• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

USB-Powered Festplatte und Notebook

rien-ne-va-plus

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
20.06.2006
Beiträge
999
Hi Leute,

ich habe mir kürzlich eine neue externe Festplatte zugelegt. Wie immer habe ich ein 2,5" Modell gekauft, damit ich keine extra Stromquelle brauche. Der Hersteller verlangt aber, dass ich immer das mitgelieferte Y-Kabel benutze.

Ich weiß, dass der kritische Punkt bei Festplatten das Anlaufen ist. Hier wird am meisten Strom verbraucht. Die Spannungsspitze soll angeblich dazu führen, dass die USB-Anschlüsse abrauchen, wenn man die Last nicht auf 2 verteilt.

Meine Frage ist, gehen heutige USB Anschlüsse wirklich noch kaputt, wenn sie überlastet werden? Ode schaltet sich da einfach irgend eine Sicherung ab? Welche Risiken gehe ich ein, wenn ich ein einfaches USB-Kabel zum betreiben der Platte nutze?

MfG

rien
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
gibts das heute wirklich noch? sind da keine sicherungen eingebaut?
 
Das mit den abrauchenden Mainboards wird gerne erzählt, mir ist bisher aber kein einziger derartiger Fall bekannt. Bei aktuellen Geräten ist es wohl nur ein Märchen...
Die Hersteller wissen natürlich auch, dass es externe HDDs gibt und haben da schon bei der Konzeption ihrer Geräte einen Gedanken dran verschwendet - keine Sorge.
 
Normalerweise ist es auch so, das die HDD einfach nicht startet.

Meine externe 2,5" HD startet am PC mit einem Stecker, am Laptop aber nicht.
Mit zwei Steckern ist es aber kein problem.
 
hm OK, sowas habe ich mir schon gedacht. ich kenne auch keinen fall, wo sowas schon passiert ist, und im internet findet man nur fälle von 2004 und früher. bei meinem notebook laufen bis jetzt alle platten ohne probleme an... hoffentlich bleibt das so.

mfg

rien
 
Y-Kabel sind eh verarsche. Einfach so in den USB Port stecken und Strom stehlen, wie es diese USB-Staubsauger und Y-Kabel etc einfach machen ist eigentlich nicht erlaubt.

Maximal 100mA darf ein USB-Gerät glaube einfach mal so ziehen. Erst nach dem Handshake darf es auf 500 mA rauf. Also hast du nur 600 mA zur Verfügung also knapp 3 Watt statt 2.5. Nix mit 5 Watt.

Wie der Vorredner sagte, meistens laufen die Platten nicht an. Auf Dauer wahrscheinlich auch net gut für den USB Port, aber was will man machen.
 
meine externe 2,5" platte läuft tadellos mit nur einem usb stecker, ohne y kabel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh