[Kaufberatung] Welches Mainboard und Speicher für Intel Q6600 ?

winni1990

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.11.2007
Beiträge
766
Moin, da sich der Speicher ( 2*2048 Geil Black dragon 1066 DDR ) anscheinend mit dem Board ( Asus P5N-D ) oder umgekehrt nicht verträgt ( FSB nur bis 300 möglich, Standart Latenzen nicht bootbar ) und ich noch n Paar andere Probs mithabe, habe ich vor die beiden Komponenten an Alternate zurückzuschicken.

Was könnt ihr mir als Alternative empfehlen?

Die CPU ist ein Q6600, SLI und Crossfire brauche ich nicht.
Sollten halt 4 GB Ram sein und ein gutes Board, Overclocking ja wobei ich eigentlich nur ca. 3 Ghz erreichen möchte.

Budget ist 260€ für Ram und Mainboard, bitte nur Hardware vorschlagen die bei Alternate bestellbar ist.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

EDIT: Zudem habe ich mir die Frage gestellt ob es sich lohnt den Quadcore gegen einen E8400 zu tauschen, besitze eigentlich nur wenige Applikationen die Quadcore wirklich unterstützen, oder lieber anstelle des Intel Quads auf den AMD X4 9850 umsteigen?

Fragen über Fragen ^^

Gruß

Winni
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
(Board) MSI P35 Neo2-FR oder FIR
(RAM) OCZ 2x2GB 800 MHz, OCZ2P8004GK XTC Platinum

Ein Umstieg auf E8400 lohnt sich nicht, wenn du nicht extrem übertakten möchtest, auf AMD X4 9850 schon gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Board) MSI P35 Neo2-FR oder FIR
(RAM) OCZ 2x2GB 800 MHz, OCZ2P8004GK XTC Platinum

Ein Umstieg auf E8400 lohnt sich nicht, wenn du nicht extrem übertakten möchtest, auf AMD X4 9850 schon gar nicht.

Signed. Ist echt nen super Moatherboard, hat sehr gutes P/L-Verhältnis,und der RAM ist auch total ok.
 
Habe mir jetzt auch ein paar Mainboards mit P35 Chipsatz rausgesucht, vielleicht kennt ihr euch aus mit dem einem oder anderem :

DFI LANPARTY DK P35-T2RS :

http://www.alternate.de/html/produc...HARDWARE&l1=Mainboards&l2=Intel&l3=Sockel+775

( soll ein geniales OC-board sein, nur soll das BIOS ziemlich überladen sein mit einstellungen und somit soll es stunden dauern bis man die richtigen Einstellungen ausgetüftelt hat )

Gigabyte GA-EP35-DS4 :

http://www.alternate.de/html/produc...HARDWARE&l1=Mainboards&l2=Intel&l3=Sockel+775

Soll ebenfalls ein gutes MoBo sein, unterstützt offiziel DDR-1066

MSI P35 Platinum :

http://www.alternate.de/html/produc...HARDWARE&l1=Mainboards&l2=Intel&l3=Sockel+775

Gute Heatpipe Konstruktion, auch gutes drüber gelesen.

Über das MSI hab ich noch garnicht nachgedacht, scheint auch ganz ok zu sein.

Ich kann mich wirklich nicht entscheiden ^^


Gruß

Winni
 
Zuletzt bearbeitet:
es lohnt sich nicht wirklich auf einen Dualcore umzusteigen, dazu sind die e8x00 doch nicht gut genug.

ob nun 4x3GHz oder 2x4GHz ist relativ egal, auch der Cache macht nicht soo viel aus.

ich würde(werde ;)) den Prozessor erst mit Nehalem wechseln.


zu deinen zweiten Post
das Neo2 FIR ist bis auf eine andere Heatpipe identisch mit dem Platinum, dem FR fehlt noch FireWire, weiß nicht ob du das brauchst.

das DFI ist ein sehr gutes OC Board, kann allerdings zickig sein bis du die perfekten Einstellungen findest

das Gigabyte ist auch nicht schlecht, allerdings zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn beide auf 3ghz laufen sind sie auch gleich schnell, jedenfalls grob gesehen. allerding nur so lange, wie deine anwendungen nicht von mehr kernen profitieren.

als board das msi neo 2 fr und nimm einfach einen günstigen 800er ram, der reicht dann bis 3,6 ghz.
 
Firewire brauche ich nicht, werde dann das MSI Neo2-FR nehmen ( oder doch das FIR, das FR ist nämlich als gelb gelistet )

Hoffe nur, dass mein Scythe Ninja da draufpasst und nicht mit der heatpipe kolidiert...

Soll ich wirklich "nur" DDR800 nehmen? Ich habe nämlich keine Lust darauf, dass der Ram die 445 Mhz nicht schafft ( bei nem 3:2 Teiler ).

Bin ich denn auf der sichereren Seite wenn ich 1000er ram nehme?

Wenn es sich lohnt, dann würde ich dann denselben OCZ-ram nehmen wie oben gepostet, nur halt mit 1000 DDR, wäre dann der hier:

http://www.alternate.de/html/produc...DWARE&l1=Arbeitsspeicher&l2=DDR2&l3=DDR2-1000
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir passt der Scythe Mugen drauf, und der ist auch recht gross :d.
Ich habe Apacer-RAM (was ist denn das für 'ne Marke?), und die laufen auf 480 MHz @ 2.1V, dann nehme ich an, dass die OCZ Platinum noch einiges mehr mitmachen würden.
 
mit 800er RAM kommst du auf 3.6GHz, da macht der Q6600 vorher dicht.

du brauchst den RAM nicht schneller als den FSB machen, wenn er 1:1 läuft ist es schnell genug (FSB schafft 4 Wörter pro Takt, DDR RAM im Dual Channel Modus genauso)
schnellerer Speicher bringt nur was in entsprechenden Benchmarks.
 
mit 800er RAM kommst du auf 3.6GHz, da macht der Q6600 vorher dicht.
Mein Q6600 mit VID 1.262V macht noch mehr als 3.6 GHz mit, auch mehr als FSB 400 MHz, natürlich nur mit entsprechender Spannungserhöhung :d.

800er-RAM reicht wirklich bis zu FSB 400 MHz (Teiler 1:1), und wie Enigma gesagt hat, schnellerer RAM als FSB wirkt sich nur messbar aus.
 
unter Luft braucht man schon einen sehr guten Q6600 um auf über 3.6GHz zu kommen.
 
mit 800er RAM kommst du auf 3.6GHz, da macht der Q6600 vorher dicht.

du brauchst den RAM nicht schneller als den FSB machen, wenn er 1:1 läuft ist es schnell genug (FSB schafft 4 Wörter pro Takt, DDR RAM im Dual Channel Modus genauso)
schnellerer Speicher bringt nur was in entsprechenden Benchmarks.


Hmm, also wenn ich beim jetzigen Asus den teiler auf 1:1 gestellt habe, dann hat er beim 1332 QDR fsb ( also 333 Fsb) den Ram auch mit 1334 Mhz DDR angesprochen :fresse:

Damit hab ich natürlich nicht gebootet, wäre ja schwachsinn...

Deswegen frage ich mich wie ich den Teiler 1:1 einstellen soll, da brutzel ich mir sogar das 1066er ram durch ^^

EDIT: Oder setzt der beim MSI board den 400 FSB mit den 400Mhz des Rams gleich?
 
Zuletzt bearbeitet:
1:1 heißt real 1:1

also bei 1333 FSB (real 333MHz) eben als DDR2-667 (real 333MHz)
FSB wird immer "quadpumped" angegeben, DDR Speicher eben als "double data rate"
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh