Netzwerkfähiger Tintenstrahldrucker gesucht

GenFox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.08.2007
Beiträge
487
Ort
Karlsruhe
Hallo,
bin gerade auf der Suchen nach einem neuen Tintenstrahldrucker. Vergleichsseiten gibts da eigendlich genug, nur ich brauche einen der Netwerkfähig ist, und hier finde ich nichts gescheites.

Anforderungen an den Drucker:
- Netzwerkfähig
- muss A4 und A3 unterstützen (vllt. sogar mit getrennten Einschüben)
- sollte 4 Farbkammern haben
- möglichst unter 500€
- bevorzugt HP und Cannon

Mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
HP disqualifiziert sich bei Tintenstrahldruckern selbst durch seine überteuerten Ersatzpatronen (die wohl auch schwer durch Alternativen ersetzbar sind)...
 
So? Für den 7580 / 7590 bekommst du 58,5ml schwarze Farbe für 23€ - das nennst du überteuert? ;P
Es gibt momentan keinen Tintenstrahldrucker, der mit Orginalpatronen günstiger schwarz weiß druckt als der 7580 / 90 All in One.
Auch die meisten günstigeren Laserdrucker sind dort meist teuerer.

Allerdings sucht GenFox ja einen Drucker und kein All In One Gerät - da habe ich wohl etwas vorschnell geantwortet.

Der HP Officejet Pro K5400dtn scheint mir auch sehr passable zu sein.
 
HP disqualifiziert sich bei Tintenstrahldruckern selbst durch seine überteuerten Ersatzpatronen (die wohl auch schwer durch Alternativen ersetzbar sind)...

Wenn man keine Ahnung hat...
HP hat momentan mit dem der HP OfficeJet Pro Serie auf Basis der 88er Tinten, sehr niedrige Druckkosten beim S/W Druck, da kommen selbst die meisten günstigen Laser nicht mit und andere Tintenstrahler erst recht nicht.
In diesem Fall würde ich den OfficJet Pro K5400N oder DN empfehlen, da er auch diese Tintensystem nutzt und ein reiner Tintenstrahler ist, wie vom Thread-Ersteller empfohlen.

Edit:

er sucht einen A3-Drucker,
in dem Bereich ist eigentlich Epson ziemlich stark, wenn es trotzdem ein anderes Gerät sein soll dann:
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/sm/WF06b/2923-2929-3289-3289-12224288-80866867-80866997.html
Der kann A3 drucken und setzt auch auf die 88er Tinten aber ein zweites Papierfach gibt es nicht.
Hinzugefügter Post:
So? Für den 7580 / 7590 bekommst du 58,5ml schwarze Farbe für 23€ - das nennst du überteuert? ;P
Es gibt momentan keinen Tintenstrahldrucker, der mit Orginalpatronen günstiger schwarz weiß druckt als der 7580 / 90 All in One.
Auch die meisten günstigeren Laserdrucker sind dort meist teuerer.

Allerdings sucht GenFox ja einen Drucker und kein All In One Gerät - da habe ich wohl etwas vorschnell geantwortet.

Der HP Officejet Pro K5400dtn scheint mir auch sehr passable zu sein.

Er sucht aber A3! Ist mir aber auch gerade erst aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für die Vorschläge und ja, ich brauche auf jedenfall A3. Werde mir mal die vorgeschlagenen Drucker anschauen! Der HP Officejet Pro K8600dn sieht besonders interessant aus!

Muss betonen, dass ich wirklich am liebsten einen HP hätte, mit allen anderen Herstellern hatte ich bisher größere Probleme (Geräuschentwicklung, Tintenpatronengröße, Defekte etc..)

Freue mich über weitere Beiträge ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wir haben auch den L7580, er ist sicherlich ein Gerät was viele tolle Funktionen hat, Fax, Scanner etc. sind auch qualitativ gut. Doch das Menu der Druckeinstellungen finde ich persönlich nicht so gelungen, man muss erst einwenig ausprobieren bis man den Dreh raus hat. Vom Druckbild er macht er eine sehr gute Funktion, was mich stört ist die sehr langwierige Installation, für die erst Installation habe ich fast 45 Minuten gebraucht, das ist meiner Ansicht nach viel zu lang. Auch wenn man ihn jetzt auf anderen Rechnern nachinstalliert kann man dafür gut und gern 15 Minuten einplanen, was mir einfach zu lang ist.
 
Also wir haben auch den L7580, er ist sicherlich ein Gerät was viele tolle Funktionen hat, Fax, Scanner etc. sind auch qualitativ gut. Doch das Menu der Druckeinstellungen finde ich persönlich nicht so gelungen, man muss erst einwenig ausprobieren bis man den Dreh raus hat. Vom Druckbild er macht er eine sehr gute Funktion, was mich stört ist die sehr langwierige Installation, für die erst Installation habe ich fast 45 Minuten gebraucht, das ist meiner Ansicht nach viel zu lang. Auch wenn man ihn jetzt auf anderen Rechnern nachinstalliert kann man dafür gut und gern 15 Minuten einplanen, was mir einfach zu lang ist.

Soweit ich sehe unterstützt der Drucker kein A3, außerdem brauche ich außschließlich einen Drucker :bigok:

EDIT: Habe mich jetzt für den HP Officejet Pro K8600dn entschieden, Danke an alle poster, vor allem auch an KeekBBB ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh