[Kaufberatung] Suche sehr leises Netzteil

Zero2Cool

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.07.2005
Beiträge
5.423
Hallo,

da ich auf Silent-PCs stehe ist mein PC mit einer Wakü ausgestattet und auf Silent getrimmt. Vor ca. 2 Jahren oder so habe ich mir damals ein Seasonic S12 mit 500 Watt gekauft, welches ein absolutes Top-Netzteil ist.

Da ich es mittlerweile geschafft habe den PC immer leiser zu machen fällt mir nun langsam die Laufstärke des Netzteiles auf.
Nun ist die Frage, was lässt sich da machen, bzw. was empfehlt ihr?

Den NT-Lüfter tauschen/modden? Oder gibt es ein NT das deutlich leiser ist, aber trotzdem so gut wie das Seasonic ist?

Danke + Gruß
Zero
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Seasonic S12II in der gewünschten Wattzahl.

380W oder 430W sollten für das System in deiner Sig locker reichen.
ich halte das für ein leises Netzteil, aber wenn du sonst nix mehr hörst könntest den 120er schon dennoch raushören.
 
Was ist der Unterschied zu der S12II Serie?
Der Lüfter ist doch sicherlich zu 100% identisch, oder?

500W sollten es schon sein, mein PC verbraucht aktuell 270W unter Last und der PC läuft eigentlich 24/7 zu 100% mit BOINC.
 
Damit sich das auch wirklich lohnt solltest dein altes S12 bei Ebay verkaufen, dann sollten sich die Anschaffungskosten des neuen S12II quasi amortisieren...
€: Dein PC verbraucht also jetzt um die 220Watt (ich hab mal den Wirkungsgrad des NTs mit eingerechnet)
Die Lüfter sind beim S12II glaub ich etwas leiser und der Wirkungsgrad ist höher...
Bei deinem System langst selbst das 380er locker und ist erst zu 60% ausgelastet, was größeres ist sinnfrei. Immer dieser Wattwahn :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
500W ist vollkommen überdimensioniert für dein System (wenn es das aus der Sig ist)

bei S12II ist der Lüfter entkoppelt, die Innereien wurden etwas aufgewertet (solid capacitators)
aber alles in allem doch noch sehr ähnlich zur alten Serie.
 
Ich kenne bisher niemanden mit einem übertakteten Quadcore der ein 380W NT benutzt.
Aber nen Versuch wäre es ja vielleicht wert ;)

Das der Lüfter der S12II Serie entkoppelt ist gefällt mir auf jeden Fall sehr gut.
Ich glaube sogar für meinem Zweit-PC in der Zweitwohnung habe ich hier vor ein paar Monaten ein S12II 380W gekauft, bin mir aber nicht zu 100% sicher ob es aus der neuen Serie ist. Dass das NT aber so extrem viel leiser war kann ich nicht sagen.

Habt ihr denn alle nur 380W Netzteile?
 
nö, ich habe ein 600W Netzteil, aber das heißt ja nicht dass es nötig wäre ;)
 
Wie du bei mir siehst nein...aber meins ist schon älter (und war mal fürn X1900 CF gewesen) und mein PC frisst sogar ohne Quad mehr als deiner, der 2900er sei Dank ;).
Würde es nicht ewig dauern bis sich der Kostenaufwand fürs neue NT bei der Dauer des anseins des Rechners in der Sig amortisiert hätte, würde da aber schon eins drin sein. Es Verbraucht unter Last doch deutlich weniger als mein gutes altes P6. (Habs mit dem S12II eines Freundes schon getestet)
 
Ich Plane lieber etwas für die Zukunft, man weiß ja nie was so kommt und was die Teile für Strom fressen^^ Das NT hatte ich damals schon gekauft, also ich noch meinen alten X2 3800+ (übertaktet) hatte. Außerdem hat die 500W Version mehr Anschlüsse gehabt als die kleineren Versionen, was sehr praktisch war/ist.

Also ich denke das S12II 430W könnte mir schon gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntest dir auch mal das Enermax Modu82+ 425W oder Pro82+ 425W anschauen. Beide sehr leise, auf vielen guten Reviewseiten die neue Nummer eins in Punkto Lautstärke und Effiziens.
 
Das Problem bei den Tests ist bloß immer das die PCs dort nicht mit 24/7 unter 100% Last getestet werden ;) Ich hatte vor dem Seasonic damals mehrere NTs welche zu Beginn recht leise sind und dann immer mehr hochtouren.

Aber ich gucke mal ob ich einen Test zum Pro82+ 425W finde.
 
Habt ihr denn alle nur 380W Netzteile?
nö...ich hab das S12 II 330 ;)

aber irr ich mich oder soll das IIer nicht sogar ein klein bissl lauter sein als die erste serie, da der lüfter sich etwas schneller dreht?
(mein ich mal gelesen zu haben)
 
nö...ich hab das S12 II 330

aber irr ich mich oder soll das IIer nicht sogar ein klein bissl lauter sein als die erste serie, da der lüfter sich etwas schneller dreht?
(mein ich mal gelesen zu haben)

Doch, ist auch so.

Finde leider gerade kein Review, dass das belegt.
 
es war aber nur minimal...glaub so 200 umdrehungen schneller oder so...
 
Das Problem bei den Tests ist bloß immer das die PCs dort nicht mit 24/7 unter 100% Last getestet werden ;) Ich hatte vor dem Seasonic damals mehrere NTs welche zu Beginn recht leise sind und dann immer mehr hochtouren.

Aber ich gucke mal ob ich einen Test zum Pro82+ 425W finde.

gerade wenn du es rund um die uhr laufen lässt, solltest du auch auf eine gute effizienz achten!
 
richtig, aber nicht, wenn es 200 watt von seiner leistungsgrenze entfernt läuft, oder irre ich da?
 
Das aus meiner Sig ist äußerst leise! Und das ist kein Aprilscherz! Man hört es nur dann ganz minimal, wenn es alleine läuft (das macht es ganz gerne noch eine Weile wenn der PC schon runtergefahren ist)...
 
Gerade bei mittlerer Auslastung von 50 bis 70% ist die Effizienz oft am höchstens, ich würde daher zu einem Enermax Pro82+ 385 raten oder einfach nen Scythe S-Flex oder Slipstream 800 ins NT bauen (S-Flex ist leiser, Slipstream fördert mehr Luft).
 
@KlausR: Nen wassergekühltes NT ist mit deutlich zu teuer.

@Schinski: nen 650W NT ist mir dann auch etwas zu viel.
Läuft dein PC denn auch 24/7 unter 100% Last?

@Kiri: Wenn ich von einer mittleren Auslastung von 50-70% ausgehe, dann müsste ich ja ein wieder 500W nehmen um beim späteren aufrüsten noch Luft zu haben.


PS: habe eben mal die Drehzahl des Seasonic Lüfters an die Überwachung angeschlossen, aktuell liegt die Drehzahl bei 1080 U/min.
 
Zuletzt bearbeitet:
Corsair HX520W

- gute effizienz
- kabelmanagement
- sehr leise, dreht nicht auf unter last.

nicht grad das günstigste, dafür aber gut :)
 
@Kiri: Wenn ich von einer mittleren Auslastung von 50-70% ausgehe, dann müsste ich ja ein wieder 500W nehmen um beim späteren aufrüsten noch Luft zu haben.

Wenn man davon ausgeht, daß du unter Volllast weniger als 300W verbrauchst, hast du du doch noch genug Reserven.
Ein eventuell neuer Prozessor wird auf jeden Fall weniger verbrauchen als dein Q6600. Festplatten brauchen ca. 10W. Kleingedöngs wie Lüfter etc. kann man vernachlässigen.

Der einzige Grund, warum man zu einen 500W NT greifen sollte, wäre die Aufrüstung zur GX2 oder X2. Dann wäre das eben genannte Corsair HX520 eine sehr gute Wahl.

Ansonsten greif zum Enermax Modu 425W.
 
@Kiri: Wenn ich von einer mittleren Auslastung von 50-70% ausgehe, dann müsste ich ja ein wieder 500W nehmen um beim späteren aufrüsten noch Luft zu haben.
Der Rechner zieht atm 270W aus der Dose, richtig? Das wären 216W Last am NT, macht ca. 56% Last beim Enermax, also wunderbar.
Und Aufrüsten ist da doch auch kein Problem, ein 45nm Quad zieht selbst mit mehr Takt weniger als der Q6600 und G9x Karten ziehen auch weniger als G80.
 
ALso ich hab das 430watt von seasonic und wenn alle lüfter aus sind und CPU Lüfter ganz runter gedreht ist höre ich es nicht nur die platten wie sie arbeiten.

Also ich kann es dir nur empfehlen !

Aso da ihr von 500watt für die 9800GX2 sprecht die werde ich mir als nächstes holen und erst mal mit meinem jetztigen 430watt versuchen, weil die haben ein system ähnlich mit meinem getestet mit einer Quad CPU @4Ghz und das hat mit der 9800GX2 unter voll last 380watt rum gezogen ! Weis leider nicht mehr genau wieviel das waren aber bei google suchen da findet ihr den strom test ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So kleines Update:

Ich bin heute morgen aufgewacht und mein PC war aus. Einschaltknopf gedrückt, nichts passiert. Also Stromkabel entfernt und NT aus und wieder eingeschaltet. PC bootet wieder.
In Windows höre ich dann alle paar Minuten so ein kleines knacken. Ich denke also an meine neue Samsung F1 Platte und lade mir das ES-Tool noch mal runter um die Platte erneut zu prüfen. Ich starte mit der Boot-PC und es macht wieder Klack und der PC ist aus. Ich schaue in den PC und bemerke eine süßlich stinkenden Geruch....

Mein gutes altes Seasonic S12-500W hat es also geschrottet und ich brauche jetzt ganz dringend ein neues, bzw. erstmal Ersatz bis ich das andere zur RMA schicken kann (wenn ich darauf überhaupt noch Garantie habe *mist*)

Ich werde jetzt mal gucken welche der gesannten NTs es jetzt bei meinem Shop um die Ecke (kleine Litec-Computer Filiale) gibt.

Im großen und ganzen nen ganz schöner Mist.


EDIT: wenn ich mich nicht verguckt habe hat mein altes S12-500W eigentlich die selbe Anzahl Anschlüsse wie das S12II-430W.
Na das hört sich doch erstmal gut an :)

EDIT2: was mir grad noch einfällt, bei meinem gemessener Stromverbrauch von 270W war die Grafikkarte (8800GTS - G80) stark runter getaktet (170/170). Wie der Stromverbrauch beim spielen ist kann ich nicht sagen, da ich nicht so häufig spiele.
Aber wenn doch könnte ich dann doch auf eventuell 300W kommen.

Empfehlt ihr mir trotzdem weiterhin ein 425W Netzteil ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein gutes ~ 400W Modell wird dir reichen. Ob nun Seasonic=corsair oder Enermax 82+


Bei den S12 wurde früher ein Lüfter verwendet, der leiser ist als die bei den SII12. Aber nur die erstem paar Monate lang. Dann kam es zu Verschleißerscheinungen und er wurde langsam immer lauter. Aus diesem Grund wurden die Lüfter geändert. Sie sind nun zwar am Anfang lauter, aber sie bleiben jahrelang so "laut".
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh