Bitte Closen!!!!!!!!!!!!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

inzaghi75

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
13.12.2005
Beiträge
2.724
Ort
Kassel
Hi, habe mir bei Alternate 2x2GB Speicher bestellt und Sie am Freitag bekommen. Nun bin ich mit den Speicher nicht zufrieden. Kann ich Sie ohne Grund zurückschicken, so das ich mein Geld wieder bekomme??
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke!!! Werde Morgen diesen Rücksendeformular ausfüllen und nochmal vorher anrufen.
 
Da Du Deine alten Riegel übertaktet hattest, liegt die Vermutung nahe, dass Du genau das auch mit den jetzigen getan hast, und mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist.

Was soll es auch sonst für nen Grund geben ....
 
Innerhalb von 14 Tagen kannst du die Ware ohne Angabe von Gründen zurückschicken.
 
@mrcs
Vielleicht gefällt ihm die Verarbeitung/Stromaufnahme/Temperatur oder sonst was nicht, kann viele andere Gründe geben.
 
@mrcs
Vielleicht gefällt ihm die Verarbeitung/Stromaufnahme/Temperatur oder sonst was nicht, kann viele andere Gründe geben.

zu
A- Wäre dies der Fall würde er wohl garnicht erst fragen
B- Glaubst du doch selbst nicht
C- Wäre vllt noch möglich

Ich glaub auch das er einfach mit dem OC Ergebnis nicht zufrieden ist und finde sowas einfach nur zum :kotz: also verscherbel sie über ebay oder den Marktplatz aber sowas wird nicht zurückgeschickt.
 
Dann wird es genau so kommen wie bei mir vor kurzen.
Ich bestelle Neuware, bekomme gebrauchte die laut Händler ein Kunde im Vorfeld zurück gegeben hatte.

Ich verlange eine Abwertung sonst würde ich die Ware wieder zurück schicken, er sagt dass erselber keine Abwertung dem Erstkäufer weiter gegeben hat und er somit Verlust machen würde.

Was mache ich nun?
Den Neupreis für gebrauchte Hardware zahlen oder auch zurück schicken?
 
Wenn Du Neuware bestellt hast, MUSST Du auch Neuware bekommen. Das ist Dein Recht.

Wenn der Händler dem Kunden, der den Speicher zurückgesendet hat keine Abwertung berechnet hat, ist das sein Problem, und nicht Deins.

Wenn ich Online etwas kaufe, gebe ich bei der Bestellung immer mit an, dass ich nur Originalverpackte bzw. eingeschweißte Neuware akzeptiere. Hat bisher immer gut funktioniert.

Innerhalb von 14 Tagen kannst du die Ware ohne Angabe von Gründen zurückschicken.

Das aber auch NUR DANN, wenn man die Ware nur ( wie im Laden möglich ) geprüft hat. AGBs lesen!! Benutzt man die Ware tatsächlich und das auch noch ausserhalb der Specs, MUSS man das dem Händler mitteilen. Macht man das nicht verstößt man gegen Gesetze!


Edit: sogar auf der Seite von Alternate kann man es lesen.

Wertminderungen aus bestimmungsgemäßem Gebrauch sind vom Verbraucher zu erstatten, es sei denn, die Minderung ist lediglich auf die Prüfung der Ware – wie sie etwa im Laden möglich gewesen wäre - zurückzuführen.

Im Laden hast Du idR NICHT die Möglichkeit den Ram in DEIN System einzubauen und ausgiebig zu testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du Neuware bestellt hast, MUSST Du auch Neuware bekommen. Das ist Dein Recht.

Wenn der Händler dem Kunden, der den Speicher zurückgesendet hat keine Abwertung berechnet hat, ist das sein Problem, und nicht Deins.

Wenn ich Online etwas kaufe, gebe ich bei der Bestellung immer mit an, dass ich nur Originalverpackte bzw. eingeschweißte Neuware akzeptiere. Hat bisher immer gut funktioniert.



Da gabs hier im Forum vor kurzer Zeit nen Post wo ein Paragaph kopiert war, der deine Aussage widerlegt.
Finde den nur leider nicht mehr.
 
Wenn Du den hast, lass mal sehen, denn von guten Argumenten lass ich mich immer überzeugen.
 
Ist doch nicht schlimm wenn er sie zurück schickt.
Ich werd das auch machen wenn der E8500 nicht meinen OC wünschen entspricht.
 
der händler darf ware die der kunde innerhalb der 2 wochen zurückschickt als neuware verkaufen, sofern diese keinerlei mängel aufweist.

mfg
joe
 
Gebe die Speicher zurück, weil die irgendwie nicht mit mein Board Kompatibel sind. Die machen nicht mal mit Standard also PC6400 4-4-4-12.
 
der händler darf ware die der kunde innerhalb der 2 wochen zurückschickt als neuware verkaufen, sofern diese keinerlei mängel aufweist.

mfg
joe

Definiere doch mal Mängel ... Garantieverlust durch OC ist für mich ein erheblicher Mangel
Hinzugefügter Post:
Gebe die Speicher zurück, weil die irgendwie nicht mit mein Board Kompatibel sind. Die machen nicht mal mit Stadard also PC6400 4-4-4-12.

Wers glaubt ... für gewöhnlich erkundigt man sich VOR dem Kauf genau über solche Sachen
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich mit Alternate geeinigt das ich die Speicher zurückgeben kann. Echt Klasse von Alternate.

Deswegen kann dieser Thread geclosed werden.
 
Ist doch nicht schlimm wenn er sie zurück schickt.
Ich werd das auch machen wenn der E8500 nicht meinen OC wünschen entspricht.

Wegen solchen Leuten wie dir, müssen die anderen mehr für die Waren bezahlen. Find ich nicht in Ordnung.

Gebe die Speicher zurück, weil die irgendwie nicht mit mein Board Kompatibel sind. Die machen nicht mal mit Standard also PC6400 4-4-4-12.

Spannung?
 
Wenn Du den hast, lass mal sehen, denn von guten Argumenten lass ich mich immer überzeugen.

Here we go :)

Das Amtsgericht Rotenburg hat entschieden (AZ: 5C350/07), dass nach Ausübung des Widerrufrechts durch den Kunden die zurückgenommene Ware an andere Kunden wieder als neu verkauft werden darf. In dem speziellen Fall handelte es sich um ein Mobiltelefon, in das der Kunde bereits eigene Daten eingegeben hat, es dann aber doch wieder an den Händler zurück sendete.

Grundsätzlich werde die Eigenschaft „neu“ eines Gegenstandes nicht dadurch aufgehoben, dass er von einem Kunden eingehend studiert wird. Bei technischen Geräten schließt dies auch einen Test der vorhandenen Funktionen ein. Wie sich aus dem gesetzlichen Muster der Widerrufsbelehrung ergibt, sei mit der “Ingebrauchnahme” nicht schon die bloße Überprüfung eines Gegenstandes im Rahmen der Kaufentscheidung gemeint, sondern erst dessen eigentumsähnliche Nutzung durch den Käufer.

Im Rahmen des Widerrufrechts zurückgenommene Ware kann also als Neuware ein weiteres Mal angeboten werden. Hierbei ist natürlich Voraussetzung, dass die Ware ansonsten mangelfrei ist und der Kunde sie nur unwesentlich benutzt hat.



Was manche für eine Einstellung an den Tag legen ist echt das Letzte. Solche "Kunden" gehören auf Lebenszeit gesperrt und das in jedem Onlineshop!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch nicht schlimm wenn er sie zurück schickt.
Ich werd das auch machen wenn der E8500 nicht meinen OC wünschen entspricht.

Für Kunden wie dich wünsche ich mir das sie ausschließlich gebrauchte, getestete und vor allem schon übertaktete Hardware zugeschickt bekommen.

Durch solches Verhalten zahlen alle andere Kunden unnötig mehr, da der Händler es schon in seine Margen einrechnen muss.
 
Wenn Ihr wüsstes was alles unter EK verkauft wird dann würden sich euch die Haare zu Berge stehen.

Der Großteil der Ware wird unter EK verkauft wenn ich mir das alles mal so betrachte. Man refinanziert das ganze mit teuren Hotlines und diversen Gold, Silber und weis der Geier noch -Bestellungen - traurig.
 
Ich verstehe nicht, was die ganze Diskussion hier soll - es weiß ja wohl jeder hier, das übertakten bei moderater Spannungserhöhung dem Speicher nicht wirklich schadet. Ich nehme mal, dass der OP da keine 2,5+V angelegt hat und sie jetzt noch zurückschicken will.

Wer so korrekt ist, dass er angetesteten Speicher nicht zurückschicken will, der sollte auch darauf verzichten, übertakteten Speicher in die RMA zu schicken. Aber da hat nie jemand was dagegen komischerweise...

PS: Ich würde es selber nicht machen, aber hab auch kein großes Problem damit, wenn das andere Leute machen (solange die Hardware danach wirklich noch neuwertig ist natürlich).
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich mit Alternate geeinigt das ich die Speicher zurückgeben kann. Echt Klasse von Alternate.

Deswegen kann dieser Thread geclosed werden.

NÄCHSTES Mal .. einfach die AGBs, die Du beim Kauf akzeptierst auch LESEN. Dort steht nämlich auch alles zum Widerruf drin. Und abgesehen davon wäre es wohl auch sehr schwer gewesen einfach mal kurz bei Alternate anzurufen und direkt an der Quelle nach den gewünschten Infos zu fragen ...
 
Die Disku finde ich garnicht schlecht denn OC bedeutet die reguläre Inbetriebnahme der Ware und hat eine Wertminderung zur folge - Problem: Man kann OC sogut wie nicht nachweisen - außer man zerstört die Ware.

Es ist schon erstaunlich wie mache mit der Ware umgehen. Nutzung von 12 Tagen und dann kommt die Ware zurück unter aller Sau; Software entsiegelt (Notebooks); Aufkleber fehlen komplett aber man verlangt den vollen Kaufpreis zurück...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht, was die ganze Diskussion hier soll - es weiß ja wohl jeder hier, das übertakten bei moderater Spannungserhöhung dem Speicher nicht wirklich schadet. Ich nehme mal, dass der OP da keine 2,5+V angelegt hat und sie jetzt noch zurückschicken will.

Wer so korrekt ist, dass er angetesteten Speicher nicht zurückschicken will, der sollte auch darauf verzichten, übertakteten Speicher in die RMA zu schicken. Aber da hat nie jemand was dagegen komischerweise...

PS: Ich würde es selber nicht machen, aber hab auch kein großes Problem damit, wenn das andere Leute machen (solange die Hardware danach wirklich noch neuwertig ist natürlich).

Ein Betrieb ausserhalb der Specs hat idR den kompletten Verlust der Garantie zur Folge. (Neu)Ware ohne Garantie hat idR kaum einen Wert.

Am Ende ist es jedem selber überlassen ob und wie er die Händler betrügt, aber dann sollte man vielleicht nicht wie nen ***** in nem Forum fragen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh