Alternative zu Seasonic 430 W NT

Saddler

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2008
Beiträge
330
Servus erstmal :)

ich bin grad am überlegen, ob es vielleicht eine Alternative zum Seasonic 430 Watt gibt?
Das Ding ist doch recht teuer wie ich finde, eine billigere Alternative wäre mir deswegen am liebstens :)

Des Weiteren wollte ich mal kurz die Frage stellen, wieviel Watt eigentlich für ein System mit einem Q6600, einer 8800 GTX, einem MSI Neo2 und 4 GB Ram nötig sind?

Danke schonmal im Voraus :bigok:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein Seasonic S12II 380W würde auch reichen.

Billiger? Ein LC wäre spektakulärer, besonders wenn es hoch geht.
 
Jo. Das Seasonic S12II 380W oder das Tagan 2force II 400W. Netzteile unter dem Preis kann man gleich in die Tonne kloppen (LC).
 
Ein Seasonic S12II 380W würde auch reichen.

Billiger? Ein LC wäre spektakulärer, besonders wenn es hoch geht.

:lol: Danke für den Tipp....:shot:

Okay, wenn 380W reichen sollten, hat sich das Ganze ja schon fast geklärt.
Wie schaut es mit Be Quiet aus? Eine Alternative zu Seasonic?
 
Bevor man zu BQ! greifen muss, werfe ich lieber mal das Enermax Pro82+ 385W in den Raum, allerdings hat es nur einen PCIe Stecker, wie das S12II-380 auch. Außerdem gibt es noch das Corsair VX 450, das gibt es leider nicht kleiner, hat auch nur einen PCIe Stecker aber 33A@12V und S12II-Technik.
 
was genau haltet ihr denn von Xilence? Da sind die Preise sehr Unterschiedlich, und die Meinungen auch. Haben sogar in manchen Tests ganz gut abgeschnitten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab vom P6 530 W auf das Corsair VX 450 "downgegraded" und es bis heute nicht bereut. Selbst die 450 Watt sind noch totaler Overkill, aber ich habe dabei sogar noch 20€ rausbekommen und vor allem is das Corsair weitaus leiser als das alte NT. Das P/L ist mAn auch absolut top, ich kanns dir also absolut empfehlen :)
 
was genau haltet ihr denn von Xilence? Da sind die Preise sehr Unterschiedlich, und die Meinungen auch. Haben sogar in manchen Tests ganz gut abgeschnitten...

Kannst du mal diese Test bitte verlinken?

Kleiner Tipp: Wenn mit einem PC getestet wurde kannst du die Tests in die Tonne kloppen.
 
Bevor man zu BQ! greifen muss, werfe ich lieber mal das Enermax Pro82+ 385W in den Raum, allerdings hat es nur einen PCIe Stecker, wie das S12II-380 auch. Außerdem gibt es noch das Corsair VX 450, das gibt es leider nicht kleiner, hat auch nur einen PCIe Stecker aber 33A@12V und S12II-Technik.

Mal so nebenbei: was hat ATX 2.2 zu sagen? ATX ist doch die Größenspezifikation von Gehäusen und Motherboards. Ist ATX 2.2 also irgentwie ander als ATX oder ATX 2.0?

Kit Kat Chunky schrieb:
Hab vom P6 530 W auf das Corsair VX 450 "downgegraded" und es bis heute nicht bereut. Selbst die 450 Watt sind noch totaler Overkill, aber ich habe dabei sogar noch 20€ rausbekommen und vor allem is das Corsair weitaus leiser als das alte NT. Das P/L ist mAn auch absolut top, ich kanns dir also absolut empfehlen

Danke, das DIng kommt auf jeden Fall in den engeren Kreis! :bigok:


An die Allgemeinheit nochmal:
Wieviel Watt sind ungefähr für Q6600 (OCed), 8800 GTX, MSI Neo2 und 4 GB Ram nötig?

btw: Wieviel PCIe Anschlüsse braucht ne GTX? Wenn es 2 sein sollten, scheiden ja schonmal ne Menge NTs aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Also ATX umfasst nicht nur die Abmaße von Gehäusen und der Mainboards, sondern auch die Stromversorgung. Die ATX 2.2 Spezifikation schreibt vor, dass ein ATX 2.2 Netzteil einen 24 poligen Hauptstecker hat, den 4 poligen Zusatzstecker und mindestens einen 6-Pin PCIe Stecker und eine Leistungsfaktorkorrektur

Letzterer Punkt is AFAIK der einzige Unterschied zu ATX 2.0

Wie gesagt, kann das Corsair wirklich absolut empfehlen :)

Schätze mal, dass das Sys unter Vollast maximal 350 Watt zieht, wohl eher noch weniger.

€: Stimmt, das Corsair hat nur einen PCIe Stecker, das is natürlich doof, da müsstese dann eben den bei der GraKa beiliegenden Adapter verwenden... Aber in dieser Watt-Klasse wird es wirklich schwer ein NT mit 2 Steckern zu finden, is wirklich bescheuert, dass die Hersteller da nur einen verbauen. Leistungsmäßig würden die NTs das eigentlich ja locker schaffen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ATX umfasst nicht nur die Abmaße von Gehäusen und der Mainboards, sondern auch die Stromversorgung. Die ATX 2.2 Spezifikation schreibt vor, dass ein ATX 2.2 Netzteil einen 24 poligen Hauptstecker hat, den 4 poligen Zusatzstecker und mindestens einen 6-Pin PCIe Stecker und eine Leistungsfaktorkorrektur

Letzterer Punkt is AFAIK der einzige Unterschied zu ATX 2.0

Wie gesagt, kann das Corsair wirklich absolut empfehlen :)

Schätze mal, dass das Sys unter Vollast maximal 350 Watt zieht, wohl eher noch weniger.

Okay, ich hab nur noch ein Bedenken im Bezug auf das Teil.
Wieviel PCIe Anschlüsse braucht ne GTX? Wenn es 2 sein sollten, scheiden ja schonmal ne Menge NTs (auch das Corsair, wenn ich richtig liege) aus...:eek:

Edit: Dankeschön, du warst schneller als ich ;)

Dann tut sich bei mir gleich die nächste Frage auf: Welches NT mit 2 PCIe Steckern, dass P/L- Verhälztnismäßig in Ordnung (und leise!) ist?
Kann es sein, dass mir nur noch das Seasonic 430 W in dem Bereich übrig bleibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nebenbei ist PFC (Leistungsfaktorkorrektur) in Deutschland schon seit etlichen Jahren Pflicht, sonst dürfen diese Netzteile hier gar nicht verkauft werden. Also sind alle ATX 2.0 Netzteile die in Deutschland verkauft werden, auch ATX 2.2.

Beide Tests sind keine Tests und können getrost in die Tonne getreten werden, Raygin.

Ein Q6600 mit 8800GTX kommt mit einem guten 350 bis 400W Netzteil locker klar, wenn die 12V Leistung stimmt. Die 8800GTX braucht zwei PCIe Stecker, aber die kann man auch locker per Adapter nachrüsten.

€: btw hat das Enermax Pro82+ bzw. Modu82+ 425 zwei PCIe Stecker, wobei das Pro82+ besser ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Raygin:

Da wird das NT leider überhaupt nicht ausgelastet (bei Dirkvader). Der Test zeigt nur, dass das NT das mickrige Testsystem versorgen kann.

Weil sonst schneiden die nie wirklich gut ab.

Zum VX450W:

http://www.hardwaresecrets.com/article/540

40A @ 12V und 570W gesamt stabil :bigok:

Und darüber schaltet das NT ab, wie es soll.
 
Einfach ein Adapterkabel benutzen, sollte eigentlich bei der GTX beiliegen. ;)
 
@Raygin:

Da wird das NT leider überhaupt nicht ausgelastet (bei Dirkvader). Der Test zeigt nur, dass das NT das mickrige Testsystem versorgen kann.

Dirkvader interessiert sich nur für eine einzige Sache: Die Lautstärke. Deswegen hat er auch mal das LC Power 550W für gut befunden.
 
mhm stimmt, ihr habt recht, das system ist wirklich, sagen wir mal...sparsam. Daher ist der ganze Test eigentlich nicht so richtig zu gebrauchen, auch wenn er sich so viel Aufwand mit dem Aufbau gemacht hat ^^

Danke dass ihr mir mal wieder die Augen geöffnet habt ;)
Dann werd ich wohl auch etwas tiefer in die Tasche greifen müssen, mich nervts nämlich dass mein 430W Delux, was ja auch so ein Billigteil ist, das Grafikkarten OC begrenzt...außerdem möcht ich nicht dass mir das demnächst abraucht
 
Dirkvader interessiert sich nur für eine einzige Sache: Die Lautstärke. Deswegen hat er auch mal das LC Power 550W für gut befunden.

Das ist das Problem.

Silentpcreview macht das gleich richtig, da die das ganze mit Loadtester machen.
 
Einfach ein Adapterkabel benutzen, sollte eigentlich bei der GTX beiliegen. ;)

Inwiefern tut das Adapterkabel den seinen Dienst? Wird dafür ein andere Port des NTs belegt, damit die 8800 GTX gebügend Strom bekommt?
btw: Soll eine 8800 GTX von XFX werden, weiß jemand ob da ein Adapter beiliegt?

€: Hier eine Review zu der Karte, wegen des Adapters. Da ich keine Ahnung habe, wie das Ding aussieht, wär es net, wenn mir jemand sagen könnte, ob da einer beiliegt:)
(Ganz unten auf der von mir verlinkten Site sind die Teile abgebildet und aufgelistet, die noch bei der Graka dabei sind)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es führt einfach 2 ganz normale Molex Stecker zu einem PCIe Stecker zusammen. Oder beim 6 auf 8 Pin PCIe wird einfach ein 6 Pin PCIe zu einem 8 Pin PCIe erweitert.
 
Es führt einfach 2 ganz normale Molex Stecker zu einem PCIe Stecker zusammen. Oder beim 6 auf 8 Pin PCIe wird einfach ein 6 Pin PCIe zu einem 8 Pin PCIe erweitert.

Danke, jetzt fehlt nur noch meine Frage, die ich per Edit hinzugefügt hab. Und zwar:

Hier eine Review zu der Karte (8800 GTX von XFX), wegen des Adapters. Da ich keine Ahnung habe, wie das Ding aussieht, wär es net, wenn mir jemand sagen könnte, ob da einer beiliegt
(Ganz unten auf der von mir verlinkten Site sind die Teile abgebildet und aufgelistet, die noch bei der Graka dabei sind)
 
Ich hab ne 8800 GTX von XFX und mich damals nach dem Kauf grandios geärgert, dass dieser blöde Adapter nicht beilag! Durfte dann Samstags Nachmittags noch mal 20 KM fahren, um mir das Teil für grade mal 4€ zu besorgen. Übrigens hat mich die Karte 465€ gekostet! Da war es nöch schlimmer, dass dieses Cent-Teil net beilag.

Hab denen ne Mail geschrieben, wegen der sie mir ein Spiel und nen Adapter nachschicken wollte, haben sie aber nie gemacht.

Ziemlich arm alles von XFX. Normaler Weise liegen bei den anderen Herstellern öfter auch mal 2 Adapter bei.

Aber wen wunderts, auf dem Link zum Review ist auch kein Adapter abgebildet. Scheint also normal zu sein.
 
Ich hab ne 8800 GTX von XFX und mich damals nach dem Kauf grandios geärgert, dass dieser blöde Adapter nicht beilag! Durfte dann Samstags Nachmittags noch mal 20 KM fahren, um mir das Teil für grade mal 4€ zu besorgen. Übrigens hat mich die Karte 465€ gekostet! Da war es nöch schlimmer, dass dieses Cent-Teil net beilag.

Hab denen ne Mail geschrieben, wegen der sie mir ein Spiel und nen Adapter nachschicken wollte, haben sie aber nie gemacht.

Ziemlich arm alles von XFX. Normaler Weise liegen bei den anderen Herstellern öfter auch mal 2 Adapter bei.

Aber wen wunderts, auf dem Link zum Review ist auch kein Adapter abgebildet. Scheint also normal zu sein.

Wow danke für den Tip, wär fast in die Falle gelaufen :eek:

Scheint nicht sehr toll zu sein, was die da leisten. Von wo hast du denn den Adapter? Kann vllt jemand ein Link zu einem posten? Wäre nett! :)

Ferner frag ich mich, was sinnvoller ist. Gleich ein Netzteil mit 2 PCIe Anschlüssen oder lieber doch eins mit 1 PCIe Anschluss, aber Adapter nachkaufen.
Was wäre besser, wenn man das P/L Verhältnis als ausschlaggebenden Faktor sieht?

Edit: Tendiere momentan dazu, mir einfach ein Enermax POWER SUPPLY PRO82+ 385W zu kaufen. Dann hab ich 2 PCIe Anschlüsse und gut ist. Preis ist auch in Ordnung und Leistung scheint gut zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist so ein Adapter: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L...wQARwAAFcKITsf84394dfd69bfe387ab7249bb78ed83a

Aber warum soll es unbedingt die XFX sein? Wenn ich mich recht entsinne, meinten die Leute, dass zB bei EVGA der Adapter beiliegt. Also nimm doch nen anderen Hersteller.

Thx für den Link.

Der Preisunteschied liegt aber bei 50 € ;) Das ist der Grund für di 8800 GTX von XFX. Ist momentan die billigste.
Wollte mir Anfangs ne 8800 GT kaufen, aber bei den Preisen ist mir ne 8800 GTX doch lieber, sollte auch länger halten, hoff ich mal :)
 
Das 385W Pro82+ hat nur einen PCIe Stecker, erst das 425W hat zwei.

Die Adapter heißen meist Molex oder 5,25" to PCIe bzw. PCI-Express, zweimal vier Pin Molex Stecker auf einmal 6pin PCIe.
@Mindfactory
Link@geizhals.at/de
 
Das 385W Pro82+ hat nur einen PCIe Stecker, erst das 425W hat zwei.

Die Adapter heißen meist Molex oder 5,25" to PCIe bzw. PCI-Express, zweimal vier Pin Molex Stecker auf einmal 6pin PCIe.
@Mindfactory
Link@geizhals.at/de

Yes, danke, ein Link zu Mindcfactory hab ich gebraucht.
Wer mir dann wahrscheinlich dass 385W Pro82+ kaunf und einen Adapter dazu. Scheint mir vom P/L Verhältnis das sinnvollste.

Oder weiß ganz zufällig jemand, wieviel PCIe Anschlüsse das Seasonic 380W hat?
Seh ich das richtig, dass es 2 PCIe Anschlüsse gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei GEizhals ist die EVGA mit 245€ gelistet, zB bei HoH, übrigens ein sehr guter Shop! Sind grad mal 25€ mehr.

Oder die XFX GeForce 8800 GTX 630M XXX für 230€ nehmen, ist gleich etwas übertaktet, wenn man es selbst nicht machen will und eben den Adapter dazu kaufen.

Ich hab ein S12 430W mit nur einem PCIe Stecker. Daher brauchte ich auch den Adapter. Klappt aber problemlos, daher würde ich jetzt nicht unbedingt ein deutlich teureres Netzteil nur wegen des einen Anschlusses kaufen.

Noch was anderes: Zahlst Du Deine Stromrechnung eigentlich selbst? Ich bin doch negativ überrascht, was die GTX im Idle wegzieht. Mein Stromanbieter hat sich gefreut. So braucht mein PC im Idle locker 70W mehr. Die ATI Karten (hatte vorher ne 1950XT) konnte man schön undervolten und den Stromverbrauch deutlich senken. Hat ATI mittlerweile eine Karte mit gleicher Leistung aber niedrigerem Stromverbrauch?
 
lt Geizhals hat das einen PCIe.
Die Wahl scheint zwar schon gefallen zu sein, aber ich persönlich bin inzwischen von BQ überzeugt. Ich kann die die komplette Reihe empfehlen, solange du dessen Lüftersteuerung nicht benutzt, das ist mir nach wie vor zu heiß bei BQ.
Aber ansonsten das Netzteil in der Leistungsklasse das du brauchst, uneingeschränkte Empfehlung für BQs.
Die anderen die bisher vorgeschlagen wurden sind jedoch gleichwertig würde ich jetzt ma sagen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh