Pc geht nach den anschalten gleich wieder aus

wild_chickadee

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2006
Beiträge
200
Hi, mein Pc geht nach den anschalten gleich wieder aus, versuch ich ihn danach wieder zu starten passiert nichts, ich muss die Steckdosenleiste komplett ausschalten und wieder einschalten nach ein paar mal geht er dann oft an und fährt auch hoch. Wenn er einmal an ist läuft er stabil. Was kann das sein? Ausserdem Kracht es oft komisch wenn ich die Steckdosenleiste anschalte.


Mein System

E6300
P5B Deluxe Wifi
1gb Corsair Ram
7600gs graka von Palit
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1.Steckdosenleiste defekt? Andere testen oder ohne Leiste!
2. Netzteil defekt
3. schaun wir dann mal!
 
1.Steckdosenleiste defekt? Andere testen oder ohne Leiste!
2. Netzteil defekt
3. schaun wir dann mal!

Grad an einer anderen Steckdosenleiste getestet aber da gehts auch nicht.
War wieder das selbe Steckdosenleiste an gemacht und auf den ein Schalter gedrückt lüfter laufen kurz an und des war. Habs dann ein paar mal probiert und bei den einen mal hats irgendwie aus den Netztteil geknallt wo ich die Steckdosenleiste angeschalten habe und dann ist er auch hochgefahren. Ist übrigens ein Enermax 500W Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zwar mit meinem Enermax sehr zufrieden, aber Netzteile auch von Marken Fimen können nun mal defekt gehen.
Wird wohl ein Netzteil defekt sein oder etwas anderes was einen Kurzschuss verursacht.

Möglichkeiten der Rechner geht aus!
Netzteil defekt, zu schwach, innen völlig zugestaubt usw.
Das Netzteil hat eine Sicherheitsfunktion und schaltet aus.

CPU Kühler nicht richtig aufgesetzt, (Boxed Kühler und Lüfter testen)
oder die Lüfter Drehzahl entspricht nicht mehr der im Bios vorgegebenen Drehzahl
kann auch bei anderen Lüftern auftreten welche im Bios gesteuert werden, NB usw.
kann auch bei zu hohen Temperaturen auftreten von CPU oder Board usw.
Bios gibt dann den Befehl zum abschalten an das Netzteil.

Der 4-8 Pol 12V CPU Strom Stecker nicht richtig steckt, oder der falsche Stecker eingesteckt ist.

CPU und RAM wird von der Board Bios Version nicht unterstützt, oder steckt nicht richtig im Sockel / Slot.

Stromstecker der Grafikkarte nicht angeschlossen, oder falscher Stecker oder Grafikkarte sitzt nicht richtig im Slot.

Ein Kurzschluss durch Kontakt mit dem Gehäuse.
Das Board Kontakt mit dem Gehäuse hat, Abstandspins unter Board falsch gesteckt, verschraubte Kühlerhalterung usw.

Oder ein anderer Kurzschluss, durch Board Leiterbahn oder Bauteil auf dem Board ist defekt und sobald die CPU mit Strom versorgt wird schaltet das Netzteil ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zwar mit meinem Enermax sehr zufrieden, aber Netzteile auch von Marken Fimen können nun mal defekt gehen.
Wird wohl ein Netzteil defekt sein oder etwas anderes was einen Kurzschuss verursacht.

Möglichkeiten der Rechner geht aus!
Netzteil defekt, zu schwach, innen völlig zugestaubt usw.
Das Netzteil hat eine Sicherheitsfunktion und schaltet aus.

CPU Kühler nicht richtig aufgesetzt, (Boxed Kühler und Lüfter testen)
oder die Lüfter Drehzahl entspricht nicht mehr der im Bios vorgegebenen Drehzahl
kann auch bei anderen Lüftern auftreten welche im Bios gesteuert werden, NB usw.
kann auch bei zu hohen Temperaturen auftreten von CPU oder Board usw.
Bios gibt dann den Befehl zum abschalten an das Netzteil.

Der 4-8 Pol 12V CPU Strom Stecker nicht richtig steckt, oder der falsche Stecker eingesteckt ist.

CPU und RAM wird von der Board Bios Version nicht unterstützt, oder steckt nicht richtig im Sockel / Slot.

Stromstecker der Grafikkarte nicht angeschlossen, oder falscher Stecker oder Grafikkarte sitzt nicht richtig im Slot.

Ein Kurzschluss durch Kontakt mit dem Gehäuse.
Das Board Kontakt mit dem Gehäuse hat, Abstandspins unter Board falsch gesteckt, verschraubte Kühlerhalterung usw.

Oder ein anderer Kurzschluss, durch Board Leiterbahn oder Bauteil auf dem Board ist defekt und sobald die CPU mit Strom versorgt wird schaltet das Netzteil ab.

Also das etwas an der CPU oder Grafikkarte ist glaub ich nicht, er geht ja nur manchmal nicht an, ab und zu fährt er hoch und läuft in Windows auch stabil. Wenn er aber nicht angeht muss ich Die Steckdosenleiste aus machen warten bis das Licht auf den Mainboard nicht mehr leuchtet und das ganze dann nochmal versuchen und manchmal geht er dann an. Aber wenn es am Netzteil liegt versteh ich nicht wenn der PC einmal an geht läuft er auch Stabil und das dass nur beim anschalten passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
versteh ich nicht wenn der PC einmal an geht läuft er auch Stabil und das dass nur beim anschalten passiert.
Erwartest ja wohl keine Wissenschaftliche Doktor Arbeit.
100 % mit Garantie kann die keiner sagen was da nun defekt ist.
eventuell stellt das Netzteil ja nicht mehr den erforderlichen Strom für den Start zu verfügung, oder es ist doch eine Leiterbahn auf dem Board wo der Strom nicht schnell genug durchfliest.
Es scheint nun mal ein Strom Problem zu sein, ich kann nur Möglichkeiten aufzählen.
Ob du etwas davon ausbrobierst, oder alles einfach verwirfst, (kann ja alles nicht sein)ist Deine Sache.
Ich habe kein Problem mit meinen PC!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh