Seagate Barracuda 7200.11 320GB SMART Fehler nach Einbau

dr-ami

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.04.2004
Beiträge
4.075
Ort
Bayern
Hallo,

ich habe heute meine Seagate 7200.11 320GB (ST3320613AS) mit einen Platter bekommen. Nach Einbau waren die SMART Werte noch ohne Auffälligkeiten aber nach ca. 30 Minuten wurde ein Reallocated Fehler im SMART eingetragen. Die Platte ist noch nichtmal formatiert. Soll ich die Platte gleich wieder ausbauen und zu Seagate schicken oder kann sich das Problem durch Formatierung wieder lösen?

MFG dr-ami
 

Anhänge

  • Seagate.jpg
    Seagate.jpg
    106,8 KB · Aufrufe: 52
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn man nach der ST3320613AS googelt, so finden sich einige Hinweise darauf, dass diese neue HDD von Seagate oft DOA ist. Also - nicht lange zögern und zurück mit dem Ding.
 
Wenn man nach der ST3320613AS googelt, so finden sich einige Hinweise darauf, dass diese neue HDD von Seagate oft DOA ist. Also - nicht lange zögern und zurück mit dem Ding.

Die Platte hat sich gerade vollkommen verabschiedet, ist einfach aus dem Geräte Manager verschwunden. Hääte ich das gewußt das die Dinger so anfällig sind hätte ich mir lieber noch ne WD GP gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das natürlich kagge, mein Beileid.

Da ich z.Z. auch eine neue Platte suche und die 320er .11 von Seagate in Frage kam, habe ich diesbzgl. recherchiert. Aber die hohen Zugriffszeiten sowie Ausfallraten haben sie (für mich) disqualifiziert.
 
Das natürlich kagge, mein Beileid.

Da ich z.Z. auch eine neue Platte suche und die 320er .11 von Seagate in Frage kam, habe ich diesbzgl. recherchiert. Aber die hohen Zugriffszeiten sowie Ausfallraten haben sie (für mich) disqualifiziert.

Ich dachte wegen der Datendichte geht die Platte Recht gut aber nun ist sie nach nicht mal einer Stunde vollkommen defekt, geht überhaupt nichts mehr. So schnell hat sich bei mir noch keine Festplatte verabschiedet. Ich wollte nur eine leise, kühle und halbwegs schnelle Platte nun habe ich eine sehr kühle, extrem leise und total defekte Platte hier liegen.Die komplette 7200.11 Serie ist nicht wirklich der Bringer, nur die kleinen 7200.10 250GB mit einen Platter haben mich wirklich überzeugt mit Zuverlässigkeit. Nun werde ich wohl die WD GP 500GB zur Systemplatte machen müßen.
Edit: Ich habe die Platte schon auf der Seagae Homepage raklamiert. Wenn mich nicht alles täuscht muß ich die Versandkosten zu Seagate selber tragen. Habe ich das richtig verstanden oder kann ich das auch unfrei schicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Platte gibts doch so erst seit 2 Wochen zu kaufen, wo sthet das mit oftmaligen DOA?
 
Diese Platte gibts doch so erst seit 2 Wochen zu kaufen, wo sthet das mit oftmaligen DOA?

In einen englischsprachigen Forum habe ich einen Fall von Dead after arrive gefunden und 4-5 positive Erfahrungen zur Platte. Ein Einzelfall ist das auf jeden Fall nicht das kann man wohl sagen, leider. Die Zugriffszeiten von knappen 19ms kann ich bestätigen, kurzer HD-Tach Long Bench bevor sie den Geist auf gab. Die Leserate lag bei 93MB/s mit einen Maximum von über 130MB/s aber eben sehr ungleichmäßig, Minimum war unter 50MB/s. Allerdings weiß ich nicht in wie weit die Platte schon beim Test defekt war. Die Platte ist übrigens erst dann gestorben als ich mit formatieren angefangen habe. Genau das selbe habe ich diesen englsichsprachigen Forum auch gelesen, hab den Link gerade nicht. So wenig wie ich von Samsung Platten auch halten mag, Seagate ist im Moment auch nicht das gelbe von Ei in Sachen Zuverlässigkeit. Hatte vor einen Monat erst eine Barracuda 7200.11 in der RMA wegen ständig auftretenden Geräuschen sowie verdächtigen SMART Werten. Im Moment überzeugt mich Western Digital am ehesten, sind zwar nicht die schnellsten aber die Dinger laufen zumindest bei mir ohne Problem ob nun die GP oder die Caviar SE16.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wär echt scahde, denn Seagate hatte jahrelang zuerst die höheren Datendichten rausgebracht, und waren meist sehr zuverlässig
 
Wär echt scahde, denn Seagate hatte jahrelang zuerst die höheren Datendichten rausgebracht, und waren meist sehr zuverlässig

Das stimmst schon. Ich habe mir heute auch wieder eine Seagate ES.2 250GB ST3250310NS geholt da diese ein Platter Platten einfach sehr leise und kühl sind zudem auch recht schnell. Die defekte Barracud 7200.11 320GB werd ich beim Händler wiederrufen, natürlich al Defekt deklarieren, da ich einfach nicht einsehe den Versand zu Seagate zahlen zu müßen für eine Platte in die nicht mal eine Stunde lief. Zudem habe ich zu diesen 320GB Platter Modellen kein Vertrauen nach diesen Defekt. Ansonsten bin ich mit Seagate sehr zu frieden ob nun mit der 7200.9, 7200.10 oder der 7200.11 Serie mit Ausnahme der hier Defekten 320GB Platte. Noch zuverlässiger waren und sind meine Western Digital Platten die ich aber wegen eher schlechterer Performance nur zum Datenspeichern und externe Datenspeicherung einsetze.
 
Würde eine solch neue Platte auchh beim Händler reklamieren, bei Seagate läuft man da in Gefahr, das man eine reparierte Platte zurückbekommt.

Wär echt Müll, wenn Seagate mit 320GB/Platter ähnliche Probs hätte wie Samsung mit der F1. Zudem, die Zugriffszeiten sind selbst für Seagate schlecht

Bleibt die Hoffnung auf baldige Besserung, oder das Hitachi mal wieder den Hintern hochkriegt

BTW, die aktuellen WD (Ausnahme GP) sind in Anwendungen meist schneller als Seagate
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh