[Problem] Mit selbstgebauten Rechner

Iznogood

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2008
Beiträge
7
Hi Leute,

Bin mir nicht sicher ob ich hier im richtigen Forum bin aber naja..

Ich hab mir selbst einen PC zusammen geschraubt, leider sind dabei ein paar Probleme aufgetreten..

Zuallererst hab ich verschlafen „F6“ zu drücken, als es darum ging die SATA Treiber bei der Installation von XP einzubinden.

Jedoch wurden die zwei Festplatten erkannt und ich konnte Problemlos XP installieren, doch wenn ich den Rechner nun neu starte, schiebt er immer folgende Meldung „No harddrive is detected!“ Die steht aber nur für eine Sekunde auf dem Bildschirm und daraufhin startet er Windows ganz normal.

Mach mir nun nur sorgen, dass ich nun Festplattenleistung verschenke, weil eben die Treiber für die Controller nicht installiert sind..

Kann ich die Treiber jetzt irgendwie noch einbinden? Der SATA Treiber von der MSI Homepage ist ne .exe Datei, wenn ich die ausführe werden automatisch die benötigten Daten auf die Diskette geschrieben, sofern ein Diskettenlaufwerk + Diskette vorhanden ist.

Kann ich nun einfach von der XP CD booten, dann mit „F6“ die Treiber installieren aber die restliche XP Installation einfach abbrechen? Wird das ohne Probleme so funktionieren?


Das zweite Problem, was mir mehr Sorgen bereitet ist, wenn ich den Rechner einschalte kommt es manchmal vor das er sich wieder ausschaltet und dann sofort wieder ein, daraufhin startet er dann aber ganz normal..

Es läuft so ab, ich drücke den Powerknopf und der Rechner surrt ganz normal als würde er normal starten wollen. Paar Sekunden später geht er aber aus, als ob ich ihn wieder ausgeschaltet hätte, daraufhin vergehen wieder ein paar Sekunden und er schalte sich wieder ein und startet dann so wie er sollte.

Könnte das Netzteil einen Defekt haben?


Mein System:

Mainboard: MSI P35 Neo2-FR
CPU: Intel Core 2 Duo E6850
RAM: Corsair DIMM 4 GB DDR2-800 DHX Kit (TWIN2X4096-6400C4DHX)
Grafikkarte: EVGA GF8800GTS 512MB Blackpearl (Wasser gekühlt)
HDD1: Western Digital Raptor WD1500ADFD 150 GB (C:\ Platte, hängt an SATA Port 1)
HDD2: Western Digital Raptor WD1500ADFD 150 GB (E:\ Platte, hängt an SATA Port 2)
DVD-Brenner: SAMSUNG SH-S203D SATA (Hängt an SATA Port 5, da 3 und 4 nicht vorhanden)
Netzteil: be quiet! Dark Power PRO, BQT P6-PRO-850W
Pumpe: Laing DDC-Pumpe 12V Ultra AGB
Betriebssystem: Win XP (Service Pack 2)


MfG
Iznogood
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Iznogood :wink: Willkommen im Forum

Wenn du XP mit SP2 hast brauchst du keine S-ATA Treiber installieren, nur RAIDtreiber bindet man vor der Installation ein.

Geh ins BIOS und veränder die Bootreihenfolge.
1. CD-ROM Laufwerk
2. Festplatte..

Treiber benötigst du nur für RAID, ansonsten keine.

Hast du die CPU übertaktet? Weil diesen Kaltstart kenne ich nur wenn man seine CPU übertaktet hat.
 
Update mal auf das neue SP3 (ist das schon draußen ? :confused: )

Hm nen No-Name NT ist es nicht, von daher denke ich dass das nicht die Fehlerquelle ist (Wobei 850Watt mehr als übertrieben sind).

Haste irgendetwas übertaktet ? Bios auf dem neusten Stand ?
 
Ne, es wurde nichts übertaktet. Es ist alles im Kaufzustand, BIOS wurde also auch nicht geflashed.
 
Also für die Festplatten brauchst du keine Treiber, außer wenn du RAID machen willst.
 
Sicher? War nicht immer davon die rede, wenn man eine SATA Festplatte hat, dass man dafür Treiber braucht? Bilde mir ein immer davon gelesen zu haben..

Aber nichts desto trotz, erstmal danke für die Hilfe^^

Nur woher kommt dann die komische Meldung beim Start? Die muss doch ne bedeutung haben.

Auf dem Board befindet sich ein Molexstecker, der die PCIe Graka mit Stromversorgen soll, muss ich den einstecken?

Meine Graka hat ja schon einen externen Stromanschluss.
 
Es war damals ohne SP2.

Geh mal ins BIOS und veränder die Bootreihenfolge.

Grafikkarten werden schon seit Jahren nicht mehr mit einem Molex-Stecker verbunden.
 
Werde das mit der Bootreihenfolge testen, wenn ich von der Arbeit zu hause bin.

Den Stecker hier meinte ich, laut Handbuch versorgt der meine PCIe Graka mit Strom.

 
Ja, hatte mein Gigabyte P35 DQ6 auch gehabt, benötigt man aber nicht.
 
Nun ich hab den Eingesteckt. Geschadet hat es aber nicht. Ich hasse diese Englischen Anleitungen bei den Boards.
 
Piepst dein Rechner auch drei mal, wenn ihn eisnchaltest?
 
Das ein und ausschalten ist eine "Schutzschaltung" vom P35-Chipsatz.

Den Treiber den du meinst ist wahrscheinlich der Chipsatz-Treiber. Den solltest du installieren
 
Ja er muss halt nach der Windoof Installation die MSI TreiberCD einlegen und die Treiber installieren. Aber das ist denk ich doch klar sonst geht ja keine Netzwerkkarte, USB und Sound.
 
Bin ich mir nicht sicher ob er das meinte. Weil die Platten muss er dennoch erkennen.

Ausserdem muss man diese Treiber nicht wie er wollte übers BIOS installieren.
 
Du kannst übers BIOS garkeine Treiber installieren.

Er wollte beim Windows-Setup einen Controller-Treiber installieren um seine Sata-Platten nutzen zu können.

Mach mir nun nur sorgen, dass ich nun Festplattenleistung verschenke, weil eben die Treiber für die Controller nicht installiert sind..
Und genau dieser Treiber wird mit dem Chipsatz installiert.
 
Ui Ui,

also seit geraumer Zeit sind wir nicht mehr im PC Steinzeitalter und bei der installation war es nur relevant wenn man so vor 4-6 jahren ein Raid system aufbauen wollte. Also hast du nix bei der installation falsch gemacht. Sobald dein WindowsXP/Vista/.... installiert ist solltest du die Treiber CD deines Mainboards einlegen und alle verfügbaren treiber installieren. Danach kannst du deine CD vom Grafikkartenhersteller einlegen und da auch gleich die Treiber installieren. Das machst du für jegliche Hardware die du eingebaut hast (Netzteil, RAM und Prozessor sowie Kühler benötigen keine Treiber). Schau das alles richtig verkabelt ist und alles auch richtig verbunden ist und dann sollte auch alles klappen.
 
Nur am Rande:
Man braucht einen SATA (Controller) Treiber wenn:
Man eine ältere Windows XP CD verwendet, das hat mit SP2 garnichts zu tun! Mein Standard Image ist XP-Pro SP2, das erkennt keinerlei SATA Geräte.
Das Setup findet sonst einfach keine Festplatte.
 
Das ein und ausschalten ist eine "Schutzschaltung" vom P35-Chipsatz.

Den Treiber den du meinst ist wahrscheinlich der Chipsatz-Treiber. Den solltest du installieren

Und wovor genau "schützt" die Schaltung?

Nene, ich wollte Treiber bei der Betriebssysteminstallation einbinden, damit Windows die SATA-Platten erkennt. War der Meinung, Windows bräuchte extra Treiber von Drittherstellern, damit es mit SATA-Platten umgehen kann.

Ich habe jeden Treiber für jedes Stück Hardware installiert. Sprich Mainboard beiliegende CD eingelegt und alles darauf installiert. Eben noch aktuelle Graka-Treiber geladen.

Nur am Rande:
Man braucht einen SATA (Controller) Treiber wenn:
Man eine ältere Windows XP CD verwendet, das hat mit SP2 garnichts zu tun! Mein Standard Image ist XP-Pro SP2, das erkennt keinerlei SATA Geräte.
Das Setup findet sonst einfach keine Festplatte.

Genau, das meinte ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hä was wie? Ich installier mein Sys mit ner XP CD von 2002 mit SP1 und des funktioniert alles wunderbar.

Das Board hab ich genau gleich wie er. Und 2 Samsung HDDs verbaut SATA und einen DVD-Brenner über SATA und alles wunderbar.

XP installiert. Treiber CD MSI Infupdate drüberlaufen lassen und fertsch.
 
Nee ich meinte auf der MSI CD wen die Autostartet und das Menue aufgeht kannst MSI Inf-Update ausführen und er installiert alle Treiber über die vorhandenen Standart-Treiber von Windows.
 
Was ich oben geschrieben habe ist abhängig davon welcher controller verwendet wird. Die nForce Chipsätze werden in der Regel erkannt, ich habe daber ULI, VIA und SIL Controller.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh