quad 6700 wie hoch geht der?

killermurmel

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2006
Beiträge
1.310
da der quad 6700 jetzt im Preis deutlich runtergegangen ist,hätte ich schon Interesse den gegen meinen quad 6600 b3 stepping auszutauschen.meine frage ist wie hoch geht der 6700 mit Luft zu ocen,ist er auch einer mit go stepping?er hat ja den Multi von 10, also müsste er ja mit einem asus Maximums ohne Probleme 3,33 GHz schaffen,wenn mehr natürlich mehr.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
G0 ist richtig, wie gut er geht ist wie bei allen anderen - einer geht besser - einer geht nicht so gut.
 
Druch den 10er Multi hast du nen Vorteil, weil das Board vom FSB her später limitiert.
aber ob das im Maximaltakt wirklich was bringt, bleibt abzuwarten.
 
Habe 2 Q6700 für Freunde bestellt. Gestern gekommen und getestet.

Die VID hat es eigentlich schon verraten.
Beide hatten 1,3375 als VID, also nicht gerade der Bringer.

Beide gehen auch ziemlich gleich gut bzw. schlecht.

Bei 3,3 und 3,4GHZ war dann Schluss, mehr habe ich nicht probiert da sie für die GHZ schon 1,42 bzw. 1,46vcore brauchten und die CPUs nicht mir gehören.

Der Vorteil des höheren Multis bleibt da Natürlich auf der Strecke. Ob das jetzt nur Zufall oder die Regel ist, kann ich nicht sagen.
Bis 3GHZ sind jeden Fall beide mit Standard vcore also 1,35 gelaufen.
 
^^ ganz ehrlich, ich würde die cpus die für freunde sind nicht quälen und auf max testen!
 
Waren ja beide hier und haben zugesehen.
Und da sich beide aus OC nichts bzw. nicht viel machen werden die CPUs nie wieder oder jeden Fall nicht mehr so übertaktet.
Und einmal in ihren Leben muss jede CPU gequält werden ^^
 
ich hab gelesen das die q6700 i.d.R sehr Heiß werden und somit OC eher net so dolle ist...und Stromfressen die doch auch wie Sau!
 
Kommt sowieso auf die VID an, wenn man viel OC will sollte man sich nach einem pretestet q66 umsehen.
 
Habe 2 Q6700 für Freunde bestellt. Gestern gekommen und getestet.

Die VID hat es eigentlich schon verraten.
Beide hatten 1,3375 als VID, also nicht gerade der Bringer.

Beide gehen auch ziemlich gleich gut bzw. schlecht.

Bei 3,3 und 3,4GHZ war dann Schluss, mehr habe ich nicht probiert da sie für die GHZ schon 1,42 bzw. 1,46vcore brauchten und die CPUs nicht mir gehören.

Der Vorteil des höheren Multis bleibt da Natürlich auf der Strecke. Ob das jetzt nur Zufall oder die Regel ist, kann ich nicht sagen.
Bis 3GHZ sind jeden Fall beide mit Standard vcore also 1,35 gelaufen.

Das ist schon mehr als wenig, macht ja praktisch jeder Q6600 mehr.
 
Heißt ja nicht, nur weil der Q6700 mehr MHZ und einen höheren Multi hat, dass er besser übertakten geht.
Mir war schon anhand der VID klar, dass da nicht viel gehen wird.

Wäre halt schön, wenn ein paar die einen Q6700 kaufen oder kaufen wollen, dann auch berichten ob die höher oder schlechter gehen.
 
muss ja nicht unbedingt viel besser sein, aber gleich schlechter auch nicht.
Wollte mir auch einen holen, aber unter 3,6 Ghz @ ~ 1,4V ist das sinnlos.
 
Ich interessiere mich auch für die CPU, da ich sehr gerne einige Last von meiner Northbridge nehmen würde. Da käme mir der 10x Multi sehr gelegen.

Aber 3.4GHz mit Standard v-core würde ich schon gerne erreichen.
 
Aber 3.4GHz mit Standard v-core würde ich schon gerne erreichen.

ich verstehe nicht, wie du und viele andere davon ausgehen, dass der q6700 besser zu OC'en wäre als ein q6600.

ich sags ja gerne noch einmal, die CPUs sind bis auf den 10er (statt 9er) multiplikator identisch. bloß weil der q6700 einen leicht höheren standardtakt als der q66 besitzt, bedeutet NICHT dass der maximaltakt auch höher liegt.

im gegenteil, beim übertakten des q6600 limitiert bei fast allen der takt/die spannung/die temperatur und NICHT der FSB (sodass ein höherer Multi einen vorteil bringen würde). also ich selbst habe noch nicht einmal gehört, dass ein q6600 mit wenig spannung (und schön kühl) nicht weiter zu übertakten sei, weil der FSB limitiert...
 
Aber 3.4GHz mit Standard v-core würde ich schon gerne erreichen.

ne minimale anhebung waere fuer mich auch noch ok, aber 1.46 ist schon heftig

für mich stellen sich momentan nur 2 fragen:
1. wird der q6700 extra getestet um ein q6700er zu werden, was bedeutet er müsste im schnitt etwas besser gehen als der q6600 oder nicht, nur sieht es fuer mich so aus, als wuerde intel da vorher nix testen, da jeder q6xxx ein q6700 werden kann, ergo kann man sich die paar euro aufpreis fuer den q6700 auch sparen

2. kann man mit moderater vcore auf 3,3ghz kommen oder nicht, das wurde mir in nem anderen thread schon beantwortet, das dies wohl nicht möglich sei (bei denen die momentan mit dieser hohen vid ausgeliefert werden)

da mir aber 2,8-3ghz pro core auf längere sicht zu wenig sind(wegen singlecore applications), muss ich wohl oder übel zum e8400 greifen, schade
 
da mir aber 2,8-3ghz pro core auf längere sicht zu wenig sind(wegen singlecore applications), muss ich wohl oder übel zum e8400 greifen, schade

stehe auch vor dieser entscheidung, brauche eine menge mhz fuer singelcore applications damits ordentlich flutscht .. wie z.b. mplayer mit hd videoes
haette aber gerne 4 kerne weil im linux es sich schon bemerkbar macht
q6600 oder vielleicht q6700 oder doch besser e8400
laesst sich der fsb im betriebssystem hoch und runter takten oder muss dazu jedes mal rebootet und ins bios gegangen werden ?
 
Soviel Blödsinn in diesem Thread.

Der Q6700 ist nichts anderes als ein Q6600 nur eventuell mit höherer VID aber mit höherem Multi (wie beim E8200 und E8400).

Und wo 2,4Ghz reichen, da langen auch 2,66 oder 2,67GHz, und wer sich wegen der HD Wiedergabe einen Quad kauft, dem ist nicht mehr zu helfen.

Je nach Einsatzgebiet hat ein ein Q6600/Q6700 keine Chance gegen einen E8200/8400/8500.
 
Hab hier eben einen am laufen.
VID ist 1,325V und der macht mit der die 3,3Ghz. Mehr testen kann ich leider net weil der gleich zu nem Kumpel rein geht aber der fluppt supi. 3,4 war boot möglich aber dann prime fehler. Denke der würde mit mehr Vcore ordentlich abgehn.
Bleibt auch super kühl. CPU Temp lag bei 49°C und die Kerne so bei 65°C mit nem Nirvana und 1000rpm.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh