-Kabel zum betreiben der Platte nutze?
MfG
rien