Alles rund um die ATI Radeon HD4000 Grafikkartenserie
Vorraussichtliche technische Daten:
HD 4870 (RV770XT), 55 nm, 850 MHz Chiptakt, 1050 MHz Shaderdomain, 1935 MHz Speichertakt, 480 Streamprozessoren, 32 TMUs, 16 ROPs, 1008 GFlops, 27.200 MT/s, 256 Bit Speicherinterface, 1024 MiB GDDR5, 123,8 GB/s Speicherbandbreite, 150 W TDP, $349 MSPR, Release Mai 2008
HD 4850 (RV770PRO), 55 nm, 650 MHz Chiptakt, 850 MHz Shaderdomain, 1728 MHz Speichertakt, 480 Streamprozessoren, 32 TMUs, 16 ROPs, 816 GFlops, 20.800 MT/s, 256 Bit Speicherinterface, 512 MiB GDDR5, 110,5 GB/s Speicherbandbreite, 110 W TDP, $269 MSPR, Release Mai 2008
HD 4850 GDDR3 (RV770PRO), 55 nm, 650 MHz Chiptakt, 850 MHz Shaderdomain, 1143 MHz Speichertakt, 480 Streamprozessoren, 32 TMUs, 16 ROPs, 816 GFlops, 20.800 MT/s, 256 Bit Speicherinterface, 256/512 MiB GDDR3, 73,2 GB/s Speicherbandbreite, 110 W TDP
Quelle: Hartware.de
NEWS:
More RV770 and RV770X2 details
Die shrink with minor changes
ATI said a few things about its new upcoming RV770 chips, and as we've said before you can expect [...]
weiterlesen
RV770 will do GDDR 5 and GDDR3
Two flavours
We’ve learned that single chip RV770 card comes in two flavours. The first one [...]
weiterlesen
RV770XT supports 512-bit memory
Despite the claims
A German Website posted an interesting article with a lot of RV770XT and PRO specs, but [...]
weiterlesen
R700 to launch close to Computex
Or around, at leastRV770 chips are looking good and the highest end R700 based product might launch around Computex (starts at June 3 2008). We believe [...]
weiterlesen
RV770 is already in production
Test one
We learned that the RV770 GPU already went to production and there is a big chance to see R700 generation much earlier than anyone [...]
weiterlesen
Wer noch interessante Links hat, bitte per PN an mich weiterleiten!
Zuletzt bearbeitet:
Doch das ist gar nicht der Sinn der 4850 / 4870! Das Konzept, das sie haben ist wirklich viel ausgereifter. Man entwickelt einen Chip, den man dann doppelt benutzt um die Leistungskrone zu ergattern. Dagegen so einen Stromfresser wie die GTX280 würde mir nicht in den Rechner kommen... Ein Riesen Chip, riesen Leistung, riesen Stromverbrauch, riesen Lüfter und riesen Lautstärke... Ich will die Karten ja nicht schlechtreden, aber ich tu's jetzt trotzdem




(mal sehen was der Preis sagen wird aber 2 sind auf jedenfall)
sonst kommt Le_frog99 und macht wischiwaschi

.die speicherbandbreite ist ja nicht so relevant in dem benchmark,deswegen lass ich das mal außen vor.