Nachfolger für das FSC Amilo Pro V3205 gesucht

H

hyper_ghost

Guest
hi,

mein FSC Amilo Pro V3205 hat mir einige Zeit sehr gute Dienste erwiesen, wird aber nun dennoch ersetzt werden.:love:
Was mich unter anderem störte war die weniger berauschende Verarbeitung (Kratzer und Fingerabdruck anfällige Gehäuse) und das nicht sonderlich tolle Display.:-[

Eben dies soll durch den Nachvollger ausgebessert werden.:rolleyes:
Die Displaygröße sollte max. bei 13.3" liegen und wenn möglich nicht in einem quasi 14" Gehäuse.:drool:

Ich habe einige Stunden mit Recherche zugebracht, wobei sich 2 Favoriten herauskristalisiert haben:

1. Dell XPS M1330
2. Acer Travelmate 6292 (http://geizhals.at/deutschland/a318261.html)

Aus sicht der hochwertigen Magnesiumverarbeitung, der geringen Abmaße und der guten Eigenschaften der Eingabegeräte hatte ich mich schon für das Acer entschieden.

Allerdings gibt es im Netz, wie auch hier im Forum, nur spärliche Informationen über das Travelmate.
http://www.notebookjournal.de/tests/425
http://reviews.cnet.com/laptops/acer-travelmate-6292-6700/4505-3121_7-32701977.html?tag=pdtl-list
http://www.trustedreviews.com/notebooks/review/2007/07/27/Acer-TravelMate-6292/p1
http://www.pcwelt.de/start/computer/notebook/tests/89000/

Deswegen dacht ich mir, frag ich einfach nochmal nach.

Beim Dell hat man den Vorteil des WLED Displays, das Acer hat zwar ein non-glare, dafür sollen Helligkeitswerte und Kontrast nicht so genial sein.
Allerdings ist das gebürstete Aluminium des Dells doch anfälliger als es klingt laut einige Userberichten.

Bei der Akkulaufzeit scheint das Acer auch ein Mü besser zu sein.

Wofür ich mein Notebook verwende, lässt sich hiermit recht gut erklären:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=6008003&postcount=35

Und noch etwas, ich zocke auf dem Ding, wenn überhaupt mal etwas anspruchsloses oder CSS was der X3100 ja nun auch ohne weiteres weg steckt, sprich die Entscheidung wird nicht an X3100 vs. 8400 M GS hängen.:d

Prei sollte max bei 1200€ liegen. (also leider kein LG P300 oder Samsung Q70)

Also was meint die de Luxx Gemeinde dazu?:hail:

Gruß
hyper_ghost
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi!

Also ich weiß nicht, ob ich soviel Geld für ein Acer ausgeben würde. Das letzte, was ich in der Hand hatte war zwar von der Verarbeitung her i. o. - aber die HD saß so schei*e, dass die schon im Leerlauf an die 50° warm wurde. Also ich weiß nicht, ob ich mir so ein teueres Acer zulegen würde. Überleg dir doch nochmal, ob es wirklich ein 13,3 sein muss, oder ob 14" auch gehen. Da ist die Auswahl schließlich viel größer.

lg
 
Hi!

Also ich weiß nicht, ob ich soviel Geld für ein Acer ausgeben würde. Das letzte, was ich in der Hand hatte war zwar von der Verarbeitung her i. o. - aber die HD saß so schei*e, dass die schon im Leerlauf an die 50° warm wurde. Also ich weiß nicht, ob ich mir so ein teueres Acer zulegen würde. Überleg dir doch nochmal, ob es wirklich ein 13,3 sein muss, oder ob 14" auch gehen. Da ist die Auswahl schließlich viel größer.

lg

Tja, nur das bei den anderen mit dem gleichen Acer die HDD nicht so warm wurde. Ich kenne allerdings das Dell, ein Kollege hat es, sieht schon schmuck aus, kann man nichts dagegen sagen.

bas
 
Ich habe auch das V3205 und werde es sicher noch eine Weile behalten. Ist deins schon so abgenutzt, dass du ein neues brauchst? Von der Performance wirst du auf jeden Fall nicht wirklich etwas merken, wenn du ein Update machst.

Aber wenn auf jeden Fall das Acer. Das 1330 gibt fürchterliche Zischelgeräusche von sich und der Lüfter dreht auch ständig. Spiegeldisplay ist sicher Geschmackssache, aber mein Fall wäre es nicht. Und hat das 1330 überhaupt einen DVI-Anschluss?
 
Das mit der warmen HD im Acer ist sicherlich nicht nur mein Problem. Bei winterlichen Zimmertemperaturen lag sie immer mindestens bei 45°, gerne auch mal darüber. Wenn es dann noch Sommer wird sind die 55° schnell erreicht und das geht die HD auch schon mal hops.

Das ist Notebook-konstruktionsbedingt.
Bei meinem HP ZV5xxx wird die Festplatte durch den Lüfter "unfreiwillig" mitgekühlt. Bei meinem ACER Extensa 5220 kommt da kein Windhauch an die Festplatte. Ausserdem wird sie von oben noch zusätzlich durch das Touchpad "isoliert", so dass es zwangsläufig zum Wärmestau kommen muss.

Vergangene Nacht habe ich durch Videokompression den Spitzenwert von 50 °C erreicht - bis 55°C ist sie laut Hersteller SAMSUNG spezifiziert.

Wenn Du im IDLE-Modus schon 50° erreichst, dann ist das zu viel - was verstehst Du unter IDLE - wenn Du nichts tust, oder was
aus dem Acer User- Forum
Vielleicht wurde sie bei mir ein bisschen wärmer, als bei anderen, warum das so sein sollte ist mir allerdings ein Rätsel. Es kann jedenfalls definitiv nicht gut sein die HD ständig im oberen Bereich des Möglichen laufen zu lassen.

Außerdem:
Laptop nach zwei Stunden daueridlen: HDD ist ei 43 °C, worst is auf 93 von 100, kann also schonmal wärme gewesen sein.
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=388968&highlight=5220&page=9

Das Extensa in dieser Hinsicht schlecht durchdacht ist steht jedoch fest.

Also ich würds mir mit dem Acer überlegen, imho ist das ein hoher Preis für ein NB von einem nicht unbedingt super Qualitätshersteller. Jedenfall kenne ich Acer eher aus dem mittleren bis unteren Preissegment, wo sie durchaus brauchbare NB abließern.


lg

P.S. Idle für die Hd meinte ich so, dass die HD halt nicht besonders belastet wird (Scannen Wiedergabe...) - jedoch nicht, dass das NB nur so dasteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im V3205 hat die HD im Schnitt auch über 50 Grad, in meinem MacBook Pro wurden mal Temperaturen von über 60 Grad angezeigt. Aber da sind natürlich auch keine Samsung-Platten drin.

Im Fehlerfall hat man ja Garantie und eine Datensicherung. :d
 
43° im Laptop sind doch ok. Sicherlich wird sie unter Last bei mir auch Knapp auf 50, aber dann muss ich auch massiv mit der Festplatte arbeiten. Ist aber in anderen Laptops auch so, und Notebookfestplatten sind da umempfindlicher als Desktopplatten. In den Extensas stecken aber auch unterschiedliche Platten, ich habe z.B. ne WD. Aber das ist jetzt schon fast off-topic.

Nur wegen der Platte jetzt die ganze Marke schlecht machen zu wollen find ich schon ein bissel weit hergeholt.

Es gibt bei allen Herstellern gute und schlechte Modellreihen, siehe mal die letzte c't, das sagt auch ganz schön was aus.

Wenn er online kauft, kann er eh 14 Tage in Ruhe testen, also.

bas
 
Es ging mir auch nicht darum Acer schlecht zu machen, und vielleicht hat sich meine Western Digital auh wirklich abnorm verhalten. Trotzdem bleibe ich dabei, dass ich kein so teures NB von Acer kaufen würde.

Just my two cents.
 
hi

Hi!

Also ich weiß nicht, ob ich soviel Geld für ein Acer ausgeben würde. Das letzte, was ich in der Hand hatte war zwar von der Verarbeitung her i. o. - aber die HD saß so schei*e, dass die schon im Leerlauf an die 50° warm wurde. Also ich weiß nicht, ob ich mir so ein teueres Acer zulegen würde. Überleg dir doch nochmal, ob es wirklich ein 13,3 sein muss, oder ob 14" auch gehen. Da ist die Auswahl schließlich viel größer.

lg

Kein 14,1", da 13,3" für das Arbeiten in der Vorlesung das Mximum ist, deswegen erwähnte ich das oben auch mit der Diplaygröße.

Ich habe auch das V3205 und werde es sicher noch eine Weile behalten. Ist deins schon so abgenutzt, dass du ein neues brauchst? Von der Performance wirst du auf jeden Fall nicht wirklich etwas merken, wenn du ein Update machst.

Aber wenn auf jeden Fall das Acer. Das 1330 gibt fürchterliche Zischelgeräusche von sich und der Lüfter dreht auch ständig. Spiegeldisplay ist sicher Geschmackssache, aber mein Fall wäre es nicht. Und hat das 1330 überhaupt einen DVI-Anschluss?

Ja es sieht schon, bei täglicher intensiv nutzung, ziemlich abgenutzt aus.
Besonders gut sieht man das an den Handballenauflagen und am Displaydecker, naja das sind eben die Materialprobleme der FSC Amilos.:shake:

Und viell. könnten sich hier nochmal eine der DEL Fraktion melden, um eben gesagtes zu bestätigen, ob es tatsächlich so schlimm ist und wie sich das gehäuse ansich mit dem Material so verhält.

Gruß
hyper_ghost

PS: Könnten ihr zudem bitte eure Meinungen zu den HDD Temperaturen woanders, zumindest in diesem Umfang, austauschen, Danke.:rolleyes:
 
hi

scheint wohl kaum jemand das Acer TM 629X zu besitzen.:(

Hmm, aber generell, wie sind die Acer TM so einzuschätzen, wenn hier gefragt wird, ob ich so viel Geld für ein Acer ausgeben wöllte.

War der Meinung, dass das nur auf Aspire Serie beschränkt war, gerade bezogen auf die Verarbeitung.:eek:

Gruß
hyper_ghost
 
Das "gebürstete Alu" ist bei den M15x0 nur oben drauf, das was "empfindlich" dran ist ist vielleicht die oberfläche, aber selbst beim M1530 ist das ganze Chasis stabil, besteht übrigens ebenfalls aus einer Aluminium-Magnesium-Legierung.
 
hi

naja es geht mir hauptsächlich auch um den abrieb auf der handballenablage und dem touchpad, das ist bei dem FSC grausig.

Vom Material her soll das TM ja wie die Thinkpads ala T6X sein, zumindest vom Material und Struktur, und die wiederum sollen ja nicht so schlecht sein.

Wenn das beim XPS1330 auch unproblematisch ist, wäre das ja auch ok, aber das mit den Fingerabdrücken ist schon so ne Sache und ich weiß ja nicht ob man beide Gehäuse da vergleichen kann.

Von der Haptik sind ja beide ähnlich, ich leg nur wirklich Wert darauf, dass es auch robust ist, gerade wenn ich es jeden Tag in der Uni nutze, ich kann ja dann auch nochmal Bilder von meinem Amilo machen, wie das jetzt ausschaut.:shot:

Gibt es sonst noch negative Eigenschaften beim DELL, die erwähneswert wären?
Hab gehlesen, dass die neueren Modelle aus Polen nicht mehr so glanzvoll verarbeitet sind, was ist da dran?:hmm:

Gruß
hyper_ghost
 
würde denn was gegen ein 13" macbook sprechen?

hi

naja verarbeitungstechnisch haben die sich ja schon gebessert und mit Boot Camp ist Windows ja auch drin, hab OS X schon angeschaut und komme weniger damit zur recht.

In entsprechenden Hardwarekonfigurationen steigt das Mac Book preislich auch in die Höhe.

Naja das Gewicht schreckt mich ein wenig ab.

Gibt es sonst noch irgendwelche Vor oder Nachteile, die ich vergessen habe?:hmm:

Gruß
hyper_ghost
 
MacOS X ist der Hauptpunkt der FÜR das Macbook spricht. Windows ist schon von den Tasten her ned so das Wahre.
Nebenbei hast du ne ganz "tolle" Handauflage die du jede Woche sauber machen darfst, weil du verunreinigungen sofort siehst. Auch wenn du dir vorher immer die Hände wäscht. Alternative: Schwarzes Macbook kaufen, was sich Apple dann nochmal gut bezahlen lässt. In brauchbarer Ausführung (weiß) kostet das gute Stück 1200€ incl. Studentenrabatt.
Btw. bei mir daheim gibt's n Macbook, also ist das hier nicht so theoretisch...;)

Ich würd trotzdem das M1330 kaufen...NOCH längere Akkulaufzeit, modernere Technik, besseres Design (>> sorry Apple-Fans)
Fingerabdrücke seh ich am M1530 nicht, wo denn? Ist ja alles in Matt bzw. gebürstet gehalten.

Die IBMs sehen nach ner Zeit aber auch ganz schön ramponiert aus, natürlich kein Vergleich zu Plastikbooks, am besten noch solche mit Lack drüber... ;)
 
hi

ok, also werd ich mir über das XPS1330 nochmal Gedanken machen, wenn es keine weiteren Nachteile hat, die bisher genannt wurden.:bigok:

Was mich nur verwunderte, in einem Forum wurde jemand vor die Wahl gestellt zwischen TM 6292 und dem Q45 von Samsung.
Und es wurde aufgrund der Quali der Samsungs selbiges empfohlen, obwohl "Spiegelglanzoberfläche".

Wie sind die Acer TMs nun tatsächlich einzuschätzen, sind das denn wirkliche BusinessQuality Geräte.?:hmm:

Gruß
hyper_ghost
 
In Foren wird viel empfohlen. Hier sogar Dell. :d

Bestell dir doch einfach eins, zur Not gibst du es halt innerhalb der 14 Tage zurück. Aber nicht gleich alles schmodderig machen! :d Ich möchte ja echt mal sehen, wie dein V3205 aussieht. Meins hat keinerlei Abnutzungsspuren...
 
In Foren wird viel empfohlen. Hier sogar Dell. :d

Bestell dir doch einfach eins, zur Not gibst du es halt innerhalb der 14 Tage zurück. Aber nicht gleich alles schmodderig machen! :d Ich möchte ja echt mal sehen, wie dein V3205 aussieht. Meins hat keinerlei Abnutzungsspuren...

hi

ich spreche hier lediglich aus Erfahrungen und die besagen folgendes, das Book nach 1,25 Jahren Dauernutzung:

Keine Angst, das ist mein eigener Server

Es sieht also so aus:

Kaufe ich mir das Acer TM, dann wird das wohl wie damals, als es noch keine weiteren Berichte zum Amilo Pro V3205 gab, und ich spiele quasi Tester (siehe Link in meiner Signatur) und vertraue dabei auf die TravelMate Qualität, von der man so berichten hört.:drool:
Oder ich nehme das DELL was landläufig weit verbreitet ist und man genau weiß was einen erwartet, auch wenn mir Design und Größe nicht ganz so zusagt.:shot:

Tja jetzt liegt es wohl an mir..:hmm:

Gruß
hyper_ghost
 
Also fürn Plastik-Notebook "nach 1,25 Jahren Dauernutzung" schaut das ja noch richtig gut aus!

Imho wird JEDES Notebook mit Plastik-Oberfläche nach der Zeit und der Benutzung so ähnlich Aussehen, noch schlimmer wären lackierte Zeitgenossen, wo sich dann noch die Farbe verabschiedet - also beim Acer wirst du wenig besseres erwarten können. Aber deine Sache...
 
Also fürn Plastik-Notebook "nach 1,25 Jahren Dauernutzung" schaut das ja noch richtig gut aus!

Imho wird JEDES Notebook mit Plastik-Oberfläche nach der Zeit und der Benutzung so ähnlich Aussehen, noch schlimmer wären lackierte Zeitgenossen, wo sich dann noch die Farbe verabschiedet - also beim Acer wirst du wenig besseres erwarten können. Aber deine Sache...

hi

sprich, das wird bei der Oberfläche mit Aluminiumkomponenten (DELL) oder Magnesiumbestandteilen (ACER TM) nicht anders aussehen?:eek:
Ich meine, ich habe schon einige IBM Thinkpads T60 gesehen und das sah nach 2 Jahren DAuernutzung nicht mal so aus.

Gruß
hyper_ghost

PS: Und welches Notebook unter den genannten Voraussetzungen ist dann zu empfehlen, deiner Meinung nach?
 
Zuletzt bearbeitet:
"Aluminium und Magnesiumbestandteile" ist sehr relativ. Beim DELL XPS ist das Ganze Chasis, incl. Oberflächen Aus einer Aluminium-Magnesium-Legierung, dadurch stabil und leicht. Das Samsung P35 von meiem Vater hat angeblich auch ein Magnesium-Chasis (also auch so ne Legierung, Magnesium alleine wär ziemlich blöd), die Oberflächen um Keyboard sind aber zB. aus Plastik, und sehen mittlerweile dementsprechend aus, also Farbe tw. abgerieben usw.
Ich hab Kommilitonen, die auch gebrauchte/alte Thinkpads nutzen, und die sehen ned viel besser aus als dein Notebook. Das liegt aber daran, dass die Abnutzung wirklich nicht so heftig ist wie du's hier hinstellst.
Aber ich will mir auch nicht vorstellen, wie die Samsung R60/70 bzw. Q45 hier in nem Jahr aussehen, wie rau da die Oberflächen noch sind.
 
"Aluminium und Magnesiumbestandteile" ist sehr relativ. Beim DELL XPS ist das Ganze Chasis, incl. Oberflächen Aus einer Aluminium-Magnesium-Legierung, dadurch stabil und leicht. Das Samsung P35 von meiem Vater hat angeblich auch ein Magnesium-Chasis (also auch so ne Legierung, Magnesium alleine wär ziemlich blöd), die Oberflächen um Keyboard sind aber zB. aus Plastik, und sehen mittlerweile dementsprechend aus, also Farbe tw. abgerieben usw.
Ich hab Kommilitonen, die auch gebrauchte/alte Thinkpads nutzen, und die sehen ned viel besser aus als dein Notebook. Das liegt aber daran, dass die Abnutzung wirklich nicht so heftig ist wie du's hier hinstellst.
Aber ich will mir auch nicht vorstellen, wie die Samsung R60/70 bzw. Q45 hier in nem Jahr aussehen, wie rau da die Oberflächen noch sind.

hi

dann wird es wohl das DELL werden, da dort die Chancen der Oberflächenabnutzung wohl noch am geringsten sind.
Danke für deine Hilfe, das hat mich ein ganzes Stück voran gebracht.:banana:

Gruß
hyper_ghost
 
Also fürn Plastik-Notebook "nach 1,25 Jahren Dauernutzung" schaut das ja noch richtig gut aus!

Das mein ich aber auch. Ich fürchte, du hast da etwas übertriebene Ansprüche an die Oberfläche eines Notebooks. Oder du musst dir ein Panasonic Toughbook kaufen.

Ein Thinkpad sieht nach ein paar Monaten auch so aus
http://s210.photobucket.com/albums/bb158/hizz9/t61/?action=view&current=DSC_4723.jpg

Ein Kollege hat hier grad ein Latitude... wie das aussieht, verschweige ich mal lieber. :d
 
Das mein ich aber auch. Ich fürchte, du hast da etwas übertriebene Ansprüche an die Oberfläche eines Notebooks. Oder du musst dir ein Panasonic Toughbook kaufen.

Ein Thinkpad sieht nach ein paar Monaten auch so aus
http://s210.photobucket.com/albums/bb158/hizz9/t61/?action=view&current=DSC_4723.jpg

Ein Kollege hat hier grad ein Latitude... wie das aussieht, verschweige ich mal lieber. :d

hi

da liegen wohl meine Ansprüche doch etwas zu hoch.:lol::haha:

Gut, da hat man wieder etwas dazu gelernt.
Hab mir jetzt übrigens das DELL bestellt und hoffe damit glücklich zu werden.

Danke noch mal an alle.:d

Gruß
hyper_ghost
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh