Umstieg von 939 auf 775

BfV Veteran

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2006
Beiträge
237
Hi. :)

Bei den aktuellen Preisen und Leistungsmöglichkeiten von Intel möchte ich AMD untreu werden. :P

Mein aktuelles Sys seht ihr in der Signatur, mit dem Verkauf der Komponenten müsste ich fast ein neues System erstehen können.

Ich habe hier mal die Empfehlung von Kaltblut kopiert
Threadlink
und mit meinen eigenen Wünschen/ Vorstellungen ergänzt.

CPU: Intel Pentium Dualcore E2180 "Box", LGA775 - 63,45 €
Ob es bei dem bleibt und übertaktet wird oder ein größeres, wenn auch teureres Modell, weiß ich noch nicht genau. Weil ich auf die Sache mit dem Double Reboot Bug wenig Lust habe.
z.B. den hier: Intel Core 2 Duo E8200, 2x 2.67GHz, 333MHz FSB, 6MB shared Cache, boxed
für ~ 150

(Kühler: Xigmatek HDT-S1283, Sockel 939/AM2,775 - 29,67 €)
Wie steht's hier mit dem Mugen bzw. dem Ninja CU, passen die auf das Board und Gehäuse ohne Bastelei bzw. kann ich meinen Infinity weiter verwenden?

MoBo: MSI P35 Neo2-FR, Intel P35, ATX - 83,35 €
Hier würde ich bei Abit bleiben und das IP35 Pro vorziehen.

Ram: 2x 1024MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800 - 29,54 €
Beim RAM bzgl. Intel-Systemen habe ich keine Ahnung, außer, dass ich bei den gegenwärtigen Preisen wohl auf 4GB setzen würde, auch wenn zunächst "nur" WinXP (32bit) zum Einsatz kommt.
z.B. sowas:
A-DATA Vitesta DIMM Kit 4096MB 60
http://geizhals.at/deutschland/a275562.html

Gehäuse: A+case Qubic 3010 schwarz ohne Netzteil - 29,67 €
Wird 100% ein Lian Li A16B

Netzteil: Seasonic S12II-380 380 Watt - 46,61 €
Mmh, ok sicher ein gutes Netzteil, aber eines mit Kabelmanagment wäre geschickter, ich wollte eigentlich keines mehr ohne kaufen und deshalb auch das be quiet! in Rente schicken, sonst wäre das ebenfalls mehr als ausreichend.

GraKa: XFX GeForce 9600GT 650M ,512MB DDR3, PCI-Express - 137,34 €
(GraKa: Jetway 8800GT, NVIDIA 8800GT, 512MB, PCI-Express - 188,39 €)
Hier würde ich zur MSI NX8800GT-T2D512E-OC für ~ 167 € greifen, außer hier werden Stimmen laut, dass sie zu viel Lärm produziert. :P
Mit der 7900GTO bin ich was Lautstärke angeht, verwöhnt, da man sie aus dem ohnehin schon sehr sehr leisen Sys nicht raushört.

CD/DVD: Samsung SH-S203D bulk schwarz - 25,40 €
Laufwerke werden vom alten Sys übernommen.

Greets
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zu Deinen Fragen:
Der "Double Reboot Bug" ist aber nicht CPU- sondern chipsatzabhängig (P35).

Natürlich kannst Du Deinen Infinity behalten (er heißt ja jetzt nur Mugen auf Grund damaliger wettbewerbsrechtlicher Probleme seitens Scythe).

Das IP35 PRO ist in etwa mit dem Neo2 gleichzusetzen.
Ich würde das MSI aber vorziehen (auch deshalb weil ich es selber und jetzt schon einige Male bei anderen Leuten verbaut habe und alle damit 100%ig zufrieden sind).

Wenn Du Kabelmanagement möchtest, würde ich zum BeQuiet P7 450 greifen - ein wirklich tolles NT mit umfangreichem Zubehör -> http://geizhals.at/deutschland/a300311.html
Es ist halt u.U. etwas teuer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das der Double Reboot Bug nicht von der CPU ausgelöst wird, wusste ich, nur wenn ich dann stattdessen gleich eine größere nehme, müsste ich nicht übertakten. :P
Bei Intelchipsätzen bin ich nicht auf dem laufenden, gibt es da noch brauchbare Alternativen? (Ohne auf DDR3 wechseln zu müssen?)

Upps. :hmm:
Die Sache mit Infinity und Mugen ist an mir vorbeigegangen. Na wenn der auf's Board passt, ist ja Spitze, weil in das A16 passt er 100%. :)

Das Netzteil hört sich gut an. Das werde ich mal auf meine Liste setzen.
Gerade nochmal verglichen.
Das Kabelmanagment gestützte Seasonic Pendant (M12II-430 430W ATX 2.2) ist ja gleich sehr viel teurer. LINK
 
Zuletzt bearbeitet:
Das der Double Reboot Bug nicht von der CPU ausgelöst wird, wusste ich, nur wenn ich dann stattdessen gleich eine größere nehme, müsste ich nicht übertakten. :P

Das Problem gibt es auch ohne Übertakten. Abit hat aber ein Biosupdate rausgebracht.... Andere Firmen noch nicht.

Das Kabelmanagment gestützte Seasonic Pendant (M12II-430 430W ATX 2.2) ist ja gleich sehr viel teurer. LINK
Das Kabelmanagment gestützte Seasonic Pendant ist hier:
http://geizhals.at/deutschland/a212417.html

Von der hast du sehr lange was. Und sie ist sehr leise:
http://geizhals.at/deutschland/a291787.html
 
Das Problem gibt es auch ohne Übertakten. Abit hat aber ein Biosupdate rausgebracht.... Andere Firmen noch nicht.

Wieder ein Punkt der für die ohnehin guten Erfahrungen mit Abit spricht. ;)

Was ich mit dem 520 Watt Netzteil von Corsair soll, verstehe ich nicht. Das ist bei dem System der glatte Overkill.

Ich habe zwischenzeitlich weiter verglichen und der Kühler (Referenzdesign) auf der von mir vorgeschlagenen Karte bewegt sich laut
Computer Base
im und sogar unter 7900GTX Geräuschniveau. Dann kann ich mir diese abenteuerlich anmutende Kühlerkonstruktion sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich mit dem 520 Watt Netzteil von Corsair soll, verstehe ich nicht. Das ist bei dem System der glatte Overkill.

Du bestehst doch auf ein günstiges, kleines NT mit Kabelmanagement. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Daher habe ich das Corsair genannt.
 
mit dem kabelmanagement sollen die leute wohl "überzeugt" werden diese großen netzteile zu kaufen...
 
mit dem kabelmanagement sollen die leute wohl "überzeugt" werden diese großen netzteile zu kaufen...

Gibt aber erfreulicherweise auch wieder Hersteller, die Kabelmanagement in der normalen bzw für alle SingleGPU Systeme ausreichenden Leistungsklasse (~400W) anbieten. Bestes Beispiel: Das neue Enermax Modu82+ 425W.
 
Naja, das Corsair kostet doch etwa so viel wie das be quiet. Da kann man das doch auch nehmen und hat mit 520W erstmal auf längere Sicht ausgesorgt....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh