paar Fragen zum OC eines Q6600

goldmund

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2006
Beiträge
405
CPU: Q6600 G0 (VID 1.3V)
Board: Gigabyte EP35-DS3
Ram: 4GB OCZ XTC Platinum 800mhz 4-5-4-15 @ 2,1V


Beim Versuch des OC der Komponenten traten ein paar "Probleme" auf:
  • Der Ram wurde mit den Timings gekauft, startet aber nicht wenn man die Werte einstellt. Im Moment läuft er mit 5-5-5-15 @ 1,8V, zwar stabil, aber wenn die so verkauft wurden, müsste das doch gehen!?
  • Der Vdrop unter Last ist sehr groß. Die CPU läuft mittlerweile stabil bei 3000mhz @1,250V im Bios. Unter Prime sinkt die Spannung dann auf 1,168V. Das ist ganz schöner Unterschied, wie ich finde - bleibt aber stabil.
  • Die Temperaturen von Core 1/2 und 3/4 unterscheiden sich um 10°C. Eigentlich dachte ich, dass der Kühler richtig sitzt, aber kann das bei einem so großen Unterschied der Fall sein?

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der RAM müssen eigentlich mit den Timings laufen, aber spürbar sollte der Unterschied nicht sein.

Ob der Vdrop bei deinem Board normal ist, kann ich dir nicht sagen. Aber bei meinem ABIT IP35 Pro mit Q6600 habe ich auch einen Vdrop von ca 0,06V, und es gibt keine Probleme damit. Problematisch wird es erst, wenn die Spannungen im Betrieb zu stark schwanken...

Die Unterschiede kommen davon, dass Intel 2 Core2Duo zu einem Core2Quad zusammenbaut. Und wenn einer davon besser ist als der andere können solche Unterschiede entstehen. Aber 10°C ist schon ziemlich heftig, ich habe da "nur" 5°C Differenz.
 
was fürn kühler haste den


ich hatte mit dem scythe mugen und mit dem zalmann 9700nt temp schwankungen von 1/2 zu 3/4 unter lasst 10-14 grad:eek:

lag daran das die kühler oben zu wenog anpressdruck hatten, mit wakü hab immer ausgeglichene temps auf jedem kern.
 
Stell mal im Bios die Loadline Calibration auf Disable.Sollte immer deaktiviert werden beim Übertakten.:)
 
was fürn kühler haste den


ich hatte mit dem scythe mugen und mit dem zalmann 9700nt temp schwankungen von 1/2 zu 3/4 unter lasst 10-14 grad:eek:

lag daran das die kühler oben zu wenog anpressdruck hatten, mit wakü hab immer ausgeglichene temps auf jedem kern.

auchn Scythe Mugen... na sowas :)
Hinzugefügter Post:
Stell mal im Bios die Loadline Calibration auf Disable.Sollte immer deaktiviert werden beim Übertakten.:)

mach ich - was bringt das?
 
Zuletzt bearbeitet:
@goldmund
Sonst gibts VDROOP ohne Ende.
 
ja find die einstellung nicht...
gabs bei gigabyte nicht ne tastenkombination um andere Funktionen im Bios freizuschalten?
 
Jupp
F1 und Strg aber nur im Hauptmenü vom Bios.Steht aber auch im Handbuch:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also grad bei dieser Serie von Gigabyte ist die Spannung eigentlich sehr stabil. Kann es sein das das Netzteil nich so die Power bringt?

Die Temps sind auch normal. Die Kerne meines E6600 haben auch Unterschiede von 7 Grad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell mal im Bios die Loadline Calibration auf Disable.Sollte immer deaktiviert werden beim Übertakten.:)

Also bei mir ist das irgendwie anders. Wenn ich Loadline Calibration deaktiviere habe ich einen ziemlichen Vdrop aber wenn ich es aktiviere habe ich überhauptkeinen Vdrop.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh