E8200 @ 3,2ghz -> ohne last: 1,08V | mit last: 1,06V Wie kann das sein?^^

Zerzt

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.05.2007
Beiträge
546
Ort
Ruhrgebiet
Mahlzeit,

der Titel des Threads sagt eig. schon alles^^.
Ich dachte bei maximaler Auslastung müsste auch die Vcore steigen aber PcWizard und CPUZ sagen was anderes.

Wundert mich etwas, könnt ihr mir evtl. sagen woran das liegt?

MfG

PS: System siehe sig.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beim Asus Maximus Formula kannst du den V-Drop via eingeschalteter Loadline Calibration eliminieren -> vllt. bietet dein Board ja eine ähnliche Funktion?

MfG
RZ
 
dieser VCore Drop ist gewollt von Intel um z.B. gefährliche Spannungsspitzen zu verhindern.

Gerade bei 45nm CPUs sollte man LLC (Loadline Calibration) nicht einschalten. Die VCore ruhig droppen lassen.

Meist brauchen die CPUs sogar weniger VCore von LLC aus ist.
 
wieso wählt man da 2 Begriffe, die so nah bei einander liegen ?

Die eigentliche Erklärung ist ja leicht, aber das eine o mehr oder weniger macht ja schon was aus ;)

Und wie spricht man vdroop aus ? :haha: Fragen über Fragen :p
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh