Office PC so in Ordnung?

HaXan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2004
Beiträge
763
Ort
Roßtal
Hallo,

möchte nen reinen Office PC bauen, dazu hab ich genau 500€. Bestellen würd ich alles gern bei mf. Hab hier schonmal was zusammengestellt:

AMD Athlon X2 5000+
2x1024B OCZ RAM
Gigabyte GA-MA69VM-M2 (Grafik Onboard)
250GB Samsung HD250HJ
Netzteil Seasonic 380Watt
ATX Desktop Chieftec Gehäuse
22" FSC E22W-1 LCD Monitor

So nun hätt ich noch einige Fragen:
Gibt es ein besseres Mainboard mit Grafik on Board für Sockel AM2?
Passt das mATX Mainboard in das Chieftex Desktop Gehäuse?
Ist das Netzteil ausreichend?

MFG und Danke

HaXan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
für einen office pc braucht es nicht so einen prozessor, da würde ein kleineres modell auch reichen.
das netzteil ist im grunde schon überdiemensioniert ;)
 
Wenn AMD dann gleich einen AM2+ Sockel und ein Board mit 7xx Chipsatz.

NT reicht aus und beim Gehäuse kannst du es nachlesen obs passt oder nicht.
Zu 99% passt das mATX auch in ein ATX Gehäuse.
 
ok, muss bepoler recht geben, nimm ein mainboard mit 780g chipsatz.
 
Wenn AMD dann gleich einen AM2+ Sockel und ein Board mit 7xx Chipsatz.

NT reicht aus und beim Gehäuse kannst du es nachlesen obs passt oder nicht.
Zu 99% passt das mATX auch in ein ATX Gehäuse.

AM2+? Hab ich ja noch nie gehört. Was wäre denn dafür eine geeignete CPU und gutes Mainboard mit Grafik On Board?

MFG

HaXan
 
Schau dir mal mein System aus der Sig an, das zieht unter Last 180 Watt aus der Steckdose, selbst ich reize das Seasonic 380 nicht aus. Da kannste dir ruhig ein kleineres, z.B. das 330er Seasonic holen
EDIT: Hab eben gesehen, dass gerade mal 3 Euro Unterschied zwischen 380er und 330er bei MF bestehen, da ist dann wohl doch das 380er wegen P/L zu empfehlen
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, guter vorschlag von utila.
 
Das ist die Nachfolgeserie der BE-Serie. Sehr energiesparend; und den kannst du passiv kühlen. Für Office reicht die Leistung locker aus.

Wenn die DHL endlich mal in die Pötte kommt, kann ich dir morgen mehr zu dieser Kombo sagen. Warte seid Montag darauf...:motz:
 
weil du für reinen officebetrieb keinen 5000+ brauchst.
 
reinen Office PC bauen,
AMD Athlon X2 5000+

die beiden dinge passen schonmal nicht zusammen. ich würde da zu einem kleinen dual-core, wie z.b. dem X2 4000 (65nm / TDP: 65W) oder einem BE 2300 (TDP 45W) greifen und du wirst für office mehr als genug leistung haben.

meine freundin hat einen office pc aus X2 4000+, 1GB Ram, Asus M2A-VM und der rechner langweilt sich regelrecht bei dem bisschen office / icq / musik hören.

beim ram würde ich ein 2GB kit von MDT oder A-Data wählen.
als netzteil wird auch das Seasonic S12II-330W viel mehr als genug power haben.
bei der festplatte würde ich zu einer Samsung T166 250GB oder einer Seagate 7200.10 greifen. beide sind leise und schnell.
das Gigabyte GA-MA78GM-S2H soll sehr gut sein. hier findest du z.b. ein review. ansonsten gibt es noch die übrichen 690G kandidaten, wie: Asus M2A-VM / Asus M2A-VM HDMI, Gigabyte GA-MA69GM-S2H.

wenn in das case ATX boards passen, werden auch µATX boards passen.

ein link zu dem gehäuse würde helfen ;)
 
als netzteil wird auch das Seasonic S12II-330W viel mehr als genug power haben.

Da hast du Recht. Aber leider sind die Hersteller damit beschäftigt, 1,5kW-NTs zu konstruieren. Ein effizientes und günstiges 150W wäre wirklich eine Marktlücke.
 
500€ ist ja nicht das problem und mit nem kleineren prozessor hast du wieder ein paar mehr euro zu verfügung.
 
naja, monitor kostet um die 180€. Will nen 22" LCD.
Bei mri siehts jetzt so aus:



Ich denke so lass ichs!
 
fehlt noch ein netzteil, oder?
ansonsten kannst du es so nehmen.
 
ja netzteil passte nicht mehr aufs bild, ist über dem gehäuse-Seasonic 380Watt.
Brenner weiß ich noch nicht, wahrscheinlich schon, weils auch nur ein paar euro mehr sind!

MFG und Danke

HaXan
 
Brauchst du wirklich noch ein Floppy? 11€ sind ziemlich viel nur für ein veraltetes Laufwerk. Hast du keins mehr rumliegen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh