wie soll man ambesten CDs vernichten? Aktenvernichter? welche?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab mal in eine Musik Abteilung von einem großen Kaufhaus gearbeitet.
Da war es nötig nach einem Wasserschaden so ca 2000 Musik CDs zu vernichten. Fragt mich nicht warum das nötig war ich durfte auch keine behalten. Wahrscheinlich wegen der Versicherung oder was auch immer.
Hab einfach mit meinem Arbeitskollegen die CDs volle Kanne an die Lagerwand geworfen. War ein heiden Spaß auch wenn mir etwas Leid um die Mucke getan hat. Aber nach der Hundertsten CD war das Mitleid der Zerstörungsfreude vollkommen gewichen. Sowas erlebt man nur einmal schätze ich, was ne Gaudi
 
bisher habe ich mir die reste von zerbrochenen cd´s rekatl eingführt. durch eine lang anhaltende verdauung konnten die daten relativ sicher vernichtet werden.
 
bedenke hierbei aber, dass teile von zerbrochenen cd´s scharfe spitzen und kanten haben, welche den darm lebensgefährlich verletzen können.
deshalb mein rat an alle: bitte nicht nachmachen! :lol:
 
Also ich zerbreche sie auch und ich denke wirklich nicht das irgendjemand meine cds ausm Container holt oder so...
 
Ich überlege Mir einen Aktenvernichter an zu schaffen der einen CD Schreder hat allerdings fand Ich bislang kein bezahlbares Model was mehr als Sicherheitsstufe 3 hat für Privatanwender da Ich nicht mehr als 50 Euro anlegen möchte.
Das hier wahr bislang der einzige mit annehmbarer Sicherheitsstufe der bezahlbar ist :)

http://www.anka24.de/Olympia-Shredd...08_sid3fc81c88033429d74212d7ba706bdea8_x2.htm

hab mir den "peach cross cut schredder 700xcd" für glaub 35,-gekauft... fuer ab u zu gebruach fuer den heimbereich ausreichend.
Wer aber wirklch ständig cd s u. papier vernichten will soll hier nicht viel erwarten. Habe mich auch ein wenig informiert u. die preisspanne is einfach zu gross zwischen den günstigen u. den profigeräten. Somit sollte man keine wunder erwarten...

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben da so ne schöne Schleifmaschine im Keller. Die bringts!
 
wertstoff hof?
einfach rin in die tonne und du siehst das zeug nie wieder


nebenbei sind viele förster glücklich wenn man denen nen schwung CDs vorbeibringt.
mit nem faden an bäumen aufgehängt helfen CDs gegen Wildwechsel, und man macht auf die weise die straßen auch noch sicherer.
 
Zur Not kann man CDs und DVDs auch einfach mit ner stabilen Schere in der Mitte durchschneiden. Sollte doch auch reichen oder kann die jemand etwa wieder zusammenkleben und auslesen???
 
du möchtest garnicht wissen was manche "unternehmen" so alles können ;)


mfg
 
Ich hab den Schredder den es vor ´nem Vierteljahr bei Aldi-Nord gab - der frisst auch CDs und Kreditkarten und hinterlässt nur kleine Schnipsel.
 
Ich hatte mal 200 alte Backup DVD/CD"s per Schere jede in 8 Teile zerkleinert.
1x und NIE wieder weil Handgelenk Schmerzen wahrn ÜBELST ;)
 
Mein georderter Aktenvernichter (der oben gennante Olympia Shredder PS 22 CCD Aktenvernichter) hat mitlerweile anscheinend den Geist aufgegeben nach dem er Anfangs klaglos auch Karton Pappe gefuttert hat als währ es ein Gourme Mahl ohne Laut zu werden :-[
Krieg das eingezogene Pappstück weder vor noch zurück und die silberne Abdeckung bewegt sich auch nicht troz gelöster Schrauben so das Ich nicht genug Raum krieg zum raus fimmeln :( und beim einschalten gibt er keinen Murks mehr von sich, zudem fand Ich den Schnitt in Sicherheitsstufe 3 noch relativ Grob was die Sicherheit angeht.
Also bin nicht zufrieden mit diesem Teil für zu Hause.
Vieleicht muß Ich Mich wirklich irgendwo in einer höheren Preisliga umschauen ..........
 
Man könnte auch mit nem Bohrer das Inhaltverzeichnis der CD durchlöchern. Weiß nur leider nicht mehr genau wo das war :fresse:
Damit kann man auch größere Mengen CDs auf ein mal zerstören! :d

Würd mich fragen was Aceton mit der Kunstoffschicht machen würde. Einfach mal baden lassen. ^^
 
-ich hab ne cd in flex gespannt (mittenloch erstmal aufgebohr @ drehmaschine in der firma)
CD = tot :teufel::teufel::teufel:


-was ich gerne mal aus probieren will:
in ne CNC-Drehmaschine stecken und dan höchste drehzahl und LANGSAM mit nen stahl ran

und für die leutz die sowas nicht haben oder nicht an sowas arbeiten:

CD + Mikrowelle (ne alte) + Cola dose = CDs tot

EDI:T
was ne kollege bei seiner arbeit gemacht hat (schweißer bei einer werft)
cds auf ne stahlplatte und mit ne Brennschneidanlage drüber :)

und an die metaller, folgen maschine können benutzt werden:

-Schwenkbiegemaschine
-gesenkbiegepresse ala Kantbank
-Schleifbock/bandschleifer
-schweißgerät
-tafelschere
-laserschneidanlage
-nibbelmaschine
u.v.m
 
Zuletzt bearbeitet:
ab in Kamin......
 
CD's nehmen, an einer sehr stablile wand auf ca halber kniehöhe befestigen und dann mit einem beliebigen fahrzeug mit ca 50Km/h dagegendonnern. :fresse:

aber bitte vorsicht! vorher kontrollieren ob die airbags angeschlossen sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
Datenträger mit brisanten Daten kommen bei mir im Falle der Vernichtung für ein paar Sek. in die Mikro und fertig...:shot:
 
ich habe mal wasser auf einen rohling gekippt und der hat sich langsam im wasser aufgelöst hat. ist das normal?
 
Wenn ich CDs entsorge, mache ich vorher immer mehrere tiefe Kratzer mit meinem Taschenmesser auf die CD - kreuz und quer. Denke das müsste reichen.
 
Shredder ist ne echt gute Idee: :shot: :fresse:
 

Anhänge

  • Picture 13.jpg
    Picture 13.jpg
    13,8 KB · Aufrufe: 53
Wenn ich CDs entsorge, mache ich vorher immer mehrere tiefe Kratzer mit meinem Taschenmesser auf die CD - kreuz und quer. Denke das müsste reichen.
Dann sind einige Daten nicht mehr lesbar - aber mit Hilfe der Fehlerkorrektur kann man immer noch sehr viel auslesen ;)

Ich persöhnlich hab gar keine kritischen Daten auf CD, die Dinger taugen eh nichts... ich nehm lieber Bänder.

Aber ich würde mal raumschauen, hier bei mir im Ort kommt zweimal im Monat immer so ein Datenentsorgungs-Mobil, die machen das für nen Fünfer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh