Rundum-Glücklich PC ca 500€ (nix zum Zocken)

baurat

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.12.2006
Beiträge
151
Hallo zusammen,

ich möchte für einen guten Freund einen neuen Rechner zusammenstellen.

Einsatzgebiet: klassischer "Normalnutzer", Office+Internet, keine Spiele, kein OC, kein Programmieren, höchstens mal DVD rippen.

Insofern also keine besonderen Anforderungen an GraKa oder CPU - gesucht sind günstige, leise und möglichst stromsparende Komponenten.

Ich dächte da in etwa an:
- Intel C2D
- reicht der boxed-Kühler oder soll man da extra einen nehmen? Welchen?
- 4 GB a-data o.ä. (weil der Speicher günstig ist)
- gutes netzteil max 350W (Seasonic, beQuiet)
- einfache passive GraKa (Direct X9 reicht doch auch für Vista, oder?)
- Rebel 9 Gehäuse
- DVD-Brenner
- 250er oder 500GB Platte
- Board keine Ahnung - P35?
Betriebssystem wird wohl ein XP oder Vista, 64bit lohnt sich wohl kaum (selbst wenn 4GB RAM drinstecken, wird das 1 GB dann halt verschenkt). Oder sollte man inzwischen unbedingt die 64bit Version nehmen?

Gesamtpreis ca. 500€ plus Vista und Versand. Kann auch notfalls etwas teurer werden, egal.

Wäre für alle Vorschläge dankbar!

Merci und schöne Grüße

Heiko
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie wäre es mit ner Amd Konfig?

So in etwa:

BE-2400
Gigabyte GA-MA69G-S3H
2/4gb Adata
 
stimme mpx1 zu, für die anforderung wäre ein amd sehr gut. bei dem vorgeschlagenen board hast du onbaordgrafik, die reicht völlig aus und du sparst dir ne grafikkarte. macht das ganze noch sparsamer. ausserdem kannst du dann bei dem board auch den boxedkühler nehmen, der wird dann über ne lüftersteuerung geregelt.
 
e2200 80€
Gigabyte GA-G33-DS3 95€
2GB RAM 30€
250GB Platte 50€
irgendein DVD Brenner 30€
Sharkoon Rebel9 30€
Seasonic 380W 50€

macht ca. 365€
hast also noch Geld übrig für größere Platte oder sonst was, aber prinzipiell würde das als vollwertiger Office Rechner mit DX9 Grafik durchgehen ;)

64 Bit Version nur bei 4GB, vorher lohnt sich das nicht.
 
ist kein geld, aber für das profil übertrieben
 
Als Kühler nimm einen Arctic Cooling Alpine 7 / Alpine GT (beide PWM) - die sind sehr leise und günstig (5-8€) ;)

Ich würde auf alle Fälle zu einer internen Grafik tendieren (wegen Stromverbrauch und Preis).
 
Wenn man nicht übertaktet und -wie in diesem Fall- locker mit einer onboardgraka auskommt, dann ist AMD die besere Wahl. Ein Board mit DVI und gut ist.
 
Wenn Du Deinem Freund einen wirklich nur den angegebenen Ansprüchen gerechten Rechner zusammenstellen willst, dann muß er weiß Gott keine 500€ investieren. Es sei denn er möchte in der Zukunft (relativ) doch noch andere Geschichten mit seinem Rechner anstellen. Aber das weiß warscheinlich nur er, oder momentan womöglich auch nicht.

One of so much solutions for him:

Shuttle XPC SD30G2 Sockel775 Barebone ca. = 205,00€
Intel Core2 Duo E4400 2x2.0GHz TRAY 2MB ca. = 110,00€
2048MB A-DATA PC2-800 CL5 KIT ca. = 50,00€
3.5" Samsung 300GB HD300LJ 7200U/m 8MB ca. = 60,00€
LG Electronics (Bulk) GSA-H12N weiss(gibt es auch noch mit anderen Frontblenden) ca. = 35,00€
Summa sumarum = 460€ (Kleines ,feines Office System).

Also nur ein Vorschlag von hunderten verschiedenen Variationsmöglichkeiten, wenn man sich da ein wenig hinterklemmt. Wenn er das Shuttle Sytem wegläßt und durch ein normales Gehäuse ersetzt und ein "normales" Mainboard, wird es natürlich um ein Vieles noch günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
@w0mbat

Das meinte ich mit "unter hunderten verschiedenen Variationen" zu differenzieren.
Dein Vorschlag ist natürlich vom Preis,-(Leistungs),-(Kühlungspotenzial) das wohl bisher interessanteste.:drool:
Ich sprach aber auch von Individualität und von "Überall mal kurz mit hinnehmen".
 
jo, AMD wird in dem Preissegment sicher die bessere Wahl sein, vor allem in Hinblick auf Preis/Leistung.
 
w0mbats System gefällt mir auch sehr gut. Von der Leistungsfähigkeit absolut ausreichend. Der Rest ist Geschmackssache:
-Gehäuse was gefällt
-Eventuell einen richtig leisen Kühler (der dann aber fast die Hälfte des Prozessors kostet)
-Festplatte muß man selber abschätzen. 500GB sind schon eine Menge für einen Internetrechner
 
weiß ja nicht, wo ihr einkauft, aber der e2200 ist preislich schon unter dem 4500:

e4500
e2200
e2180

ich würde den 2200nehmen, oder 2180, wenns günstiger sein soll.

boxed reicht natürlich dicke, wenn nicht oced werden soll. dazu ein board mit g33-chip (z.b. gigabyte ds2r - ist aber nicht notwendig, wenn nicht oced werden soll).
der g33 chip hat eine gute onboard-graka. die reicht erst mal. der p35-chip ist ohne onboard-graka.

festplatte: meiner meinung nach samsung 500gb, als sparmaßnahme samsung 250gb.
 
Würde als Office Rechner auch ein Amd System wie w0mat es vorgeschlagen hat nehmen.
Reicht vollkommen.
Als HDD würd ich ne WD AAKS empfehlen, aber das ist eh Geschmaks/Erfahrungssache
 
unbenanntps3.jpg


heute morgen für einen anderen thread rausgesucht, wäre hier auch was (eventuell statt der 500er platte eine 250er nehmen, dann wirds noch bisschen günstiger oder den 4200+ durch den noch etwas sparsameren BE-2350 ersetzen der halt ca. 10 - 15 euro teurer ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, ihr seid wieder mal klasse Leute - Danke für die Tipps!

Ich hatte mal nen AMD XP2400 (oder so in der Art, weiß gar nicht mehr), der war im Verbindung mit dem Lüfter superlaut und das steckt wohl noch in mir, dass ich sage "kein AMD mehr". Aber klar, was kann die CPU dafür, wenn der Lüfter Schrott ist...

Also: prima Konfig. Auf die Gefahr hin, dass ihr mich jetzt steinigt: wie es der Zufall will, flattert mir heut ein Aldi-Prospekt mit einem C2D E6750 System ins Haus. Mit viel Zubehör 599.- inkl. Vista. http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/1213_7801.htm

Was haltet ihr von dieser Alternative?

Merci.. Heiko.
 
Kauf dir so nen Schmarrn ja nicht. Das von mir vorgeschlagene System ist billig, leise, sparsam und reicht für einen Arbeits-PC locker aus.
 
Danke für den Link, hab ich mir schon gedacht, wie das Ergebnis der Diskussion sein wird. Was ein bisschen vergessen wird, sind die 3 Jahre Garantie, aber egal.

Ich werd das dann mal zusammensuchen und nochmal posten, Wetter ist momentan einfach zu gut dafür ;)
 
3 jahre garantie sind schön und gut, aber bei den ansprüchen kommst du mit viel weniger geld weg...
 
also ich lönnte folgendes Vorschlagen

AMD X2 4400+ G2
Abit AN M2 HD
2GB ADATA DDR2 800 CL5
Seasonic S12 II 330WAtt
Sharkoon Rebel 9 Econemy
Scythe Ninja Mini
LG Brenner
Samsung HD753LJ
Noiseblocker Blacksilent XL1

damit hättest du einen guten leisen und schnellen office hengst. durch die schnelle festplatte hast du schön speed ^^
 
....die bei Medion auch bitter von Nöten ist ;) Habe bisher eher schlechte Erfahrungen mit Medion PCs und Laptops gemacht.
Mal abgesehen davon, dass der o.g. Freund die Leistung und Ausstattung des Medion-Rechners nicht benötigt. Daraus resultieren nur ein höherer Stromverbrauch und 600€ statt 300€ an Anschaffungskosten.
 
Ich hatte selbst auch schon 2 medion PC's, 1 fertigdings vom Top3-markt und jetzt nen selbstgebauten.
Die medion dinger waren die einzigen, mit denen ich probleme hatte... pro Jahr mind. 3x hardware-defekt und grafikkartentreiber konnte ich nie aktualisieren, weil sonst das nette recovery-windoof xp nurnoch bluescreens gezeigt hat(daher am ende mit nem 2,5 jahre alten detonator rumgehangen).
Und auch von der geräuschkulisse is nen selbstgebauter mit intel-boxedlüfter(E6750)+3 gehäuselüftern auf 1400 U/min leiser als meine alten medionteile, weil die irgendwelche 5000 U/min lüffis draufhatten Oo

Würde daher eindeutig zu nem selbstgebauten raten. Falls irgendwas nimmer funktionieren sollte, kannst du ja immernoch zu nem kleineren PC-laden gehen, die dir dann testen, was net geht und das dann einschicken(die einzelteile haben ja auch 2 jahre garantie)
 
das mit der garantie ist kein argument
1. haben die teuren einzelkomponenten in der regel mehr als 3 jahre vom hersteller aus
2. was is wenn die kiste wirklich mal kaput is du must die ganze kiste zu aldi schaffen und en halbes jahr warten bei zusammengestellten pc schafst halt nur das teil was kaput is in den laden und irgenden kumpel wird schon was zum übergang rumliegen haben
 
Ich würde von der Aldi-Schleuder auch nur abraten!

Wenn dir die Garantie so wichtig ist, bastel dir das System von Wombat und investier das restliche Geld in ne Hardwareversicherung! ;)
 
Ich habe für meine Eltern vor kurzem das von w0mbat vorgeschlagenen System (mit kleinen Abweichungen) zusammengeschraubt und kann es uneingeschränkt weiterempfehlen. Als Office und Multimedia-PC absolut topp :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh