[Kaufberatung] jede 2900 pro geht @xt? oder besser 8800gts 320mb

muesli

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
16.07.2003
Beiträge
1.846
wie unterscheiden sich pro & xt, lediglich im takt? lässt sich jede pro auf xt-niveau takten (per software ala rivatuner etc?)?

oder macht eine 8800 gts 320mb mehr sinn? bin schon ein wenig raus aus dem graka-business und hab die übersicht verloren :-[
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
es gibt 2 verschiedene versionen der pro, einmal mit 256bit und einmal mit 512bit, die 2900xt hat 512bit interface. die 256bit version der pro ist @xt nen kleines bisschen langsamer als die 512bit @xt, aber ist wirklich zu vernachlässigen. wenn dir der hohe stromverbrauch und der etwas lautere lüfter nichts ausmachen bist du mit der pro besser dran, ne gts 320mb würde ich aber auch nicht mehr kaufen, welches budget hast du denn?
 
hab zur zeit ne 1950gt@pro und überleg halt diese gegen eine der karten für relativ wenig geld auszutauschen.

lautstärke wäre dank wakü kein problem. was würdest du denn für eine 2900pro (256/512) ausgeben? gibt es eine leistungsstärkere alternative für einen kleinen aufpreis?

danke für deine hilfe, man kann sich stundenlang durch benchmarkcharts durchwühlen und ist am ende trotzdem noch unsicher ;)
 
Greif lieber gleich zu einer 9600GT für ca.130€ oder 8800GT für ca. 170€
 
beide liegen preislich über budget...
 
Ganz ok, aber laut. Ich würde auch zu einer 9600GT raten.
 
Moin.
Meine 2900pro 512bit geht mit 1,15V 805/900 stabil in der ati whiteout demo.
mit 0,850 300/350 im 2DBetrieb ist der Lüfter auf der kleinsten Stufe(45°C). Ist angenehm leise. Im 3D wirds natürlich lauter^^.....
So 11250 Gummipunkte im 3dmurks06 hatte ich da mal(CD4500@3,2). Auch sonst Flutscht eig alles ganz nett :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ok, aber laut. Ich würde auch zu einer 9600GT raten.

Ist bei WaKü doch wohl egal oder?

Außerdem ist die 2900Pro @ XT schneller, als eine 9600GT, auch die 256Bit Version.

Wenn er dafür um und bei 100€ zahlen muss und WaKü draufpackt ist es also nurnoch ne Frage des Stromverbrauchs, wenn er sich dann noch ein ModBIOS bastelt wenn er die max. stabilen Takte gefunden hat, geht das doch voll klar.
 
Bei Wakü ja egal, daher würd ich dir auch zur 2900 Pro raten. Preislich völlig ok.
 
ich würde dir auch zu der 2900pro raten, die braucht aber ein haufen strom. wenns was stromsparenderes sein sollte dann die HD3870 (schon ab 146€) und die 30€ mehr hast du auch in einem halben jahr wieder rein. (die HD3870 ist "fast" gleichzusetzen mit einer 2900XT). PCI-e 2.0 und DX10.1 unterstützt sie auch schon.
noch zum takten der 2900pro, also alle die ich kenne die eine haben, bekommen sie locker auf xt niveau.

gruß

huddel
 
wenns was stromsparenderes sein sollte dann die HD3870 (schon ab 146€) und die 30€ mehr hast du auch in einem halben jahr wieder rein.

Wenn er die Single Slot Version der HD 3870 kauft ist er in nem halben Jahr aber auch taub. Und ne DualSlot gibts nicht für 146€.

Und wieso 50% mehr ausgeben für die gleiche Leistung? :hmm:
 
30€ in einem halben Jahr...
Bei 23€ die KWh, nen Preis der garantiert hoch ist, wären das immer noch 130KWh die man reinholen müsste. Bei 180Tagen sinds also 0,72KWh am Tag. Oder anders ausgedrückt, 7h Dauerlast jeden Tag, damit diese Rechnung stimmen würde.
Ganz rausgerechnet ist dabei sowas wie weniger VCore für den XT Takt, was eigentlich immer geht, oder auch, das der Rechner mal im Idle ist.
Selbst aufs Jahr gesehen, muss man schon nen Zocker sein, der jeden Tag um die 3,5h abreißt.
 
apropos strom. hab hier ein 430w, nen x2 @2,6ghz 1,4v, zwei hdds. sollte doch locker reichen? bin gelegenheitszocker, 8h die woche sind absolut die ausnahme (nur, wenn neue titel am start sind...)
 
Ja nimm die Pro, damit machste nix falsch... was sollste denn nun dafür hinblättern?
 
Passt doch. Wenn die 100% in Schuss ist. Evtl. sogar noch mit Garantie, iss doch super.
 
joar, hab aber nun bei der konkurrenz zugeschlagen *sorry*
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh