[Kaufberatung] Leise aber Leistungsstarken PC (selbstbau)

PeKron

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.06.2006
Beiträge
147
Ort
Solingen
Hallo,

ich moechte mein Big-Tower Monster mit 7 Luefern gegen etwas leiseres ersetzen. Hier meine Vorstellung:

Dual Core oder Quad-CPU
Aufruestsicheres Mainboard mit viel onboard (netzwerk, sound, evtl. firewire)
2,5" Sata HDD (einfach wegen der Lautstaerke)
Passive oder extrem leise Grafikkarte (Spielen ist sekundaer) mit HDCP
Passives Netzteil
Mini-Gehaeuse

Ich bin leider auf dem Gebiet nicht mehr so belesen wie frueher.
Preislich sollte sich das ganze im vertretbaren Rahmen bewegen. Ich bin primaer Linux User brauche also statt Grafikpower eher CPU und RAM fuer´s kompilieren. Ansonsten sollte der PC primaer einfach leise sein, gut upgradebar sein und nicht so groß sein.

Kann mir jemand sagen was da aus heutiger Sicht geeignete Komponenten fuer waeren? Sachen wie Overclocking oder so interessieren mich nicht, Marken auch nicht.

Danke im voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Preisliche Vorstellung? Vertretbarer Rahmen ist Ansichtssache...

Passive NTs sind nicht so prickelnd, aber schon ein kleines Seasonic S12II 330 ist kaum bis gar nicht aus dem Gehäuse rauszuhören.
 
Hallo,

preislich denke ich so an 500 Euro.
Festplatte habe ich schon, DVD-Laufwerk auch.
Im Kern brauche ich also CPU, Mainboard, Ram, Gehaeuse, Netzteil.
Ich habe aber auch kein Problem damit gebrauchte Sachen oder veraltete zu kaufen, es muss NICHT das Neueste sein, es muss auch NICHT 500 Euro kosten...

Grueße
 
Hallo,

preislich denke ich so an 500 Euro.
Festplatte habe ich schon, DVD-Laufwerk auch.
Im Kern brauche ich also CPU, Mainboard, Ram, Gehaeuse, Netzteil.
Ich habe aber auch kein Problem damit gebrauchte Sachen oder veraltete zu kaufen, es muss NICHT das Neueste sein, es muss auch NICHT 500 Euro kosten...

Grueße

unbenannth96.jpg
 
Eine CPU mit 95W TDP würde ich in KEINEM FALL raten. Und schon gar nicht einen aus der letzten Generation! Er will es leise ergo muss die CPU sehr leicht zu kühlen sein. Ich würde dir zu einem E8200 oder E8400 raten. Die kann man gut mit einem großen passiv kühler und eventuell ganz langsam drehendem 120mm Fan kühlen.
 
Inwiefern willst du damit spielen? Onboard Grafik is halt ned so des wahre ;) oder hast noch eine über?
 
Eine CPU mit 95W TDP würde ich in KEINEM FALL raten. Und schon gar nicht einen aus der letzten Generation! Er will es leise ergo muss die CPU sehr leicht zu kühlen sein. Ich würde dir zu einem E8200 oder E8400 raten. Die kann man gut mit einem großen passiv kühler und eventuell ganz langsam drehendem 120mm Fan kühlen.

der q6600 ist mit dem freezer 7 pro (natürlich wenn die ganzen stromsparsachen wie eist usw. verwendet werden im idle) problemlos zu kühlen und das ganze auch sehr leise. (unter vollast natürlich etwas lauter, aber wenn das dann stört muss halt ein kühler wie der mugen, xigmatek usw. her, der hält die cpu auch unter last leise kühl, kostet aber ca. das doppelte vom freezer und wenn man nicht übertaktet meiner meinung nach unnötig) das ding ist halt nur wie lange er den rechner benutzen möchte. wenn er in ca. 1 jahr die cpu von dual auf quad tauschen möchte, dann geb ich dir recht, wenn er aber den rechner so unverändert mehrere jahre nutzen will dann wäre gleich ein quad schon sinnvoller. und passiv kannst du die e8xxx nur bei sehr, sehr guter gehäusebelüftung kühlen und der kühler kostet dann auch nicht nur 15 euro ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke fuer die vielen Antworten.
Um kurz auf meine Spielgewohnheiten bezug zu nehmen:

Ich spiele eigentlich gar nicht. Wenn ich spiele spiele ich Enemy Territory (das alte) von daher ist Grafik absolut sekundär. Ich kann mir im Moment nicht vorstellen das sich das mal aendert, von daher ist es wirklich egal. Die CPU Power brauche ich nur fuer Linux...

Grueße
Hinzugefügter Post:
Ach, noch was.
Die Beispielkonfiguration da oben gefaellt mir erstmal ganz gut, allerdings zaehle ich ganze 6 Luefer *g*
Der PC sollte wirklich fast nicht hörbar sein. Ein Luefter der gaaaanz leise mitdreht ist okay, aber ich bin nach all den Jahren einfach dieses Dröhnen so leid...!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke fuer die vielen Antworten.
Um kurz auf meine Spielgewohnheiten bezug zu nehmen:

Ich spiele eigentlich gar nicht. Wenn ich spiele spiele ich Enemy Territory (das alte) von daher ist Grafik absolut sekundär. Ich kann mir im Moment nicht vorstellen das sich das mal aendert, von daher ist es wirklich egal. Die CPU Power brauche ich nur fuer Linux...

Grueße
Hinzugefügter Post:
Ach, noch was.
Die Beispielkonfiguration da oben gefaellt mir erstmal ganz gut, allerdings zaehle ich ganze 6 Luefer *g*
Der PC sollte wirklich fast nicht hörbar sein. Ein Luefter der gaaaanz leise mitdreht ist okay, aber ich bin nach all den Jahren einfach dieses Dröhnen so leid...!

wenn die lüfter leise sind, dann ist es egal ob es 6 stück sind ;)
 
Naja, da bin ich mir nicht so sicher. Bei Geizhals lese ich z.B in den Bewertungen das der CPU Luefter laut sein soll. Wenn ein leiserer das doppelte kostet ist das OK. Nur um das klarzustellen, 500 Euro ist nicht mein Gesamtbudget, aber ich glaube kaum das die Notwendigkeit besteht mehr auszugeben. Ich moechte so wenig Luefter wie moeglich haben und das System so leise wie moeglich haben. Gibt es eigentlich halbwegs aktuelle passive Grafikkarten?
 
Naja, da bin ich mir nicht so sicher. Bei Geizhals lese ich z.B in den Bewertungen das der CPU Luefter laut sein soll. Wenn ein leiserer das doppelte kostet ist das OK. Nur um das klarzustellen, 500 Euro ist nicht mein Gesamtbudget, aber ich glaube kaum das die Notwendigkeit besteht mehr auszugeben. Ich moechte so wenig Luefter wie moeglich haben und das System so leise wie moeglich haben. Gibt es eigentlich halbwegs aktuelle passive Grafikkarten?

ich hab den kühler jetzt bestimmt schon 5x verbaut und ich definiere laut anders. (wenn man den lüfter über die lüftersteuerung vom mainboard bei ~1000 u/min hält)

dann bau dir eine wasserkühlung ein, damit ist ein nicht höhrbares sys realisierbar :d

bzgl. passiver graka http://geizhals.at/deutschland/a316270.html
 
Zuletzt bearbeitet:
E8200 mit Scythe Ninja --> Lüfter dreht im Idle mit lächerlichen 25%, unter last mit 50%
Abit IP35-E
2*1GB A-Data DDR2-800
9600GT passiv von Sparkle
Rebel economy 9
Vibe Vixer um die Festplatte zu entkoppeln
Seasonic 380W
1 120er Gehäuselüfter (entkoppelt) hinten. Scythe Slipstream 500

Der rechner wird kaum wahrnehmbar sein.
 
Hier mein Vorschlag:



Kleines Gehäuse, großer Kühler, leise Lüfter, Grafik integriert. Angeblich soll der Kühler passen, da gebe ich aber keine Garantie.

:wink:
 
Wie Wärs mit:

-Passives Mobo
-AMD Athlon X2 BE-2400
-Passive Graka/onboard
-Scythe Ninja Passiv
-Scythe Quiet drive für 2,5"
-2,5" HDD mit 5400U/min
-Be Quiet/Seasonic/etc Netzteil, notfalls Lüfter tauschen gegen Scythe S-Flex o.ä.

Ja also wenn du das in ein schönes Gehäuse verpackst, dann reicht der eine NT Lüfter völlig!

M
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh