cypher_botox
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.12.2005
- Beiträge
- 2.211
- Ort
- Obertshausen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X3D
- Mainboard
- Biostar Valkyrie X670e
- Kühler
- bequiet Dark Rock Pro 2
- Speicher
- 2x 16GB Kingston Fury DDR5-6000
- Grafikprozessor
- Vega 56
- Display
- Dell U2713HM
- SSD
- Kingston 2TB PCIe 4.0
- HDD
- Seagate 4TB Sata-3
- Soundkarte
- EVGA Nu Audio Pro 7.1
- Gehäuse
- Thermaltake Level 20 XT
- Netzteil
- bequiet 1000 Watt
- Keyboard
- Cherry USB
- Mouse
- USB
- Betriebssystem
- Windows 11 pro
- Webbrowser
- Firefox
- Sonstiges
- Cyclone Microsystems PCIe Expansion
- Internet
- ▼250Mbit ▲40Mbit
Huar,
brauch mal ein klein wenig Beratung, wegen nem neuen SATA-/SAS_Conti. Mir geht das gewurschtel mit insgesamt drei Contis nämlich tierisch auf die Nerven (siehe nethands-Link unten). Derzeit werkeln 4 160er im Raid 0+1 (nforce590) für XP und was man so an Software braucht und weitere 4 250er, ebenfalls im Raid 0+1 (HighPonit 2300). An dem LogiLink hängt meine DVD-Laufwerkssammlung.
Rein prinzipiell is mir egal, ob nun SATA oder SAS. Hab mich schon mal schlau gemacht; oder zumindest so getan als ob.
Anforderungen an den Conti wären PCIe x4 oder x8, vorzugsweise aber x4, sowie Anschlußmöglichkeiten für acht Platten. Nicht 4, nicht 12, nur 8 Platten. Das reicht für mich vollkommen. Außerdem sollte das Gerät RAID10 bzw 0+1 können. RAID 5, 50, 6, 60 sind nicht nötig. Preislich sollte der Conti nicht allzuweit über die 400er Marke gehn. Oh, bootfähigf sollte der Conti schon sein, auch unter XP! Online-Capacity-Extension wäre nicht verkehrt, is aber nicht ernsthaft erforderlich, jedenfalls imo ...
3ware 9650SE-8LPML
Adaptec ASR-3805
HighPoint RocketRaid 2320
Promise SuperTrak EX8350
... um mal ein paar Beispiele von Contis zu nennen, auf die ich gestoßen bin.
Meine Absicht wäre es nun, die optischen Laufwerke an den nforce590 zu hängen und die Platten an den Conti. Persönlich tät ich zum 3ware oder Adaptec tendieren.
Wenn jemand einen der Contis haben sollte, bitte auch einen Erfahrungbericht, soweit möglich. Also obs mit dem Gerät zB etwaige Probleme gibt (Treiber, Unverträglichkeiten mit anderer Hardware).
Gruß
Cypher
brauch mal ein klein wenig Beratung, wegen nem neuen SATA-/SAS_Conti. Mir geht das gewurschtel mit insgesamt drei Contis nämlich tierisch auf die Nerven (siehe nethands-Link unten). Derzeit werkeln 4 160er im Raid 0+1 (nforce590) für XP und was man so an Software braucht und weitere 4 250er, ebenfalls im Raid 0+1 (HighPonit 2300). An dem LogiLink hängt meine DVD-Laufwerkssammlung.
Rein prinzipiell is mir egal, ob nun SATA oder SAS. Hab mich schon mal schlau gemacht; oder zumindest so getan als ob.
Anforderungen an den Conti wären PCIe x4 oder x8, vorzugsweise aber x4, sowie Anschlußmöglichkeiten für acht Platten. Nicht 4, nicht 12, nur 8 Platten. Das reicht für mich vollkommen. Außerdem sollte das Gerät RAID10 bzw 0+1 können. RAID 5, 50, 6, 60 sind nicht nötig. Preislich sollte der Conti nicht allzuweit über die 400er Marke gehn. Oh, bootfähigf sollte der Conti schon sein, auch unter XP! Online-Capacity-Extension wäre nicht verkehrt, is aber nicht ernsthaft erforderlich, jedenfalls imo ...

3ware 9650SE-8LPML
Adaptec ASR-3805
HighPoint RocketRaid 2320
Promise SuperTrak EX8350
... um mal ein paar Beispiele von Contis zu nennen, auf die ich gestoßen bin.
Meine Absicht wäre es nun, die optischen Laufwerke an den nforce590 zu hängen und die Platten an den Conti. Persönlich tät ich zum 3ware oder Adaptec tendieren.
Wenn jemand einen der Contis haben sollte, bitte auch einen Erfahrungbericht, soweit möglich. Also obs mit dem Gerät zB etwaige Probleme gibt (Treiber, Unverträglichkeiten mit anderer Hardware).
Gruß
Cypher